Plädoyer für Fleisch:"Das Schäufele ist gefährdet"Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner warnt vor einer Reduzierung der Tierhaltung - und verlangt mehr Geld für regionale Produzenten.
Landwirtschaft:Bayerns Grundwasser wird stärker geschütztEine Landkarte weist neue rote Gebiete im Freistaat aus. Dort ist das Wasser besonders stark mit Gülle und Kunstdünger belastet - und die Bauern müssen mehr tun für den Schutz. Reicht das? Da sind einige skeptisch.
SZ PlusLandwirtschaft in Bayern:"Wenn die Frau gern Traktor fährt, macht sie das - weil sie's kann"Die neue Landesbäuerin Christine Singer im Gespräch über Rollenbilder auf den Höfen und im Bauernverband, Fleisch in der Schulmensa, bestens vernetzte Dorfbewohnerinnen. Und darüber, wie es sich anfühlt, als einzige Frau im Gemeinderat zu sitzen.
In Aßling und Großkarolinenfeld:Bauernverband informiert über BrennerzulaufDer Bayerische Bauernverband (BBV) für die Landkreise Ebersberg und Rosenheim lädt an diesem Mittwoch, 26. Oktober, zu zwei Infoveranstaltungen zum Thema Brennerzulauf im Planungsabschnitt Grafing-Ostermünchen ein. Die erste findet um 14.30 Uhr im ...
Landwirtschaft:Günther Felßner ist neuer Präsident des Bayerischen BauernverbandesDer 55-jährige Mittelfranke wurde mit einem eher knappen Ergebnis ins Amt gewählt. Was er nun mit dem Verband vorhat.
Landwirtschaft:Bauernanführer gesuchtZehn Jahre lang war Walter Heidl Präsident des Bayerischen Bauernverbands. Nun zieht er sich von dem Spitzenamt zurück. Gleich fünf Bewerber streiten um die Nachfolge.
Bauernverband Ebersberg:"Am meisten stört mich die Ahnungslosigkeit"Matthias Vodermeier ist neuer Ebersberger Kreisobmann des Bauernverbands. Der 37-Jährige, der in Neufarn eine Kälbermast betreibt, hat sich vorgenommen, mit den Politikern Klartext zu reden.
Bauernverband:Stürzer bleibt KreisobmannDie Mitglieder des Kreisverbands München im Bayerischen Bauernverband vertrauen weiter auf die Führungsqualität ihres Vorsitzenden Anton Stürzer. Bei den jüngsten Neuwahlen wurde der Landwirt aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn ebenso wie sein ...
MeinungBauernverband:Längst überfällige LoslösungDie Kampfkandidatur von CSU-Mann Michael Hamburger um den Vorsitz im Erdinger Kreisverband war keine wirkliche Bereicherung. Seine Wahl wäre ein unguter Rückschritt gewesen.
Bayerischer Bauernverband:Kampfabstimmung um den VorsitzKreisobmann Jakob Maier wird von seinem bisherigen Stellvertreter Michael Hamburger herausgefordert und mit 25 zu zwölf Stimmen wiedergewählt.
Naturschutz:Bergbauern fordern erleichterte Abschüsse von WölfenAuf ihrem "Alpen.Gipfel.Europa 2022" verweisen die Landwirte auf das Risiko, das durch die Raubtiere ausgehen soll. Zudem fordern sie mehr Einsatz beim Kampf gegen den Klimawandel.
Landwirtschaft in Bayern:"Die Nahrungsmittelproduktion bei uns hier ist gesichert"Trotz des Krieges in der Ukraine können Landwirte alle Produkte anbieten, sagt der Präsident des bayerischen Bauernverbands, Walter Heidl. Bei den Verbrauchern wirken sich die Preissteigerungen mäßig aus - zumindest bisher.
SZ PlusLebensmittel:Inflation auf dem AckerLandwirte müssen für Dünge- und Futtermittel seit Monaten deutlich mehr bezahlen, der Krieg in der Ukraine verschärft die Situation. Die Folgen sind auch an der Supermarkt-Kasse spürbar.
Landwirtschaft:Das grüne Wunder"Vor vier Wochen hätte ich noch gesagt, das wird eine Katastrophe!" Bei der diesjährigen Erntepressefahrt ziehen die Bauern im Landkreis eine unerwartet positive Bilanz. Lob kommt auch von der Landwirtschaftsministerin
Agrarpolitik:Bayerns Landwirtschaftsministerin legt sich mit Bauern anIn ihrer ersten Regierungserklärung bezieht Michaela Kaniber (CSU) klar Position in Tierschutzfragen. Dafür gibt es Lob aus der Opposition.
Umfrage in Bayern:Wölfe haben viele Freunde76 Prozent der Menschen begrüßen es, dass die Tiere wieder in Bayern leben. Nur die Bauern organisieren Widerstand.
Betzenstein:"Jetzt geht es um den Schutz der Weidetiere"Landwirtschaftsministerin Kaniber schlägt sich nach Wolfsangriffen auf zwei Wildgatter offen auf die Seite der Gegner des Raubtieres. Vom Bauernverband erntet sie Beifall, Umweltminister Glauber nennt das Populismus und in der Region herrscht Aufregung.
Bericht des Bauernverbands:Landwirte müssen Verluste verbuchenBesonders Milchviehhalter und Ackerbauern verzeichnen ein Minus
Umwelt in Bayern:Bauernaufstand gegen BiberburgenDer Nager fühlt sich wieder wohl in Bayern, richtet aber große Schäden an. Die Landwirte fordern mehr Geld vom Freistaat - und wollen mehr Tiere töten.
Nachruf:Trauer um Anton KreitmairDer Bauernobmann und CSU-Politiker ist mit 57 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Bauern übergeben Positionspapier in Mauern:Brief an die PolitikDer Bauernverband im Kreis Freising hat ein Papier mit acht Forderungen an die Bundeslandwirtschaftsministerin erarbeitet.
Bayerischer Bauernverband:InfoveranstaltungDie Ortsverbände Dietersheim, Eching, Giggenhausen, Gremertshausen, Großnöbach, Günzenhausen, Goldach, Hohenbachern, Massenhausen, Mintraching, Neufahrn und Sünzhausen treffen sich an diesem Donnerstag, 12. Januar, zu einer aktuellen ...
Landwirtschaft:Aldi und Lidl sind nicht schuld am niedrigen MilchpreisDie Bauern mit ihrer anhaltenden Überproduktion sind selbst verantwortlich für ihre Misere.
Kritik am Freihandelsabkommen:Bauern im Münchner Umland alarmiertKreisobmann und Kreisbäuerin warnen davor, rote Linie bei Verhandlungen zu übertreten.
Anton Kreitmair:Vom Traktor ins PlenumSchon 25 Jahre lang vertritt Anton Kreitmair die Interessen der Landwirte. Seit 2012 ist er Bezirkspräsident des Bauernverbandes. Jetzt wurde er in den Landtag gewählt - die Politik ist mittlerweile sein Hauptberuf.
Demonstration von Landwirten:Von Lenggries vors Bundeskanzleramt"Wir haben es satt": Landwirte organisieren zum dritten Mal eine Demonstration in der Hauptstadt. Heiner Schwab setzt auf "Zivilcourage" und hofft auf einen Stopp von Tierfabriken und Antibiotika-Missbrauch.
Sinkender Milchpreis:Resignation im KuhstallDer Milchpreis fällt schon wieder und wohl bald unter die 30-Cent-Marke pro Liter. Bei den Landwirten macht sich Resignation breit. Und noch ein Faktum macht ihnen zu schaffen.
Energiewende:Stromproduzenten warten auf ihr GeldViele Privatpersonen beschweren sich über die Zahlungsmoral von Netzbetreiber Eon Bayern, der mit den Abschlagszahlungen im Verzug ist. Nun steht sogar ein Musterprozess an.
Nachfolger für Sonnleitner:Bauernverband wählt Heidl zum neuen PräsidentenDie Ära von Gerd Sonnleitner geht zu Ende. Nach 21 Jahren hat der Bayerische Bauernverband jetzt einen neuen Präsidenten gewählt. Walter Heidl kommt aus Niederbayern und kennt den Verband seit Jahren.
Pfaffenhofen:Windkraftpläne mit BürgerbeteiligungPfaffenhofen hat sich dem landkreisweiten Planungen für Windräder nicht angeschlossen. Jetzt stellen sich die Stadtwerke Dachau und München sowie der Bauernverband als bereits mögliche Anlagenbetreiber für die zwei Flächen auf dem Gemeindegebiet vor.