SZ PlusExklusivVolkswagen:"Neuwagen werden teurer"Fahrzeugverkäufe allein aber sind nicht mehr das Wichtigste: VW-Finanzchef Arno Antlitz über die neue Strategie zum Geldverdienen.
SZ PlusGeldanlage:Was die Zinswende für Anleger bedeutetEs gibt zwar wieder Zinsen - doch verrückt machen lassen sollte man sich nicht davon. Fünf Lehren fürs Portfolio aus 2022.
SZ PlusBörse:Fünf Fakten zum Höhenflug an der BörseDer Dax hat es geschafft: Am Vormittag springt der deutsche Leitindex über die Marke von 15 000 Punkten. Woran das liegt - und wie es weitergehen könnte.
Porsche:Mit Schwung in den DaxPorsche ist erst seit Ende September an der Börse - und schon eines der wertvollsten deutschen Aktienunternehmen. Und der Dax selbst? Wird immer autolastiger.
SZ PlusMeinungKommentar:Die Sorglosigkeit des Marktes ist gefährlichDie großen Börsenbarometer sind in den vergangenen Wochen enorm gestiegen. Doch die Anleger ignorieren alle Warnungen.
SZ PlusGeldanlage:Warum viele Anleger plötzlich zitternKurz gab es einen Erholungsseufzer an der Börse. Aber nun sind die Anleger schlagartig pessimistisch wie seit Jahren nicht. Kommt es nun richtig schlimm?
MeinungLinde:Ein schwerer Schlag für den deutschen KapitalmarktDer Gasekonzern Linde will nach 34 Jahren raus aus dem Dax. Die Deutsche Börse muss kreativer werden, um etwas gegen ihre schwindende Bedeutung zu tun.
Kapitalmarkt:Linde will aus dem DaxDas deutsche Traditionsunternehmen will überraschend die Notierung an der Börse in Frankfurt aufgeben. Das ist ein harter Schlag für den Finanzplatz Deutschland.
Dax:Siemens Energy rückt aufInmitten der Energiekrise kehrt der Energietechnik-Konzern Siemens Energy in die erste deutsche Börsenliga zurück. Das Unternehmen, das den Dax erst vor einem halben Jahr verlassen musste, ersetzt zum 19. September den Lebensmittel-Lieferdienst ...
MeinungBörse:Die Anleger haben sich verspekuliertIn den vergangenen Wochen stieg der Dax um mehr als 1000 Punkte. Doch die Kursrally war weltfremd.
Fresenius:Ende der GeduldZu viele verfehlte Prognosen, ein schlechter Aktienkurs. Nun zieht der Aufsichtsrat des Fresenius-Konzerns Konsequenzen. Vorstandschef Stephan Sturm geht, Nachfolger wird Michael Sen.
Geldanlage:Die Börsen hatten ein Horror-HalbjahrAnfang Januar hofften Anleger auf Kursgewinne nach Corona. Dann griff Russland an.
Deutscher Aktienindex:Panzer und Nivea statt EssenslieferungenIm Deutschen Aktienindex Dax gibt es voraussichtlich einen Wechsel: Rheinmetall und Nivea-Anbieter Beiersdorf steigen auf und ersetzen Heidelberg-Cement und Delivery Hero.
SZ PlusBörse:Finanzmärkte in AufruhrDie Tech-Blase ist geplatzt, Kryptowährungen verlieren massiv an Wert, die drohende Rezession macht Anleger überall nervös. Ist das schon der Crash?
SZ PlusBörse:So viel Dividende zahlen Deutschlands Dax-KonzerneZwei Jahre lang haben sie sich zurückgehalten, doch nun wollen die Dax-Konzerne Milliarden Euro an Anleger ausschütten - so viel wie noch nie. Der große SZ-Dividendencheck.
Deutscher Aktienindex:Joe Kaeser steigt auf und ab - gleichzeitigDie Deutsche Börse setzt den Dax-40 neu zusammen: Siemens Energy muss die höchste Börsenliga verlassen, Daimler Trucks rückt auf. Bei beiden ist der ehemalige Siemens-Chef Kaeser Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Zalando-Aktie:Ist der Corona-Boom für Zalando vorbei?Die Zalando-Aktie stürzt ab - obwohl der Dax-Konzern einen Rekordumsatz präsentiert. Was dahintersteckt.
Geldanlage:Börsen in KriegsangstPutin greift die Ukraine an, die Aktienkurse brechen ein: Der Dax verliert, die Moskauer Börse kollabiert - der Ölpreis legt zu.
Ukraine-Krieg:Die Börsen rauschen abPutin greift die Ukraine an, schnell schießt der Ölpreis über 100 Dollar. Die Moskauer Börse muss den Handel aussetzen.
SZ PlusBörse:"Was weiß der Finanzmarkt, was wir nicht wissen?"Die weltweiten Aktienindizes stürzen nach Putins Ankündigungen zur Ukraine in die Tiefe. Dann droht der Westen mit Sanktionen - und die Kurse steigen plötzlich wieder. Was ist da los?
Finanzmärkte:Kriegsangst lässt die Kurse taumelnDie weltweiten Aktienindizes stürzen nach Putins Ankündigungen zur Ukraine in die Tiefe. Die Anleger fürchten Krieg - und eine Sanktionsspirale.
Ukraine-Krise:Warum die Börsen gerade so unruhig sindDie Ukraine-Krise belastet die deutschen Aktienmärkte: Der Dax verliert zwischenzeitlich deutlich, steigt dann aber wieder. Was ist da los?
SZ PlusBörse:So legt die Generation ETF ihr Geld anSie sind jung, sie sind frisch an der Börse - aber wie verhalten sie sich, wenn die Kurse auf einmal kräftig nach unten gehen? Jetzt zeigt eine neue Studie: Die jungen Erwachsenen legen ihr Geld vernünftiger an, als viele Experten vermutet haben.
SZ PlusBörse:Ist der Aktienrausch vorbei?Die Zinsen steigen, die Aktienkurse fallen. Viele Anleger werden nervös und fragen sich, ob sie aus der Börse aussteigen sollen. Fünf Gründe für die klare Antwort: nein.
SZ PlusGeldanlage:Das sind die acht wichtigsten Börsenindizes für SparerETFs werden bei Anlegern immer beliebter. Mit den Papieren kann jeder ganz einfach einem Aktienindex folgen. Nur welchem? Die wichtigsten Börsenbarometer im Überblick.
ETF:Dieser Börsenindex will den Dax angreifenDer deutsche Leitindex Dax ist zum Synonym der hiesigen Börse geworden. Doch nun verspricht ein anderer Deutschland-Index ausgefeilter zu sein. Sollten Anleger umschwenken?
SZ PlusDax-Rekordhoch:Unter Privatanlegern herrscht die pure GierDer Dax stieg vergangene Woche von Rekord zu Rekord. Wie lange kann das gutgehen? Ein Warnzeichen ist besonders auffällig.
MeinungKommentar:Weg mit den HinterzimmernAktienindizes wie der amerikanische S&P 500 gelten als unbestechliche Ikonen. Doch das Geschäft entpuppt sich als hochgradig willkürlich. Die Finanzaufsicht muss endlich aufwachen.
Börse:So funktioniert der DaxVon 30 auf 40: Seit dieser Woche hat der Dax neue Mitglieder, allerdings nicht mehr Punkte. Die fünf unglaublichsten Fakten zum deutschen Leitindex.
SZ PlusDeutscher Aktienindex:Das sind die zehn Dax-NeulingeDer Dax wird größer: Von diesem Montag an umfasst Deutschlands wichtigster Aktienindex 40 Unternehmen. Die zehn Neuen im Check.
SZ PlusGeldanlage:Was beim neuen Leitindex anders läuftGrößer, moderner, vielfältiger: Die Börse reformiert den Dax. Macht er jetzt einen Kurssprung? Und müssen ETF-Sparer zur Umstellung etwas tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
MeinungDax 40:Der neue Dax ist kein großer WurfDie Deutsche Börse stockt den Dax auf 40 Konzerne auf. Was nach einem wichtigen Schritt klingt, ist jedoch nur ein Reförmchen.
SZ PlusBörse:So sieht der neue XXL-Dax ausDie Deutsche Börse erweitert ihren Leitindex: Jetzt stehen die zehn neuen Mitglieder fest. Die wichtigsten Fakten zum Dax mit 40 Mitgliedern.
Deutscher Aktienindex:Dax erstmals über 16 000 PunktenDie Weltwirtschaft erholt sich von der Pandemie und die Firmen machen solide Gewinne: Das versetzt die Anleger in Kauflaune - und der Dax überschreitet bereits zum dritten Mal in diesem Jahr eine neue Tausendermarke.
Geldanlage:So verrückt sind gerade die BörsenDie Leitindizes an den Börsen erklimmen neue Rekorde. Doch unter Anlegern wird die Skepsis größer: Kaum etwas ist am Parkett derzeit wirklich so, wie es erscheint - die vier Parkett-Paradoxe.
SZ PlusDax:Was ist an den Börsen los?Erst Rekorde, dann Kurskapriolen: Anfang der Woche sackten die Aktienkurse ab. Warum sich Privatanleger trotzdem keine Sorgen machen müssen - und wie sie jetzt am besten reagieren.
SZ PlusManager-Gehälter:So viel verdienen die Dax-Chefs in der KriseDie Pandemie drückt die Einkommen, auch ganz oben in den Vorstandsetagen. Doch es gibt Ausnahmen: Einige Manager haben sogar besonders abgeräumt.
Aktienmärkte:Anleger hoffen auf neue RekordeDie Voraussetzungen für neue Höchstmarken an den Aktienmärkten sind gut. Rückschläge in der Bekämpfung des Corona-Virus könnten den Kursanstieg aber bremsen.
Börsenrekord:Dax steigt erstmals auf mehr als 15 000 PunkteDen angesichts der Krise weit verbreiteten Pessismismus in Deutschland teilt die Börse nicht: Der Dax steigt auf ein Rekordhoch.
Vodafone:Masten sind plötzlich Milliarden wertVodafone bringt am Donnerstag seine Funkturm-Tochter an die Börse. Vantage Towers könnte eines Tages gar in den Dax aufsteigen. Fragen und Antworten zum bislang größten Börsengang des Jahres.
Dax:Siemens Energy löst Beiersdorf abSiemens Energy rückt in die Topliga der Deutschen Börse auf. Das entschied der Börsenbetreiber am Mittwochabend in Frankfurt. Das erst im vorigen Jahr von Siemens abgespaltene Münchner Energietechnik-Unternehmen ersetzt im Deutschen Aktienindex Dax ...
Deutscher Aktien Index:Siemens Energy rückt in den Dax aufDas vom Hauptkonzern abgespaltene Münchner Unternehmen ersetzt Beiersdorf. Diese Änderung ist auch für ETF-Besitzer wichtig.
SZ PlusExklusivGeldanlage:Jede fünfte Aktie geht langfristig unterWer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein, zeigt eine aktuelle Analyse. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.
SZ Plus25 Jahre M-Dax:Goldene Mitte für AnlegerDer M-Dax ist unter deutschen Sparern kaum bekannt. Dabei lieferte der Aktienindex für die mittelgroßen Werte seit seinem Bestehen gigantische Gewinne. Wie können Anleger profitieren?
Dax:Dax wieder bei 14 000 PunktenTrotz des Einbruchs der deutschen Wirtschaftsleistung im Jahr 2020 setzen viele Börsianer auf Aktien. Vor allem die Hoffnung auf große US-Konjunkturpakete befeuert die Fantasie der Anleger.
Leitindex:Dax überspringt Rekordmarke von 14 000 PunktenDer Höhenflug des Dax geht weiter. Grund dafür sind Hoffnungen auf eine rasche Überwindung der Coronavirus-Pandemie und Konjunkturhilfen in den USA.
MeinungAktien:Zum Rekord gedoptDie Börse ist der letzte Ort geworden, an dem Anleger Geld verdienen können. Doch so geht das Gespür für Risiken verloren. Das ist gefährlich.
Deutscher Leitindex:Warum der Dax ausgerechnet jetzt einen neuen Höchststand erreichtDer deutsche Leitindex notiert so hoch wie nie, und das mitten in der Corona-Pandemie. Eine kurze Geschichte des Auf und Ab an den Börsen.
Finanzmarkt:Ein denkwürdiges BörsenjahrBörsengänge boomten 2020 wie zuletzt vor zehn Jahren. Wie ist ein solcher Hype möglich, und das in diesen Zeiten?
Leitindex:Dax steigt auf RekordhochDer Brexit-Deal und das nun doch unterzeichnete Corona-Konjunkturpaket in den USA sorgen an den Börsen für Optimismus.