Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

William Shakespeare

Thema folgen lädt
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Kampf der Worte

Was nur noch aus der Geschichte und aus Filmen geläufig war, ist wieder da: die Kriegsrhetorik. Wolodimir Selenskij zeigt uns die Macht der Rede - und ihre Ohnmacht.

Kommentar von Johan Schloemann

Theater

Schiffbruch mit Shakespeare

Niemand ist eine Insel: Thorleifur Örn Arnarssons missglückte Inszenierung von "Der Sturm" am Wiener Burgtheater.

Von Wolfgang Kralicek

IOC-Präsident

Bachs schräger Shakespeare-Vergleich

Thomas Bach setzt Sportler, die sich politisch äußern wollen, mit Bühnen-Schauspielern gleich. Was hat der IOC-Präsident bei Hamlet falsch verstanden?

Von Christiane Lutz

Kritik

Sand im Getriebe

Shakespeares "Was ihr wollt" wird in Nürnberg zur Strandparty.

Von Florian Welle, Nürnberg

Filmtipp

Die Ruhe vor dem Sturm

Joel Coen wagt sich an Shakespeares "Macbeth". Sein Film mit Denzel Washington, Frances McDormand und Alex Hassell läuft im Kino und auf Apple TV+.

Von Josef Grübl

"The Tragedy of Macbeth" im Kino und bei Apple TV+

Schall und Wahn

William Shakespeare hat geschafft, was sonst keinem gelang: die Coen-Brüder auseinanderzubringen. Im Soloeinsatz schuf Joel eine streng reduzierte und klarsichtige Version von "Macbeth" mit Denzel Washington und Frances McDormand.

Von Nicolas Freund

"Macbeth" in Düsseldorf

Die Lady gibt den Ton an

16 Jahre nach der legendären Inszenierung von Jürgen Gosch gibt es am Düsseldorfer Schauspielhaus wieder einen "Macbeth" - einen gruselig guten in der Regie von Evgeny Titov.

Von Martin Krumbholz

Norbert Treuheit, 2015
SZ Plus
Reden wir über Bayern

"Manchmal waren wir nicht nur kurz vorm Abgrund"

Norbert Treuheit hat es gewagt, einen Publikumsverlag in der fränkischen Provinz zu gründen. Sein Lebensprojekt, eine Shakespeare-Gesamtausgabe, wurde durch existenzielle Krisen und Brandkatastrophen bedroht. Nun aber ist er am Ziel.

Interview von Olaf Przybilla, Cadolzburg

SZ Plus
Ethan Hawke

"Wir sind alle das Produkt der Träume unserer Eltern"

Scheidungen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Leben des Schauspielers Ethan Hawke. Ein Gespräch über Aussöhnung und Heilung, den Größenwahn in seiner Branche - und den Grund, warum seine Kinder seinen Roman nicht lesen sollen.

Interview von Christian Mayer und Julia Rothhaas

SZ Plus
Theater nach Corona

Who's bad?

Warum Mary Shelleys Schauerroman "Frankenstein" der Theatertext der Saison ist.

Von Christiane Lutz

Theaterkritik

Verführerischer Bösewicht

Im Hof der Alten Münze schillert Hollywood-Schurke Götz Otto als "Richard III.".

Von Barbara Hordych, München

Shakespeare-Vertonung

Hinreißend heiser

Birgit Minichmayr singt jazzig arrangierte Shakespeare-Sonette, eigenwillig schön.

Von Egbert Tholl

LEAR: ENSEMBLE DER BAYERISCHEN STAATSOPER
Opernpremiere in München

Nachts im Museum

Christoph Marthaler inszeniert den theatralisch saftigen Lear erstaunlich trocken. Nach langen Theaterzwangsferien jubelt das Publikum dennoch.

Von Reinhard J. Brembeck

Theater

Hamlet auf Trip

Zur Wiedereröffnung des Münchner Residenztheaters inszeniert Robert Borgmann Shakespeares "Hamlet" als Reizüberflutung.

Von Egbert Tholl

MacBeth im Staatstheater Nürnberg
Shakespeare auf Telegram

Der Fluch der anonymen Userinnen

Eine blutige Tragödie nimmt ihren Chat-Verlauf: Das Nürnberger Schauspiel zeigt "Macbeth" als Kurznachrichtentheater.

Von Christine Dössel

Götz Otto Richard III.
SZ Plus
Götz Otto

"Ich bin groß, ich bin böse, und ich bin Deutscher"

Seit seinem internationalen Durchbruch als Bond-Bösewicht lassen Götz Otto die Fieslingsrollen nicht los: Er spielt den Sektenführer in einer Serie über Colonia Dignidad oder Richard III. am Münchner Hofspielhaus. Wie ist das - immer der Böse zu sein?

Von Barbara Hordych

Roman über Shakespeares Familie

Vater ist gerade wieder in London

Die nordirische Autorin Maggie O'Farrell erzählt in "Judith und Hamnet" von der Familie des Autors William Shakespeare. Im Mittelpunkt steht aber dessen Frau.

Von Moritz Fehrle

Shakespeare-Erstausgabe versteigert
Versteigerung bei Christie's

Fast zehn Millionen Dollar für Shakespeare

Eine Shakespeare-Erstausgabe ist in New York für 9,987 Millionen Dollar versteigert worden - ein neuer Rekord für ein literarisches Werk.

Coriolan; Coriolan
SZ Plus
Schauspielhaus Düsseldorf

Das Volk als fiese Plebs

Shakespeares Spätwerk "Coriolan" gilt als sperriges, ja unsympathisches Stück. In Düsseldorf gelang jetzt eine furiose Inszenierung.

Von Martin Krumbholz

Rom Thalia Theater ; Thalia tHEATER
SZ Plus
"Rom" am Thalia Theater

Spott an

Shakespeares Tyrannen auf der Wippe: Der Schauspieler Thomas Niehaus und der Regisseur Stefan Bachmann machen am Hamburger Thalia-Theater Mächtige lächerlich.

Von Till Briegleb

Tipps fürs Wochenende

Drachenfest, Isarschwimmen und 100 Jahre Oper

Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag. Ach ja, und das Oktoberfest geht auch los.

Von Sophia Baumann

Theater

Sommernachtsalptraum im Volkstheater

Schon im vergangenen Jahr durfte Regisseur Kieran Joel die Saison am Volkstheater einläuten. Diesmal hat er sich Shakespeares Klassiker um vier liebesverwirrte Athener und eine Elfenbande ausgesucht.

Von Christiane Lutz

SZ Plus
"Kaufmann von Venedig" in Hamburg

Ein Mann sieht rot

Karin Beier inszeniert in Hamburg Shakespeares "Kaufmann von Venedig" mit Joachim Meyerhoff als jüdischem Rächer Shylock. Der Abend ist auch rassistischer Anschauungsunterricht und hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor.

Von Till Briegleb

Barockoper in Oberhaching

Feenzwist im Zauberwald

Oberhachinger zeigen Purcells Oper "The Fairy Queen" nach Shakespeares "Sommernachtstraum" im Gleißental. Die Inszenierung ist eine Premiere und lebt vom Ensemble und der Naturkulisse.

Von Udo Watter, Oberhaching

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Fotografie

Tatsächlich Liebe?

Die Art, wie Liebe in den sozialen Medien inszeniert wird, hält die Fotografin Eva-Marlene Etzel für verlogen. Für ein Foto-Essay suchte sie nach neuen Wegen, dieses Gefühl darzustellen.

Interview von Sarah Obertreis

Patti Smith in Stockholm.
Patti Smith bei der Nobelpreisverleihung

"Es tut mir leid, ich bin so nervös"

Persönlich wollte Bob Dylan nicht zur Nobelpreis-Verleihung kommen, ließ aber seine alte Freundin Patti Smith einen seiner Songs vortragen.

The Prince Of Wales & Duchess Of Cornwall Mark 400th Anniversary Of Shakespeare's Death
400. Todestag Shakespeares

"Sein oder nicht sein": Prinz Charles gibt den Hamlet

Bei einem Schauspiel zum 400. Todestag des Dichters war Charles zunächst nur Zuschauer. Dann betrat der britische Thronfolger plötzlich die Bühne.

400. Todestag

Ihre Meinung zu Shakespeare, Meryl Streep?

Ihre Lieblingsfigur? Ihr bester Shakespeare-Moment? Was Prominente vom britischen Literaten halten. Eindrücke zum 400. Todestag.

SZ Plus
400. Todestag von William Shakespeare

Warum ist Shakespeare noch mal der Größte?

Wie er euch gefällt: Zum 400. Todestag von William Shakespeare haben wir Schauspieler, Regisseure und Autoren gebeten, uns drei entscheidende Fragen zu beantworten.

SZ Plus
William Shakespeare

Die Welt als William und Vorstellung

Zu seinem 400. Todestag feiert die British Library den Dichter mit einer Ausstellung.

Von Alexander Menden

Preparations For The 400th Anniversary Of Shakespeare's Death
Britischer Dichter

Wie Shakespeare mit Immobilien reich wurde

Sein Testament zeigt: Das große Geld machte er nicht mit seinen Texten.

Von Nora Kolhoff

04:00
Zoom - Die Kinopremiere im Video
"Macbeth" im Kino

Held am Rande des Nervenzusammenbruchs

In der neuen Kino-Adaption von Shakespeares Drama spielt Michael Fassbender den Macbeth als Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung.

Von Susan Vahabzadeh

Actor Benedict Cumberbatch performs in Director Lyndsey Turner's production of Hamlet at the Barbican, in London
Eifrige Fans im Theater

Cumberbatch kämpft mit den Handys

Wie soll man überzeugend den Hamlet geben, wenn im Auditorium wie verrückt Handys blitzen? Benedict Cumberbatch ist ratlos - und wendet sich enttäuscht an seine Fans.

Von David Steinitz

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Ulrich Matthes im Interview

"Ich faxe Merkel nach Hause"

Theater-Star Ulrich Matthes erklärt, warum ihn Shakespeare aggressiv macht und wie er von Zeit zu Zeit mit der Kanzlerin in Kontakt tritt.

Von Patrick Bauer

Porträt
Literatur aus der Provinz

Der Buchmacher

Vor 27 Jahren zieht Norbert Treuheit aus der Verlagsstadt München ins fränkische Cadolzburg und gründet "Ars vivendi". Ausgerechnet dieser Kleinverlag aus dem literarischen Nirgendwo will den gesamten Shakespeare neu übersetzen? Die Geschichte eines Wagnisses.

Von Olaf Przybilla, Cadolzburg

Blick auf Romeo-und-Julia-Balkon bald gebührenpflichtig
Sehenswürdigkeit in Verona

2,50 Euro für Julias Balkon

Zwei Millionen Besucher drängen sich jedes Jahr in einem engen Hinterhof und hinterlassen Graffiti und Papiermüll. Nun reicht es der Stadt Verona: Der Blick auf den wohl berühmtesten Balkon der Welt soll künftig kosten - obwohl es sich nur um eine Kulisse handelt.

Von Thomas Steinfeld

Ausstellungskritik
Gothic-Ausstellung in London

Post von Jack the Ripper

Das Unheimliche fasziniert wie selten zuvor. Die British Library widmet ihre Herbstausstellung der Schauerliteratur, Stokers "Dracula" oder Shelleys "Frankenstein". Das schauerlichste Exponat aber ist ein anderes.

Von Alexander Menden, London

14 Bilder
Bilder
Referenzen im Hessen-"Tatort"

Feuilleton und Blutrausch

Im Netz wird heftig darüber gestritten, ob der "Tatort" vom Sonntag der brillanteste aller Zeiten war - oder nur der schwachsinnigste. Zumindest erhob "Im Schmerz geboren" bei aller Brutalität das Zitieren von Tarantino, Shakespeare, Beethoven und anderen großen Meistern zum Kult.

Von Gerhard Matzig

Szene auf "Viel Lärm um nichts" von Regisseur Joss Whedon
"Viel Lärm um nichts" im Kino

Shakespeare am Pool

Blockbuster-Regisseur Joss Whedon inszeniert zur Abwechslung eine entspannt-elegante Westküstenvariante von "Viel Lärm um nichts". Strenge Shakespeare-Apologeten werden sich mit dem Spaß in Cocktailkleidern und Bikinis möglicherweise schwertun, doch die Ironie des Films tut dem Klassiker gut.

Von David Steinitz

RAP ARTISTS SEAN P DIDDY COMBS AND SNOOP DOGGY DOGG PERFORM
Wortschatz im Vergleich

Hip-Hop schlägt Shakespeare

Snoop Dogg, 2Pac und William Shakespeare: Ein US-Programmierer hat die Texte von 85 Rappern auf deren Wortvielfalt untersucht, dazu die des englischen Dramatikers. Das Ergebnis dürfte vor allem Fans klassischer englischer Literatur erschüttern.

Von Ines Alwardt

Kinski Hamlet, Shakespeare, Theater, Deutschland 8 Bilder
Ausstellung "Hamlet - Tell My Story"

Schauspiel-Stars in ihrer Prinzen-Rolle

Klaus Kinski allein mit Plastikschädel, Maximilian Schell als ambitionierter Text-Bearbeiter: Schauspieler haben Hamlet auf unterschiedliche Weise interpretiert. Eine Ausstellung in München zeigt nun eine Auswahl melancholischer Dänenprinzen.

Von Martin Pfnür

Kortner, Fritz - Schauspieler, Oesterreich/ als 'Hamlet' (l.); Kortner
Ausstellung "Hamlet - Tell My Story"

Der Allerweltsfreund

Shakespeares "Hamlet" ist der erfolgreichste Pophit des Theaters, die Traumrolle aller Schauspielheroen. Und jede Generation erfindet sich den Dänenprinzen neu - die jüngere etwa als "Simpsons"- oder "Star Trek"-Version. Eine Ausstellung in München zeigt jetzt die Geschichte des Stücks auf deutschen Bühnen.

Von Christine Dössel

"Asimov's Guide to Shakespeare"

Fußnoten zum Giganten

44 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage in englischer Sprache führt Science-Fiction-Autor Isaac Asimov nun erstmals auch auf Deutsch durch "Shakespeares Welt" - ein ebenso kundiger wie erschlagender populärwissenschaftlicher Klassiker über den Meister des Dramas.

Von Christine Dössel

File photo shows a painting of King Richard III by an unknown artist from the 16th Century at the National Portrait Gallery in London
König Richard III.

Knochen des buckligen Bösewichts gefunden

Archäologen in Großbritannien vermuten, dass sie auf das Skelett von König Richard III. gestoßen sind. Bis heute ist der englische Monarch aus dem 15. Jahrhundert bekannt aufgrund des gleichnamigen Theaterstücks von William Shakespeare.

Themendienst Kino: Anonymus 02:00
"Anonymus" im Kino

War Shakespeare ein Schwindler?

Wer war der Autor der Stücke, die William Shakespeare zugeschrieben werden? In Roland Emmerichs packendem Historien-Drama "Anonymus" jedenfalls war jemand anderes das Genie.

Von zoomin

Geld - Macht - Hass: William Shakespeare

Immerhin mit Bettwäsche

Vier Villen für die Tochter, Geld für die Saufkumpanen und für die Frau nur das "zweitbeste Bett": Der englische Dramatiker William Shakespeare dichtete zwar wie ein Gott, aber bei seinem Testament stümperte er gewaltig herum.

Von Willi Winkler

Verona Romeo Julia 7 Bilder
Liebesdienst in Verona

"An Julia, Verona, Italien"

Romeo und Julia haben Verona zu einer Pilgerstätte für Verliebte gemacht, die Briefe an ihre Schutzpatronin schreiben - und sogar eine Antwort erhalten.

Von Margit Kohl

Roland Emmerich, getty
Drehbesuch bei Roland Emmerich

Nichts bebt mehr

Die Wahrheit über Shakespeare: Roland Emmerich stellt seinen Film Anonymous in den Dienst der Wissenschaft - und das ist vielleicht selbst für einen wie ihn etwas zu dick aufgetragen.

Von W. Luef

Guttenberg soll bei Doktorarbeit abgeschrieben haben 11 Bilder
Prominente Plagiate

Seins oder nicht seins?

Prominente politische Persönlichkeiten wie Karl-Theodor zu Guttenberg oder Annette Schavan stolperten über Plagiatsvorwürfe wegen ihrer Doktorarbeit. Dabei haben sich vor ihm schon ganz andere mit fremden Federn geschmückt. Berühmte Plagiatsvorwürfe der Literaturgeschichte.

in Bildern.

Ähnliche Themen
Bayerische Staatsoper Benedict Cumberbatch Bob Dylan Bruno Ganz Bühne Cadolzburg Colonia Dignidad James Bond Theater München

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB