Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung: Daten können damit deutlich schneller übertragen werden. Wann das neue Netz einsatzbereit ist und wer es nutzen kann: Lesen Sie Berichte, Analysen und Kommentare.
Technologie
:Warum der 5G-Mobilfunk nicht in die Gänge kommt
Was haben die Anbieter nicht groß geworben für den superschnellen Datenfunk der Zukunft. Nur können die Kunden bisher nicht so recht etwas damit anfangen. Was aber nicht nur an ihnen liegt.
5G-Netze
:Wo Huawei noch drinsteckt
Komponenten von Huawei und ZTE sollen aus dem deutschen 5G-Handynetz verschwinden, um Spionage und Sabotage durch China zu verhindern. Was bedeutet das für den Mobilfunk?
Exklusiv5-G-Streit beendet
:Huawei soll stark eingeschränkt werden
Die Entscheidung über den Ausschluss chinesischer Bauteile ist offenbar gefallen. Spätestens von 2029 an sollen sie aus dem Netz weitgehend verschwunden sein, im kritischen Kernnetz sogar schon von 2026 an.
Mobiles Internet
:Mobilfunk-Anbieter bauen für EM Netze aus
Während der Europameisterschaft streamen Millionen Menschen Fußball. Damit das klappt, schließen sich Telekom, Vodafone und O2 mancherorts zusammen.
5G-Netz
:Der Huawei-Bann rückt näher
Deutschland soll unabhängiger von Chinas Mobilfunktechnik werden. Doch über die Details ist die Regierung zerstritten. Nach einem Spitzentreffen wird ein Verbot von Teilen der Marken Huawei und ZTE nun wahrscheinlicher.
ExklusivVerbraucher
:Ringen um das Handynetz
Bald laufen wichtige Lizenzen der deutschen Netzbetreiber aus. Die Bundesnetzagentur muss entscheiden, ob Anbieter ohne Netz wie Freenet künftig bessere Konditionen bekommen. Dies könnte die Preise für Kunden senken. Doch es gibt Gefahren.
ExklusivNach "Taurus"-Abhöraffäre
:Politiker fordern harte Linie gegen Huawei
Das Innenministerium will Handynetz-Betreiber zwingen, Technik der Chinesen zu verbannen. Doch Digitalminister Wissing blockiert die Pläne. Nun verlangen viele ein Machtwort des Kanzlers.
ExklusivMobilfunk
:Streit um Huawei eskaliert
Deutschland soll unabhängiger von China werden. Doch die Regierung kann sich beim 5G-Netz auf keine klare Linie einigen: Die FDP und die Betreiber bremsen. Nun werden Rufe nach einem Kanzler-Machtwort laut.
ExklusivTelekommunikation
:"Die Telekom zwingt uns zu sinnloser Baggerei"
Vodafone-Chef Philippe Rogge klagt im Interview über Behinderungen beim Glasfaserausbau und den harten Wettbewerb im Mobilfunk. Und er erklärt, wieso er knapp eine Olympia-Teilnahme verpasst hat.
Mobilfunk
:Deutschlands Handynetze werden besser
Immer mehr Menschen können den schnellen 5G-Standard empfangen. Am besten funktioniert das in Bremen und Schleswig-Holstein - allerdings mit Einschränkungen.
5G-Netzausbau
:Huawei wehrt sich gegen seine drohende Verbannung
Mit scharfen Worten weist der chinesische Tech-Konzern deutsche Sicherheitsbedenken zurück. Auch die Mobilfunkbetreiber sind nicht begeistert über die neuesten Pläne des Innenministeriums.
Aktuelles Lexikon
:5G
Die fünfte Generation des Mobilfunks zählt zur kritischen Infrastruktur. Deshalb sollen chinesische Anbieter dabei nicht mehr zum Zuge kommen.
ExklusivHandynetz
:Faeser verschärft Anti-China-Kurs
Das Innenministerium will Mobilfunkanbieter zum Ausbau von Huawei-Bauteilen zwingen und Metropolen vor Sabotage schützen. Das große Ziel des massiven Eingriffs ins 5G-Netz: einen zweiten Fall Nord Stream verhindern.
Mobilfunknetze
:Weniger Technik aus China
Das Innenministerium will Provider zwingen, ihre Netze von Komponenten chinesischer Anbieter zu befreien. Digitalministerium und Telekom wittern Gefahr für den Netzausbau.
China
:KI mit sozialistischen Werten
Die USA wollten Peking den Zugang zu modernen Halbleitern verbauen. Jetzt ist trotzdem die chinesische Antwort auf Chat-GPT da - und Huawei hat ein neues Hochleistungshandy herausgebracht. Wirken die Sanktionen überhaupt?
Mobilfunk
:1&1 löst Kurssturz bei Telefónica aus
Der Mobilfunkanbieter beendet seine Zusammenarbeit mit Telefónica/O2 und versorgt seine Kunden künftig über Vodafones Netz. Doch das Verhältnis zum neuen Partner ist ebenfalls schwierig.
Technik
:5 G in Bad Heilbrunn
Mobilfunkversorger O2 meldet neuen Standort für Funktechnik.
Aktuelles Lexikon
:5G
Je höher die Zahl, desto schneller: Über die Generationen der Mobilfunkstandards - und womöglich gefährliche Komponenten.
Telekommunikation
:Regierung verschärft Anti-China-Kurs
Das Bundesinnenministerium will die Telekommunikationsnetze bis zum Sommer auf verdächtige Bauteile und Software überprüfen. Anbieter wie Huawei müssen mit Verboten rechnen.
Mobilfunk
:Wenn der Himmel Hilfe schickt
Das Mobilfunknetz wächst, aber es werden Lücken bleiben. Geht es nach den Herstellern, sollen Satelliten dabei helfen, sie zu schließen. Wäre da nicht das Problem mit den Smartphones.
Mobile World Congress
:Das 5G-Wunder, das keines war
5G wurde groß angekündigt, doch warten die Kunden noch immer auf echte Verbesserungen. Nun sollen sie kommen. Die Mobilfunkbranche denkt sogar schon an 6G.
Digitalisierung
:Schneller zur digitalen Infrastruktur
Die Staatsregierung will gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen den Internet- und Mobilfunkempfang verbessern.
ExklusivAuswertung vom Oktoberfest
:Was Handy-Daten über die Wiesn-Gänger verraten
Der Datenfluss während des Oktoberfests ist immens. Eine Nutzer-Analyse zeigt nun, dass Gäste aus Schleswig-Holstein am ausdauerndsten feiern - und dass man das "Italiener-Wochenende" eigentlich umbenennen müsste.
MeinungDigitalisierung
:Warum wir mehr und nicht weniger Technologie brauchen
Die Menschen können es sich nicht mehr leisten, den Planeten zu zerstören. Aber wer deshalb alles Neue verteufelt, handelt irrational und blockiert womöglich bedeutende Fortschritte.
Korruption
:Ericsson hat erneut gegen US-Abkommen verstoßen
Der schwedische Mobilfunkausrüster hat dem US-Justizministerium wichtige Informationen zu Korruptionsvergehen im Irak verschwiegen - zum zweiten Mal. Die Aktie verlor zehn Prozent an Wert.
Luftverkehr
:US-Mobilfunkkonzerne setzen 5G-Start an Flughäfen vorerst aus
Die Airlines sehen Sicherheitsrisiken, weil wichtige Bordsysteme in der Nähe von Funkmasten nicht mehr richtig funktionieren könnten. Nun soll 5G am Mittwoch in Amerika nur eingeschränkt freigeschaltet werden.
Mobilfunk
:"Wenn das bei Tesla geht, muss das doch für uns auch gehen"
Markus Haas, Chef von Telefónica Deutschland, hat unkonventionelle Ideen: Er schlägt vor, dass Mobilfunkmasten erstmal gebaut werden dürfen - und die Genehmigung erst danach erteilt wird. So würde alles beschleunigt, sagt er.
MeinungMobilfunk
:Warum mit dem 5G-Mobilfunk eine Chance vergeudet wurde
Die Mobilfunkbranche hat bei dem neuen Standard viel versprochen, aber zu wenig geliefert. Der Start der verheißungsvollen und wichtigen Technologie ist damit missglückt.
5G-Campusnetz
:In Millisekunden von der Straße auf den Bildschirm
Das Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach ist als erster Firmencampus in Europa mit reinem 5G-Mobilfunk ausgestattet. Was das bringen soll - und was die Nachbarn im Ort davon haben.
Mobilfunk
:Wie eine Messe den 5G-Ausbau voranbringt
Für die IAA Mobility in München haben die Mobilfunkbetreiber leistungsfähige Netze aufgebaut. Besucher sollen so unterwegs Virtual-Reality-Brillen oder neue Funktionen im Auto nutzen können.
Telekommunikation
:Licht aus, Digitalisierung an
Telefónica-Chef Markus Haas über Technologie und Nachhaltigkeit.
Mobile World Congress
:Schnelles Netz für Milliarden
Die wichtige Mobilfunkkongress in Barcelona fällt wegen Corona kleiner aus. Die 5G-Technologie ist das beherrschende Thema.
Digitalisierung
:In der Warteschleife
Im Hightech-Landkreis München kämpft manche Schule bis heute mit schwachem Internet und es gibt Funklöcher. Eine Spurensuche nach den Ursachen.
Digitalisierung in Freising
:Es geht voran beim 5G-Ausbau
Die neue Mobilfunkgeneration steht im Landkreis bereits vielen Nutzern zur Verfügung, je nach Netzbetreiber verläuft der Ausbau aber höchst unterschiedlich. In neun Gemeinden gibt es allerdings noch immer weiße Flecken bei der Versorgung.
5G-Ausbau
:Der zähe Weg zum schnellen Netz
Als erster Mobilfunkanbieter in Deutschland öffnet Vodafone ein 5G-Netz für Endkunden, das nicht mehr auf 4G aufsetzt. Nutzen können das zunächst aber nur wenige. Über die Hindernisse des neuen Handynetzes.
Mobilfunk
:Das bringt 5G für Handynutzer
Netzanbieter bewerben massiv die neue Mobilfunk-Technik 5G. Doch der Nutzen des schnellen Netzes hält sich für Privatanwender bislang in Grenzen.
Mobilfunk
:Die Antennen-Invasion
In wenigen Jahren soll es bereits 3,5 Milliarden 5G-fähige Mobilfunkgeräte geben. Doch das ist erst der Anfang: Mit dem 6G-Standard sollen sich Städte schon wenig später endgültig in funkende Landschaften verwandeln.
5G-Netze
:Mit angezogener Handbremse
Die Versprechen von Telekom, Vodafone und O2 zu 5G sind groß, aber werden sie auch gehalten? Was die Netzbetreiber bis dato leisten.
5G
:London sperrt Huawei aus
Die britische Regierung macht mit dem Verbot des chinesischen Technologieausrüsters Huawei ernst. Nach September 2021 dürfen wegen Sicherheitsbedenken keine Geräteteile des Techkonzern beim Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes verwendet werden ...
Mobilfunk
:Münchens Handynetz ist "sehr gut"
Zu diesem Urteil kommt eine Fachzeitschrift. Trotzdem gibt es Nachholbedarf, denn im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten liegt München allenfalls solide im Mittelfeld.
Neue Handy-Technologie
:Lohnt sich der Umstieg auf 5G schon?
Superschnell, flexibel, energiesparend - Betreiber werben überschwänglich für 5G-Technik. Dabei gibt es noch viele Einschränkungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
5G in Icking
:Überstrahlend
In Icking wird seit Jahrzehnten um den Mobilfunk gestritten. Nun gibt es für die ungeliebten Masten drei Standorte. Die Bürgermeisterin glaubt trotzdem noch nicht an ein Ende des Ärgers.
5G
:EU für Huawei-Alternativen
Die Mitgliedsländer der Europäischen Union sollen beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes der EU-Kommission zufolge rasch aktiv werden, um nicht in Abhängigkeit eines einzelnen Anbieters zu geraten. Es müsse bald Fortschritte auf dem Weg geben, um nicht ...
5-G-Mobilfunk
:Es hat gefunkt
Im Süden und Osten des Landkreises schließen sich Gegner des neuen Netzstandards zusammen. Sie warnen vor möglichen Gesundheitsgefahren.
Spionageverdacht
:Großbritannien schließt Huawei vom 5G-Ausbau aus
Die Regierung beugt sich dem Druck der USA. Von Ende des Jahres an gilt ein Einkaufsverbot, bereits verbaute Netzwerktechnik soll bis 2027 wieder entfernt werden.
Netzausbau
:Huawei soll aus England verschwinden
Premierminister Johnson macht seine Pläne wahr und schließt den chinesischen Konzern vom 5G-Netzausbau aus.
5G-Netz
:Raus aus dem Kern
Der Telekommunikations-Konzern Telefónica will im sicherheitskritischen Teil des 5G-Netzes auf Technik des chinesischen Anbieters Huawei verzichten. Auch die Konkurrenz wird so verfahren, das könnte den Disput mit den USA entschärfen.
Handelsstreit
:Huawei droht empfindlicher Chip-Engpass
Für den chinesischen Konzern geht es nach eigenen Angaben ums "Überleben". Auch in Berlin wächst der Druck.
Deutscher 5G-Ausbau
:Union streitet über möglichen Freibrief für Huawei
Laut einem Gesetzentwurf sollen Unternehmen wie Huawei garantieren, dass fremde Mächte nicht mit ihrer Technik spionieren können. Eine zweifelhafte Garantie, sagen Kritiker in der Union.
Pandemie
:Was vor Corona wichtig war - und es immer noch ist
Die Klimakrise, das politische Desaster in Thüringen, Hilfen für Geflüchtete, der Krieg in Syrien, die Nato: Welche Krisen haben sich verschärft, welche Debatten sind verstummt? Ein Überblick.