Sparkasse

Immobilien im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshasuen
:Teuer wohnen im Freizeitland

Nach dem Wohnmarktbericht der Sparkasse bewegen sich die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen auf einem stabilen Niveau. Starke Nachfrage gibt es für hochwertige Immobilien. Die Mieten steigen weiter an.

Von Klaus Schieder

Betrugswelle bei Bankkunden
:Sparkasse Erding warnt vor Telefonbetrügern

Die Sparkasse Erding-Dorfen ist von einer massiven Betrugsmasche betroffen. Unter der Telefonnummer des Geldinstituts werden unter einem Vorwand Zugangsdaten abgefragt.

Prozess am Amtsgericht München
:Bankomat geknackt, aber nichts gestohlen

Die erfolglose Bande kommt wegen versuchten Diebstahls mit relativ milden Strafen davon. Oder sind die Männer am Ende womöglich doch nicht so harmlos?

Von Susi Wimmer

Immobilien
:Energiesanierte Häuser erzielen höhere Preise

Bestandsimmobilien haben in den vergangenen Jahren an Wert verloren. Das gilt jedoch nicht, wenn Solaranlage und Wärmepumpe eingebaut werden, heißt es im Immobilienbericht der Sparkasse.

Von Andreas Ostermeier

Kündigungsschreiben verschickt
:Münchner Stadtsparkasse erzwingt Konto-Umstellung

Bereits vor zwei Jahren hatte die Bank neue Kontomodelle eingeführt. Wer diesen seitdem nicht zugestimmt hat, bekommt nun eine Kündigung geschickt. Welche Konsequenzen das für die Betroffenen hat.

Von René Hofmann und Joachim Mölter

Rechtsradikalismus
:Sparkasse muss „Freien Sachsen“ Girokonto einrichten

Die Sparkasse Chemnitz darf der rechtsextremen Partei „Freie Sachsen“ das Girokonto nicht kündigen – so entschied ein Gericht. Die Sparkasse wehrte sich lange dagegen und hat nun zumindest eine kreative Antwort auf das Urteil gefunden.

Von Meike Schreiber

Nord Stream 2
:Vors Rohr geschoben

Seit Donald Trump die Nähe zum Kreml sucht, schöpfen auch die Freunde von Nord Stream 2 neue Hoffnung. Rund um die Leitung passieren seltsame Dinge. Und mittendrin in dem Pipeline-Krimi steckt eine Sparkasse.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Georg Ismar

Geldanlagen
:Negativzinsen waren unzulässig

Es ging um sogenannte Verwahrentgelte – Kosten für die Geldanlage auf Sparkonten. Nun hat der Bundesgerichtshof im Streit zwischen Verbrauchern und Banken geurteilt.

Von Wolfgang Janisch

Kundenservice
:Wer schreit, kommt weiter

Künstliche Intelligenz soll Emotionen bei Anrufen und Mails erkennen und so den Kundensupport besser machen. Da gibt es nur einen Weg zum Erfolg.

SZ PlusVon Nils Heck

Revolut
:Die Bank, die süchtig macht

Die Banking-App Revolut wirbt mit Mario Götze, lädt Popstar Charli xcx zum Feiern ein – und ist viel mehr wert als die Commerzbank. Was das alles mit den Tricks der Spieleindustrie zu tun hat.

SZ PlusVon Nils Heck, Martin Wittmann

MeinungFinanzbranche
:Volksbanken benehmen sich wie Hedgefonds aus der Provinz

Einige Genossenschaftsbanken fallen derzeit mit Peinlichkeiten auf. Sie müssen dringend ihre Kontrollen verbessern.

SZ PlusKommentar von Meike Schreiber

Wero
:Paypal, aber in europäisch

Eine neue App soll Zahlungen von Handy zu Handy ermöglichen und der US-Übermacht im Zahlungsverkehr etwas entgegensetzen. Auch einige deutsche Banken sind bei „Wero“ schon dabei.

SZ PlusVon Nils Heck, Meike Schreiber

Bürgerpreis 2024
:Ehrenamt wird belohnt

Sparkasse zeichnet zehn Projekte im Landkreis aus.

Banken
:Ein Girokonto für Rechtsextreme?

Viele Sparkassen geben verfassungsfeindlichen Gruppierungen weiterhin Zugang zum Zahlungsverkehr, wie eine Studie zeigt. Einige Geldhäuser wehren sich – aber das ist gar nicht so einfach.

SZ PlusVon Meike Schreiber

MeinungBanken
:Höhere Bankgebühren: Wer mehr von seinen Kunden fordert, sollte auch Produkt und Service verbessern

Die Privatbank ING will die Gebühren anheben, ohne viele Kunden zu verlieren. Das aber geht eben nur mit einem guten Angebot – ein Ansporn für die teils pannenreiche Konkurrenz.

SZ PlusKommentar von Meike Schreiber

Landesbanken
:Schulden für die Helaba: Rechnungshof kritisiert Land Hessen

Die hessische Landesregierung steckt zwei Milliarden Euro in die Landesbank. Der Rechnungshof moniert nun fehlende Transparenz und mangelnden Einfluss des Landes.

Von Meike Schreiber

MeinungBGH-Urteil
:Der Beschützer der kleinen Leute

Unternehmen haben gegenüber ihren Kunden häufig einen Wissensvorsprung. Umso wichtiger, dass der Bundesgerichtshof die einseitigen Machtverhältnisse zugunsten der Schwächeren ausgleicht.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

ExklusivAuskunftei
:Tanja Birkholz bleibt Schufa-Chefin

Nicht alle Vorhaben der 51-Jährigen sind während ihrer ersten Amtszeit geglückt, dennoch bekommt sie nun einen Vertrag für weitere fünf Jahre - und plant bereits die nächste große Veränderung.

Von Nils Wischmeyer

Finanzen im Oberland
:Geld hat wieder einen Wert

Nach zehn Jahren sind die Zinsen gestiegen. Das freut Sparer und beschert der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen höhere Erträge.

Von Petra Schneider

ExklusivDatenschutz
:Wie die Schufa noch mächtiger werden könnte

Eigentlich sollte eine Reform der Auskunftei ein "Meilenstein im Verbraucherschutz" sein, priesen Politiker. Doch stattdessen könnte durch einen ungeahnten Nebeneffekt genau das Gegenteil passieren.

SZ PlusVon Lea Busch und Nils Wischmeyer

Immobilien im Landkreis Ebersberg
:Jetzt zugreifen

Zwar ist das Zinsniveau nach wie vor hoch, doch die Preise für Immobilien gehen auch im Raum Ebersberg deutlich zurück. Finanzexperten sind sich deshalb einig, dass nun ein guter Zeitpunkt gekommen ist, um in ein Eigenheim zu investieren.

SZ PlusVon Andreas Junkmann

Neues Beratungs-Center
:Sparkasse kauft Grundstück für Neubau in Wolfratshausen

Kreditinstitut erwirbt 4400 Quadratmeter großes Grundstück an der Pfaffenrieder Straße.

Roth
:Sparkasse schreibt wegen AfD-Spende einen Kunden an

In einem Brief wird die rechtsextremistische Ausrichtung der Partei als Grund genannt, warum man die Zahlung nicht akzeptiere. Kurz darauf allerdings macht die Bank einen Rückzieher - es habe sich um ein "Versehen" gehandelt.

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
:In eine hellere Zukunft

Das Wolfratshauser Beratungscenter der Kreissparkasse öffnet nach einer Umgestaltung wieder. Langfristig sucht die Einrichtung nach einem neuen Standort in der Loisachstadt.

Von Veronika Ellecosta

Mitten in Nürnberg
:Grisengommunigation auf fränggisch

Die Sparkasse musste sich zuletzt Kritik anhören, weil ihr Sprachcomputer Dialekt nicht versteht. Nun hat sie auf eine Weise reagiert, von der sogar Hubert Aiwanger etwas lernen könnte.

Glosse von Max Weinhold

Mitten in Nürnberg
:"Schwierigkeiten, wenn es zu fränkisch wird"

Die Sparkasse Nürnberg setzt im Kundenservice auf eine digitale Sprachassistentin. Allerdings hat die Probleme bei Anrufern mit Dialekt, was bei Kunden für Empörung sorgt.

Glosse von Max Weinhold

Videokunst
:München bekommt ein digitales Feuerwerk an Silvester

Zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse bespielt Betty Mü die Südfassade mit ihrem Kunstvideo "Sparks". Was genau geplant ist.

Von Evelyn Vogel

Geldautomaten
:Dann macht es bumm

Sie gehen immer rücksichtsloser vor und erbeuten Millionen: Täglich sprengen Kriminelle Geldautomaten. Warum bekommen Polizei und Banken das Problem nicht in den Griff?

SZ PlusVon Harald Freiberger und Meike Schreiber

Nationalsozialistisches Deutschland
:Münchner Sparkasse lässt NS-Vergangenheit erforschen

Historiker sollen recherchieren, wie die Bank während des "Dritten Reichs" mit jüdischen Kunden umgegangen ist. Ohne die Unterstützung von Banken hätte das Nazi-Regime keinen Tag überdauert, erklärt eine Expertin.

ExklusivAuskunftei
:Die Schufa wird nervös

Ein drohendes Urteil des EuGH setzt die Auskunftei unter Druck. Das Gericht prüft, ob die Bewertungen der Schufa gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Jetzt hat sie einen ungewöhnlichen Brief verschickt.

SZ PlusVon Nils Wischmeyer

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
:Dominik Höß in den Vorstand berufen

Der Verwaltungsrat bestellt den 34-Jährigen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied.

Sparkasse Geretsried
:Neuer Leiter im Beratungs-Center

Florian Fichter folgt auf Rainer Wiedenbauer, der nach 47 Berufsjahren bei der Sparkasse in den Ruhestand geht.

Finanzdienstleistungen
:Noch gut 20 000 Bankfilialen in Deutschland

Das Filialsterben der Banken geht weiter, vor allem die Großbanken schließen überdurchschnittlich viele Standorte.

Zahlungsverkehr
:Das Wirrwarr um die EC-Karte – was sich jetzt ändert

Viele Girokarten verlieren ab Juli eine wichtige Funktion, Millionen Bankkunden sind davon betroffen. Hier kommt der Durchblick.

SZ PlusVon Victor Gojdka; Illustration: Jessy Asmus

Banken
:Wenn die Sparkasse zum Bürgeramt wird

Filialen kosten viel Geld, ganz auf sie verzichten können die Sparkassen aber nicht. Einige wollen deshalb jetzt neue Aufgaben übernehmen - und ein bisschen Rathaus sein.

Von Nils Wischmeyer

MeinungKontogebühren
:Die Sparkassen-Kündigungen sind richtig

Preiserhöhungen bei Amazon oder Netflix stimmen Kunden schnell zu, bei Geldhäusern dagegen machen sie einen Aufstand. Das ist ungerechtfertigt.

SZ PlusKommentar von Nils Wischmeyer

Polizei- und Feuerwehreinsatz in Bad Tölz
:Zwei Brände in zwei Tölzer Bankfilialen

Ein inzwischen gefasster 56-jähriger Mann soll die Feuer in der Nacht auf Dienstag gelegt haben. Beide Male konnten die Flammen schnell gelöscht werden, der Sachschaden liegt bei bis zu 200 000 Euro.

Von Benjamin Engel

Miesbacher Sparkassenaffäre
:Weiterem Beamten wird Pension gekürzt

Nach der Miesbacher Sparkassenaffäre gibt es finanzielle Konsequenzen für einen zweiten Beamten: Dem damaligen Mitglied des Sparkassen-Aufsichtsrates werden die Bezüge gekürzt, wie das Verwaltungsgericht München am Dienstagabend mitteilte. Die ...

Sparkassenaffäre
:Gericht kürzt Kreuths Bürgermeister die Bezüge

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - bei der Sparkasse Miesbach setzte man dieses Sprichwort sehr großzügig um. Nun hat der Skandal erstmals disziplinarrechtliche Folgen für einen Beamten.

ExklusivHöhere Zinsen
:"Der Dispokredit ist der Einstieg in die Schuldenfalle"

Alles wird teurer, jetzt heben die Banken auch noch die Dispozinsen an - oft auf mehr als zehn Prozent. Das trifft diejenigen, die ohnehin nichts haben. Verbraucherschützer und Politiker fordern deshalb jetzt einen Zinsdeckel. Wie der aussehen soll.

Von Harald Freiberger

Umgestaltung in Tölzer Marktstraße
:Optiker statt Sparkasse

Für die ehemalige Filiale in der Fußgängerzone, die seit 2019 leer steht, gibt es jetzt einen Nachfolger.

Von Klaus Schieder

Finanzen
:Kann man trotz Krise sinnvoll investieren?

Die aktuelle Wirtschaftslage verunsichert viele Bankkunden, einige lösen sogar ihre Sparpläne auf. Banker aus dem Landkreis Ebersberg raten dagegen zur Ruhe - und geben Tipps, wie man aus der Situation Profit ziehen kann.

Von Andreas Junkmann

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
:Keine Gebühren für Guthaben mehr

Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen berechnet kein Verwahrentgelt mehr. Im Klartext: Die Gebühr für Guthaben auf Konten ist abgeschafft. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Dieser Schritt folgt auf die aktuelle Entscheidung der ...

Sparkasse Tölz-Wolfratshausen
:Abschied von einer Institution

Willi Streicher geht nach gut 33 Jahren als Pressesprecher des Kreditinstituts in Rente. In seiner Zeit sei "ein riesiges Netzwerk" entstanden, sagt er. Vorstandsmitglied Thorsten Straubinger wechselt nach Mittelfranken.

Von Klaus Schieder

Miesbacher Amigoaffäre
:Zurück im Barock

Das Münchner Landgericht rollt erneut die Miesbacher Amigoaffäre auf und sucht nach einer neuen Strafzumessung für Ex-Landrat Kreidl und den früheren Sparkassenchef Bromme. Es geht um dekorative Geschenke und grenzüberschreitende Jagdfreude.

Von Matthias Köpf

Miesbacher Sparkassenaffäre
:Prozess verzögert sich weiter

Erneut müssen der frühere Sparkassenchef Georg Bromme und Ex-Landrat Jakob Kreidl vor Gericht - der Start ist auf den 7. April verschoben.

Geldanlage
:"An Aktien führt kein Weg mehr vorbei"

Immer mehr Banken verlangen Verwahrentgelt für die Einlagen ihrer Kunden und Verbraucherschützer raten deshalb, sich nach Alternativen umzusehen. Und jetzt? Beispiele aus dem Münchner Umland.

SZ PlusVon Erich C. Setzwein

Prämiensparen
:Sinneswandel bei den Sparkassen

Im Streit um Zinszahlungen bei Prämiensparverträgen lenken die ersten Institute ein. Grund sind jüngste Gerichtsurteile. Kunden sollten mögliche Vergleichsangebote aber kritisch prüfen.

Von Andreas Jalsovec

Finanzen
:So können Eltern bei Kinderkonten mehr herausholen

Der Umgang mit Geld will früh gelernt sein. Ein Konto für Kinder und Jugendliche kann dabei helfen - doch es birgt auch Gefahren. Die wichtigsten Antworten.

SZ PlusVon Nils Wischmeyer

Sparkassen Freising und Moosburg
:Fusion auf Augenhöhe geplant

Geldinstitute geben Absichten für einen Zusammenschluss Mitte nächsten Jahres bekannt. Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeiter werden ausgeschlossen. Die politischen Gremien müssen noch zustimmen.

Von Kerstin Vogel

Gutscheine: