Schöngeising

Nachrichten aus Schöngeising und Umgebung

Beim Kraftwerk Schöngeising
:Halb Bagger, halb Boot

Der Amperstausee wird von angeschwemmtem Schlamm befreit. Die Stadtwerke wollen damit Stromproduktion und Hochwasserschutz sicherstellen.

Von Stefan Salger

Förderverein für das Bauernhofmuseum
:Der Gründervater engagiert sich wieder für den Jexhof

Weil sich niemand für das Ehrenamt findet, übernimmt Sepp Kellerer nach 22 Jahren erneut den Vorsitz des Fördervereins für den Jexhof.

Von Manfred Amann

Kommunalpolitik
:Klare Abgrenzung von Aiwanger

Schöngeisinger Freie Wähler nennen sich in Gemeinschaft Schöngeising um. Zur Partei gehörten sie ohnehin nie.

Von Manfred Amann

Schöngeising
:Fahranfänger mit 50 kmh zu schnell unterwegs

19-Jähriger rast über die B 471 mit Tempo 150.

Schnelles Internet
:Anschluss an die digitale Welt

Schöngeisinger Bürger, Betriebe und öffentliche Liegenschaften können an das nun fertiggestellte Hochleistungsnetz andocken.

Von Manfred Amann

Bauernhofmuseum in Schöngeising
:„Objekte anders und interaktiv präsentieren“

Die neue Jexhof-Leiterin Hannah Maischein zeigt sich im SZ-Interview zufrieden mit dem Status quo. Sie hat aber durchaus neue Ideen, die sie maßvoll umsetzen will.

SZ PlusInterview von Peter Bierl

Schöngeising
:Jexhof schließt Barbie-Ausstellung

Das Bauernhofmuseum macht ein paar Wochen Pause.

Schöngeising
:Betrunkene Autofahrerin rammt Wagen und flüchtet

Geschädigter notiert Kennzeichen. Polizei trifft 21-Jährige zu Hause an.

Filmvorführung beim Kulturverein
:Mit Kompass und Landkarte nach Tibet

Vor fast einem halben Jahrhundert durchquert Erich Sauerwein aus Schöngeising mit einem alten Geländewagen Teile Asiens, die heute kaum noch bereist werden können. Er sucht das Abenteuer und trifft faszinierende Menschen.

SZ PlusVon Stefan Salger

Schöngeising
:Eine Eiche als Zeitzeuge

Jahresringe dienen bei einem Kunstprojekt im Gemeinschaftshaus als Bindeglied zwischen der Geschichte im Dorf und in der weiten Welt. Zudem werden Fotos ausgestellt.

Von Manfred Amann

Bilanz
:Licht und Schatten am Jexhof

Reinhard Jakob hat einige Neuerungen eingeführt, musste aber stets mit Widrigkeiten kämpfen. Nach den Querelen am Schluss seiner Amtszeit ist der langjährige Leiter des Bauernhofmuseums froh, dass es vorbei ist.

SZ PlusVon Peter Bierl

SZ-Serie: Ab ins Museum
:Kultur und Kulinarik im alten Einödhof

Zum Wanderziel und Publikumsmagneten hat sich der Jexhof bei Schöngeising entwickelt. Geboten werden Ausstellungen, Theater, Lesungen, Musik, Kabarett – und Schmankerl im Biergarten.

SZ PlusVon Peter Bierl

Kultur
:Wo Barbie sich neu erfinden darf

Mit recycelten Materialien und überraschenden Details verleiht der Künstler Michael Kühne der Spielzeugikone nicht nur einen neuen Look, sondern befreit sie auch aus den Konventionen ihrer Rosa-Kitsch-Erwartungswelt.

Von Florian J. Haamann

Museum
:Flieger, Freizeit und Olympia

Der Katalog zur Ausstellung im Jexhof zeigt, wie sich der Sport im Brucker Land bis 1972 entwickelte. Und was tollkühne Piloten in Puchheim damit zu tun haben.

Von Peter Bierl

Rundfunk
:Digitalradio: Landkreis auf Empfang

Von Schöngeising aus werden zahlreiche Programme des Bayerischen Rundfunks und von privaten Anbietern gesendet. Erforderlich für glasklare Klangqualität sind DAB-plus-Geräte.

Von Stefan Salger

Museum
:Jexhof macht Winterpause

Sport-Sonderausstellung ist noch bis zum 3. November zu sehen. Danach wird geschlossen.

Schöngeising
:Kulturverein kann weitermachen

Schöngeisinger Organisation findet eine neue Vorstandschaft.

Ausstellung am Jexhof
:Solidarisch, antifaschistisch und verboten

Die kurze Geschichte der Arbeitersportvereine im Landkreis endet mit ihrer Auflösung durch das NS-Regime im Frühjahr 1933.

SZ PlusVon Peter Bierl

Geschäftsaufgabe
:Ungünstige Prognosen

Die Staudengärtnerei Strasser in Schöngeising schließt, weil das gesamte Areal im Überschwemmungsgebiet liegt. Der Betrieb hätte nur unter hohen Auflagen weitergeführt werden können.

SZ PlusVon Peter Bierl

Schöngeising
:Mit hoher Geschwindigkeit gegen Baum geprallt

23-Jähriger kommt mit Auto von der Straße ab.

Prozess
:Stadtwerke müssen Amper bei Schöngeising ausbaggern

Das Energieunternehmen klagt vor dem Verwaltungsgericht gegen eine Aufforderung des Landratsamts. Weil Unterlagen zu spät eingereicht werden und die Zuständigkeit unzweifelhaft ist, ist die Verhandlung schnell vorbei.

SZ PlusVon Florian J. Haamann

Bundesweiter Aktionstag
:Orte mit Geschichte

Eine Brauereiführung, ein Blick ins Bauernhofmuseum und Kirchenführungen – der Landkreis beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals.

MeinungTourismus
:Angebote schaffen

Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat ein Potenzial für Tagungstouristen. Das sollte er nutzen.

SZ PlusKommentar von Erich C. Setzwein

Museumspädagogik
:Pulverrauch und Gaunerwissen

Die „Räubertage“ auf dem Jexhof vereinen Freizeit mit Geschichte und ziehen mit ihrem vielfältigen Angebot an Action, Spaß und Bildung zahlreiche Besucher an.

Von Elisabeth Grossmann

Mitten in Fürstenfeldbruck
:Von großen und kleinen Wahrzeichen

Der Tag des offenen Denkmals stellt die Organisatoren mit seinem diesjährigen Thema vor eine große Aufgabe.

SZ PlusKolumne von Florian J. Haamann

Kultur
:Gebaute Zeitzeugen der Geschichte

Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen“. Im Landkreis gibt dazu eine Bustour und Führungen durch eine Brauerei und das Bauernhofmuseum.

Von Florian J. Haamann

Freizeit für Kinder
:Räubertage auf dem Jexhof

Zeltlager, Spiele und Theater: Mädchen und Buben erfahren, wie Piraten, Wilderer und andere Gesetzlose gelebt haben.

Von Luca Salman

Brauchtum
:Offenes Singen am Jexhof

Die Kreisheimatpflegerinnen laden wieder zu einer musikalischen Veranstaltung im Bauernhofmuseum ein.

Archäologie
:Schon immer ein begehrter Wohnort

Eine Ausstellung in Schöngeising dokumentiert, dass die Menschen schon seit Jahrtausenden dort leben. Zu sehen sind Funde aus verschiedenen Epochen.

Von Manfred Amann

Fürstenfeldbruck
:Sommerfeste mit Fußball-EM

So mancher Veranstalter integriert spontan das Achtelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft in sein Programm.

Von Heike A. Batzer

Ausstellung
:Alte Schützenscheiben und ein Motorrad von Toni Mang

Anhand von Fotos, Plakaten und Originalobjekten zeigt der Jexhof die Entwicklung des Sports von den Anfängen bis Olympia 1972.

SZ PlusVon Peter Bierl

Schöngeising
:Konzert mit der Veeh-Harfe

Gruppe tritt erstmals mit dem seltenen Saitenzupfinstrument auf.

Innovatives Heimatprojekt
:Eine Scheibe Weltgeschichte

Helmut Asam und Ulrich Nußmann wollen anhand eines Stücks Eichenstamm 340 Jahre Historie und deren Auswirkungen auf Schöngeising erzählen. Dafür bekommen sie Geld vom Freistaat.

SZ PlusVon Ingrid Hügenell

Inklusion
:Erkundung mit den Händen

Sehbehinderte Personen sollen sich eine Vorstellung vom Jexhof machen können. Dank eines 3-D-Tastmodells ist das nun möglich.

SZ PlusVon Johannes Kiser

Schöngeising
:Ein Lauf rund um den Jexhof

Für die sportliche Veranstaltung am 23. Juni können sich Teilnehmer nun anmelden.

Kultur
:Kraftbayrisch im Amtsgericht

Nur ein Leutnant und ein Anwalt sprechen in den drei Stücken von Ludwig Thoma und Andreas Kern Hochdeutsch. Das Rassoburg-Theater bringt sie zum Gaudium des Publikums im Jexhof auf die Bühne.

Von Manfred Amann

Schöngeising
:18-jähriger Motorradfahrer lebensbedrohlich verletzt

Laut Polizei hat ein Autofahrer dem jungen Unfallopfer die Vorfahrt genommen.

Kultur
:Theaterpremiere auf dem Jexhof

Das Rassoburg Theater feiert mit Szenen aus dem „Königlich Bayerischen Amtsgericht“ Premiere.

Jexhofmuseum
:Ausstellung verschoben

Die Eröffnung der historischen Sonderschau über den Sport verzögert sich wegen Differenzen um die Nachfolge in der Museumsleitung.

Von Peter Bierl

Schöngeising
:Jexhof-Stadl ist wieder stabil

Dank Interimslösung kann das Gebäude am Bauernhofmuseum weiter genutzt werden.

Schöngeising
:Motorradfahrer stirbt nach Überholmanöver

Ein 28-Jähriger aus Emmering gerät in den Gegenverkehr und kommt bei dem Unfall ums Leben, ein 21-Jähriger aus Mammendorf schwebt in Lebensgefahr.

Von Erich C. Setzwein

Brauchtum
:Wo Hexen und Feuer noch Macht haben

Die Walpurgisnacht ist ein jahrhundertealter Brauch, mit dem die "Brucker Perchten und Raunachtsgsindl" 1500 Menschen auf den Jexhof locken.

SZ PlusVon Elisabeth Grossmann

Jexhof-Leitung
:Nachfolgerin gefunden

Der Landrat stellt die Historikerin Hannah Maischein an, die im Stadtmuseum München gearbeitet hat.

Von Peter Bierl

Mitten in Schöngeising
:Besenreines Schauspiel

Brucker Brauchtumsverein hat drei neue Hexen und lässt mit ihnen die Walpurgisnacht wieder aufleben.

SZ PlusKolumne von Christian Hufnagel

Schöngeising
:Hänsel und Gretel treffen Rotkäppchen

Märchenfiguren scheinen in Zeiten von Netflix und Youtube out zu sein. Die Heinrich-Scherrer-Musikschule gibt ihnen in der sehenswerten Aufführung des Musicals "Es wa(h)r einmal" eine Stimme.

Von Manfred Amann

Schöngeising
:Süßes oder Saures von den Kindergartencops

Buben und Mädchen der Amperzwerge verteilen Zitronen als Denkzettel an zu schnelle Autofahrer. Wer sich in der Spielstraße an Schrittgeschwindigkeit hält, wird mit Gummibärchen belohnt.

SZ PlusVon Johannes Kiser

Garten im Frühling
:Pflanzen, düngen, schneiden

Andreas Strasser zieht in seiner Gärtnerei in Schöngeising Kräuter und Stauden, Bäumchen und Gemüsepflanzen. Seine Tipps, was jetzt zu tun ist, damit der Garten im Sommer aufblüht.

SZ PlusVon Ingrid Hügenell

Förderverein kritisiert Landratsamt
:Streit um den Jexhof eskaliert

Der Betrieb des Bauernhofmuseums in Schöngeising ist stark eingeschränkt, weil der große Stadl aus statischen Gründen gesperrt wurde. Umstritten ist obendrein die Nachfolge für die Museumsleitung.

SZ PlusVon Peter Bierl

Kommentar
:Der nächste Fall

Dem Ende des Museums Furthmühle folgt der Streit um den Jexhof. Das Landratsamt vergrault Ehrenamtliche und Mitarbeiter.

Kommentar von Peter Bierl

Kultur
:Barbie und die Räuber

Das Sommerprogramm des Bauernhofmuseums des Landkreises Fürstenfeldbruck verspricht viele spannende Termine.

Von Erich C. Setzwein

Gutscheine: