Rockmusik

Thema folgen lädt

Konzert in der Olympiahalle München
:Feuerfest durchs Gewitter

"Two Steps From Hell" zählen zu den erfolgreichsten Musikern der Welt, obwohl die wenigsten sie kennen - wohl aber ihren bombastischen Orchesterrock aus Filmen, Computerspielen und Sport-Events.

Von Michael Zirnstein

Konzert auf dem Münchner Königsplatz
:Peter Maffays letzte Runde

Der Tutzinger Rockstar geht auf Abschiedstournee, hat aber auch nach dem 75. Geburtstag im kommenden Jahr noch gut zu tun.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusTipps für Pop-Konzerte
:Diese Stars treten bald in München auf

Nach dem Open-Air-Sommer lockt die Münchner Hallensaison mit Künstlern wie Helene Fischer, "Depeche Mode" und Celine Dion, mit zwei Alleingängern von "One Direction", mit Großmäulern wie 50 Cent oder Chilly Gonzales, aber auch viel Famosem für Feingeister.

Von Jürgen Moises und Michael Zirnstein

Ausschluss aus dem Vorstand der "Rock and Roll Hall of Fame"
:Sexismus- und Rassismus-Vorwürfe gegen "Rolling-Stone"-Mitgründer

Jann Wenner hat ein Buch über die Größen des Rock geschrieben, schwarze und weibliche Künstler tauchen darin nicht auf. Die Begründung des 77-Jährigen sorgt für heftige Kritik und erste Konsequenzen.

SZ PlusNeues Album der "Rolling Stones"
:Alle mal Luft holen

Die "Rolling Stones" stellen ihre Single "Angry" vor und kündigen eine neue Platte mit eigenen Songs an - die erste seit 18 Jahren.

Von Willi Winkler

Nachruf
:Pfiat di, Carl-Ludwig

Der große bayerische Rock- und Bluesmusiker, Lyriker und Schriftsteller Carl-Ludwig Reichert ist tot.

Von Franz Kotteder

SZ PlusGeburtstag von "Pink Floyd"-Gründer Roger Waters
:80 Jahre auf Sendung

Roger Waters, einem der einflussreichsten und umstrittensten Musiker der Rockgeschichte, zum Geburtstag.

Von Max Florian Kühlem

Festival der unabhängigen Musikschaffenden
:Entdeckungstour für lau

Beim 12. Klangfest präsentieren unabhängige Musik-Labels 32 Künstler aller möglichen Pop-Spielarten auf vier Bühnen im Werksviertel.

Von Michael Zirnstein

Kritik
:Wortgewaltig sprachverliebt

Frischer Pop aus München mit den Bands Raketenumschau und The Sound Of Money beim Open-Air im Giesinger Grünspitz.

Von Dirk Wagner

Veranstaltung im Olympiapark
:Das ist auf dem "Superbloom"-Festival geboten

Das zweite "Superbloom" wird an diesem Wochenende wieder ein Pop-Spektakel mit Hippie-Charme. Der Besuch des großen Münchner Open-Airs mit 50 000 Gästen sollte aber gut organisiert sein: Wer spielt wann und wo? Wie kommt man hin und hinein? Wie findet man dort den Partner fürs Leben?

Von Michael Zirnstein

Band der Woche
:Metal für verlorene Seelen

Heavy Rock, weiche Seele: Since April machen mit ihren Texten aufmerksam auf das Thema mentale Gesundheit.

Von Sina Nachtrub

Neues Album der "Rolling Stones"
:Weltsensation im Lokalblatt

Bis vor wenigen Tagen war die "Hackney Gazette" einfach nur eine kleine Londoner Lokalzeitung - jetzt berichten internationale Medien über das Blatt. Schuld daran sind die "Rolling Stones".

Von Ben Bukes

SZ PlusMusik
:"Wenn du nicht lieferst, bist du im Eimer"

Schlagzeuger-Ikone Curt Cress über sein bewegtes Musikerleben, in dem er mit Passport und Spliff auftrat und für Stars wie Freddie Mercury und Tina Turner trommelte. Davon erzählt er jetzt live in "Drumtalk".

Interview von Oliver Hochkeppel

Konzert im Brunnenhof
:Gänsehaut im Brunnenhof

Singer-Songwriter Gregor Meyle spielt beim Münchner Open-Air-Sommer.

SZ PlusNeues Album der "Hives"
:Klingt wie Achterbahn mit lockeren Schrauben

Die Wortspielfreunde von "The Hives" haben ein neues Album. Vielleicht ihr bislang bestes.

Von Max Fellmann

SZ PlusWohnmobil im Festival-Test
:Heavy Camping

Drei Männer und ein Wunsch: raus aus dem Alltag, rein ins Rockfestival. Kann das gutgehen? Ein Wohnmobil im Härtetest.

Von Felix Reek

Musik
:Gitarrist Robbie Robertson von "The Band" ist tot

Er stand mit Bob Dylan auf der Bühne, arbeitete mit Martin Scorsese - und hat Geschichte geschrieben: Nun ist der Rockmusiker Robbie Robertson im Alter von 80 Jahren gestorben.

SZ PlusNachruf auf Ulrich "Ed" Swillms
:Weltberühmtes Phantom

Zum Tod von Ulrich "Ed" Swillms, visionärer Keyboarder der DDR-Band "Karat". Und Komponist des Peter-Maffay-Hits "Über sieben Brücken musst du gehn".

Von Joachim Hentschel

Metal-Konzerte in München
:Gepflegte Härte

Drei Konzerte in Münchner Clubs verpassen den Fans eine akustische Abreibung.

Heavy-Metal-Festival
:Wacken-Fans sollen Ticketpreis erstattet bekommen

Wegen Starkregens hatte das Festival einen Einlassstopp verhängt. Etwa 35 000 Fans waren deshalb nicht mehr aufs Festivalgelände gekommen.

Kurzkritik zu Iron Maiden in München
:Ein Loblied auf Bayerns wurstiges Welterbe

Iron Maiden spielen in München - an zwei Abenden hintereinander. Das geht nicht ohne Zeitreise und eine Hommage an die hiesige Küche. Erste Eindrücke vom Konzert in der Olympiahalle.

Von Jürgen Moises

SZ PlusNachruf auf Randy Meisner
:Dieses kalifornische Strahlen

Randy Meisner war Mitbegründer, Bassist und Sänger der sonnengestreiften und im Streit zerrissenen "Eagles". Ein Nachruf.

Von Jakob Biazza

US-Rockband
:"Eagles"-Mitbegründer Randy Meisner ist tot

Ruhe in Frieden Randy Meisner: Die US-Rockband "Eagles" verabschiedet sich von ihrem Mitbegründer, früheren Bassisten und Sänger. Er starb am Mittwoch in Los Angeles im Alter von 77 Jahren.

SZ PlusIron Maiden in der Münchner Olympiahalle
:Monströses Spiel

Die Heavy-Metal-Heroen "Iron Maiden" kann man mehrfach erleben: zweimal in der Münchner Olympiahalle, als Monopoly und bei einem Nebenprojekt im ganz intimen Rahmen.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusOpen-Air im Olympiapark
:Kuschelpunk unterm Muscheldach

Der Musiksommer im Theatron ist die Mutter aller Münchner Freiluftfestivals - nach vierjähriger Pause gibt es wieder einen Monat lang Gratis-Konzerte wie einst von den "Scorpions" oder "Sportfreunde Stiller".

Von Michael Zirnstein

SZ PlusBruce Springsteen in München
:So viel Leben im Augenblick

Bruce Springsteen und seine "E Street Band" spielen im Münchner Olympiastadion ein berührendes Konzert, das sich den großen Fragen stellt.

Von Christian Jooß-Bernau

SZ PlusMünchner Musiker Ennio im Porträt
:"Das Publikum gibt mir nochmal den letzten Kick"

Ennio mischt die deutsche Musikszene auf, spielt fast alle großen Festivals. Am Samstag auch wieder in seiner Heimat beim "Oben ohne"-Open-Air auf dem Königsplatz.

Von Anna Weiß

SZ PlusBruce Springsteen im Olympiastadion
:Unterm jeansblauen Himmel

Bruce Springsteen hat in München schon viele Bühnen bespielt - sogar bei einem Tanzkurs-Abschlussabend trat er einst auf. Wie die SZ-Kritiker seine Konzerte würdigten.

Von René Hofmann

SZ PlusKonzert in Schliersee
:Ein Rock'n'Roll-Roadtrip im Rentenalter

So verschmolzen waren Bayern-Kabarett und Rheinland-Punk noch nie. Die Toten Hosen, die Well-Brüder und Gerhard Polt gehen zusammen auf Tour. Der Auftakt in Schliersee ist beschaulich, die Zuschauer sind aber in Ekstase.

Von Michael Zirnstein

SZ Plus"Free & Easy"-Festival im Backstage
:Wo die wilden Kerle pogen

Das Subkulturzentrum Backstage feiert 18 Tage lang sein kunterbuntes wie dunkles Gratisfestival "Free & Easy".

Von Michael Zirnstein

"Ska-P"-Konzert am Tollwood
:Schon wieder eine Bühne für Antisemitismus?

Kritiker halten den Song "Intifada" der spanischen Band für antisemitisch - die Staatsanwaltschaft kann erst eingreifen, wenn die Musiker ihn singen. Und eine Tollwood-Sprecherin sagt: Man könne nur bitten, nicht verbieten.

Von Martin Bernstein

"Puch Open Air" im Weiler Lueg
:Münchens Woodstock

Die Szene macht ihren jährlichen Ausflug zum "Puch Open Air" auf den Biohof der Familie Lehmair. Diesmal spielen Robert Forster, "Kreisky" und "The Düsseldorf Düsterboys".

Von Michael Zirnstein

Konzerte
:Das Jenseits kann warten - Depeche Mode kehren nach München zurück

Die Band verlängert ihre "Memento Mori"-Tournee um 29 Termine. Die Synthie-Pop-Helden kommen auch 2024 in die Stadt, diesmal in die Olympiahalle.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusKonzert in München
:Zwei Münchner Legenden zusammen auf dem Tollwood

Die "Münchener Freiheit" und die "Spider Murphy Gang" geben ein umjubeltes Doppelkonzert. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Pop-Helden als Anheizer für die Rock'n'Roller nicht zu sanft sind.

Von Dirk Wagner

SZ PlusSerie "Legend of Wacken" auf RTL+
:Provinz unter Strom

Ein Acker, AC/DC und Charly Hübner als wandelnder Geist: Die Serie "Legend of Wacken" erzählt die Geschichte eines der größten Rock-Festivals.

Von Egbert Tholl

Konzert
:Musik, die in aller Ruhe schwebt

Der US-Songschreiber Kurt Vile lässt seine Indie-Rock-Songs stets ebenso gepflegt wachsen wie seine Haarpracht. Nun kommt er mit seinem jüngsten Album "(watch my moves)" in die Muffathalle.

SZ Plus"The Mars Volta" in Berlin
:Ekstase, Trance, religiöse Erweckung

Nach zehn Jahren Pause geben "The Mars Volta" ein Konzert in Berlin. Nur wenige Bands dürften aktuell derart heftige Reaktionen hervorrufen.

Von Andreas Bernard

SZ Plus"Weathervanes" von Jason Isbell
:So klingt Amerika

Jason Isbells neuntes Studioalbum ist wie ein Best-and-worst-of USA. So geht Country-Musik.

Von Hubert Wetzel

SZ PlusVorwürfe gegen Lindemann
:"Till hat sich in den letzten Jahren von uns entfernt"

Rammstein-Schlagzeuger Christoph Schneider geht nach den Vorwürfen gegen seinen Bandkollegen auf Distanz.

Von Laura Hertreiter

Favoriten der Woche
:Atemraubend unterhaltsame Intelligenz

Die Video-Essayistin Abigail Thorn erklärt auf Youtube die großen Themen der Zeit: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Jakob Biazza, Christine Dössel, Josef Grübl, Martina Knoben und Jens-Christian Rabe

SZ PlusSkandal um Till Lindemann
:Universal setzt Zusammenarbeit mit "Rammstein" aus

Nach den Vorwürfen gegen Till Lindemann zieht die Plattenfirma Konsequenzen.

Von Laura Hertreiter

Interpol-Konzert in München
:Cooler als die Polizei

Die New Yorker Trio "Interpol" gibt sich auf dem siebten Album wieder unterkühlt, steht am Ende aber wie immer auf der Seite der Guten.

SZ PlusSkandal um Till Lindemann
:"Rammstein" lassen Vorwürfe untersuchen

Nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann hat die Band eine Kanzlei beauftragt. Und offenbar auch einer Frau Konzertverbot erteilt.

Von Laura Hertreiter

SZ PlusScorpions in der Olympiahalle
:Weniger Sex, mehr Power

Klaus Meine, 75, Rudolf Schenker, 74, und ihre "Scorpions" baden beim München-Konzert im Beifall erstaunlich vieler junger Fans.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusRock im Park
:Bis zur Erschöpfung

Der Auftritt der "Foo Fighters" ist der Höhepunkt von "Rock im Park" in Nürnberg.

Von Dirk Wagner

SZ PlusVorwürfe gegen Till Lindemann
:Von Verführung und Gewalt

Groupies wollen es doch auch? Was Stars und ihre Fans angeht, läuft die Debatte im Fall Rammstein mitunter fürchterlich falsch. Ein Aufklärungsversuch.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusRock im Park Nürnberg
:Und am Abend heulen wieder die Wölfe

Rock im Park soll weiblicher werden, bleibt aber auf halbem Weg stehen: Zwar sind mehr Musikerinnen denn je auf den Bühnen, aber die Primetime wird noch immer von Männern dominiert.

Von Dirk Wagner

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rammstein: Das System Lindemann

Rammstein tourt gerade durch ausverkaufte Stadien in Europa. Doch junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann.

Von Lena Kampf und Lars Langenau

Musik-Business
:Führungswechsel bei Münchner Label

Antje Zelnitschek wird Geschäftsführerin bei F.A.M.E. Recordings, das Musiker wie Hannes Ringlstetter, "Pam Pam Ida" und "Schandmaul" unter Vertrag hat.

SZ PlusNeues Album der "Foo Fighters"
:Muss immer weitergehen

Einer ist nicht mehr dabei. But here we are: das neue Album der "Foo Fighters".

Von Max Fellmann

Gutscheine: