Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Erlöst uns
Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.
Die Furcht bleibt
19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?
Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser
Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.
Das Recht auf Unsichtbarkeit
Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Schriftstellerin Nele Pollatschek.
Gegen jede Warnung
Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.
Kämpfer mit persönlicher Motivation
Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.
Die neue Hausordnung
Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
"Jeder meint, für sich das Maximum rausholen zu müssen"
Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.
Liveticker, Ergebnisse, Tabelle, Torjäger, Berichte und Hintergründe zur Europa League, dem zweitwichtigsten Wettbewerb im europäischen Fußball.
Von den drei deutschen Teams erwischt der VfL Wolfsburg die wohl leichteste Gruppe. Die Uefa deckelt die Preise für Europapokal-Auswärtskarten.
Meldungen im Überblick
Allen Widrigkeiten zum Trotz erreicht Eintracht Frankfurt an einem völlig chaotischen Europa-League-Abend die Gruppenphase. Nach einem Platzverweis gegen Ante Rebic kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen.
Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel gegen Straßburg gewinnt die Eintracht nun mit 3:0. Lange spielen beide Teams zu zehnt.
Die Eintracht gewinnt im Playoff-Rückspiel gegen Straßburg mit 3:0. Beide Teams spielen lange zu zehnt.
Das Spiel in der Liveticker-Nachlese
Die Eintracht hat in der Europa-League-Qualifikation große Mühe beim französischen Club Racing Straßburg. Nach dem 0:1 im Elsass stehen die Hessen vor dem Rückspiel gehörig unter Druck.
Eintracht-Trainer Hütter kritisiert nach dem 0:1 gegen Straßburg seinen Stürmer Ante Rebic scharf und lässt dessen Zukunft offen. Reiterin Isabell Werth gewinnt ihren 19. EM-Titel.
Eintracht Frankfurt ist in der Europa-League-Qualifikation weiter: Die schwere Verletzung von Marco Russ trübt allerdings die Stimmung.
Der Bundesligist triumphiert in Liechtenstein. Damit ist der Eintracht der Einzug in die Playoffs so gut wie sicher - und Trainer Hütter bricht einen alten Fluch.
Am 08.08.2019 spielt der FC Vaduz gegen Eintracht Frankfurt im Qualifikationsspiel der Europa League. Verfolgen Sie das Spiel im Live-Ticker.
Nach einem mühevollen Sieg gegen Flora Tallin haben die Hessen einen weiteren Schritt Richtung Gruppenphase der Europa League geschafft. Nun geht es gegen ein Team aus Liechtenstein.
Wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay darf der italienische Klub nicht in der Europa League starten. Der Sportgerichtshof CAS sperrt die Mailänder für eine Saison.
Leere Ränge, Mkhitaryan-Fans werden kontrolliert, deprimierende Siegesfeier: Beim Europapokalsieg des FC Chelsea wird deutlich, wie falsch der Finalort Baku war.
Von Jonas Beckenkamp
Mkhitaryan bleibt aus politischen Gründen fern, Arsenal enttäuscht: Beim Europapokalsieg des FC Chelsea zeigt sich, dass die Uefa einen seltsamen Finalort gewählt hat.
Arsenal gegen Chelsea lautet das Endspiel der Europa League - und es ist verdammt leise im nicht vollen Stadion in Baku. Die Blues siegen klar.
Der Liveticker zum Nachlesen
Der nächste Europa-League-Sieger kommt aus London: Arsenal und Chelsea spielen an diesem Abend um den Titel. Zuvor dominierten Spanier: ein Rückblick auf die Finals der vergangenen zehn Jahre.
Von Dariusch Rimkus
Die Debatte um den Endspiel-Verzicht von Arsenal-Spieler Henrikh Mkhitaryan dauert an. Der Armenier war wegen Sicherheitsbedenken nicht mit nach Aserbaidschan gereist, wo am Mittwoch das Finale gegen Chelsea stattfindet.
Arsenals Henrikh Mkhitaryan reist nicht nach Baku, weil er um seine Sicherheit fürchtet. Es gibt mehr Gründe, die gegen Aserbaidschans Hauptstadt sprechen - doch der Uefa sind finanzielle Vorteile wichtiger.
Kommentar von Johannes Aumüller
Der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien um die Region Berg-Karabach hat sportliche Konsequenzen. Ein früherer BVB-Profi kann nicht mit nach Baku reisen.
Der englische Klub äußert harsche Kritik an der Wahl der Uefa und sorgt sich weiter um die Sicherheit von Henrikh Mkhitaryan. Manuel Neuer verpasst das Saisonfinale.
Pierre-Emerick Aubameyang brachte mit seiner Extravaganz Dortmund gegen sich auf. Den FC Arsenal führt er nun ins Europa-League-Finale - er ist dort angekommen, wo er hingehört.
Von Sebastian Fischer
Liverpool, Tottenham, Chelsea, Arsenal: Vier englische Teams stehen sich in zwei Europapokal-Endspielen gegenüber. Die Klubs von der Insel machen gerade manches richtig.
Kommentar von Javier Cáceres, London
Erst im Elfmeterschießen scheitert die Eintracht am FC Chelsea - und ist stolz auf das im Europapokal Erreichte. Doch in der Bundesliga könnte die Saison noch ein bitteres Ende nehmen.
Von Tobias Schächter, London