Versicherungen

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

Versicherungen
:Zu teure Verträge, sektenhaftes Verhalten

Die Bürgerbewegung "Finanzwende" in Berlin erhebt schwere Vorwürfe gegen den Strukturvertrieb Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).

Von Anne-Christin Gröger

SZ PlusHoher Krankenstand
:Wie krank Deutschland wirklich ist

Die Krankenkasse DAK rechnet mit 20 Fehltagen pro Versichertem. So viele waren es nicht mal während Corona. Ist die Wirtschaft dadurch bedroht? Es lohnt, genau hinzuschauen.

Von Max Muth

SZ PlusFinanzen
:Wie man Geld aus der Lebensversicherung am besten anlegt

Wird die Lebensversicherung fällig, landet von heute auf morgen ein größerer Geldbetrag auf dem Konto. Was man damit machen sollte.

Von Friederike Krieger und Okan Mese

Solaranlagen
:Versicherung für das Balkonkraftwerk

Wer eine kleine Solaranlage auf dem Balkon betreibt, soll sich künftig gegen Schäden über die Hausratversicherung absichern können.

Von Jonas Tauber

Unwetter am Alpenrand
:Schäden durch Hagelsturm "Denis" viel größer als angenommen

Die Versicherungskammer Bayern musste ihre Schadenschätzung um ein Drittel erhöhen: von 170 auf 230 Millionen Euro. Das Unwetter hat nach Worten des Managers den zweitgrößten Schaden der Unternehmensgeschichte verursacht.

SZ PlusPrivate Krankenversicherung
:Die Tücken beim Wechsel

Wer von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln will, sollte das sehr sorgfältig angehen. Denn beim Vertragsabschluss lauern Fallen, die sehr teuer werden können.

Von Herbert Fromme, Anne-Christin Gröger; Illustration: Jessy Asmus

SZ PlusMeinungVersicherer
:Warum die Allianz auf Klimaschutz setzt

Der Versicherungskonzern musste zuletzt viel Kritik von Klimaschützern einstecken. Jetzt tritt das Unternehmen die Flucht nach vorn an und macht dabei vieles richtig.

Kommentar von Herbert Fromme

SZ PlusExklusivGesundheit in Bayern
:Land lohnt sich für Ärzte

Eine neue Studie untersucht, wo niedergelassene Mediziner in Bayern besonders viel Umsatz mit Privatpatienten machen - und räumt mit alten Klischees auf.

Von Nina von Hardenberg

Versicherungen
:Unwetter schmälern Allianz-Gewinn

Die Schäden durch Naturkatastrophen werden für den Versicherer so teuer wie lange nicht mehr. Trotzdem sieht sich der Konzern auf Kurs.

SZ PlusPrivate Altersvorsorge
:Riester-Rente: Erst mit 100 Jahren im Plus

Rechnen Riester-Anbieter mit hohen Lebenserwartungen die Renten ihrer Kunden klein? Kritiker sagen ja, die Versicherer weisen es zurück. Was am Vorwurf dran ist – und was Kunden tun können.

Von Andreas Jalsovec; Illustration: Jessy Asmus

SZ PlusBetriebskosten
:Sind Elektroautos wirklich günstiger?

Versicherer warnen vor hohen Reparaturkosten, auch der Wiederverkauf ist nicht so einfach, wie prognostiziert. Was Verbraucher bei einem Kostenvergleich mit Verbrennern beachten sollten.

Von Joachim Becker

SZ PlusSchäden durch den Nachwuchs
:Warum sich auch bei kleinen Kindern eine Versicherung lohnt

Eltern haften für ihre Kinder - aber nicht in jedem Fall. Trotzdem sollten sie sich um eine Versicherung für die Kleinen kümmern.

Von Ralf Gehlen und Frida Preuß

SZ PlusMeinungAutoversicherung
:Erst angelockt, dann abgezockt

Autofahrer, die mehrere Jahre beim selben Versicherer bleiben, zahlen deutlich mehr als Neukunden. Das ist ein Skandal. Doch Regierung und Behörden sehen bislang kein Problem.

Kommentar von Herbert Fromme

SZ PlusKatastrophen
:Nicht nur das Klima droht zu kippen

Der Mensch gefährdet mit seinem Verhalten nicht nur sich selbst, sondern zum Beispiel auch Artenvielfalt, Grundwasserreserven und die Raumfahrt, warnt ein UN-Bericht. Doch die Autoren sehen eine Chance.

Von Benjamin von Brackel

Rückversicherungstreffen
:Kfz-Policen werden zehn Prozent teurer

Bis Ende November können Autofahrer ihre Policen kündigen. Doch ob es wirklich billiger wird, ist fraglich. Der Druck auf die Anbieter, die Preise zu erhöhen, ist hoch.

Von Friederike Krieger und Patrick Hagen

SZ PlusWahlen in der Schweiz
:Wo das Geld nicht so locker sitzt

Armut gibt es auch in der reichen Schweiz, nun wurde sie unverhofft zum Wahlkampfthema. Zu Besuch in Biel, der ärmsten Stadt des Landes.

Von Isabel Pfaff

Versicherungspflicht
:Jetzt wird auch noch der Aufsitzrasenmäher reguliert

Fahrzeuge, die mit weniger als 20 Kilometer pro Stunde unterwegs sind, brauchen bislang keine Versicherung. Das kann so nicht bleiben, findet die Regierung - als hätte sie nichts anderes zu tun.

Von Jonas Tauber

SZ PlusExklusivRepräsentative Umfrage
:Angst vor Altersarmut nimmt zu

Kann man nach vielen Jahren Arbeit in Büro, Fabrik oder Werkstatt noch gut leben? Immer mehr Menschen in Deutschland befürchten, dass ihre Rente nicht reichen wird. Vor allem den Jüngeren geht es so. Aber nicht nur ihnen.

Von Roland Preuß

SZ PlusKfz-Versicherung
:Für Autofahrer wird es viel teurer

Die Versicherer wollen die Preise für die Kfz-Haftpflicht 2024 deutlich erhöhen. In den nächsten Wochen verschicken sie die Prämienrechnungen. Wer nicht reagiert, zahlt mehr – wer dagegen vergleicht, kann sparen.

Von Herbert Fromme

SZ PlusExklusivVersicherungen
:Barmenia und Gothaer fusionieren auf Augenhöhe

Zwei mittelgroße Versicherungskonzerne fusionieren. Für Kunden und Mitarbeiter soll sich wenig ändern. Dennoch hoffen die Chefs auf weitreichende positive Effekte - auch beim Angebot.

Von Herbert Fromme

SZ PlusLebensversicherungen
:Der Megadeal Zurich-Varidium steht vor dem Aus

Der Versicherer Zurich hat Probleme, 720 000 Lebensversicherungsverträge an den Abwicklungsspezialisten Viridium abzugeben. Denn die Bafin hat Zweifel an Viridiums Mehrheitseigner - einem Londoner Investor.

Von Herbert Fromme

SZ PlusVersicherung
:Wie man das teure E-Bike schützt

E-Bikes sind teuer und werden daher häufig gestohlen, der Wiederverkaufspreis ist hoch. Eine Versicherung ist deshalb absolut sinnvoll.

Von Sophie Deistler

SZ PlusBüroimmobilien
:Wenn das Home-Office schlecht für die Rendite ist

In Deutschland bleibt jeden Tag mehr als die Hälfte aller Büros leer. Die Nachfrage nach neuen Räumen bricht ein. Das ist bitter für Vermieter – und für das Ersparte vieler Deutscher.

Von Stephan Radomsky

Rückversicherer
:"Kfz-Policen müssen teurer werden"

Um nicht in die roten Zahlen abzurutschen, sollten Kfz-Versicherer die Preise um 20 Prozent erhöhen, fordert die Hannover Rück. Eines ignoriert die Branche dabei aber.

Von Christian Bellmann und Friederike Krieger

Benediktbeuern
:Hagelfolgen mit Hochdruck erfasst

Die Versicherungskammer Bayern hat seit dem Unwetter im südlichen Landkreis knapp 2000 Schadensmeldungen erhalten. Auch Betroffene, die noch auf einen Gutachter warten, sollen bald mit Hilfe rechnen können.

Von Celine Chorus

Industrie
:Versicherern sind Ewigkeitschemikalien zu riskant

Immer mehr Versicherer wollen mögliche Haftpflichtansprüche im Zusammenhang mit PFAS-Chemikalien nicht mehr versichern. Die Industrie ist empört.

Von Herbert Fromme, Anne-Christin Gröger und Patrick Hagen

Wetterextreme in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Wie Versicherungen bei Hagel helfen

Von der Schadensmeldung bis zur Abschlagszahlung: was Betroffene nun tun sollten.

Von Veronika Ellecosta

SZ PlusZähne
:Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung wirklich lohnt

Krankenkassen zahlen bei Zahnbehandlungen oft nur einen Mini-Anteil. Eine Zusatzversicherung kann sinnvoll sein – oder aber sehr, sehr teuer. Wie man den richtigen Tarif findet und wann der richtige Zeitpunkt ist, ihn abzuschließen.

Von Anne-Christin Gröger; Illustrationen Jessy Asmus

Mobilität
:Autoversicherung wird für fast eine Million Bayern günstiger

Weil es in 15 Regionen des Freistaats weniger Unfälle gab, sinken die Haftpflichttarife. Andernorts wird es dagegen teurer. Ein Überblick.

SZ PlusVersicherung
:So schützen sich Wohnungskäufer vor der Insolvenz des Bauträgers

Selbst versichern gegen die Pleite eines Bauträgers können sich Häuslebauer nicht. Vorsichtsmaßnahmen treffen können sie trotzdem.

Von Anne-Christin Gröger

Rechtsschutzversicherung
:Nicht nur für Streithansel

In Deutschland haben erstaunlich viele Menschen eine Rechtsschutzversicherung. Die ist nicht billig, kann aber helfen, wenn es juristischen Ärger gibt.

Von Okan Mese

SZ PlusAltersvorsorge
:Das ist die neue digitale Rentenübersicht

Wie steht es um die eigene Altersvorsorge? Das können Versicherte jetzt auf einen Blick prüfen. Was es mit dem neuen Internetportal auf sich hat und wie man es für sich nutzt.

Von Thomas Öchsner

SZ PlusVollkasko
:Alte Autos sind oft zu teuer versichert

Wer sich nie um seine Autoversicherung kümmert, zahlt wahrscheinlich zu viel. Auch deshalb, weil er noch eine Vollkasko- oder Teilkasko-Deckung hat, obwohl der Wagen nicht mehr viel wert ist. Für manchen kann sich diese Versicherung aber lohnen.

Von Christian Bellmann

SZ PlusVersicherungen
:Wann sich eine Ticket-Versicherung lohnt

Krank geworden, Zug verpätet - es gibt viele Gründe, warum man eine Veranstaltung nicht besuchen kann. Aber muss es wirklich gleich eine Police sein?

Von Ralf Gehlen

SZ PlusMeinungKrankenkassen
:Moderne Scharlatanerie

Die Hamburger Krankenkasse Hanse Merkur bietet einen unseriösen Bluttest auf Krebs an. Sie ist nicht die einzige Krankenversicherung, die nutzlose Verfahren erstattet, um Mitglieder zu locken. Das sollte verboten werden.

Kommentar von Christina Berndt

Gesundheitswesen
:Lauterbach will "Aufholjagd" bei der Digitalisierung

Seit einigen Wochen gibt es das E-Rezept, die Einführung aber stockt. Der Bundesgesundheitsminister macht nun Druck auf die Ärzte.

Von Ekaterina Kel und Leopold Zaak

SZ PlusExklusivErste Schätzung
:Schiffsfeuer kostet mehr als 240 Millionen Euro

Das Feuer an Bord des Autofrachters Fremantle Highway wird laut Branchenkreisen teuer für die Versicherer. Sollte die Batterie eines E-Autos die Ursache gewesen sein, muss der Hersteller haften.

Von Herbert Fromme

SZ PlusGenerationengerechtigkeit
:An der Schmerzgrenze

Bundeswehr-Modernisierung und Energiekrise haben auch Folgen für den Sozialstaat. Deutschlands oberster Sozialrichter mahnt nun Reformen an - und fordert eine Schutzregel für Jüngere.

Von Roland Preuß

Allianz
:Oliver Bäte bleibt Chef

Der Allianz-Aufsichtsrat will im Herbst den Vertrag von Konzernchef Oliver Bäte, 58, verlängern. Den Skandal um die betrügerischen Structured Alpha-Fonds in den USA hat der Konzern offenbar überwunden. Der Konzern sucht inzwischen einen neuen Aufsichtsratschef.

Von Herbert Fromme

SZ PlusMobilität
:Autoversicherer wollen Preise stark erhöhen

Die Branche erwartet für 2023 einen Milliardenverlust. Jetzt sollen die Autofahrer mehr zahlen. Das zeigt einmal mehr: Wer in der Kfz-Versicherung ein treuer Kunde ist, zahlt fast immer drauf.

Von Herbert Fromme und Jonas Tauber

SZ PlusElektromobilität
:Worauf man bei der Versicherung für den E-Auto-Akku achten sollte

Schäden an der Batterie können beim Elektroauto zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen. E-Auto-Fahrer sollten deshalb wissen, wie ihr Akku versichert ist und auch unscheinbare Risiken im Blick haben.

Von Okan Mese

Gesundheitswesen
:Was Pflege kostet

Menschen, die im Pflegeheim untergebracht sind, müssen immer höhere Zuzahlungen leisten. Was sie wissen sollten - und welche Entlastungen die Politik verspricht.

Von Angelika Slavik

Altersvorsorge
:Sparer halten sich bei Lebensversicherungen zurück

Die Unternehmen verdienen weniger, nun hoffen sie auf eine Initiative der Regierung für mehr private Altersvorsorge. Aber es gibt da noch ein Problem: die hohen Kosten.

Von Herbert Fromme und Jonas Tauber

SZ PlusMilliardenpleite
:Wie Markus Braun den Wirecard-Prozess auf den Kopf stellen will

Die Verteidiger des Ex-Firmenchefs starten den Gegenangriff: Braun sei hinters Licht geführt worden. Das wollen sie mithilfe von Dokumenten belegen.

Von Johannes Bauer, Stephan Radomsky und Nils Wischmeyer

Giesing
:Versicherungskammer Bayern will in die Höhe bauen

Der Versicherer plant einen Neubau an seinem Konzernsitz an der Deisenhofer Straße - mit mehr Stockwerken als ursprünglich vorgesehen. Laut Fachleuten entstehe aber kein "Hochhaus im klassischen Sinn".

Von Lea Kramer

Lebensversicherung
:Italienisches Beben mit Fernwirkung

Die Schieflage eines italienischen Lebensversicherers könnte einen Megadeal in Deutschland gefährden. Es geht um die Übertragung von 720 000 Lebensversicherungsverträgen von der Zurich auf den Abwicklungsspezialisten Viridium.

Von Herbert Fromme

SZ PlusVersicherungen
:Eltern gehen bei ihren Kindern auf Nummer sicher

Viele Familien sind finanziell klamm, an der Absicherung der Kinder sparen Eltern bislang aber nicht. Verbraucherschützer sind mit vielen Angeboten allerdings nicht zufrieden.

Von Katrin Berkenkopf

Pflegeversicherung
:Kein Zuschuss mehr vom Bund

Im Zuge der geplanten Haushaltssanierung soll der jährliche Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung für 2024 gestrichen werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) betonte am Freitag: "Es wird aber keine Leistungskürzung geben." Noch die ...

Protest in Zürich
:Wie Versicherungen die Klimakrise befeuern

Schweizer und lateinamerikanische Klimaaktivisten protestieren gegen den größten Schweizer Privatversicherer, die Zurich. Die unterstütze den Ausbau der Öl- und Gasförderung - trotz riesiger Umweltschäden.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusVersicherungen
:Was auf dem App-Friedhof so rumliegt

Viele Deutsche nutzen eine Banking-App, aber fast niemand eine Versicherungs-App - dabei gibt es unzählige. Welche wirklich etwas bringt und warum man bei Makler-Apps vorsichtig sein sollte.

Von Ralf Gehlen

Gutscheine: