Freiham

Freiham

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Freiham.

SZ PlusBis zu 29,50 Euro pro Quadratmeter
:Was die Mieten in München in immer neue Höhen treibt

Bei vielen Neubauprojekten kratzen die Quadratmeterpreise schnell an der 30-Euro-Marke – selbst in mittelmäßigen Lagen. Ein Experte erklärt, warum das nicht unbedingt an profitgierigen Investoren liegt.

Von Sebastian Krass

SZ PlusGünstige Mieten in Freiham
:Auf eine Wohnung wie diese warten Tausende Münchner

Sozialwohnungen sind billig und sehen auch so aus? Letzteres muss nicht stimmen. Mit welchen Tricks Architekturbüros und Bauleiter günstigen, aber schicken Wohnraum entstehen lassen.

Von Kathrin Aldenhoff und Catherina Hess

SZ PlusMünchens neuestes Viertel Freiham
:Wie ist es, auf einer der größten Baustellen Europas zu leben?

Im Westen Münchens entsteht bis 2040 Freiham, hier werden mal so viele Menschen wohnen wie in Landsberg. Bis dahin leben die Anwohner mit und auf der Baustelle: über Solidarität, Staub und das nervigste Geräusch aus der Baugrube.

Von Katja Schnitzler

SZ PlusGünstige Neubau-Wohnungen
:Unter acht Euro pro Quadratmeter: Wo es in München solche Mieten gibt

„Diese Wohnung ist ein Geschenk für uns“: Wie Familie Zehetbauer mit drei Kindern eine neue Wohnung quasi im Super-Sonderangebot bekommen hat und welche Rolle dabei Kirche und Stadt spielen.

Von Sebastian Krass und Joana Hahn

Gefährlicher Schulweg
:„Wir sind in allergrößter Sorge, dass den Kindern etwas passieren könnte“

Der Schulweg zum Freihamer Bildungscampus führt durch Europas größte Baustelle. Lehrer und Eltern schlagen Alarm, manches sei eine „Vollkatastrophe“ und „Kamikaze“.

Von Ellen Draxel

SZ PlusBaugenossenschaften
:So viel Platz für günstige Wohnungen wie noch nie

Die Stadt will Genossenschaften zehn Baufelder für mehr als 1000 Einheiten anbieten. Wo diese entstehen sollen – und warum die Bauherren bei aller Euphorie gleich mehrere Risiken fürchten müssen.

Von Sebastian Krass

300 000 Euro Schaden
:Acht Kleintransporter brennen in Freiham – 16-Jähriger festgenommen

In München brennen in der Nacht mehrere Fahrzeuge, die Polizei sucht daraufhin mit einem Großaufgebot nach Tatverdächtigen – und wird fündig.

SZ PlusNaherholungsgebiet im Münchner Westen
:Neuanfang beim Landschaftspark Freiham

Der Ausbau des Autobahnrings und der Linie U5 verzögern das versprochene Grüngebiet. Jetzt will das Baureferat ein ganz neues Konzept erarbeiten – und 2026 wenigstens mit einem Provisorium starten.

Von Ellen Draxel

Autobahnring A99
:Wie der Verkehr auf Münchens Stop-and-Go-Autobahn wieder fließen soll

Die A99 wird im Westen der Stadt massiv ausgebaut, weil dort künftig noch viel mehr Autos erwartet werden. Doch Anwohner kritisieren gleich mehrere Punkte der Planung. Ein Rundgang.

Von Patrik Stäbler

Gräfelfing
:Gemeinderat lehnt Wohnungsbau in Freiham ab

Die an das neue Stadtquartier von München angrenzende Würmtal-Kommune befürchtet, vom Verkehr überrollt zu werden. Ob dieser Protest gehört wird, ist mehr als fraglich.

Von Annette Jäger

Kraftfahrzeuge verboten
:München hat erstmals eine reine Fahrradstraße

Fast hundert Fahrradstraßen gibt es im Stadtgebiet – dort dürfen Autos und Lastwagen aber trotzdem fahren. Im neuen Stadtteil Freiham ist das nun anders. Einziges Problem: Die Anbindung ist noch nicht optimal.

Von Patrik Stäbler

Neues Stadtviertel im Münchner Westen
:Kritik an Plänen für Freiham-Nord: Ohne U-Bahn keine Wohnbebauung

Wohnraum für 16 000 Menschen will die Stadt mit dem zweiten Bauabschnitt in Freiham-Nord schaffen. Im Viertel schwindet allerdings der Rückhalt.

Von Ellen Draxel

SZ PlusImmobilien-Markt in München
:Neuer Wohnraum für 3900 Euro pro Quadratmeter

Trotz gestiegener Zinsen und Materialkosten bauen in München Genossenschaften plötzlich wieder rentabel. Warum das möglich ist – und vor welchen Problemen die Branche steht.

Von Ellen Draxel

Aubing-Lochhausen-Langwied
:Der Münchner Westen wächst weiter

1200 neue Wohnungen sollen zwischen Freiham und Aubing entstehen – mit entsprechenden Folgen für die ohnehin erwartete Verkehrszunahme. Der Stadtrat hat jetzt dennoch für die Pläne gestimmt, obwohl Anwohner warnen.

Von Ellen Draxel, Sebastian Krass

SZ PlusErneuerbare Energie
:Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten

Die bayerische Abstandsregelung hat Anlagen am Stadtrand lange Zeit unmöglich gemacht – doch inzwischen wurde das Verbot gelockert. Nun hat die Verwaltung vier potenzielle Standorte ins Auge gefasst.

Von Bernd Kastner, Sebastian Krass

Spatenstich im Münchner Westen
:Baubeginn für den Freihamer U-Bahnhof

Schon jetzt nimmt die Stadt die Arbeiten für das sogenannte Vorhaltebauwerk auf. Bis die U-Bahn ihre neue Endhaltestelle anfahren wird, dürften aber noch Jahre vergehen – und Milliarden Euro verbuddelt werden.

Von Andreas Schubert

Europas größtes Neubauprojekt
:Tausende neue Wohnungen: Was in Freiham geplant ist

Zu den 4400 Wohnungen, die bereits im Bau sind, kommen im zweiten Abschnitt noch 6200 dazu, außerdem mehrere Kitas und Schulen - und ein neuer Park soll entstehen. Was die kommenden Jahre in Freiham entstehen soll.

Von Ellen Draxel

SZ PlusVerkehr
:Autobahn A99 wird im Münchner Westen massiv ausgebaut

Mehr Spuren, erweiterte Ausfahrten und neue Brücken sind geplant - für bis zu 120 000 Fahrzeuge am Tag. Ein hoher Wall soll die künftigen Bewohner des Stadtteils Freiham vor Lärm schützen. Benachbarte Aubinger sind schon jetzt alarmiert.

Von Ellen Draxel

SZ PlusGasthaus Zum Gustl
:Rösch und saftig

Das einladend renovierte Gasthaus Zum Gustl in Freiham überzeugt rundum mit der Liebe zur bayerischen Küche.

Von Gertrude Fein

Stadtplanung
:Bloß nicht so wie in Freiham

Zwei Jahre nach dem Abriss der Großgaststätte Heide-Volm beginnt in Planegg die Planung für das neue Baugebiet am S-Bahnhof. Klar ist bisher vor allem, wie es dort nicht aussehen soll.

Von Rainer Rutz

Streit um Spielkonsole
:20-Jähriger niedergestochen - Tatverdächtiger in U-Haft

Nach einem Streit auf einer Silvesterparty in Freiham schwebt ein junger Mann in Lebensgefahr. Sein Zustand gilt als kritisch. Ein 22-Jähriger soll ihn mit einem Messer angegriffen haben.

Nach Urteil des Verfassungsgerichts
:Haushaltssperre gefährdet den Bau neuer Wohnungen in München

Weil eine Förderung für genossenschaftliches Wohnen gestoppt wurde, befürchtet der bayerische Branchenverband negative Auswirkungen auf geplante Projekte - auch der neue Stadtteil Freiham könnte betroffen sein.

Unfall in München
:Zwei Autos stoßen zusammen, drei Menschen werden verletzt

An einer Kreuzung in Freiham stoßen ein VW Golf und ein Kleintransporter zusammen. Den ersten Notruf setzt ein Smartphone automatisch ab.

Verkehrsprojekt in Aubing
:"Aubing darf nicht mit Verkehr geflutet werden"

Eine weitere neue Verbindungsstraße ist für die Anwohner und Lokalpolitiker zu viel. Sie fürchten den Verkehrskollaps. Stadtplaner dagegen erwarten eine Entlastung des Ortskerns.

Von Ellen Draxel

SZ PlusEröffnung ab Frühjahr 2024
:Freihams Mitte nimmt Gestalt an

Das Stadtteilzentrum ist schon jetzt ein Hingucker. Das liegt an den Arkadenbögen, die die vier Gebäudekomplexe optisch verknüpfen. Die Laden- und Büroflächen sind bereits zu 70 Prozent vermietet.

Von Ulrike Steinbacher

SZ PlusAsylpolitik
:Wo München Platz für Flüchtlinge schafft

Noch reichen die Unterkünfte aus, Hunderte Betten sind unbenutzt. Doch weil nun wieder mehr Menschen ankommen, errichtet die Stadt schon jetzt neue Quartiere. In den betroffenen Vierteln gibt es Protest - die Standorte seien ungerecht verteilt.

Von Patrik Stäbler

Freihams Mitte
:Marktplatz und Flaniermeile

Das urbane Herz des neuen Stadtteils wächst derzeit rasant: Rund um den Mahatma-Gandhi-Platz entsteht viel Infrastruktur in vier Gebäuden - inklusive Hochhaus.

Von Ellen Draxel

Zahlen, Daten, Fakten zu Freiham
:So groß wie eine Kleinstadt

Am Anfang stand ein Gewerbegebiet, am Ende außerdem ein Wohnquartier mit 30 000 Menschen in 11 500 Wohnungen. Welche Pläne es für Freiham gibt, was bereits fertig ist und worauf sich die Menschen noch freuen können.

SZ PlusBaustelle Freiham
:Die Pioniere in Europas größtem Neubaugebiet

In Freiham sind die ersten 3500 Bewohner eingezogen. Sie trotzen Lärm, Dreck und Baustellenverkehr, viele engagieren sich für eine lebendige Nachbarschaft. Wie das neu entstehende Viertel funktioniert, was fehlt und wie es im äußersten Westen der Stadt weitergeht.

Von Ellen Draxel

SZ PlusVerlängerung der U5 nach Freiham
:Eine zehnstellige Summe für knappe fünf Kilometer

In Freiham soll Wohnraum für 30 000 Menschen entstehen. Die U-Bahn-Linie U5 wird deshalb bis in den neuen Stadtteil verlängert, nun haben die Vorarbeiten begonnen. Die ersten Züge werden aber frühestens in 15 Jahren rollen.

Von Andreas Schubert

Schwimmen in Freiham
:Wie das Wasser in den neuen Badesee kommt

Tonnenweise Rohstoffe, schwimmende Bagger und frisches Wasser aus dem Untergrund: Im Münchner Westen soll in den nächsten Jahren ein See entstehen - doch wie funktioniert das eigentlich?

Von Heiner Effern

SZ PlusFreizeit
:München bekommt neuen Badesee

Überfüllte Parkplätze, volle Liegewiesen und viel zu viele Menschen im Wasser: An den Badeseen wird der Platz eng. Nun liegen die Pläne für ein neues Ausflugsziel im Münchner Westen vor.

Von Heiner Effern und Joachim Mölter

Polizei in München
:Fenster fällt auf Mann in Fitnessstudio und verletzt ihn schwer

Während des Trainings löst sich plötzlich ein Fenster aus der Front. Es trifft einen Mann, der bewusstlos liegenbleibt.

Breitensport
:Sport muss kein Tort sein

Leichtathleten des TSV Gräfelfing haben eine gemeinnützige GmbH gegründet, um Kinder an Schulen in Bewegung zu bringen. Die Zauberworte sind Abwechslung und Mitgestaltung.

Von Annette Jäger

Container-Dilemma in München
:Warum die Stadt kaum noch Sammelboxen im Boden versenkt

Seit mehreren Jahren kämpfen Anwohner und Politiker im Prinz-Eugen-Park dafür, dass sie die versprochenen Unterflurcontainer bekommen. Eine Entsorgungsmisere, die auch andere Stadtviertel beschäftigt.

Von Lea Kramer

Skateboarding
:Wo man in München gut skaten kann

München ist für vieles bekannt, nicht aber für seine Skateparks. Dabei gibt es 40 öffentliche Anlagen in der Stadt. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.

Von Julian Thamm

"Kultur im Block"
:Konzerte vor der eigenen Haustür

Kultur muss nicht im Opernhaus, im Theatersaal oder auf einer Konzertbühne stattfinden. In der Regel braucht sie nur eines: Menschen, die sich von ihr begeistern lassen. Und das, weiß das Team von "Kultur im Block", funktioniert hervorragend auch ...

Zwischen Freiham und Germering
:Bessere Wege für Fußgänger und Radfahrer im Münchner Westen

Die Stadt baut die fünf Meter breite Trasse über den Autobahnring parallel zu anstehenden Brückenarbeiten. Damit werden Naherholungsgebiete und der Bildungscampus besser erschlossen.

Unterwasserhockey
:"Wie Ballett, nur mit Raketenantrieb"

Unterwasserhockey ist die vielleicht schlechteste Zuschauersportart der Welt. Außer man darf ausnahmsweise mit ins Becken springen - bei der Deutschen Meisterschaft in München.

Von Philipp Crone

Der Mann hinter Möbel Höffner
:Dufter Partykeller

Kurt Krieger wuchs bei seinem Großvater in Berlin auf, einem Tischler. Die Verbindung hat den 74-Jährigen geprägt und Spuren hinterlassen - auch im Münchner Westen.

Von René Hofmann

Sozialreferat sieht Bedarf
:Streetworker für Freiham gefordert

Streetworker gehen dahin, wo es brennt. Wo sich rivalisierende Gruppen begegnen, wo Gewalt droht, wo aggressives Verhalten befürchtet wird. Streetwork kann aber auch helfen, Konflikte gar nicht erst eskalieren zu lassen. Das Stadtjugendamt vertritt ...

Sicherheit
:Pasings Polizei ruft nach Verstärkung

Die Bevölkerungszahl wächst, zugleich nehmen Fälle von Wohnungseinbrüchen, Trickbetrug und Jugendgewalt zu. Noch habe man "Reserven im Haus", sagt der Inspektionsleiter. Doch in Zukunft könnten die nicht mehr ausreichen.

Von Ellen Draxel

Unterstützung für junge Menschen
:Stadt baut 370 Wohnungen für Azubis

Die Apartments entstehen in Freiham und Riem, kosten sollen sie 450 Euro pro Monat. Doch es gibt Kritik an den hohen Baukosten.

Von Sebastian Krass

Tierquälerei
:Hähne lebendig mariniert und in Müllsack entsorgt

Die beiden Tiere waren in Freiham gefunden worden - nur eines überlebte die grausame Prozedur.

Naherholung
:Landschaftspark in Freiham kommt Stück für Stück

Zunächst entsteht der südliche Teil mit Bäumen, Spiel- und Sportplätzen. Der westliche Abschnitt soll provisorisch gestaltet werden.

Von Ellen Draxel

Radwegverbindung
:Auf glattem Asphalt nach Freiham

Die Radwegverbindung ist nun auch in München befestigt worden und ganzjährig befahrbar.

Von Annette Jäger

SZ PlusWohnprojekte
:So sieht das neue München aus

Es geht etwas voran beim Wohnungsbau. Zehn große Bauprojekte werden die Stadt verändern. Ein Überblick.

Von Sebastian Krass

Geothermie
:Ausflug nach Freiham

In der Großgemeinde laufen die Planungen für das Geothermieprojekt. Wer sich ein fertiges einmal anschauen möchte, kann das am Mittwoch, 18. Januar, bei einer Exkursion der Energiewende Vaterstetten in Zusammenarbeit mit der VHS tun. Besichtigt wird ...

Modellprojekt in Freiham
:"Eine Bibliothek für alle"

Das neue Stadtteilkulturzentrum mit Bücherei in Freiham soll Maßstäbe setzen - nicht nur aufgrund seiner Größe, sondern auch im Hinblick auf die inklusive Konzeption. 2023 soll das Haus eröffnen.

Von Ellen Draxel

Gesundheitstreffs
:Medizinische Hilfe in benachteiligten Vierteln

Weil am Stadtrand Arztpraxen fehlen, richtet das Rathaus vier neue Gesundheitstreffs ein. Wo sie entstehen und welche Schwerpunkte sie anbieten.

Von Nicole Graner

Gutscheine: