Real Madrid

Thema folgen lädt

Alles rund um den Verein

SZ PlusMeinungTransfermarkt
:Jeder ist käuflicher als je zuvor

Die Beispiele von Serhou Guirassy und Xabi Alonso zeigen: Das Fußballgeschäft hat sich durch Wechselspekulationen rasant beschleunigt. Das erschüttert den Sittenkodex und löst den Rest von Verbindlichkeit.

Kommentar von Philipp Selldorf

Champions League
:"Nach dem Abpfiff habe ich den Fußball kurz gehasst"

Bei ihrem Debüt in der Königsklasse lernen die Fußballer des 1. FC Union Berlin auf bittere Weise die Magie des Bernabéu-Stadions kennen. Doch der Stolz überwiegt trotz der späten Niederlage.

Von Javier Cáceres

Union Berlin bei Real Madrid
:Die Pointe gerät fatal

Bei seinem Champions-League-Debüt schafft es Union Berlin, bis in die Nachspielzeit ein torloses Remis beim Rekordsieger Real Madrid zu halten. Doch dann trifft ein alter Bekannter aus Bundesligatagen.

Von Javier Cáceres

Union Berlin bei Real Madrid
:In einer bislang unbekannten Welt

Das Königsklassen-Debüt von Union Berlin bei Real Madrid ist ein Meilenstein für den Hauptstadtklub - und ein Stresstest für die Identität. Schaffen es die Berliner, sich weiter zu steigern, ohne ihr Erfolgsrezept zu ändern?

Von Javier Cáceres

VfL Wolfsburg gegen Union Berlin
:Sieg ohne Ambition

Vor dem historischen Champions-League-Debüt bei Real Madrid unterliegt Union Berlin effektiven Wolfsburgern 1:2. Stareinkauf Bonucci darf nur zuschauen. Ob er ein Thema fürs Bernabéu-Stadion wird, bleibt damit fraglich.

Von Javier Cáceres

SZ PlusAntonio Rüdiger bei der Nationalmannschaft
:Der große Bruder

Antonio Rüdiger gehört zu den Spielern, auf die Bundestrainer Flick in heikler Lage besonders setzt. Er soll eine instabile Abwehr befestigen - und den Vorteil ausspielen, dass er nicht aus dem schlecht gelaunten Deutschland anreist.

Von Christof Kneer

Europameister für Union Berlin
:"Ciao, ich bin Leonardo Bonucci"

Erst Real Madrid gezogen, dann Leonardo Bonucci verpflichtet: Der 1. FC Union Berlin erlebt eine bemerkenswerte Woche. Sogar Trainer Urs Fischer gerät ins Schwärmen - der erfahrene Abwehrmann könnte schon am Sonntag spielen.

Von Javier Cáceres

Xabi Alonso in Leverkusen
:Real Madrid? "Ich denke an Ottensen"

Xabi Alonso hat seinen Vertrag in Leverkusen bis 2026 verlängert, obwohl er ständig mit seinem Ex-Klub in Verbindung gebracht wird. Längst plant er Bayers nächste Schritte in Richtung europäische Spitzenklasse.

Von Philipp Selldorf

Bayern-Basketballer
:Mit Empfehlungen aus der NBA

Neuer Trainer, neuer Spielmacher und ein altbekannter Center: Die Münchner versuchen sich unter Erfolgscoach Pablo Laso an einem schwierigen Spagat - im Klub herrschen andere Prioritäten als zuletzt.

Von Ralf Tögel

Podcast "Und nun zum Sport"
:Transfersommer 2023: Abermillionen zwischen München, London und Paris

Die Bayern könnten bis zu 100 Millionen für Harry Kane investieren, Kylian Mbappé dürfte noch viel teurer werden - wer macht auf dem Mercato bisher den besten Schnitt? Ein Rundgang durch Europas Wechselbörse.

Von Jonas Beckenkamp, Felix Haselsteiner und Martin Schneider

Real Madrid
:Sechsjahresvertrag für Talent Güler

Das türkische Fußball-Talent Arda Güler wechselt zu Real Madrid. Die Königlichen einigten sich mit Fenerbahce Istanbul auf einen Transfer des 18 Jahre alten Mittelfeldspielers, wie der spanische Fußball-Rekordmeister am Donnerstag mitteilte. Güler ...

Internationaler Fußball
:Die Seleção setzt auf einen Italiener

Carlo Ancelotti, derzeit Trainer bei Real Madrid, soll Brasiliens Nationalteam ab Sommer 2024 anführen. Seine Ernennung stellt für das größte Land Südamerikas einen Kulturbruch dar.

Von Javier Cáceres

SZ PlusTop-Talent Arda Güler
:Der Fantasista der Zukunft

Arda Güler ist erst 18 Jahre alt, aber dem türkischen Zehner winkt eine Weltkarriere. Europas Spitzenvereine balgen sich um ihn - angeblich hat Real Madrid beim Wettbieten die Nase vorn.

Von Javier Cáceres

Real Madrid
:Luka Modric bleibt weitere Saison

Luka Modric will einem Bericht der spanischen Zeitung As zufolge eine weitere Saison bei Real Madrid dranhängen und auch in Kroatiens Nationalmannschaft bis zur EM im kommenden Jahr weitermachen. Eine Quelle dafür nannte das spanische Sportblatt am ...

SZ PlusNeuer brasilianischer Nationaltrainer
:Ein Meister aus Europa übernimmt die Seleção

Carlo Ancelotti soll Brasiliens Fußball-Nationalelf zum WM-Titel 2026 führen, als erster Trainer, der nicht aus Südamerika stammt. Zwar lehnt Real Madrid die vorzeitige Freigabe des Italieners ab - aber der hat einen Plan.

Von Javier Cáceres

Basketball
:Bayern holt sich Real Madrids 22-Titel-Trainer

Es ist ein Coup: Pablo Laso, einer der renommiertesten Trainer im europäischen Basketball, wechselt zum FC Bayern München. Dabei hatte der 55-Jährige erst im Sommer 2022 einen Herzinfarkt - und musste deswegen gehen.

Von Sebastian Winter

SZ PlusJude Bellingham geht zu Real Madrid
:Wie ersetzt man einen, der fast alles kann?

Der BVB kassiert für Jude Bellingham am Ende womöglich mehr als 130 Millionen Euro, hat aber nun keinen Jude Bellingham mehr. Die Lücke sollen zwei Spieler füllen - zumal ein weiterer Dortmunder Top-Scorer wohl auf dem Weg nach München ist.

Von Freddie Röckenhaus

Fußball-Transfers
:Bellingham wechselt von Dortmund nach Madrid

Der Mittelfeldspieler wird bald bei Real anheuern, das bestätigt sein aktueller Arbeitgeber Borussia Dortmund. Der 19-Jährige könnte dem BVB bis zu 137 Millionen Euro einbringen.

Abschied von Karim Benzema
:Einst unterschätzt - nun ein Gigant

Nach 14 Jahren, 354 Toren und fünf Champions-League-Titeln verlässt Karim Benzema Real Madrid. Manch unrühmliche Geschichte gerät ob des Erfolgs in Vergessenheit. Der Abschied erwischt die Königlichen auf dem falschen Fuß.

Von Javier Cáceres

SZ PlusRassismusvorfälle in Spanien
:Es grollt am Zuckerhut

Nach massiven Anfeindungen gegen Vinícius erstattet sein Klub Real Madrid Anzeige, sein Heimatland Brasilien prüft strafrechtliche Schritte - und in Spanien debattieren Politik und Medien über den Rassismus im Land.

Von Javier Cáceres

Real Madrid in der Euroleague
:Hundsgemeine Basketballgehirne

Der unglaubliche Sergio Llull und sein Partner Sergio Rodriguez: Dass Real Madrid wieder das beste Basketballteam Europas stellt, liegt am Siegerspirit zweier alter Helden - doch nach dem hochklassigen Finale der Euroleague bleibt ein Makel.

Von Jonas Beckenkamp

SZ PlusSergio Llull von Real Madrid
:Der Basketballer, der sich der NBA verweigert

Er ist in seinem Sport das Gesicht von Real Madrid und trifft die irrsten Würfe: Sergio Llull könnte in den USA viel Geld verdienen, doch er pfeift auf einen Wechsel.

Von Jonas Beckenkamp

Real Madrid in der Champions League
:Geohrfeigte Könige

Nach dem demütigenden 0:4 bei Manchester City bekennen sich die Führungsspieler von Real Madrid zu ihrem Trainer Carlo Ancelotti. Doch es ist fraglich, ob sie die Debatte um die Zukunft des Italieners werden aufhalten können.

Von Javier Cáceres

Manchester City in der Champions League
:Guardiola und die elf Roboter

Das 4:0 gegen Real Madrid zeigt, dass aus den Zauberfüßen von Manchester City auch eine widerstandsfähige Mannschaft geworden ist. Ihr Trainer hat seinen Stil verfeinert - und womöglich ein neues fußballerisches Leitbild erschaffen.

Von Sven Haist

Champions League gegen Real Madrid
:Citys brutaler Monolog

Real geht in einem Meer aus Pässen unter, Manchester steht im Finale: Beim 4:0 gegen den Titelverteidiger zelebriert die Guardiola-Elf Fußball ganz nach dem Gusto des Trainers - die Partie beweist, dass City derzeit das beste Team der Welt ist.

Von Javier Cáceres

Champions League
:City mit einem titelreifen Auftritt - 4:0

So eine Demontage erlebt Real Madrid selten: Guardiolas Elf rennt ab der ersten Minute des Halbfinal-Rückspiels an und feiert zwei Treffer von Bernardo Silva - dann folgen zwei weitere Tore und die Engländer stehen im Finale.

Der Liveticker zum Nachlesen

SZ PlusInterview mit Michael Laudrup
:"Ich kann vor Pep nur den Hut ziehen. Ohne Abzüge!"

Der frühere Weltklassespieler Michael Laudrup schwärmt vor dem Champions-League-Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid über den Fußball von Manchester City - und erklärt, woran er die Prägung von Johan Cruyff erkennt.

Interview von Javier Cáceres

Podcast "Und nun zum Sport"
:Halbfinals der Champions League: Und am Ende doch wieder Real?

Die Madrilenen und ihr Sieger-Mythos - dieses Rätsel kann auch im Rückspiel gegen City entscheidend sein. Doch auch Inter Mailand ist auf einem erstaunlichen Weg. Alles zum Showdown in der Königsklasse.

Von Jonas Beckenkamp, Sebastian Fischer und Thomas Hürner

SZ PlusReal Madrid gegen Manchester City
:Die Großmeister liefern ein taktisches Spektakel

Beim 1:1 im Halbfinal-Hinspiel der Champions League hilft Real Madrid ein Kniff von Trainer Carlo Ancelotti. City-Mastermind Pep Guardiola reagiert nicht darauf - weil er das Chaos fürchtet.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Real und City servieren Delikatessen

Im Halbfinal-Hinspiel in Madrid duellieren sich die europäischen Schwergewichte auf höchstem Niveau. Das 1:1 bietet paradoxe Szenen - und lässt fürs Rückspiel alles offen.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Man City holt Remis in Madrid

Das Halbfinal-Hinspiel der womöglich besten zwei Mannschaften der Welt endet 1:1. Für das Rückspiel in Manchester ist alles offen.

Der Liveticker zum Nachlesen

SZ PlusVinícius Júnior bei Real Madrid
:Der beste Brasilianer der Gegenwart

Vinícius Júnior wurde in seinen Anfangszeiten in Madrid nicht ernst genommen, jetzt ist er ein Schlüsselspieler. Er provoziert und muss viel einstecken, auch rassistische Beleidigungen. Vereinsboss Pérez fordert gar besonderen Schutz.

Von Javier Cáceres

Spanischer Fußball
:Der Hexer von Arteixo

Der Fußballertrainer Arsenio Iglesias hat Deportivo La Coruña zu einer kurzen, prächtigen Blütezeit getrieben. Nachruf auf einen Mann, den sie in Spanien als Orakel verehrten.

Von Javier Cáceres

Schlägerei in der Basketball-Euroleague
:"Das sollte niemals auf einem Basketballplatz passieren"

Bei der Partie zwischen Real Madrid und Partizan Belgrad gibt es eine Massenschlägerei auf dem Feld. Die Euroleague verurteilt die Geschehnisse - und ein Beteiligter entschuldigt sich.

SZ PlusPremier League
:Ein schweres Unwetter namens Manchester City

Das Team von Pep Guardiola fegt in einem ungleichen Spitzenspiel über den FC Arsenal hinweg, die erneute Meisterschaft wirkt unausweichlich. Während City auf eine neue Robustheit setzt, fehlt bei den Londonern die Reife.

Von Sven Haist

SZ PlusInvestorensuche der Bundesliga
:36 Interessen im Konflikt

Die Suche der Deutschen Fußball Liga nach einem Investor für die Bundesligen ruft Misstrauen hervor: Während ein Teil der Klubs das große Geld wittert, befürchten andere eine Zementierung der Tabelle. Es geht um Milliarden - und wie sie verteilt werden.

Von Philipp Selldorf

Champions League
:Mit beißendem Spott in eine ungewisse Zukunft

Der FC Chelsea und sein Klubbesitzer Todd Boehly sind auf ganzer Linie gescheitert. Beim Viertelfinal-Aus gegen ein erhabenes Real Madrid lernen die Londoner, dass all das viele Geld nicht ausreicht - die Kritik ist enorm.

Von Javier Cáceres

Erfolg beim FC Chelsea
:Königlicher Durchmarsch

Nach einer Kabinenrede von Klubeigner Boehly müht sich Chelsea im Viertelfinal-Rückspiel gegen die Madrilenen - doch es hilft nichts. Zwei Tore eines Brasilianers begraben die Champions-League-Hoffnungen der Londoner.

Von Javier Cáceres

Fußball
:Schöne Tore, rüde Fouls und ein neuer Vertrag

Timo Werner trifft sehenswert und stößt in einen erlesenen Kreis der Bundeliga vor, zwischen Köln und Mainz gibt es mächtig Streit - und ein deutscher Weltmeister kickt weiter bei Real Madrid. Drei kurze Geschichten des Fußball-Wochenendes.

Von Javier Cáceres und Milan Pavlovic

Real Madrid in der Champions League
:Das Bernabéu johlt wegen Ancelotti

Beim 2:0 gegen einen angeschlagenen FC Chelsea leistet sich Real Madrid nur am Rande Leichtfertigkeiten - und kann sich nach einer hochseriösen Leistung mit einem weiteren Halbfinale beschäftigen.

Von Javier Cáceres

Champions League
:Real Madrid auf Halbfinalkurs - AC Mailand gewinnt italienisches Duell

Die Königlichen haben beim 2:0 gegen Chelsea alles im Griff - nach Notbremse spielen die Londoner lange in Unterzahl. Auch im anderen Viertelfinale gibt es einen Platzverweis - das Ergebnis zwischen Mailand und Neapel fällt dennoch knapp aus.

Champions League
:Real gewinnt in Überzahl

Im Viertelfinalhinspiel wollte Chelsea-Trainer Frank Lampard den ersten Erfolg nach seiner Rückkehr. Doch Real Madrid spielt deutlich überlegen, hat lange einen Mann mehr auf dem Platz und macht die Tore

Der Liveticker zum Nachlesen

Champions League
:Das Dogma wackelt

Bei Real Madrid werden Gerüchte genährt, Klub-Boss Florentino Pérez und Trainer Carlo Ancelotti hätten sich wie schon 2015 entliebt. Coacht der Italiener bald die Seleção - obwohl es in Brasilien als Blasphemie gilt, einen Ausländer zu holen?

Von Javier Cáceres

Real Madrid
:Selbstjustiz im Bernabéu

Álex Baena, spanischer Mittelfeldspieler des FC Villarreal, hat nach einem tätlichen Angriff im Anschluss an den 3:2-Sieg bei Real Madrid bei der Polizei Anzeige erstattet. Mehrere spanische Medien hatten berichtet, dass der uruguayische Real-Profi ...

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Der kleine Prinz wäre heute Fan von Borussia Dortmund

Zu welchen europäischen Fußballvereinen würde Antoine de Saint-Exupérys zauberhafte Märchenfigur im Jahr 2023 tendieren - und warum? Die künstliche Intelligenz ChatGPT liefert Antworten. Einblick in ein kurioses Experiment.

4:0 in Barcelona
:Real Madrid berauscht sich im Clásico

Leidenschaft, ein starker Kroos und ein überragender Benzema: Reals Pokalsieg über Barça verschafft dem Klub die Chance auf einen weiteren Titel - Barcelona zeigt schlimme Schwächen.

SZ Plus25 Jahre "Torfall von Madrid"
:"Der wahre Held der Séptima bin doch ich!"

Vor 25 Jahren brauchte Real Madrid gegen den BVB ein Ersatz-Tor. Lkw-Fahrer Cándido Gómez lieferte es.

Interview von Javier Cáceres

Clásico
:Um die Haareslänge einer Gamba

Durch den 2:1-Sieg gegen Real Madrid baut Tabellenführer Barça seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf zwölf Punkte aus. Real-Trainer Ancelotti lenkt die Debatten auf die Referees - wohl vor dem Hintergrund der Schiedsrichteraffäre der Katalanen.

Von Javier Cáceres

Clasico
:Kessie bringt Barça dem Titel näher

Erst bekommt Real Madrid ein Tor aberkannt, dann brüllt das Nou Camp wegen eines späten Treffers des FC Barcelona. Das 2:1 der Katalanen vergrößert ihren Vorsprung in der Tabelle auf zwölf Punkte - bald könnte sich Real revanchieren.

SZ PlusSchiedsrichteraffäre
:Der tiefe Fall des FC Barcelona

Barça wollte immer "mehr als ein Klub" sein: eine moralische Instanz . Nun ermittelt Spaniens Generalstaatsanwalt wegen Millionenzahlungen an einen Schiedsrichterfunktionär. Der Skandal hat das Zeug zur Staatsaffäre.

Von Javier Cáceres

Gutscheine: