Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist im deutschen Straßenverkehr für alle Autos vorgeschrieben. Ob das Fahrzeug darüberhinaus teilkasko- oder vollkaskoversichert ist, können Fahrzeughalter oder Versicherungsnehmer selbst entscheiden - genauso wie darüber, ob sie zusätzlichen Schutz wie zum Beispiel eine "Mallorca-Police" über Schäden am Mietwagen im Ausland benötigen. Worauf Sie beim Abschluss der Kfz-Versicherung achten sollten, wie Ihr Beitrag zustande kommt und wie der Wechsel von einer zur anderen Versicherung gelingt - ein Ratgeber.
Die wichtigsten Fragen zur Kfz-Versicherung:
Worauf muss ich beim Abschluss einer Kfz-Versicherung achten?
Wie errechnet die Kfz-Versicherung den Beitrag
?
Teilkasko oder Vollkasko: Welcher Schutz ist sinnvoll
?
Was bezahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung
Wie wirken sich Typklassen auf den Versicherungsbeitrag aus?
Worauf sollte ich bei der Kündigung der Kfz-Versicherung achten
Wie gelingt der Wechsel der Kfz-Versicherung
Welche Zusatzversicherungen lohnen sich
Kuriose Unfälle, Teil 3
:Ausflug in den Holzstapel
Immer wieder passieren Unfälle, die es eigentlich nicht geben dürfte. Diesmal mit dabei: eine Rolle rückwärts über den Gartenzaun, ein Holzstapel als Bremsklotz und eine durchfahrene Wohnzimmerwand.
Kuriose Unfälle, Teil 2
:Glück gehabt, meistens
Das eine Auto will in die U-Bahn, das andere parkt auf der Leitplanke, das dritte sucht die Abkürzung durchs Gebüsch - lauter Unfälle, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen.
Kuriose Unfälle, Teil 5
:Lkw auf Tauchstation
Am Baum und auf Schienen geparkt, mit dem Lkw ins Kanalsystem gerutscht oder mit Vollgas durch die Parkhausmauer gebrochen - lauter Unfälle, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen.
Weitere Artikel
Autoversicherung
:Wer vorsichtig fährt, zahlt weniger
Mit Telematik-Tarifen können Autofahrer bei ihrer Versicherung viel Geld sparen. Allerdings müssen sie dann ihren Fahrstil überwachen lassen. Für wen sich das lohnt.
Betriebskosten
:Sind Elektroautos wirklich günstiger?
Versicherer warnen vor hohen Reparaturkosten, auch der Wiederverkauf ist nicht so einfach, wie prognostiziert. Was Verbraucher bei einem Kostenvergleich mit Verbrennern beachten sollten.
MeinungAutoversicherung
:Erst angelockt, dann abgezockt
Autofahrer, die mehrere Jahre beim selben Versicherer bleiben, zahlen deutlich mehr als Neukunden. Das ist ein Skandal. Doch Regierung und Behörden sehen bislang kein Problem.
Rückversicherungstreffen
:Kfz-Policen werden zehn Prozent teurer
Bis Ende November können Autofahrer ihre Policen kündigen. Doch ob es wirklich billiger wird, ist fraglich. Der Druck auf die Anbieter, die Preise zu erhöhen, ist hoch.
Autos
:Wem gehören die Daten?
Alle zwei Minuten schicken manche Automodelle Berichte an den Hersteller - auch um das Verhalten der Nutzer zu verstehen. Die Hersteller glauben, diese Daten gehören ihnen. Die Versicherer sehen das anders.
Versicherungspflicht
:Jetzt wird auch noch der Aufsitzrasenmäher reguliert
Fahrzeuge, die mit weniger als 20 Kilometer pro Stunde unterwegs sind, brauchen bislang keine Versicherung. Das kann so nicht bleiben, findet die Regierung - als hätte sie nichts anderes zu tun.
Rückversicherer
:"Kfz-Policen müssen teurer werden"
Um nicht in die roten Zahlen abzurutschen, sollten Kfz-Versicherer die Preise um 20 Prozent erhöhen, fordert die Hannover Rück. Eines ignoriert die Branche dabei aber.
Mitten in Bayern
:Augsburg hat die schlechtesten Autofahrer
Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft nun ausgerechnet. Überhaupt steht Bayern bei den Unfallschäden nicht gut da.
Vollkasko
:Alte Autos sind oft zu teuer versichert
Wer sich nie um seine Autoversicherung kümmert, zahlt wahrscheinlich zu viel. Auch deshalb, weil er noch eine Vollkasko- oder Teilkasko-Deckung hat, obwohl der Wagen nicht mehr viel wert ist. Für manchen kann sich diese Versicherung aber lohnen.
Mobilität
:Autoversicherer wollen Preise stark erhöhen
Die Branche erwartet für 2023 einen Milliardenverlust. Jetzt sollen die Autofahrer mehr zahlen. Das zeigt einmal mehr: Wer in der Kfz-Versicherung ein treuer Kunde ist, zahlt fast immer drauf.
Politik in Bayern
:Problem-Kennzeichen Kiew?
Die AfD sorgt sich um die vermeintlichen vielen einheimischen Unfallopfer mit unversicherten Autos aus der Ukraine. Nachfragen bei Innenministerium und Versicherungswirtschaft zeigen ein anderes Bild - und damit das eigentliche Motiv der AfD.
Autos
:So wird die Versicherung für Fahranfänger günstiger
Wer 18 ist und einen zehn Jahre alten Golf versichern will, muss oft viel Geld zahlen. Doch es gibt einen Ausweg: Wenn der Großvater nicht mehr fährt, kann die Enkelin seine Rabatte übernehmen.
Versicherungskammer Bayern
:Flaute bei Lebensversicherungen
Die Versicherungskammer Bayern wächst eigentlich ständig - das war zumindest bisher so. Doch nun wählen Sparer lieber kurzfristige Anlageformen und weniger Lebensversicherungen.
Versicherung
:Hohe Preise für Ersatzteile machen der HUK-Coburg zu schaffen
Die Allianz schafft es weiterhin nicht, den Rivalen HUK-Coburg bei den Autoversicherungen einzuholen. Aber auch die erfolgsverwöhnten Coburger spüren deutlichen Gegenwind.
Autoversicherung
:Ein Anruf, der viel Geld spart
Alles wird teurer, auch die Kfz-Versicherung. Darunter leiden besonders langjährige Kunden. Sie zahlen oft deutlich mehr als Neukunden. Wie sie das vermeiden können.
Psychologie
:Und noch ein Pieps
Über den menschlichen Drang, Dinge immer komplizierter zu machen
Appell der Rückversicherer
:Autoversicherung soll teurer werden
2020 und 2021 haben die Autoversicherer gut verdient, weil es weniger Unfälle gab. Jetzt ziehen die Schadenzahlen wieder an. Die Branche müsse die Preise deutlich erhöhen, wenn sie Verluste vermeiden will, warnen Rückversicherer.
Kriminalität
:In Bayern werden am wenigsten Autos gestohlen
In den 1990er-Jahren hatten Autodiebe Hochkonjunktur. Mittlerweile laufen die kriminellen Geschäfte sehr schlecht - und am schlechtesten in Süddeutschland.
Geld
:"Es gibt viele Versicherungen, die man absolut nicht braucht"
Rechtschutz, Unfall, Berufsunfähigkeit: Welche Versicherungen sind für junge Erwachsene nötig, welche reine Geldmache - und worauf sollte man beim Abschluss achten? Ein Gespräch mit Wirtschaftsjuristin Madlen Müller.
Versicherung
:Wer nichts tut, zahlt mehr
Wegen der Inflation wollen die Versicherer die Preise in den Sparten Kfz und Gebäudeversicherung spürbar erhöhen. Ob Kunden mehr zahlen müssen, hängt zum großen Teil von ihnen selbst ab.
Autoversicherung
:Kampf um die Autofahrer
Der Kfz-Versicherer HUK-Coburg steigt beim Werkstattdienstleister Pitstop ein. Denn das Geschäft mit Ölwechsel, Reparaturen und neuen Reifen kann sich lohnen.
Versicherungen
:Wenn das Geld nicht mehr für den Beitrag reicht
Wer in finanzieller Not ist, denkt oft darüber nach, seine Versicherungen zu kündigen. Das ist bei manchen Policen richtig, aber bei anderen eine schlechte Idee. Welche Alternativen es gibt.
Autoversicherung
:Durchschnittlich 49 km/h schnell
Die Huk-Coburg hat 528 Millionen Autofahrten analysiert: Die meisten sind kurz, die Geschwindigkeit niedrig. Für den Versicherer sind das wertvolle Erkenntnisse.
Versicherungen
:Wie Autofahrer jetzt noch Geld sparen können
Wer seine Kfz-Versicherung nicht genau überprüft, verliert in vielen Fällen Geld. Noch bis zum 30. November können Autofahrer wechseln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Autoversicherer
:Marktführer greift nach Start-up
Die große HUK-Coburg will sich am winzigen Versicherer Neodigital beteiligen. Dahinter steckt die Sorge um die Zukunft der Kfz-Versicherung - und einen möglichen Markteintritt von Amazon.
Policen
:Warum sich ein Wechsel der Autoversicherung lohnt
Bis zum 30. November können viele Autofahrer ihre Police kündigen. Vor allem treue Kunden, die schon lange bei ihrem Anbieter sind, können so Geld sparen.
Digitale Plattform
:Versicherer gründen Rundum-Betreuung für Autofahrer
HUK-Coburg, LVM und HDI arbeiten an einer digitalen Plattform, auf der ihre Kunden alle möglichen Dienstleistungen rund ums Auto erledigen können. Damit wollen sie die Versicherten stärker an sich binden.
Kfz-Policen
:Auch autonome Fahrzeuge brauchen eine Versicherung
Die Allianz erwartet einen viel höheren Einfluss von Daten auf die Frage, wie teuer künftig eine Kfz-Versicherung ist. Erst recht bei autonomen Autos und beim automatisierten Fahren. Damit die Versicherer kalkulieren und sich an der Entwicklung beteiligen können, sollen die Hersteller ihre Daten offenlegen.
Elektroautos
:Ersatzkabel: 7000 Euro
Ob Marderbiss oder Auffahrunfall: Elektroautos sind teurer zu reparieren als Verbrenner. Das treibt die Versicherungsbeiträge in die Höhe.
Corona-Gewinner
:Den Autoversicherern geht es so gut wie lange nicht
Die niedrigen Schäden haben den Versicherungen Sondergewinne beschert. Aber was haben die Kunden davon?
MeinungKommentar
:Zurückzahlen, bitte
Die Versicherer haben in der Pandemie ihre Gewinne um Milliarden erhöht. Nur wenige geben den Kunden davon etwas zurück. Das wird sich schnell rächen.
Autoversicherung
:Wie der Pandemie-Stillstand Ihnen Geld bringen kann
Weil in der Corona-Krise weniger Auto gefahren wird, machen Versicherer Sondergewinne. Marktführer HUK-Coburg gibt einen Teil davon an die Kunden weiter. Das setzt die Wettbewerber unter Druck. Was das für Verbraucher bedeutet.
Allianz
:Der Lack ist ab
Es dauerte fast 20 Jahre, bis die Allianz einen vorzeigbaren Online-Anbieter in der Autoversicherung hatte. Diese Schwäche in der Digitalisierung ist auch ein Grund für den anstehenden Konzernumbau.
Kfz-Versicherung
:Aller Anfang ist teuer
Junge Autofahrer bauen oft schneller Unfälle. Die Kfz-Versicherer verlangen von Fahranfängern deshalb hohe Beiträge. Doch es gibt gute Möglichkeiten, hunderte Euro im Jahr zu sparen.
Vor Gericht in München
:Geknackt heißt nicht aufgebrochen
Jemand öffnet per Funksignal illegal ein Auto und stiehlt Gegenstände daraus. Muss die Versicherung den Schaden zahlen? Das Amtsgericht entscheidet eindeutig.
Autoversicherung
:Ältere zahlen immer mehr
Schon bei 61-Jährigen ist die Autoversicherung teurer als bei 40-Jährigen. Wer über 80 ist, zahlt doppelt so viel. Aber es gibt Möglichkeiten zu sparen. Und für unfallfreie Fahrer wird die Erhöhung gedämpft.
Autoversicherung
:Weniger Verkehr und Unfälle
Wegen der Pandemie fahren die Deutschen weniger Auto - und bauen weniger Unfälle. Das beobachtet Deutschlands größter Autoversicherer HUK-Coburg. "Der Verkehr ist 30 Prozent geringer als sonst", sagt Vorstand Jörg Rheinländer. Das führe zu "messbar ...
Autoversicherung
:Eine Frage der Haftung
Ist ein unversichertes Auto in einen Unfall verwickelt, wird es kompliziert für die Opfer. Oft müssen der Staat oder ein Hilfsverein einspringen.
Kfz-Versicherung
:Es wechseln weniger
Rund zwei Millionen der 40 Millionen deutschen Autofahrer haben im vergangenen Jahr ihren Kfz-Versicherer gewechselt. Das sind 200 000 weniger als im Vorjahr. Das geht aus einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Sirius Campus hervor. Die ...
Autoversicherung
:Bereit zum Wechsel
Wer 2020 weniger für seine Autoversicherung zahlen will, sollte sich einen anderen Anbieter suchen.
Kfz-Versicherung
:Vergleichsportal Joonko nimmt sich Check24 vor
Die Online-Portale für Versicherungen, Kredite oder Energie sind hoch lukrativ. Jetzt kommt ein neuer Wettbewerber auf den Markt - den der weltweit größte Versicherer Ping An aus China unterstützt.
Kfz-Versicherung
:Die Anbieter senken die Preise - aber nur für neue Verträge
Wer bleibt, zahlt mehr.
Versicherungsstatistik
:Auf diese Modelle haben es Autodiebe abgesehen
Wenig überraschend: Kriminelle stehlen gerne SUVs und Luxuswagen. Das meistgeklaute Auto ist jedoch ein eher unbekanntes Modell.
Kfz-Versicherungen
:Schutz fürs Auto
Welche Police ist die richtige? Wie kann man sie kündigen und was ist ein Schutzbrief? Worauf man bei der Kfz-Versicherung achten sollte - und warum es sich gerade lohnt, nach einem günstigeren Anbieter Ausschau zu halten.
Autoversicherungen
:Erding wird hochgestuft
Im Landkreis könnten Haftpflichtversicherungen für Autos künftig teuer werden. Dazu hat der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft die Schadenshöhe aller Unfälle bewertet
Versicherungen
:Mitfahrer zu versichern
Gerade im Urlaub will man sich das Fahren bei langen Reisen aufteilen. Doch was, wenn die andere Person nicht mitversichert ist? Eine Übersicht von Extrapolicen für bestimmte Situationen.
Telematik-Versicherungen
:"Der Autofahrer will sich überwachen lassen"
Telematik wird ein großes Geschäft, erwartet die Branche. Immer mehr Menschen sind bereit, ihr Fahrverhalten für günstige Versicherungstarife überprüfen zu lassen.
Autoversicherung
:Check 24 verliert gegen HUK-Coburg
Das Vergleichsportal darf Tarife des Versicherers nicht wie bisher zeigen. Bei dem Streit geht es um Marktanteile, Provisionen und die Frage, wer künftig den Kundenkontakt hat - Versicherer oder Vermittler.
Autoversicherung
:Was Sie bei Fahrerflucht tun können
Immer mehr Menschen verursachen mit ihrem Auto Schäden, melden diese aber nicht. Oft bleiben die Geschädigten auf den Kosten sitzen - aber sie können sich schützen.
SZ MagazinAutoversicherungen
:Deutschland hat einen Blechschaden
Ist ja nur ein Kratzer, denkt unser Autor, nachdem ein älteres Ehepaar sein Auto touchiert hat - doch dann beläuft sich der Schaden auf mehr als 3.000 Euro. Über eine irre Maschinerie aus Versicherungen und Gutachtern, die selbst bei winzigen Schäden anspringt.