Rockmusik

SZ PlusSängerin Victoria Canal
:„Verletz mich nicht. Es sei denn, es ist dir ernst!“

Die Sängerin und Songwriterin Victoria Canal zeigt auf ihrem wunderschönen Debüt ihre Zauberkraft: Sie kann die Welt mit ein paar Zeilen sanft verdunkeln. Und damit erträglicher machen.

Von Jakob Biazza

Was läuft im Pop
:Sexy und verschwitzt – die spannendsten Konzerte Ende Januar

Die „Libertines“ können es nicht lassen, die geschmeidigen ESC-Kandidaten „Galant“ geben ihr erstes Konzert in München, und als „Sexschweiss“ toben sich namhafte Jazzer im Punk aus.

Von Michael Zirnstein

Bundes-Preis für Münchner Plattenladen
:Zum Hören verführt

Optimal Records hat den „Emil“ der Bundeskulturministerin als eines der besten Vinyl-Geschäfte Deutschlands erhalten. Eine wichtige Anerkennung – aber kein Schutz vor Gentrifizierung.

Von Michael Zirnstein

67. Verleihung
:Die wichtigsten Grammy-Nominierungen im Überblick

Die Grammys gehören zu den wichtigsten Preisen der Musikindustrie. Welche Bands, Künstlerinnen und Künstler für den Musik-Preis 2025 nominiert sind.

Von Michael Schnippert

SZ PlusStephen Kings Radiosender
:Schluss an Silvester

Romanautor Stephen King macht seine drei Rock-Radiosender in Maine dicht – aus wirtschaftlichen Gründen. In der US-Medienlandschaft geht damit mehr verloren als ein paar Arbeitsplätze.

Von Boris Herrmann

SZ PlusMusikalische Verbeugung im Metropoltheater
:Bob Dylans Geheimnisse

„Don’t Think Twice“ – ein Abend über den rätselhaften Rockdichter im Metropoltheater.

Kritik von Christian Jooß-Bernau

SZ Plus„The Script“ im Zenith
:Schöne Popfassade

Die irische Band „The Script“ spielte auf ihrer Welttournee im Münchner Zenith ein Konzert, dem mehr Risikobereitschaft gutgetan hätte.

Kritik von Christian Jooß-Bernau

Konzert in Fröttmaninger Arena
:„Guns N’ Roses“ machen München zum Rock-Paradies

2025 tourt die Band durch Europa und Nahost – München ist einer von drei Stopps in Deutschland. Fans dürfen sich freuen: Die Bestbesetzung ist angekündigt.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusDas Indie-Festival „Alien Disko“ in München
:Die Retter aus dem Underground

Mit der sechsten Ausgabe ihrer „Alien Disko“ im Volkstheater beweisen die Acher-Brüder, dass sie sich auch von den Förderungsknapsereien des Kulturreferats nicht aufhalten lassen. Eindrücke von einem internationalen Festival, das es so kein zweites Mal gibt.

Von Martin Pfnür

„Night Of The Proms“ in München
:Erlaubt ist, was unterhält

Dave Stewart von den „Eurythmics“, Shaggy alias Mister Lover Lover und Max Giesinger sind die Stars des dreitägigen Spektakels in der Olympiahalle. Sie sind nicht die Einzigen, die derzeit große Shows mit Pop und Klassik machen.

Von Michael Zirnstein

SZ Plus„Amyl and the Sniffers“ in München
:Mit Punk die Welt erträglicher machen

Auszuckende Freaks: Die australische Band „Amyl and the Sniffers“ zeigt in der Tonhalle München, wie man mit borstigem und grollendem Sound gängige Machtverhältnisse umdreht. Unmöglich, sich dieser Euphorie zu entziehen.

Kritik von Christian Jooß-Bernau

SZ PlusChina
:Xi will rock you

Dem chinesischen Regime war westliche Musik schon immer suspekt. Für Mao war Rock Pornografie. Unter Xi Jinping werden Künstler jetzt wieder strenger überwacht. Also: Immer schön brav bleiben.

Von Florian Müller

SZ Plus„Pixies“-Bassistin Kim Deal
:„Es tut dem Leben gut, klare Gedanken fassen zu können“

Sie stand mit Kurt Cobain und Olivia Rodrigo auf der Bühne, prägte den Grunge mit, blieb aber stets im Hintergrund. Mit 63 veröffentlicht Kim Deal nun ihr erstes Soloalbum. Begegnung mit einer Legende.

Von Sara Peschke

SZ PlusSZ MagazinBruce Springsteen im Interview
:"Ein gelungenes Konzert ist eine transzendente Erfahrung"

Bruce Springsteen gibt mit 75 Jahren immer noch mehrstündige Konzerte. Ein Gespräch über Lehren aus seinem langen Rockstar-Leben, Momente der Verbundenheit mit seiner Frau Patti und einen versuchten Einbruch im Haus von Elvis Presley.

Interview von Michael Ebert

SZ PlusTheater
:Es gibt noch Hoffnung

Anna-Sophie Mahler inszeniert Tennessee Williams’ „Camino Real“ mit der Band „Calexico“ am Wiener Volkstheater. Das ist nicht weniger als die Schöpfung eines neuen Genres.

Von Egbert Tholl

SZ Plus„Fontaines D.C.“ in München
:Auf dem Weg ins Stadion

„Fontaines D.C.“ wollen in die erste Liga. Den Druck beherrschen sie. Live sind aber noch ein paar Klippen zu meistern.

Von Andrian Kreye

SZ PlusWahl-Hangover
:Zurück an die Arbeit

Patti Smith wacht in Trumps Amerika auf und schreibt erst mal ein Gedicht. Für alle Amerikaner, die nun kämpfen.

Von Andrian Kreye

SZ PlusBryan Adams in der Olympiahalle
:Wenn der letzte Rock-Kick fehlt

Am Vorabend seines 65. Geburtstags spielt Bryan Adams in der Münchner Olympiahalle ein Konzert, das nicht restlos überzeugt. Es ist zu altbewährt.

Kritik von Dirk Wagner

SZ PlusKim Gordon in der Muffathalle
:Noise-Rock mit einem Funken Hoffnung

Mit „Sonic Youth“ schrieb Kim Gordon Rock-Geschichte. Beim Konzert in München zeigt die 71-Jährige: Sie ist noch immer so cool und laut wie früher.

Kritik von Jürgen Moises

SZ PlusBerq im Porträt
:Dolch im Gehörgang

Tränenlikör-Stimme und Sonnenfinsternis-Pathos: Begegnung mit Sänger Berq – Sänger, Produzent, große Pop-Ausnahme für dieses Land.

Von Sofia Paule

SZ PlusNachruf
:Am Tor zur Parallelwelt

Der Bassist, Psychedelic-Pionier, „Grateful Dead“-Mitgründer Phil Lesh ist tot. Er lieferte das musikalische Fundament der Hippie-Bewegung. Das hält bis heute.

Von Andrian Kreye

Indiepop aus Augsburg
:Die Band „Anajo“ bringt ihr Debütalbum nach 20 Jahren neu heraus

Sie waren eine Revolution in der deutschen Pop-Musik, dann lösten sie sich auf. Für Fans der Lieblingsband aus Augsburg gibt es jetzt einen Grund zu feiern. Auch Sänger Oliver Gottwald freut sich – und trauert trotzdem einer verpassten Chance nach.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusKonzert mit neuem Album in München
:„Deep Purple“ sind zurück im Olymp der Rock-Götter

Das Tour-Monster bekommt eine Frischzellenkur vom Gitarristen Simon McBride. Auch das Album „=1“ begeistert die Kritiker mit neuem Spirit und altem Poltergeist.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusKonzert von „Boxhead“ und Abaco-Orchester
:Deepest Purple

„Boxhead“ und das Abaco-Orchester spielen im Herkulessaal Jon Lords „Concerto for group and orchestra“ – das Geschenk eines perfekten Konzerts.

Kritik von Egbert Tholl

SZ PlusAlice Cooper in der Olympiahalle
:Eine erstklassige Wahl: So war das Konzert von Alice Cooper

Der Schock-Rocker Alice Cooper sorgt in der Münchner Olympiahalle auch nach mehr als 50 Bühnen-Jahren noch für gute Laune.

Kritik von Jürgen Moises

„Nürnberg Pop 2024“
:Bayerische Pop-Festivals verbünden sich gegen rechts

Das größte Showcase-Festival Süddeutschlands zieht zusammen mit den Partnern in Augsburg und München eine Brandmauer gegen rechts. Spannende Musik von den Faröern bis Franken wird zudem gespielt.

Von Michael Zirnstein

Was läuft im Pop?
:Die spannendsten Konzerte im Oktober in München

Nach dem Pop-Sommer startet der herbe Herbst: Mit Indie-Ikonen von Nick Cave bis Kim Gordon und sich am reinen Schönklang reibenden Bands von „Glass Animals“ bis „Raketenumschau“.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusFavoriten der Woche
:Ein Blick in die Wunde

Ein Fotoband über die Verlorenen Amerikas, die Geschichte hinter einem epochalen Rockalbum und Daniil Trifonov am Jazz-Piano: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Stefan Fischer, Harald Hordych, Helmut Mauró

SZ PlusNeues Album von „Coldplay“
:„Ja, ich verspreche es“

Sänger Chris Martin hat gerade das Ende von „Coldplay“ verkündet. Zwei Alben soll es noch geben – nach dem missglückten „Moon Music“, über das man besser den Regenbogen des Schweigens breitet.

Von Jakob Biazza

SZ Plus„The Pretenders“ in der Muffathalle
:Alter schützt vor Wildheit nicht

Seit fast einem halben Jahrhundert steht Sängerin Chrissie Hynde mit den „Pretenders“ auf der Bühne – obwohl erkältet, war in der Muffathalle noch immer eine ordentliche Punk-Attitüde zu spüren.

Kritik von Dirk Wagner

SZ PlusInterview mit Heinz Rudolf Kunze
:„Das sind doch keine Rocksänger wie Grönemeyer und ich“

Der Liedermacher Heinz Rudolf Kunze über die „Jammerlappigkeit“ junger Kollegen, die Machtlosigkeit von Taylor Swift, die Flüchtlingsfrage und was ein gutes Lied gegen den russischen Angriffskrieg ausmacht.

Interview von Michael Zirnstein

Jubiläumsfeier des Münchner Indie-Labels Echokammer mit Szene-Größen
:Überheblicher Wahnsinn

Das Münchner Indie-Label Echokammer hat mit einer großen Open-Air-Party seine 100. Veröffentlichung gefeiert. Dabei: Wiederauferstandene Szene-Größen wie die Moulinettes und Queen Of Japan.

Von Jürgen Moises

Münchner Pop-Höhepunkte im Herbst
:Messen für die Massen

Jede Pop-Sekte hat ihre eigenen Propheten: Alice Cooper, „Deep Purple“, Peter Fox und „Powerwolf“ lassen sich in der Olympiahalle anhimmeln.

Von Michael Zirnstein

Leute
:Dave Grohl verkündet außereheliches Kind

Der Sänger der „Foo Fighters“ ist Vater geworden, Halle Berry ärgert sich über die Oscars, und Ralf Schumacher beteuert, keine Scheinehe geführt zu haben.

Musik im Oberland
:Entspannt in der Menge

Das Publikum feiert den gemeinsamen Auftritt der Bananafishbones mit der Tölzer Stadtkapelle in der Tölzer Marktstraße zum hundertjährigen Bestehen ekstatisch. Sebastian Horn wünscht sich mehr davon.

Von Benjamin Engel

SZ PlusDie Memoiren von Moon Unit Zappa
:Papa Zappa

Der Musiker war ein Genie - der Vater ein liebevoller Albtraum. Tochter Moon Unit Zappa schreibt in ihrer Autobiografie von Glamour, Ego-Trips, Frühstück um 17 Uhr und einer dysfunktionalen Familie. Eine Begegnung.

Von Marlene Knobloch

SZ PlusWesternhagen-Konzert in München
:Rock’n’Roll für immer

Keine Leinwände, Bildschirme oder Videos, nur Musik: Mit 75 Jahren steht Marius Müller-Westernhagen im Circus Krone auf der Bühne. Und so viel ist sicher: Die Fans haben ihren Spaß – und der Sänger auch.

Kritik von Oliver Hochkeppel

Jubiläums-Tour
:Gesund genug

Nach mehreren Konzert-Absagen: Im Circus Krone spielt der 75-jährige Marius Müller-Westernhagen.

SZ PlusNeues Album von Nick Cave
:Hüpf in meinen Mantel, Frosch

Nick Cave hat sich, der Himmel weiß wie, über den Tod gleich zwei seiner Söhne gerettet. Dann wandte er sich sogar den Menschen zu. Und heute? Nun: „Wir scheinen ganz zufrieden zu sein.“

Von Josef Wirnshofer

Experimentalpop
:Die „Einstürzenden Neubauten“ stellen neue Songs vor

Schon seit 44 Jahren gibt es sie – aber wie lange noch? Auf ihrem neuen Album „Rampen“ gibt sich die Berliner Band selbstkritisch und melancholisch. Lautstark dürfte ihr Gastspiel in München dennoch werden.

Von Jürgen Moises

SZ Plus„Oasis“-Comeback
:Definitely, Baby

„Oasis“, die Brit-Pop-Exzess-Schamanen der Neunziger, gehen 2025 wieder auf Tour. Noel und Liam nach dem größten Bruderkriegs abseits des Alten Testaments gemeinsam auf der Bühne – Hüftproblemen und schlechten Augen zum Trotz. Ein guter Tag!

Von Jakob Biazza

SZ PlusKonzert von Sleater-Kinney
:Traurig und wild

Die Riot-Grrrl-Pionierinnen Sleater-Kinney begeistern im Münchner Technikum auch nach 30 Jahren noch mit ihrer Wut und Spielfreude.

Kritik von Jürgen Moises

SZ PlusNeues Album von „Fontaines D.C.“
:Die Unmöglichkeit der Liebe

Acid-Schwoferei, Gesang, der durch Glasscheiben schneidet – und leider eine gewisse Nähe zu BDS-Gedanken: eine Begegnung mit den musikalisch brillanten „Fontaines D.C.“.

Von Joachim Hentschel

Klangfest München 2024
:Gratis-Festival der Unabhängigen

Beim Klangfest präsentieren sich Plattenfirmen und Musiker-Ich-AGs. Warum hier auch Künstler auftreten, die sonst für ein Kost-nix-Festival zu teuer wären.

Von Michael Zirnstein

Leslie Mandoki und seine „Soulmates“
:Familientreffen mit leichtem Promiglanz

Leslie Mandoki und seine „Soulmates“ treten im Brunnenhof der Residenz auf. Sobald die Spotlights angehen, staunt man, welche Star-Musiker da bescheiden nebeneinander auf der Bühne sitzen.

Von Ulrike Heidenreich

Star-Aufgebot für Leslie Mandokis neues Album
:Der Jazz-Rock des Weltstar-Sammlers

Im Brunnenhof geben die „Mandoki Soulmates“ ihr einziges Deutschland-Konzert.

Von Oliver Hochkeppel

Rockmusik hören mit Wolf D. Prix
:„Keith Richards, des is mein Liebling!“

Der Stararchitekt Wolf D. Prix von Coop Himmelb(l)au hat eine Schwäche für die „Rolling Stones“, vor allem für die Gitarrenriffs von Keith Richards. Eine Hörprobe in Wien.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Alles geben – auch im Sommer

Mario Radetzky, Sänger der Alternative-Rockband „Blackout Problems“, freut sich in der Woche vom 12. bis zum 18. August auf das Festival-Wochenende, das neue Buch von Benedict Wells und veganen Döner in Haidhausen.

SZ Plus„Blond“
:„Mach mich nicht an! Zahl mir mehr Geld! Halt dein Scheißmaul!“

Kaum eine deutsche Band singt gerade mit solcher Entschiedenheit über die Missstände der Zeit. Eine Begegnung mit dem Poptriumph „Blond“.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusSZ MagazinMusik
:"Die haben mir unglaublich vertrauliche Sachen erzählt, bei denen ich dachte: Warum mir?"

Mick Jagger, Michael Jackson, Stevie Wonder: Kein anderer deutscher Journalist ist Popstars so nahegekommen wie der Radio-Moderator Fritz Egner. Ein Gespräch über die unbändige Kraft Schwarzer Musik, die gebrochenen Versprechen des Rock’n’Roll und warum er Taylor Swift so gerne mag.

Interview von Marc Baumann

Gutscheine: