Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Aubing.
Fest zum 80. Geburtstag der SZ
:Das Beste ist noch nicht vorbei
Aubinger Nächte sind lang – und die Controllerin tanzt barfuß zu Rap-Musik: Wie die Süddeutsche Zeitung mit prominenten Gästen und den Mitarbeitern ihr 80-jähriges Bestehen im Bergson Kulturkraftwerk feiert.
Ausstellung im Bergson Kunstkraftwerk
:Wenn aus Angela Merkel Horst Seehofer wird
Die neue Sehnsucht nach dem Realen: Ein immersives Ausstellungsprojekt im Bergson Kunstkraftwerk in Aubing führt in die Zwischenräume zwischen künstlerischem Handwerk und Virtual Reality.
Wirtshaus Zur Aubinger Einkehr
:Portionen, die man sich leisten kann
In der Aubinger Einkehr in Neuaubing sind die Portionen groß und die Preise vernünftig. Bei den meisten Gerichten stimmt auch die Qualität.
Zweiter Weltkrieg
:Münchens letzte Zeitzeugen
Sie waren Kinder oder Jugendliche, als der Zweite Weltkrieg endete. Nun gehören sie zu den wenigen Münchnerinnen und Münchnern, die noch leben und von der NS-Zeit berichten können. 13 Erinnerungen.
Ein neues Ensemble für den Kulturort in Aubing
:Das Bergson bekommt einen eigenen Chor
Am Karfreitag stellen sich die neuen „Bergson Voices“ in einem Konzert vor. Zur Aufführung kommt auch ein Werk des Leiters Johannes X. Schachtner.
Bergson Kunstkraftwerk: Zahlen und Bilanz zum Einjährigen
:„Wir wollen noch mehr Menschen für Kultur begeistern“
Münchens wohl spannendster Hotspot hat sich etabliert, nach dem ersten Jahr ziehen die Bergson-Gründer Bilanz. Welche Entwicklungen Michael Amberger glücklich machen und was sich der Spiritus Rector für die Zukunft wünscht.
Plakate und Schmierereien
:Klebe-Attacke auf Tesla-Zentrum Freiham
Die Münchner Polizei nimmt sechs Aktivisten fest – die hatten in der Filiale des US-Autobauers eindeutige Botschaften hinterlassen.
Aubing
:Wohnmobil brennt vollständig aus - 100 000 Euro Schaden
Anwohner alarmierten die Feuerwehr nach einem lauten Knall. Bei dem Brand wurden auch mehrere Autos, ein Haus und ein Stromkasten beschädigt.
Restaurant Zeitlang
:Ambitionierte Esskultur im Kraftwerk
Überwiegend regionale Zutaten, exotische Gewürze und ein Hauch mediterraner Aromen: Das Restaurant Zeitlang im Kunstkraftwerk Bergson macht sehr viel richtig, ein wenig fehlt aber noch der Mut zu kulinarischen Überraschungen.
Münchner Streichquartett-Biennale
:Ein Konzert-Erlebnis mit neuer Orientierung
Die Münchner Streichquartett-Biennale im Bergson bricht mit einigen Konzert-Konventionen. Es gibt mehrere Bühnen, das Publikum ist zerstreut, nicht jeder findet einen Sitzplatz. Am Ende erwächst jedoch ein besonderer Dialog aus Klang und Raum.
Vorsingen für die „Bergson Voices“
:Bergson Kunstkraftwerk gründet Chor aus Profis und Laien
Nach einer Haus-Bigband und einem eigenen Orchester hebt das Bergson jetzt einen Chor aus der Taufe. Am 22. Februar können Interessierte zum Vorsingen in das private Kulturzentrum im Westen der Stadt kommen.
Aubing
:46-Jähriger zündet Veranda eines anderen Mannes an
Zuvor war es zu einem Streit um Geld zwischen den beiden gekommen. Der 46-Jährige drohte dabei, das Haus seines Kontrahenten anzuzünden.
Was läuft in der Klassik?
:Musik an besonderen Orten in München
Es muss nicht immer der Herkulessaal oder die Isarphilharmonie sein. Wie wär’s im Januar und Februar mit Starpianist Kirill Gerstein im Technikum, Benjamin Appl im Elektra Tonquartier oder Mozart(kugeln) im Künstlerhaus?
Münchens neuestes Viertel Freiham
:Wie ist es, auf einer der größten Baustellen Europas zu leben?
Im Westen Münchens entsteht bis 2040 Freiham, hier werden mal so viele Menschen wohnen wie in Landsberg. Bis dahin leben die Anwohner mit und auf der Baustelle: über Solidarität, Staub und das nervigste Geräusch aus der Baugrube.
Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen
Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.
Einbruch in Neuaubing
:Maskierte überfallen Seniorin – und geben sich als Polizisten aus
Mit Schlagstöcken bewaffnet dringen die Täter in die Wohnung der 80-Jährigen ein und geben vor, es handele sich dabei um einen Polizeieinsatz. Erst als Nachbarn am Tag danach in den Keller blicken, kommt der Fall ans Licht.
Balkonbrand in Aubing
:Kind spielt mit Pyrotechnik – zwei Verletzte und großer Schaden
Erst hörten Nachbarn Knallgeräusche, dann brannte ein Balkon in Aubing. Nun hat sich der mutmaßliche Verursacher bei der Polizei gemeldet.
Im Bergson
:„Weltweit einzigartig“: München hat einen neuen Konzertsaal
Mit einem furiosen Abend ist das Elektra Tonquartier eröffnet worden. Der moderne, vielseitig einsetzbare Konzertsaal im Bergson in Aubing ist eine Wucht. Erste Eindrücke von einem vielversprechenden Soundkonzept.
Bergson-Leiter und Musiker Roman Sladek im Porträt
:„Ich habe diese Mischung aus Größenwahn und Leidensbereitschaft“
Erst „Jazzrausch Bigband“, dann Bergson Kunstkraftwerk: Wie der Posaunist Roman Sladek zum Einheizer der neuen Münchner Kulturszene geworden ist – und warum das Großprojekt in Aubing erst am Anfang steht.
Aubing
:Tödlicher Arbeitsunfall
Ein 34-Jähriger verletzt sich auf einem landwirtschaftlichen Anwesen so schwer, dass er kurz darauf stirbt.
Rettungshubschrauber landet
:Nächtliche Massenkarambolage an Münchner Autobahnbaustelle
Ein Mann übersieht wohl das Ende eines Staus auf der A99 bei München. Sechs Menschen werden verletzt. Die Einsatzkräfte versorgen die Verletzten und fangen einen Hund ein.
Großeinsatz
:Starker Gasgeruch – Feuerwehr sucht Münchner Westen ab
Zahlreiche Anwohner alarmieren am Montagabend die Notrufzentrale. Die Feuerwehr rückt mit einer Spezialeinheit an.
Schockanruf
:Seniorin fällt auf Trickbetrug herein und verliert 10 000 Euro
Ein Krimineller gibt sich am Telefon als Polizist aus – und behauptet, die Frau habe Falschgeld von der Bank abgehoben.
Kulturzentrum Bergson wächst
:Die ersten Acts für „Münchens innovativsten Konzertsaal“ stehen fest
Das Bergson Kunstkraftwerk in Aubing stellt das Elektra Tonquartier und die neuen Galerieräume vor. Mit Anselm Kiefer, Flaz, Xenia Hausner und der Biennale-Teilnehmerin Agnes Questionmark sind einige große Namen vertreten.
Von Zivilstreife gefasst
:Jugendliche klauen Motorroller
Einer Polizeistreife in Aubing fallen die beiden auf, weil sie ohne Helm unterwegs sind. Nun müssen sie sich wegen Diebstahls und Fahrens ohne Führerschein verantworten.
Bergson Kunstkraftwerk in Aubing
:Ein Konzertsaal, der Schule macht
Im Herbst wird das Elektra Tonquartier im Bergson eröffnet. Schon jetzt können Besucher Stuhlpaten werden – und damit Münchner Kindern und Jugendlichen Gratis-Konzerte ermöglichen. Eine hübsche Idee.
Aubing-Lochhausen-Langwied
:Der Münchner Westen wächst weiter
1200 neue Wohnungen sollen zwischen Freiham und Aubing entstehen – mit entsprechenden Folgen für die ohnehin erwartete Verkehrszunahme. Der Stadtrat hat jetzt dennoch für die Pläne gestimmt, obwohl Anwohner warnen.
Der Kultur-Supersommer 2024
:Lass Vegas sein in München
Von A wie Adele und B wie Bergson bis S wie Swift und W wie Winslet – selten war die kulturelle Strahlkraft Münchens so groß wie im Sommer 2024. Ist das alles überhaupt zu fassen?
Maximilian Hornung und Alexander Krichel in Aubing
:Wie das Bergson als Konzertort funktioniert
Neben ausgedienten Kohlesilos spielen Maximilian Hornung und Alexander Krichel auf der Beletage des Bergson Kunstkraftwerks Beethovens dritte Cellosonate - und enthüllen die Qualitäten des noch fast unbespielten Ortes.
Ausstellung im Bergson
:Schönheit und Schrecken
Mit einer Ausstellung von Monira Al Qadiri gelingt in den Galerieräumen im Bergson Kunstkraftwerk ein eindrücklicher Auftakt - auch wenn dieser nicht jedem imponiert.
Neuaubing
:Hund beißt Kleinkind in den Kopf
Ein angeleinter Husky hat am Samstagnachmittag einen einjährigen Jungen in den Hinterkopf gebissen. Das Kleinkind wurde ins Krankenhaus gebracht, die Wunde genäht.
SZ Kultursalon zum Bergson Kunstkraftwerk
:Kulturwunder in tristen Zeiten
Die künstlerischen Leiter des neu eröffneten Bergson in Aubing stellen ihre Pläne vor. Dabei geht es um heimische Fledermäuse, die Geschichte des Gebäudes - und den neuen Konzertsaal.
Restauranteröffnung in ehemaligem Kraftwerk
:Wenn die Hallendecke 30 Meter über dem Teller liegt
Das Bergson Kunstkraftwerk eröffnet sein Restaurant "Zeitlang" mit einer längeren Fanfare und vier Gängen.
Münchens neues Kulturzentrum
:Bergson? Was ist das?
Im April öffnet in Aubing das "Kunstkraftwerk" seine Pforten. Münchens derzeit spannendstes Kulturprojekt bietet fortan laufend Live-Konzerte, Ausstellungen, Partys und Gastro-Erlebnisse. Der große Überblick zum Start.
Kunstkraftwerk Bergson
:Münchens großer neuer Kulturort erwacht
Das lang erwartete "Kunstkraftwerk Bergson" eröffnet im April in Aubing. Was in der ehemaligen Industrieruine in den ersten Wochen geboten ist.
Organisierte Kriminalität in München
:Senior fällt zum zweiten Mal auf Telefonbetrüger herein
Sie geben sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und werden immer raffinierter. Die Polizei rät: Sofort auflegen!
Aubing
:Polizeieinsatz wegen Schreckschusspistole
Ein Mann zeigt eine Waffe in einer Obdachlosenunterkunft herum, eine Bewohnerin wählt den Notruf. Dem Besitzer des Revolvers droht nun eine Anzeige.
Neuaubing
:Raubüberfall in der eigenen Wohnung
Ein älterer Mann überrascht einen Einbrecher - dieser entreißt ihm eine Goldkette. Die Münchner Polizei ermittelt.
Stadtbild
:Wo München noch Dorf ist - und auch bleiben soll
Die Millionenstadt ist einst aus 20 Weilern zusammengewachsen, manche Idylle lebt bis heute fort. Denkmalpfleger wollten den alten Ortskernen vor Jahren den Schutz versagen. Zwei Fälle sind noch immer kritisch.
Obermenzing
:Drei Ideen für die "Pippinger Flur"
Neue Sportflächen, ein anderer Autobahnanschluss und eine Park-and-Ride-Anlage: Das wünschen sich die Obermenzinger Lokalpolitiker. Was sagt die Stadt dazu?
Aubing
:81-Jährige stirbt nach Sturz auf Glatteis
Die Frau erlitt laut Polizei zahlreiche Knochenbrüche, später erlag sie in einer Klinik einem Organversagen.
Rodeln in München
:13 Schlittenhügel, die man kennen sollte
Schnee in der Stadt - aber wohin mit dem Schlitten? In München gibt es etwa 70 Rodel-Plätze. Wir zeigen eine Auswahl der spannendsten.
Architektur
:Abschied von der Abrissbirne
Kein anderer Industriezweig verschlingt so viele Ressourcen wie die Bauwirtschaft. Es ist längst eine ökologische Notwendigkeit, alte Gebäude nicht einfach abzureißen - sondern sie kreativ umzubauen.
Aubing
:Frau muss nach Wohnungsbrand reanimiert werden
Das Wohnzimmer im siebten Stock eines Mehrfamilienhauses stand in Flammen. Nachdem Feuerwehrleute die Bewohnerin gerettet hatten, kollabierte sie im Treppenhaus.
Verkehrsprojekt in Aubing
:"Aubing darf nicht mit Verkehr geflutet werden"
Eine weitere neue Verbindungsstraße ist für die Anwohner und Lokalpolitiker zu viel. Sie fürchten den Verkehrskollaps. Stadtplaner dagegen erwarten eine Entlastung des Ortskerns.
Asylpolitik
:Wo München Platz für Flüchtlinge schafft
Noch reichen die Unterkünfte aus, Hunderte Betten sind unbenutzt. Doch weil nun wieder mehr Menschen ankommen, errichtet die Stadt schon jetzt neue Quartiere. In den betroffenen Vierteln gibt es Protest - die Standorte seien ungerecht verteilt.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Wo Wählerherzen massiert werden
Im Stimmkreis Pasing setzte sich der erfahrene CSU-Politiker Josef Schmid 2018 nur knapp als Direktkandidat durch. Nun tritt er erneut an - gegen zwei Newcomerinnen von Grünen und SPD.
Aubing
:Wie ein Schützenverein jungen Nachwuchs gewinnt
Während viele Vereine über Mitgliederschwund klagen, wächst die Aubinger Schützengesellschaft. Wie sie das schafft? Über die Gemeinschaft.
Beamte düpiert
:Kraftrad gestoppt, Fahrer entkommen
Eine Zivilstreife will zwei Unbekannte auf einem Kleinkraftrad kontrollieren. Doch der Fahrer gibt Gas, kollidiert mit dem Dienstauto der Beamten und flüchtet zu Fuß. Seinen Sozius lässt er einfach stehen.
Polizei München
:Betrüger erbeuten von 80-Jährigem fast eine halbe Million Euro
Monatelang überweist ein Senior immer wieder hohe Geldbeträge in die Türkei, um vermeintlichen Beamten des Bundeskriminalamts bei Festnahmen zu helfen. Die Täter waren offenbar gut über ihr Opfer informiert.