Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Geht da noch was?
Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.
"Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"
Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.
Die Pho meiner Schwiegermutter
Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren - und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.
Das war's jetzt
1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die Challenger-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.
Welche Gadgets sich lohnen
Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität: 14 Technik-Neuheiten im Check.
Keine Reue
Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.
Eine ganz normale britische Familie
Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.
Wir sind urlaubsreif
Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?
Die Stockdorfer Katastrophe
Als vor einem Jahr bei Webasto die ersten Corona-Fälle entdeckt werden, verbreiten sich Angst und Misstrauen im Gautinger Ortsteil Stockdorf schneller als das Virus. Und heute? Ein Rückblick auf die Ereignisse.
Waffenschein für den Wirecard-Fahrer
Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Freiham.
Warten auf Führungen durch "Campus der Superlative" und weitere Schulneubauten
Von Ellen Draxel, Freiham/Aubing
Ein Expressbus zum Bahnhof Westendstraße soll das neue Stadtviertel ans U-Bahn-Netz anbinden. Die Planungen für den Rapid Transit mit eigener Spur auf der Lindauer Autobahn starten "unverzüglich". Erst zwischen 2035 und 2040 wird die U 5 bis in den neuen Stadtteil verlängert sein
Von Ellen Draxel, Freiham
Schon 2025 sollen im Süden des Stadtteils die ersten Mieter einziehen
Weil sich ein Gewerbeprojekt verzögert, können 180 Geflüchtete eineinhalb Jahre länger als geplant in ihrer Unterkunft in Freiham-Süd bleiben. Wenn sie Mitte 2022 ihre Wohncontainer verlassen müssen, soll in Freiham-Nord ein Notquartier für 200 bis 250 Menschen fertig sein
77 Staatsbediensteten-Apartments im Rohbau fertiggestellt
Im Münchner Westen entsteht ein 20 Hektar großes Biotop - als Ausgleich für die zweite Stammstrecke
Von Ellen Draxel, Freiham/Germering
Gutachten soll Klimaauswirkungen durch neue Siedlung untersuchen
Die Bebauung in Freiham Nord schreitet so dynamisch voran, dass die Stadtteilpolitiker nun befürchten, die Chancen für ein Seilbahn-Projekt im Quartier könnten sich in Luft auflösen
Stadtteilvertreter fordern dimmbare Beleuchtung zum Schutz nachtaktiver Tiere
München ist für vieles bekannt, nicht aber für seine Skateparks. Dabei gibt es 40 öffentliche Anlagen in der Stadt. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.
Von Julian Thamm
30 000-Quadratmeter-Anlage ist rundum behindertengerecht
Neuer Park wird jetzt auch samstags von Unrat gesäubert