In einigen Städten ist der Zulauf bei den Demonstrationen größer als im vergangenen Jahr. Aber es gibt auch deutliche Kritik – von „falschem Pazifismus“ ist zum Beispiel die Rede.
Reporter ohne Grenzen
:Angriffe auf Journalisten nehmen in Deutschland zu
Dutzende Journalisten wurden laut Reporter ohne Grenzen im vergangenen Jahr bei ihrer Arbeit körperlich angegriffen - besonders häufig auf Demonstrationen in Berlin.
Demonstration gegen Exen und Abfragen
:„Da macht Lernen keinen Spaß mehr“
Weniger Druck und mehr Spaß in einer positiven Lern- und Fehlerkultur – diese Forderung erheben 54 000 Menschen in einer Petition. Zur Kundgebung in München kommen aber wesentlich weniger Unterstützer.
Türkischstämmige Community in München
:„Das Pulverfass kann jederzeit explodieren“
Auch in München demonstrieren Menschen mit türkischen Wurzeln gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters, gegen Repressionen, für die Freilassung von politischen Gefangenen. Andere sprechen aufgebracht von pauschaler Verunglimpfung, gerade in der Diaspora hat Präsident Erdoğan viele Anhänger.
Demonstration
:Unterschriften gegen Rodung
Die IG Loisachkanal ruft erneut zum Protest gegen Fällaktion zwischen Gelting und Waldram auf.
Demonstration in München am Wochenende
:„Exen und Abfragen sind nicht mehr zeitgemäß“
Schüler kämpfen darum, dass Bildungseinrichtungen nicht mehr als Orte der Angst wahrgenommen werden. Eine entsprechende Petition hat bereits mehr als 52 000 Unterzeichner gefunden, nun wollen sie bei einer Kundgebung für ihr Anliegen werben.
Massenproteste
:Warum ist es in den USA so still?
Weltweit wachsen gerade starke demokratische Protestbewegungen: in der Türkei, in Serbien, sogar in Gaza. Nur im neuerdings autoritären Amerika regt sich kein Widerstand. Ein Politologe erklärt, woran das liegen könnte.
Kundgebung in München
:Solidarität mit Bauern-Präsident Felßner
Nach dem Rückzug des CSU-Politikers Günther Felßner als Kandidat für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers demonstrieren 800 Menschen „gegen Hass und Hetze“. Aber auch die Aktivisten von „Animal Rebellion“ zeigen Präsenz.
Theresienwiese
:Geringer Zuspruch zu rechter Demo
Gerade einmal 550 Teilnehmer kommen zur Demonstration von „Gemeinsam für Deutschland“ auf die Münchner Theresienwiese - deutlich weniger als angemeldet. Auch Gegendemonstranten zeigen Präsenz.
Prozess am Amtsgericht
:Palästina-Aktivistin wird nach Demo verurteilt
Ist das Verwenden des River-Slogans bei einer Demo strafbar? Nein, sagt der Verteidiger der Aktivistin, er sieht im Verbot ein politisches Werkzeug. Doch, sagt die Richterin, der Satz sei „eindeutig “der Terrororganisation zuzuordnen.
Tarifstreit im öffentlichen Dienst
:Streikversammlung zwischen Gedenken und Arbeitskampf
Zwei Menschen waren nach einem Attentat auf einen Verdi-Demonstrationszug vor einem Monat ums Leben gekommen. Trotzdem gehen nun erneut Tausende Beschäftigte in München auf die Straße.
Nach Anschlag mit zwei Toten
:Wieder Warnstreik in München – mit stark abgesicherter Kundgebung
Städtische Kliniken, Kitas und die Müllabfuhr werden diese Woche bestreikt. Auf dem Marienplatz trifft sich die Gewerkschaft zur Kundgebung, zum ersten Mal nach dem Anschlag auf die Verdi-Demonstration mit zwei Toten Mitte Februar.
Kleine Anfrage
:Welche Organisationen nimmt die Union da ins Visier?
Seit die Unionsfraktion die Finanzierung von 17 Organisationen durchleuchten will, reißt die Kritik nicht ab. Die Betroffenen reagieren verwundert bis empört.
Demonstration auf dem Odeonsplatz
:Ein Zeichen gegen den Rechtsruck
Mehrere Tausend Menschen versammeln sich eine Woche nach der Bundestagswahl, um gegen das Erstarken der AfD zu protestieren. Auch die „Kleine Anfrage“ der Union zu den Organisatoren der Großdemos gegen rechts stößt auf laute Kritik.
Kundgebung für die Ukraine
:Ruf nach einem starken Europa
Bei einer kurzfristig angemeldeten Demonstration zur Unterstützung der Ukraine auf dem Münchner Marienplatz steht die Demütigung des Präsidenten Wolodimir Selenskij im Weißen Haus im Mittelpunkt.
Meinung551 Fragen an die Regierung
:Die Union wirkt beleidigt, statt eine Charmeoffensive zu versuchen
Gleich 551 Fragen zur staatlichen Finanzierung kritischer Gruppen? Ernsthaft? Natürlich hat das Merz-Lager das Recht dazu – aber Zeitpunkt und Attitüde könnten nicht ungeschickter sein.
CDU-Anfrage im Bundestag
:Vereine werfen Friedrich Merz „Erpressung“ vor
Münchner Vereine reagieren irritiert auf den Vorstoß der Union, ihre Gemeinnützigkeit infrage zu stellen. Sie fordern den Zusammenhalt der Demokraten. Und organisieren für Sonntag die nächste Demo.
Bundestag
:„Das ist ein echter Affront gegen die Zivilgesellschaft“
Nach Demos gegen Merz verlangt die Union in 551 Fragen Auskunft über Förderungen für Organisationen wie Campact, Omas gegen Rechts und Greenpeace. Ein Einschüchterungsversuch?
Anschlag in München
:Faschingsveranstaltungen abgesagt: „Uns ist einfach derzeit nicht nach Feiern zumute!“
Die Stadt und zwei Faschingsvereine haben ihre Treffen und Umzüge abgesagt. Bei einem ökumenischen Gottesdienst wurde der Betroffenen des Anschlags gedacht.
Demos gegen rechts in Bayern
:„Gegen CDU und CSU“ – Wirbel um neues Polizei-Schlagwort
Bayerns Polizei weist in ihrer Einsatzplanung neuerdings Veranstaltungen gesondert aus, wenn sie sich gegen die Unionsparteien richten. Grüne und SPD vermuten andere Motive als den bloßen Schutz vor politischer Kriminalität. Nach SZ-Informationen gab es bislang 65 solcher Einträge.
Proteste gegen rechts in Bayern
:Grüne: Innenministerium ließ Demos auf CSU-Kritik „rastern“
Die Fraktion fordert Aufklärung über eine angebliche interne Anweisung an die Polizei. Demnach seien geplante Versammlungen gesondert zu erfassen, wenn sie sich auch gegen die Union richten. Das Innenministerium widerspricht: normaler Vorgang zur Gefahrenabwehr.
Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt
:Fahnenaktion geht weiter
Gleiches Design, aber eine andere E-Mail-Adresse: Die Regenbogenfahnen der Initiative können wieder bestellt werden.
Für Demokratie und Vielfalt
:Kundgebungen auch auf dem Land
Stilles Zeichen für Demokratie: In Benediktbeuern versammeln sich erneut Bürger zu einer Mahnwache. Ohne Reden und Plakate wollen sie für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus einstehen.
Proteste gegen Münchner Sicherheitskonferenz
:Pro-Palästina-Parolen und die Angst vor dem großen Krieg
Die Demonstrationen gegen die Sicherheitskonferenz prägen den Tag in München. Bei der Abschlusskundgebung auf dem Marienplatz relativieren Redner die Verbrechen der Nazis, die "Querdenker" werden von Scholz' Besuch am Ort des Anschlags ausgebremst.
Statement nach Anschlag in München
:Familie bittet darum, Tod der Verstorbenen nicht zu instrumentalisieren
„Amel war ein Mensch, der sich für Gerechtigkeit eingesetzt hat“: Die Familie der Mutter und ihrer zweijährigen Tochter hat die SZ zu einem Gespräch gebeten und eine emotionale Botschaft veröffentlicht.
Anschlag in München
:Erste Antworten – aber vieles bleibt rätselhaft
Am Tag nach dem Anschlag steigt die Zahl der Opfer auf 39, und die Ermittler erklären, dass sie von einem islamistischen Motiv ausgehen. Aber warum fiel der Täter damit nicht früher auf?
Klimaprotest
:„Dieser Wahlkampf ist eine Shitshow“
Bundesweit hat „Fridays for Future“ wieder einmal zum Klimastreik aufgerufen. Doch anders als bei den Demos für die Brandmauer kommen nicht die ganz großen Massen.
Demokratie-Demos
:Wie in Bayern auf dem Land gegen Rechtsextremismus gekämpft wird
Wer in München demonstriert, hat oft Zehntausende Menschen neben sich. Doch wie ist das außerhalb der bayerischen Großstädte, wo konservative Einstellungen dominieren? Ein Protestabend in Schwandorf in der Oberpfalz.
Arbeitskampf im öffentlichen Dienst
:Großstreik in München – jede zweite städtische Kita bleibt zu
Die Gewerkschaft Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn und ruft die Beschäftigten von Stadt und Stadtwerken zum Ausstand auf. Die Auswirkungen sind erheblich. Welche Bereiche betroffen sind.
Bundesweite Protest-Aktion
:„Demokratie und Klima-Zukunft gehen Hand in Hand“
Nicht nur Jan Reiners vom Bündnis „Wolfratshausen for Future“ vermisst in diesem Wahlkampf ein Thema, das über „das Leben auf der Erde“ entscheidet. Mit Gleichgesinnten tritt er an diesem Freitag in den „Klimastreik“.
MeinungDeutschland
:Was die Demonstrationen gegen den Rechtsruck zeigen, nennt man: Haltung
Es mangelt nicht an Versuchen, die Proteste kleinzureden, die Merz’ Abstimmungsmanöver mit der AfD entfacht haben. Aber davon sollte sich niemand entmutigen lassen, denn es geht um etwas Entscheidendes.
SZ JetztBundestagswahl
:„In der Politik heute gilt: Migration sells“
Könnte rechtsextreme Politik für junge Menschen bald normal sein? Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder über den Zustand der Brandmauer und die Wirkung von Demonstrationen.
Großdemonstration auf der Theresienwiese
:So reagieren Münchens Politiker
Wie stehen Münchens Politiker zu der großen Demonstration auf der Theresienwiese? Die Reaktionen reichen von „beeindruckt“ bis „befremdlich“.
MeinungWas bringen Großdemonstrationen für die Demokratie?
:Eine wichtige Selbstvergewisserung
Massenproteste gegen Rechtsextremismus mögen sich nur bedingt auf Wahlergebnisse oder Parteitaktiken auswirken, auf ihnen aber lässt sich hautnah erleben, wofür Demokratie steht: Freiheit, Selbstbestimmung, Vielfalt.
Politisches Leben
:Demonstrationen gegen rechts in zahlreichen deutschen Städten
In zahlreichen Städten Deutschlands gehen Zehntausende Menschen auf die Straße, um ihrer Sorge um die Demokratie Ausdruck zu verleihen.
MeinungProteste wegen Migrationspolitik
:Hunderttausend mahnende Zeigefinger für Friedrich Merz
Wenn zwei Wochen vor der Bundestagswahl so viele Menschen auf die Straße gehen, dann sollte das allen Parteien und Politikern zu denken geben. Ganz besonders jedoch einem.
Kundgebung für Demokratie
:250 000 Menschen bei Großdemonstration in München gegen Rechtsextremismus
Die Menge der Teilnehmenden ist deutlich größer als erwartet. Die Veranstalter sprechen sogar von 320 000 Menschen auf der Theresienwiese. Der Demo-Tag in der Nachlese.
Großdemo in München
:„Demokratie, das ist keine Selbstverständlichkeit, wir müssen für sie kämpfen“
Mindestens 250 000 Teilnehmende demonstrieren in München friedlich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Auch gegen die Politik der Union richtet sich ihr Protest. Und eine junge Frau erinnert die Menschen von der Bühne aus daran, dass sie die Wahl haben.
Großdemo in München
:Proteste als Kitt für die Brandmauer?
Großdemonstrationen wie die in München bringen viele Menschen auf die Straßen. Wie Politikwissenschaftler ihre Wirkung bewerten.
MeinungProteste
:Es reicht nicht, sich über Merz zu empören
An diesem Wochenende gibt es wieder Demonstrationen für die Demokratie. Sie sind gut gemeint – doch viele derer, die da kommen, machen es sich auch ein bisschen leicht.
Massenpanik
:Warum Gedränge so gefährlich ist
In dichten Menschenmassen können Wirbelbewegungen wie in einer Flüssigkeit entstehen. Das Muster zeigte sich auch bei der Loveparade-Katastrophe von Duisburg.
Bangladesch
:Brennende Wut
In Dhaka zerstören Studenten das Haus von Sheikh Mujibur Rahman, der einst für Bangladesch die Unabhängigkeit erstritt. Der Aufruhr brach los nach einer Rede von Ex-Premierministerin Sheikh Hasina – der Tochter des Volkshelden.
Gegen Rechtsextremismus
:Reisen für den Werte-Erhalt
Am Samstag sind auch Landkreisbürger aufgerufen, nach München zu ziehen, um ein Zeichen für Vielfalt und gegen Extremismus zu setzen. Der Kulturverein Isar-Loisach organisiert einen Bustransfer aus dem Umland.
Protest gegen rechts
:Kundgebung für Demokratie
Nach den rechtsextremen Vorfällen in Wolfratshausen ruft die Stadt Bürger und Politiker zu einer Demo am 15. Februar auf.
Aufruf von „München ist bunt“
:Demo für Demokratie am 8. Februar in München
Dutzende Münchner Organisationen appellieren, vor der Bundestagswahl ein Zeichen für die Menschenwürde zu setzen. Die Versammlung soll auf der Theresienwiese stattfinden - wegen des erwarteten großen Andrangs.
Demonstrationen gegen Friedrich Merz
:„Wir sind die Brandmauer“
Seit Tagen protestieren Zehntausende im ganzen Land gegen eine Zusammenarbeit anderer Parteien mit der AfD. Bei der wohl größten Kundgebung in Berlin spricht auch Michel Friedman, der aus Protest aus der CDU ausgetreten ist. Doch er schickt auch einen Appell zur Mäßigung an alle.
Demo in Dachau
:Für Vielfalt und gegen Rechts
Mehrere Tausend Menschen gehen am Sonntag in Dachau auf die Straße, um für die Demokratie zu demonstrieren.
Slowakei
:Ficos Regierung ist geschwächt
Der Ministerpräsident der Slowakei verliert wegen Streitereien seiner Koalitionspartner seine Mehrheit im Parlament. Zehntausende protestieren gegen Fico und seine Nähe zu Russland.
Unangemeldete Versammlung
:Rechtsextreme zündeln am Innenministerium
Mehrere Personen demonstrieren am Sonntag in München vor dem Innenministerium und zünden Pyrotechnik. Die Polizei kann einen Teilnehmer festnehmen, der einschlägig bekannt ist.
Nach Messerattacke in Aschaffenburg
:Familie nimmt mit Totengebet Abschied von ermordetem Zweijährigen
Drei Tage nach der Messerattacke nehmen 1000 Menschen an der Trauerfeier in einer Frankfurter Moschee teil – und in Aschaffenburg demonstrieren Tausende Menschen gegen die Instrumentalisierung der Gewalttat.