Lebensversicherung

Aktuelle Nachrichten zum Thema

Der Abschluss einer Lebensversicherung galt lange Zeit als lohnenswerte Investition. Doch sinkende Zinsen stellen diese Anlage immer mehr in Frage. Lohnt sich ein Neuabschluss überhaupt noch? Auf Süddeutsche.de erfahren Sie alles zum Thema.

Lebensversicherung
:Allianz kauft Vertragsabwickler

Die Allianz führt ein Konsortium, das für 3,5 Milliarden Euro den Spezialversicherer Viridium übernimmt. Er wickelt Altbestände an Lebensversicherungen ab.

Von Herbert Fromme

Versicherung
:Helvetia verkauft Deutschland-Geschäft

Der Schweizer Versicherer Helvetia ist offenbar nur der Anfang,  auch beim Konkurrenten Baloise gibt es Druck großer Aktionäre, den deutschen Markt zu verlassen.

Von Herbert Fromme und Ralf Gehlen

Lebensversicherung
:Alles muss raus

Viele Lebensversicherer haben winzige Marktanteile, alte IT-Systeme und zahlreiche Verträge in Tarifen, die sie nicht mehr im Neugeschäft anbieten.  Diese Altbestände müssten sie eigentlich verkaufen. Aber so einfach ist das gar nicht.

Von Christian Bellmann

Private Altersvorsorge
:Versicherer fordern Reform des Rentensystems

Riester-Rente neu aufsetzen und die betriebliche Altersvorsorge stärken: Die Versicherungsbranche sieht dafür in den Wahlprogrammen zu wenige Vorschläge.

Von Jonas Tauber

Trend in den sozialen Medien
:Bayerische Behörden prüfen Dubai-Schokolade

Schokolade, Pistaziencreme, Engelshaar: Dubai-Schokolade ist süß, knusprig und in den sozialen Medien gehypt. Doch erste Untersuchungen stellen die Qualität der Tafeln infrage, die auf dem Markt sind. Auch in Bayern schauen Kontrolleure nun genauer hin.

Versicherungsaufsicht
:Warum die Aufsicht jetzt deutlich härter gegen Versicherer vorgeht

Seit Januar leitet Julia Wiens die Versicherungsaufsicht bei der Finanzaufsicht Bafin. Sie war selbst lange Versicherungsmanagerin, jetzt muss sie die Branche beaufsichtigen. Das gelingt ihr bislang erstaunlich gut.

SZ PlusVon Friederike Krieger, Herbert Fromme

MeinungAltersvorsorge
:Lindners Rentenpläne sind kompliziert und teuer statt einfach und billig

Finanzminister Christian Lindner hat seinen Plan zur Reform der privaten Altersversorgung vorgelegt – inklusive Staatsgeld für Aktiendepots. Aber er macht einen ähnlichen Fehler, wie er einst bei der Riester-Rente gemacht wurde.

SZ PlusKommentar von Herbert Fromme

Versicherungswirtschaft
:Hohe Kosten, wenig Nutzen: Bafin kritisiert Lebensversicherungen scharf

Die Finanzaufsicht stört sich an den Konditionen der Versicherer und droht Vorstandsmitgliedern mit der Abberufung.

Von Friederike Krieger

Ruhestand
:So kann man sich die Lebensversicherung auszahlen lassen

Viel Geld auf einen Schlag oder jeden Monat eine Zusatzrente: Was tun, wenn die private Altersvorsorge fällig wird? Welche Lösung für wen am besten passt.

SZ PlusVon Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus

Geldanlage
:Lebensversicherer FWU ist insolvent

Tausende Kunden auch in Deutschland sind von der Pleite des Luxemburger Lebensversicherers FWU Life Lux betroffen. Offenbar verlieren die Behörden zunehmend die Geduld mit schwachen Anbietern.

Von Herbert Fromme, Frida Preuß

SZ JetztInvestment
:Soll ich mein Leben versichern?

Lebensversicherungen gelten als spießig. Aber vielleicht wäre es dennoch sinnvoll, in jungen Jahren eine abzuschließen? Das fragt sich unsere Autorin – und wird überrascht.

SZ PlusText: Berit Dießelkämper, Illustration: Federico Delfrati

Versicherung
:Was passiert bei einer Scheidung mit den Versicherungen?

Wer beim Ehepartner mitversichert ist, muss bei einer Trennung aufpassen. Spätestens mit der Scheidung kann der Versicherungsschutz verloren gehen. Was es zu beachten gibt - von der Haftpflicht bis zur Altersvorsorge.

Von Anja Hall

Swiss Life Liechtenstein
:Wenn die Versicherung unsicher ist

Viele Deutsche haben in Lebensversicherungen in Liechtenstein investiert und dabei Geld verloren. Wenn sie falsch beraten wurden, haben sie gute Aussichten, es sich wiederzuholen.

SZ PlusVon Herbert Fromme

MeinungVersicherer und Benko
:Mehr Transparenz, bitte

Der Versicherer R+V hat bei Benko wohl mehr als eine halbe Milliarde Euro versenkt. Genaue Zahlen will er nicht nennen. Das ist falsch und schadet dem Ruf der Branche.

SZ PlusKommentar von Herbert Fromme

R+V-Versicherung
:Benko? War da was?

Mehr als eine halbe Milliarde Euro soll der Versicherer im Immobilienimperium des René Benko versenkt haben. Mit dem Abschluss 2023 habe sich das erledigt, sagt das Management. Doch spurlos gehen die Verluste an der R+V nicht vorbei - und auch nicht an deren Kunden.

SZ PlusVon Herbert Fromme

ExklusivInsolvenz
:Mit diesen Tricks könnte das Geld von Versicherten bei Benko landen

Die Pleiten von René Benkos Firmen könnten die Altersvorsorge Tausender Menschen in Deutschland treffen. Die Versicherer befürchten, leer auszugehen - während andere Geld einbehalten.

Von Herbert Fromme und Michael Kläsgen

Altersvorsorge
:Lohnt sich meine Lebensversicherung jetzt wieder?

Jahrelang gab es für Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen kaum mehr Zinsen. Nun sind die Zinsen endlich wieder gestiegen. Ist das die Wende zum Besseren? Was das Sparen bringt – und kostet.

SZ PlusVon Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus

Lebensversicherung
:Generali zahlt überhöhte Kosten zurück

Deutschlands zweitgrößter Lebensversicherer Generali berechnet Kundinnen und Kunden zu viel, hat die Finanzaufsicht Bafin festgestellt. Jetzt muss das Unternehmen einen Teil davon zurückgeben.

Von Herbert Fromme

Lebensversicherung
:Probleme bei der Abwicklung

Die Zurich Deutschland wollte 720 000 Lebensversicherungen an den Abwicklungsspezialisten Viridium abgeben. Das hat die Bafin untersagt. Ein heftiger Dämpfer für den Markt - aber nicht das Ende.

Von Christian Bellmann

Verbraucherschutz
:Bafin droht Lebensversicherern mit Provisionsverbot

Die Aufsicht befürchtet, dass Vermittler durch hohe Provisionszahlungen dazu verleitet werden, Policen zu empfehlen, die ihnen das meiste Geld einbringen - und nicht den Kunden den größten Nutzen.

Von Friederike Krieger

Lebensversicherung
:Aufsicht stoppt Abwicklungsgeschäft

Der Versicherer Zurich wollte die Lebensversicherungsverträge von 720 000 deutschen Kunden abgeben. Doch jetzt ist das Geschäft nach zwei Jahren Genehmigungsverfahren geplatzt.

Von Herbert Fromme

Versicherungen
:Zu teure Verträge, sektenhaftes Verhalten

Die Bürgerbewegung "Finanzwende" in Berlin erhebt schwere Vorwürfe gegen den Strukturvertrieb Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).

Von Anne-Christin Gröger

Finanzen
:Wie man Geld aus der Lebensversicherung am besten anlegt

Wird die Lebensversicherung fällig, landet von heute auf morgen ein größerer Geldbetrag auf dem Konto. Was man damit machen sollte.

SZ PlusVon Friederike Krieger und Okan Mese

Lebensversicherungen
:Der Megadeal Zurich-Varidium steht vor dem Aus

Der Versicherer Zurich hat Probleme, 720 000 Lebensversicherungsverträge an den Abwicklungsspezialisten Viridium abzugeben. Denn die Bafin hat Zweifel an Viridiums Mehrheitseigner - einem Londoner Investor.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Büroimmobilien
:Wenn das Home-Office schlecht für die Rendite ist

In Deutschland bleibt jeden Tag mehr als die Hälfte aller Büros leer. Die Nachfrage nach neuen Räumen bricht ein. Das ist bitter für Vermieter – und für das Ersparte vieler Deutscher.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Altersvorsorge
:Das ist die neue digitale Rentenübersicht

Wie steht es um die eigene Altersvorsorge? Das können Versicherte jetzt auf einen Blick prüfen. Was es mit dem neuen Internetportal auf sich hat und wie man es für sich nutzt.

SZ PlusVon Thomas Öchsner

Altersvorsorge
:Sparer halten sich bei Lebensversicherungen zurück

Die Unternehmen verdienen weniger, nun hoffen sie auf eine Initiative der Regierung für mehr private Altersvorsorge. Aber es gibt da noch ein Problem: die hohen Kosten.

Von Herbert Fromme und Jonas Tauber

Lebensversicherung
:Italienisches Beben mit Fernwirkung

Die Schieflage eines italienischen Lebensversicherers könnte einen Megadeal in Deutschland gefährden. Es geht um die Übertragung von 720 000 Lebensversicherungsverträgen von der Zurich auf den Abwicklungsspezialisten Viridium.

Von Herbert Fromme

Versicherungen
:Wenn es an die Existenz geht

Viele Menschen haben Angst vor schweren Krankheiten wie Krebs, Unfall oder Behinderung. Versicherer versprechen Schutz vor den finanziellen Folgen. Aber nicht alle Policen taugen etwas.

Von Christian Bellmann

Kostenbelastung
:Bafin will teure Lebensversicherer überprüfen

Lebensversicherer mit außergewöhnlich hohen Kosten müssen künftig mit einer genaueren Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin rechnen. Sie will die Belastung der Kunden reduzieren.

Von Herbert Fromme

R+V
:Wie die Zinswende einen großen Versicherungskonzern trifft

Die R+V war jahrelang das Vorbild unter deutschen Versicherern. Jetzt muss das Unternehmen eine milliardenschwere Ergebnisverschlechterung melden - wegen steigender Zinsen.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Versicherungskammer Bayern
:Flaute bei Lebensversicherungen

Die Versicherungskammer Bayern wächst eigentlich ständig - das war zumindest bisher so. Doch nun wählen Sparer lieber kurzfristige Anlageformen und weniger Lebensversicherungen.

Von Herbert Fromme und Okan Mese

Altersvorsorge
:Was ein Provisionsverbot bei Versicherungen bringen würde

In der EU tobt eine heftige Diskussion über die Provisionen bei Lebensversicherungen und anderen Altersvorsorge-Verträgen. Jetzt haben Forscher ausgerechnet, was ein Verbot bringen würde: bis zu 90 Prozent mehr Vermögen für die Kunden.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Anleihen
:Die Lebensversicherer stecken in der Zinsfalle

Wie stabil sind die deutschen Lebensversicherer? Sehr stabil, behaupten sie. Doch so einfach ist das nicht: Es gibt erstaunliche Parallelen zu den US-Krisenbanken.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Altersvorsorge
:Lebensversicherung: Wenn der Vertrag verkauft wird

Große Lebensversicherer haben Vertragsbestände an Abwickler verkauft. Auch die Allianz denkt darüber nach. Die steigenden Zinsen werden an diesem Trend nichts ändern.

Von Christian Bellmann

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Ich hab da einen hammer Deal und ich glaub, du bist der Richtige dafür!"

Jonas trifft seinen fast vergessenen Sandkasten-Freund Rüdi wieder. Der freut sich ein bisschen zu sehr, Jonas wiederzusehen. Bald zeigt sich auch, warum.

Von Kolja Haaf

ExklusivLebensversicherung
:"Wir wollen Exzesse verhindern"

Die Bafin prüft die Provisionen in der Lebensversicherung und will allzu hohe Zahlungen verhindern, sagt Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der Behörde. Sorgen macht er sich um Cyberrisiken.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Lebensversicherung
:Finanzaufsicht Bafin warnt die Versicherer

Lange haben Vermittler und Versicherer erfolgreich für die hohen Provisionen auf Lebensversicherungen gekämpft - zulasten der Kunden. Nun aber könnte genau das für ein komplettes Verbot dieses Geschäftsmodells sorgen.

Von Christian Bellmann

ExklusivVersicherung
:Milliarden-Start-up Wefox entlässt Mitarbeiter

Acht Jahre lang ist die Versicherungs- und Maklergruppe Wefox gewachsen und hatte 1,3 Milliarden Dollar bei Investoren eingesammelt. Bisher hat das Start-up aber noch kein Geld verdient. Das soll sich nun ändern.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Versicherungen
:Im Verein versichert

In den vergangenen 25 Jahren haben die Versicherungsvereine ihren Marktanteil massiv zu Lasten der Aktiengesellschaften ausgebaut.

SZ PlusVon Herbert Fromme

Private Altersvorsorge
:Anders als Riester, aber auch teuer

Die Versicherer erklären ihr Modell einer Bürgerrente, das das derzeitige Angebot ablösen soll. Ein Kernproblem ist aber offenbar ungeklärt.

Von Anne-Christin Gröger

Reformvorschläge
:Wie die private Altersvorsorge zukünftig aussehen könnte

Die Ampel-Regierung hat eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge versprochen. In der zuständigen Arbeitsgruppe sind auch Versicherer und Fondsanbieter. Sie wollen vor allem, das alles so bleibt, wie es ist.

Von Herbert Fromme und Jonas Tauber

ExklusivPrivate Altersvorsorge
:Versicherer fordern "Bürgerrente"

Die Versicherungsbranche fühlt sich bei der Diskussion um die Zukunft der Altersvorsorge abgehängt. Jetzt macht sie einen neuen Vorschlag.

SZ PlusVon Herbert Fromme und Jonas Tauber

Lebensversicherer
:Freude und Frust über die Zinswende

Die steigenden Zinsen nutzen den Lebensversicherern und deren Kunden, zumindest langfristig. Kurzfristig gibt es auch Probleme.

SZ PlusVon Herbert Fromme und Nina Nöthling

ExklusivVersicherungen
:Bafin schlägt härteren Kurs ein

Die Finanzaufsicht will künftig Versicherer, die in ihrer IT und anderen Teilen der Organisation Defizite haben, öffentlich nennen. Die Bafin bricht damit einen alten Grundsatz.

SZ PlusVon Friederike Krieger und Herbert Fromme

Lebensversicherung
:Elf Monate ohne Rente

Der Versicherer Viridium wickelt Millionen Verträge der einstigen Generali Lebensversicherung ab. Dabei geht nicht alles glatt, mancher Kunde muss lange aufs Geld warten. Der Firmenchef gelobt Besserung.

Von Herbert Fromme

MeinungLebensversicherungen
:Die Kosten müssen runter

Einzelne Lebensversicherer erhöhen die Verzinsung. Das macht ihre Angebote kaum attraktiver. Denn die Unternehmen haben ein Problem.

SZ PlusKommentar von Herbert Fromme

Überschussbeteiligung
:Lebensversicherte bekommen mehr Geld

Marktführer Allianz schreibt seinen Kunden im kommenden Jahr höhere Zinsen gut. Einige andere Lebensversicherer folgen dem Beispiel - aber nicht alle.

Von Friederike Krieger und Jonas Tauber

Provisionen
:Die Bafin nimmt sich die Lebensversicherer vor

Für Lebensversicherungen knöpft die Branche ihren Kunden jedes Jahr Milliarden Euro an Vertriebskosten ab. Die Finanzaufsicht will jetzt genauer hinschauen.

Von Herbert Fromme und Friederike Krieger

Geld
:"Es gibt viele Versicherungen, die man absolut nicht braucht"

Rechtschutz, Unfall, Berufsunfähigkeit: Welche Versicherungen sind für junge Erwachsene nötig, welche reine Geldmache - und worauf sollte man beim Abschluss achten? Ein Gespräch mit Wirtschaftsjuristin Madlen Müller.

SZ PlusInterview von Fanny Haimerl

Gutscheine: