Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Alter!
Claudio Pizarro ist nun der älteste Torschütze der Bundesliga-Geschichte. Der VfB Stuttgart sieht nur alt aus. Alles zum Bundesliga-Spieltag und zur Ski-WM in Are in der aktuellen Ausgabe "Sport am Wochenende".
Mein Onkel, der Soldat
1945 wird ein 23-jähriger Kampfflieger über Holland abgeschossen und bleibt verschollen - bis der Vater unserer Autorin 73 Jahre später einen Brief aus den Niederlanden erhält. Eine Geschichte über Krieg, Schuld und Versöhnung.
"Unsere Haustiere lieben uns nicht"
Tierfilmer Andreas Kieling erklärt, warum Tiere keine Freundschaft mit Menschen schließen, welche Narben er von seinen Abenteuern davonträgt und weshalb er großen Respekt vor Leuten hat, die einen Bürojob haben.
So fühlt sich Freiheit an
Gravelbikes eröffnen Wege, die sonst nur mit Mountainbike fahrbar wären und ermöglichen Reichweiten, die sonst nur auf dem Rennrad zu bewältigen wären. Ein kleiner Überblick.
Das Gefühl, keine Mutter sein zu wollen
Die Autorin Sheila Heti zerlegt in ihren Essays gängige Wünsche. Ein Gespräch über ihren Entschluss, keine Kinder zu bekommen, die Romantisierung von Mutterschaft und warum der Körper das Denken beeinflusst.
Was bringt Meditieren?
Bei Depression, Essstörung, Angst und Stress kann Meditation offenbar wirklich helfen. Über die sinnvollste Form und die Frage, wie wirksam Meditations- und Achtsamkeits-Apps sind.
Zwischen Recht und rechts
Der Polizist Richard Graupner sitzt für die AfD im Landtag, davor war er bei den Republikanern aktiv. Er hat zwei Amtseide geleistet: einen als Polizist und einen als Politiker. Doch welcher Eid ist ihm wichtiger?
All you need is love
Kein Fußball ist weltweit so beliebt wie der englische. Eine Mythoserforschung, unter anderem in Liverpool, wo der FC Bayern am Dienstag antreten muss und nicht mal Favorit ist.
Adidas-Chef Kasper Rorsted über Donald Trumps Handelspolitik, den Umgang mit Krisen, Kooperationen mit Popstars und warum der Brexit "die dümmste ökonomische Entscheidung seit Langem" ist.
Interview von Caspar Busse und Uwe Ritzer
Bei der Gestaltung von Fußballuniformen orientieren sich Designer seit Jahrzehnten am jeweiligen Zeitgeist der Mode. Das bietet Fallstricke.
Adidas knüpfte früh Kontakte zum kommunistischen Ostblock. Das Unternehmen verdiente dort nicht viel Geld, gewann aber politischen Einfluss.
Von Uwe Ritzer
Adidas verdient mehr, dank guter Geschäfte in Amerika und Asien. Nur in Europa schwächelt der Absatz. Und die Tochter Reebok soll mit prominenter Hilfe vorankommen.
Von Uwe Ritzer, Nürnberg
Der Konzern aus Herzogenaurach ist die Nummer eins im Fußballgeschäft - noch. Denn für den Rivalen Nike lief die WM diesmal viel besser.
Angeblich wurden seit dem Wechsel Ronaldos zu Juventus Turin so viele Trikots verkauft wie nie zuvor von einem Fußballer. Das ist "maßlos übertrieben" - vor allem im Vergleich zum FC Bayern München.
Den Rang als Stilikone hat Prinzessin Anne seit vielen Jahren inne. Zwei Tage nach der Hochzeit ihres Neffen beweist sie mit ihrer angesagten Radfahrer-Brille erneut, wie weit sie ihrer Familie modisch voraus ist.
Von Silke Wichert
Die Geschäfte bei Adidas laufen. Also redet Konzernchef Rorsted viel über wirtschaftliche Kennzahlen und wenig über den Kern des Geschäfts: den Sport.
Mit dem Abschied des größten Anteilseigners kann sich der Sportartikelhersteller wieder auf Fußball konzentrieren. Trotz der Aussicht auf erfolgreichere Zeiten stürzte die Aktie ab.
Virtuelle Trikots und Apps sind wichtiger als Hardware - Adidas ändert die Strategie bei der Digitalisierung und setzt in Zukunft mehr auf Kooperationen.
Als der Konzern das neue Nationaltrikot auf den Markt brachte, ließ er Tausende Händler leer ausgehen. Manche sprechen nun von einem "offenen Affront".
Die Geschäfte des Sportartikelherstellers laufen blendend, wären da nur nicht das schwierige WM-Land Russland und die Probleme bei der Tochter Reebok.
Erstmals seit Jahrzehnten eröffnet der Sportartikelkonzern eine neue Fabrik in Deutschland. Sie ist Modell für weitere Fabriken dieser Art.
Von Caspar Busse, Ansbach
Ein Manager des Sportherstellers ist festgenommen worden. Er soll College-Trainer und Sportler bestochen haben.
Von Claus Hulverscheidt, New York
Adidas, Nike und Puma wollen Klubs mit globaler Ausstrahlung. In der Bundesliga bekommen die Münchner das große Geld - der BVB schon massiv viel weniger.
Die Profiabteilung des VfB Stuttgart wandelt sich in eine Aktiengesellschaft. Daimler ist einer der ersten Investoren.
Von Anna Dreher
Der neue Vorstandschef Rorsted krempelt den Vorstand um. Auch andere Baustellen im Konzern geht der Manager zügig an.
Der Konzern steigt in die Bundesliga ein und will Anteilseigner beim VfB Stuttgart werden.
Der neue Adidas-Chef Kasper Rorsted hält die Kommerzialisierung im Fußball für längst nicht am Ende - im Gegenteil. Und Deutschland sei weit hinterher.
Der meistverkaufte Sneaker in den USA ist erstmals seit zehn Jahren ein deutsches Modell. Dabei ist der Adidas-Schuh mehr als 40 Jahre alt und war eigentlich schon längst aus der Mode.
Unternehmen wie Bosch oder Adidas haben eigene Regelungen für einen Bildungsurlaub. Manche stellen sogar Mitarbeiter für ein Studium frei.
Von Verena Wolff
42,195 Kilometer in weniger als zwei Stunden: Drei Top-Athleten loten gemeinsam mit Physiologen, Ärzten und Produktentwicklern die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit im Marathon aus.
Von Thomas Hahn
Der neue Konzernchef Kasper Rorsted präsentiert die guten Zahlen seines Vorgängers und hebt die Prognosen an. Den Aktionären gefällt das. Dabei läuft beim Sportartikelhersteller längst nicht alles rund.
Von Caspar Busse
Zwei unbekannte junge Männer sollen 14-Jährige überfallen haben