Rudern

Alles zum Wassersport Rudern

Hier finden Sie News und Geschichten zum Rudern.

Rudern
:Marcus Schwarzrock wieder Bundestrainer

Marcus Schwarzrock wird zum zweiten Mal Cheftrainer des Deutschen Ruderverbandes. Der 57-Jährige folgt zum 1. März auf Brigitte Bielig, die zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen war. Schwarzrock hatte die Position bereits von 2012 bis ...

Sportler des Jahres
:Es glitzert von den Rändern her

Drei Paris-Goldgewinner als Sportler des Jahres: Bei der Gala zeigt sich der Wert des Randsports in einem vom Fußball dominierten System. Doch während die Preisträger bis zu den nächsten Spielen wieder im Schatten trainieren, warten strukturelle Herausforderungen.

Von Sebastian Winter

Sportlerehrung
:3x3-Basketballerinnen sind das Team des Jahres

Die Olympiasiegerinnen werden bei der Gala in Baden-Baden ausgezeichnet. Sportler des Jahres ist Ruderer Oliver Zeidler, bei den Frauen gewinnt die Rhythmische Sportgymnastin Darja Varfolomeev.

Kanuslalom
:Funk gewinnt Gesamtweltcup

Slalomkanutin Ricarda Funk, 32, hat zum dritten Mal den Gesamtweltcup im Kajak-Einer gewonnen und damit einen schwierigen Sommer erfolgreich abgeschlossen. Die Olympiasiegerin von Tokio 2021 holte beim Saisonfinale im spanischen La Seu am Freitag ...

SZ PlusKathrin Marchand im Interview
:„Bei den Paralympics ist es herzlicher, Olympia ist strenger“

Zum Abschluss der Paralympics spricht Ruderin Kathrin Marchand, die in London 2012 und Rio 2016 vor einem Schlaganfall noch Olympia-Athletin war, über den Vergleich zwischen beiden Sportfesten.

Interview von Sebastian Fischer

Dorfgemeinschaft feiert „ihren Olli“
:Einmal eine Goldmedaille anfassen

Ruderer Oliver Zeidler, Olympiasieger von Paris und aufgewachsen in Schwaig, wird in seinem Heimatort begeistert empfangen. Der „Goldjunge“ dankt es mit zahlreichen Autogrammen und lässt seine Fans bereitwillig testen, wie sich olympisches Edelmetall anfühlt.

Von Dominik Zarychta

Olympia-Teilnehmer
:Einer überragt alle

Ruderer Oliver Zeidler wurde bei Olympia in Paris für das harte Training auf der Oberschleißheimer Regattastrecke belohnt. Der Unterhachinger Turner Lukas Dauser behält die Spiele trotz seines verpatzten Finales gut in Erinnerung. Für alle anderen Athleten aus dem Landkreis gilt: Dabeisein war alles.

Von Stefan Galler

Vorschau
:Das bringt Olympia am Samstag

Das deutsche Dressur-Team und Oliver Zeidler haben gute Chancen auf Gold. Im Schwimmen könnten es Isabel Gose und Florian Wellbrock aufs Podium schaffen – wie auch der Zehnkämpfer Leo Neugebauer.

SZ PlusRudern
:Der Riese füllt das Loch in seiner Seele

Oliver Zeidler quälte sich drei Jahre lang mit dem verlorenen Rennen von Tokio, bei der Heim-EM in München versagten ihm die Nerven. Dann fand er Hilfe für den Geist – und ruderte in Paris zum ersehnten Olympiagold. Die Geschichte einer Selbstheilung.

Von Volker Kreisl

Rudern bei Olympia
:Der Deutschland-Achter fliegt wieder

Das längste deutsche Ruderboot steht kurz vor dem Olympia-Aus – doch im wichtigsten Moment gelingt eine starke Leistung. Für das Finale am Samstag muss sich die Crew aber noch steigern.

Von Volker Kreisl

Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag

Am fünften Tag der Sommerspiele finden die umstrittenen Triathlon-Wettbewerbe statt. Im Becken kämpfen Isabel Gose und Leonie Märtens um Medaillen, die Handballer können sich dem Viertelfinale nähern.

Rudern
:Nur ein deutsches Boot schafft Nachqualifikation für Olympia

Nur eines von sieben deutschen Ruderbooten hat sich in den Finals der Nachqualifikation zu den Olympischen Spielen für Paris qualifizieren können. Auf dem Luzerner Rotsee schafften es am Dienstag Julius Christ und Sönke Kruse (Leverkusen/Münster ...

Ruder-EM
:Achtungserfolg für Deutschland-Achter

Mutiger Start, beherztes Finale: für den Deutschland-Achter ist das lange Warten auf eine Medaille zu Ende. Mit dem zweiten Rang bei der Europameisterschaft in Szeged gelang dem Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes (DRV) zum ersten Mal seit dem ...

SZ Plus"World's Toughest Row"
:Im Ruderboot über den Atlantik

Janik Prottung und Danny Schleicher überqueren den Ozean - die Idee dazu hatten sie, als sie nicht mal rudern konnten. Jetzt sind sie nach 3000 Meilen kurz vor Antigua und erzählen auf hoher See von ihrem Abenteuer.

Von Helene Altgelt

SZ PlusZum Tod von Peter-Michael Kolbe
:Der Größte, der niemals Olympiasieger wurde

Peter-Michael Kolbe war der beste Ruderer seiner Zeit. Er gewann fünf WM-Titel und keine olympische Goldmedaille, aber faszinierte das Publikum als Verlierer umso mehr.

Von Barbara Klimke

Rudern
:Ruder-Ikone Peter-Michael Kolbe ist tot

Er gewann fünf WM-Titel im Einer und wurde berühmt als ewiger Zweiter bei den Olympischen Spielen. Nun ist der ehemalige deutsche Ruderer Peter-Michael Kolbe im Alter von 70 Jahren gestorben.

Starnberger See
:Ruderer ohne Rettungswesten

Die Rudercrew, die am Sonntag nur leicht bekleidet bei stürmischem Wetter in Seenot geraten ist, missachtete offenbar die Sicherheitshinweise ihres Vereins.

Von Christian Deussing

Ruderer Oliver Zeidler
:Der einzige Hingucker

Andere Ruderboote schwächeln, doch Oliver Zeidler zeigt mit seinem dritten WM-Titel, dass er seine Schwächen abgelegt hat. Zuweilen spielt er mit seinen Gegnern.

Von Volker Kreisl

Ruder-WM
:Zeidlers dritter WM-Titel

Bei den Titelkämpfen in Belgrad sichert sich der Münchner den Sieg mühelos, der Deutschland-Achter qualifiziert sich für Olympia.

Rudern
:Achter und Zeidler im WM-Finale

Der Deutschland-Achter bleibt im Rennen um die direkten olympischen Startplätze. Mit dem zweiten Rang im Hoffnungslauf der Ruder-WM in Belgrad knapp hinter Rumänien wahrte die Crew um Schlagmann Mattes Schönherr die Chance auf einen der fünf ...

Ruder-WM
:Achter im Hoffnungslauf

Für den Deutschland-Achter hat die Ruder-Weltmeisterschaft in Belgrad mit einem Misserfolg begonnen. Im Vorlauf der Titelkämpfe musste sich das Paradeboot des deutschen Verbandes am Dienstag mit dem dritten Platz hinter Australien und den USA ...

Ruder-WM
:Zeidlers souveräner Vorlauf

Für Titelverteidiger Oliver Zeidler hat die Ruder-WM in Belgrad mit einem souveränen Vorlauf begonnen. Der zweimalige Weltmeister im Einer setzte sich am Sonntag zum Auftakt ohne Probleme gegen den Kanadier Trevor Jones und den Norweger Kjetil Borch ...

Rudern
:Zeidler in WM-Form

Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler hat auch den dritten Saison-Weltcup gewonnen. Im Einer setzte sich der 26-Jährige im Schweizer Luzern mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg und knapp acht Sekunden Vorsprung auf Sverri Nielsen aus Dänemark und Thomas ...

Kanurennsport
:Im Kampf mit Moby Dick

Bei der Sprint Weltmeisterschaft im Kanu-Slalom im Eiskanal von Augsburg bleiben die Deutschen hinter den Erwartungen zurück. Eine Gold- und eine Silbermedaille in den Teamwettbewerben zeigen deutlich den Abstand zur Topnationen Frankreich.

Von Thomas Becker

Rudern
:Zeidler gewinnt EM-Bronze

Oliver Zeidler, 26, hat die ersehnte Goldmedaille bei der Ruder-EM verpasst. Im Finale der kontinentalen Titelkämpfe am Sonntag in Bled musste sich der als Favorit gehandelte Einer-Weltmeister aus München mit Rang drei begnügen. Nach Führung zur ...

Rudern
:Zeidler ohne Mühe

Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler hat bei den Europameisterschaften im slowenischen Bled souverän das Halbfinale erreicht. Die einzige deutsche Medaillenhoffnung gewann den Vorlauf mit über vier Sekunden Vorsprung und vermied damit mühelos den Umweg ...

Olympische Sportstätten im Freistaat
:"Es ist ein Trauerspiel, das die Zukunft des Ruder- und Kanusports in ganz Bayern gefährdet"

Bei einem Termin mit Sportminister Joachim Herrmann geht es um die Frage, wie drei olympische Wettkampfstätten - die Bobbahn am Königssee, die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Reitanlage in München-Riem - für die Zukunft erhalten werden können.

Von Sebastian Winter

Ruder-WM
:Einer vom alten Schlag

Kurz vor dem Ende dieser Ruder-Saison lässt Oliver Zeidler seine EM-Niederlage vergessen. Bei der Weltmeisterschaft in Tschechien fährt er ungefährdet zu Gold.

Von Volker Kreisl

Roseninsel-Achter
:Rekordzeit knapp verpasst

Frankfurter Ruderer bleiben auf dem Starnberger See nur verhältnismäßig knapp hinter der 18 Jahre alten Bestmarke.

SZ PlusWassersport
:Da hilft nur Hirschtalg

Der Roseninsel-Achter auf dem Starnberger See ist Deutschlands größte Ruderregatta. Selbst für gut trainierte Sportler ist der Wettkampf äußerst strapaziös. Bequemer hat man es da als Zuschauer an der Seepromenade.

Von Sabine Bader

Rudern
:Achter im Dock

Normalerweise können sich die deutschen Ruderer hinter dem Achter verstecken, dessen Siege Ruhe im Team garantierten. Doch nun ereilt ihn bei der WM ein Streit mit dem Verband und ein sportlicher Tiefpunkt.

Von Volker Kreisl

European Championships
:Münchner Artisten

Luftsprünge am Lenker, Verfolgungsjagden im Boot, und dann gibt es noch das sportive Multitasking. Bei den European Championships wird pausenlos Erstaunliches geboten - fünf Münchner Kurzgeschichten.

Von SZ-Autoren

MeinungRudern
:Eine Saison kann nur einen Höhepunkt haben

Der Einer-Ruderer Oliver Zeidler und der Deutschlandachter haben bei der EM enttäuscht. Gründe dafür gibt es gleich mehrere - was die Sache nicht weniger bitter macht.

Kommentar von Volker Kreisl

European Championships
:Kaum eine Atempause - für die Zuschauer

Gegen Mittag sausen erst die Läuferinnen vorbei, wenig später die Läufer. Das Interesse der Zuschauer ist auch beim Marathon groß. Wie die European Championships München zum Flirren bringen - eine Spurensuche kreuz und quer durch die Stadt.

Von Heiner Effern, Joachim Mölter und Andreas Schubert

European Championships
:Deutschland-Achter verpasst Medaille

Das Paradeboot des deutschen Ruderverbandes fährt auf der Strecke in Oberschließheim auf Platz vier, die Briten siegen überlegen.

SZ PlusStart der European Championships
:Zu Land, zu Wasser und in der Luft

München bewegt sich: Noch bis Sonntag verbinden die European Championships elf Tage lang die Stadt und ihre Menschen, Vergangenheit mit Zukunft. Ausgewählte Highlights mit Infos zu Tickets, Startzeiten und Favoriten.

Von SZ-Autoren

European Championships
:Wie der Opa so der Enkel

Das Rudern ist bei Oliver Zeidler (links) Familienangelegenheit: Der gebürtige Dachauer, Welt- und Europameister im Einer, wird von seinem Vater Heino trainiert, einem früheren Juniorenweltmeister. Zum Clan gehört neben Schwester Marie-Sophie ...

Kanu-WM
:Prall gefüllte Schatztruhe

Kanu-Vorzeigefigur Sebastian Brendel gewinnt bei der Weltmeisterschaft in Halifax seinen nächsten Medaillensatz - und hat nach schwierigen Wettkämpfen in Tokio neue Ziele gefunden.

Von Sebastian Winter

Multi-EM in München
:Der Zeitplan der European Championships

Leichtathletik, Rudern, Tischtennis, Beachvolleyball: In insgesamt neun Sportarten finden vom 11.-21. August Europameisterschaften statt. Hier sehen Sie, wann wo welcher Wettkampf läuft und wann es wo um die Medaillen geht.

SZ PlusRudern bei den European Championships
:"Das Ding kennt keine Grenzen"

Der Großvater: Olympiasieger. Der Vater: Rudertrainer. Der Sohn: Goldfavorit bei der EM in München. Ein Gespräch mit Hans-Johann Färber, Heino und Oliver Zeidler über Vergangenheit und Gegenwart dieser Ruderfamilie.

Interview von Volker Kreisl und Sebastian Winter

Kanuslalom-WM
:Trommeln am goldenen Fluss

Mit fünf Titeln dominieren die deutschen Kanuten die Heim-WM auf dem Augsburger Eiskanal. Nach Olympiasiegerin Ricarda Funk holen sich am Sonntag auch Andrea Herzog und Lokalmatador Sideris Tasiadis Siege im Einzel.

Von Benjamin Zügner

Kanu-WM
:Olympiasiegerin Funk holt Gold

Bei den Weltmeisterschaften in Augsburg gewinnt Ricarda Funk vor der australischen Ausnahmeathletin Jessica Fox den Titel im Kajak. Elena Lilik holt Bronze.

Kanuslalom-WM
:Entzückende Widersacherinnen

Den deutschen Kanutinnen könnte bei der Heim-WM in Augsburg die Australierin Jessica Fox im Wege stehen. Gegen Ricarda Funk will sie sich für Olympia revanchieren.

Von Benjamin Zügner

Kanuslalom-WM in Augsburg
:Aus der Konditorei zum WM-Titel

Vier Rennen, drei Medaillen, zwei davon in Gold: Der Auftakt der Teamwettbewerbe lief aus deutscher Sicht äußerst erfolgreich - auch dank eines Zuckerbäckers.

Von Benjamin Zügner

Rudern
:Alexandra Föster gewinnt auf dem Rotsee

Der Deutsche Ruderverband hat wieder eine internationale Spitzenfahrerin im Einer: Mit ihrem Überraschungssieg beim Weltcup-Finale in Luzern bewahrte Alexandra Föster ) die DRV-Flotte vor einer verpatzten Generalprobe für die Heim-EM in München ...

Rudern
:Deutscher Achter siegt

Der Deutschland-Achter ist mit einem souveränen Sieg in die Weltcup-Saison gestartet. Das deutsche Flaggschiff um Schlagmann Mattes Schönherr (Potsdam) setzte sich im polnischen Posen mit einem deutlichen Start-Ziel-Erfolg gegen Australien und Polen ...

50 Jahre nach Olympia
:Paddeln zur Geburtstagsparty

Diesen Sommer trägt Augsburg wieder eine Kanuslalom-Weltmeisterschaft aus. Nicht nur Elena Lilik rechnet sich für die Heim-WM auf der generalsanierten Anlage einiges aus.

Von Benjamin Zügner

Nach Tod des 13-jährigen Leo
:Wie viel Leichtsinn steckt noch im Rudersport?

Auf dem Starnberger See ist 2015 ein junger Ruderer verunglückt. Experte Bernd Fleischmann verklagt nun den Vorsitzenden des Deutschen Ruderverbands. Er wirft der Verbandsspitze vor, Sicherheitsthemen einfach wegzuschieben.

Von Christian Deussing

Rudern
:Bundestrainer Felkel kündigt unerwartet

Christian Felkel hat als Chef-Bundestrainer des Deutschen Ruderverbands (DRV) unerwartet gekündigt. Felkel gehe "auf eigenen Wunsch", teilte der DRV mit "großer Überraschung und noch größerem Bedauern" mit. Den Posten übernimmt ab sofort die ...

Rudern
:Petri folgt Kaidel nach

Moritz Petri ist neuer Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes (DRV). Der 39 Jahre alte Jurist aus Schäftlarn bei München wurde am Samstag beim 65. Deutschen Rudertag in Schweinfurt als einziger Kandidat gewählt.

Gutscheine: