Die Welt kann so extravagant sein: Die österreichische Band "Bilderbuch" entführt das Publikum in der Muffathalle in die Realität.
Klassik
:Drängendes Erinnern
Vladimir Jurowski dirigiert die Hermann-Levi-Akademie des Staatsorchesters zu deren 20-jährigem Bestehen.
Die Band "Kytes" im Porträt
:Über Mini-Gigs und saugute Party-Songs
Die "Kytes" haben die Welt und den Weltraum bereist. Verankert fühlt sich die Indie-Rockband an der Isar, wo sie ständig Neues ausheckt, um das Urgefühl der Freundschaft am Brennen zu halten.
Lesung mit Daniel Kehlmann
:Über das Komische im Schrecklichen
Der Bestseller-Autor Daniel Kehlmann liest aus seinem neuen Roman über den Stummfilmregisseur G. W. Pabst. Eine Karawane von Fans zieht in die Muffathalle.
Moop Mama im Konzert
:Mutters neue Stimme
Die Brassband "Moop Mama" ist wieder da und wird bei ihrem Konzert im Ampere gefeiert.
Lesung
:"Seid peinlich, aber schämt euch nicht."
Sophie Passmann gibt in der Muffathalle Anekdoten aus ihrem neuen Buch "Pick Me Girls" zum Besten - und nimmt sich oft selbst auf die Schippe.
Landtagswahl
:Grüne verlieren ihren Platz als zweitstärkste Kraft
Nach den Hochrechnungen am Abend liegt die Partei hinter AfD und Freien Wählern und ist somit nicht mehr Oppositionsführerin. Dennoch sehen die Verantwortlichen die Grünen "stabil verankert" in Bayern.
"The Notwist" im Konzert
:Die andere Seite von Punk
"The Notwist" begeistern in der Muffathalle mit ihrem hypnotischen Sound.
Franzosen-Party im Muffatwerk
:Gruß aus Paris
DJ Thomas Bohnet feiert mit der Band "Les Yeux d'la Tête" 23. Geburtag seiner Party-Reihe "Tour de France"
30 Jahre Muffatwerk
:"Mit Hip-Hop fing bei uns alles an"
14 350 Events mit mehr als 5000 Künstlern: Das Muffatwerk feiert 30-jähriges Bestehen und blickt zurück auf Weltstars, wackelige Livestreams und Skeptiker, die zu Freunden wurden.
Lady Blackbird im Konzert
:Die Stimme erheben
Die US-amerikanische Sängerin Lady Blackbird begeistert in der Muffathalle mit einem Sound, der an Ikonen der Black Music erinnert.
Kritik
:Reise ins Ungewisse
Kurt Vile & The Violators zelebrieren in der Muffathalle einen Rocksound, der sich Unsicherheit und Zweifel traut.
30 Jahre Muffatwerk - Das Festprogramm
:Pop und Philosophie
Das Muffatwerk zeigt auf seinem Geburtstagsfestival mit Musik, Kunst und Gespräch Wege auf, die Welt zu verlassen - und gibt gute Gründe, dies nicht zu tun.
30 Jahre Muffathalle
:"Wir standen immer für eine Werteverschiebung"
Seit 30 Jahren leiten Christian Waggershauser und Dietmar Lupfer das Muffatwerk, eines von Münchens spannendsten Kulturzentren. Die Grenzen des Geländes haben sie ausgereizt - aber ihr Raum für Ideen ist noch weit offen.
Bigband-Highlights
:Sounds im Breitwand-Format
Binnen weniger Tage treten mit Luise Volkmanns "Été Large", Gard Nilssens "Supersonic Orchestra" und Wynton Marsalis' "Jazz at Lincoln Center Orchestra" drei herausragende Großensembles in München auf
Interpol-Konzert in München
:Cooler als die Polizei
Die New Yorker Trio "Interpol" gibt sich auf dem siebten Album wieder unterkühlt, steht am Ende aber wie immer auf der Seite der Guten.
"Deine Freunde" auf Tournee
:Kindsköpfe im kreativen Chaos
Die Kinder-Hip-Hopper "Deine Freunde" sind laut neuem Album "Ordentlich durcheinander". Das hilft ihnen sogar, ihren Legendenstatus auszubauen.
Tanz
:Mut und innere Balance
Beim "Festival Junger Tanz" in der Muffathalle zeigen Studierende und Absolventen der Iwanson-Schule ihr Können.
Box-Poetry-Slam
:Schlagende Verbindung
Die Deutsche Box-Poetry-Slam-Meisterschaft vereint lyrischen und physischen Wettkampf. Nach zwei Jahren Pause ringen wieder acht Teilnehmer in der Muffathalle um den Titel.
Clubtour im Herbst
:Weltretter im Wohnmobil
Tim Bendzko will, dass etwas vorangeht. Der Deutsch-Popstar hat sich einen Camper ausgebaut und auch am Sound für seine Konzerte und das neue Album "April" geschraubt.
Reimraum
:Große Gefühle
Zehn Jahre, zehn Städte: "OK Kid" spielen auf ihrer Geburtstagstournee auch in der Muffathalle.
Kritik
:Angenehm modern
John Cale stellt in der Muffathalle sein ungewöhnliches Alterswerk "Mercy" vor - ein Blick zurück auf seine Weggefährten.
Swing-Gala
:München swingt wieder
Der beliebte Traditional-Jazz-Abend zieht nach langer Pause in der Muffathalle ein.
Reimraum
:Erfolg mit Gefühl
Der Deutschrapper MoTrip kommt in die Muffathalle.
Konzert in der Muffathalle
:Eine Frau, die die Popwelt revolutioniert
Rina Sawayama will nicht irgendein Popsternchen sein, das Lieder über Liebe singt. Stattdessen lebt die Künstlerin ihre "eigene Wahrheit" - was das bedeutet, zeigt sie am Sonntag in München.
Musik
:Viel auf einmal
Die deutschen Dark-Wave-Pioniere "Deine Lakaien" präsentierten in der Münchner Muffathalle ihr neues Dreifachalbum.
Konzerte
:Immer noch Indie
Die britische Band "The Kooks" feiert mit einer Tour ihr vor 15 Jahren erschienenes Debütalbum. Ein Rückblick auf schrammelnde Gitarren, enge Jeans und eingängige Songs - und ein Ausblick auf Indierock-Konzerte im Frühjahr.
Hertzkammer
:Schichtarbeit
Als "Grandbrothers" finden Lukas Vogel und Erol Sarp seit Jahren die perfekte Schnittstelle zwischen Klarviermusik und Electronica.
Konzerte in München
:Die Musik zum Wandel
Draußen herrscht Frühling, und das Münchner Muffatwerk startet mit dem "Crux Winter Jam" und dem "Muffat Winterfest" ins neue Jahr.
Tipps für Partys und Konzerte
:Das ist an Silvester in München los
Von der Party im Techno-Club über Artistik auf dem Tollwood bis zur Operette im Gärtnerplatztheater: In München ist an Silvester vieles geboten. Eine Auswahl prickelnder Ausgehtipps.
Kritik
:Deutliche Ansage
Rapperin Little Simz erfüllt in der ausverkauften Muffathalle die hohen Erwartungen.
Münchner Sängerin Malva
:Weltschmerz in Seidenpapier
Schon ihre erste EP brachte Malva viel Lob und ein Pop-Stipendium der Stadt München ein. Nun stellt die junge Sängerin ihr Debütalbum live im Ampere vor.
Jazz
:Bass-Welten
Marcus Miller mit seinem neuen Projekt in der Muffathalle.
Kritik
:Verschmitzt
Die ungemein sympathischen "Von Wegen Lisbeth" in der Muffathalle
Kritik
:Freundliche Götter
"Snarky Puppy" begeistern und verblüffen bei ihrem Konzert in der Muffathalle.
Event
:Tanz mit der Maschine
Das Digitalanalog steht seit 20 Jahren für audiovisuelle Experimente. In diesem Jahr findet das Festival erstmals im Muffatwerk statt.
Musik
:Herzensklänge
Der in München aufgewachsene Jesper Munk stellt sein neues Cover-Album in der Muffathalle vor.
Kritik
:Wein und Wasser
Beim Konzert der "Bright Eyes" kämpft Conor Oberst mit sich, der Technik und dem Auftritt.
Kritik
:Meteorschauer
Die Kieler Rockband "Leoniden" begeistert in der Muffathalle.
Kritik
:Klassentreffen
Der Rapper Symba liebt sein Publikum und zelebriert jugendliche Leichtigkeit.
Festival
:So schön verloren
Frédérick Gravel beendet und krönt die Tanzwerkstatt Europa mit seinem Solo "Fear and Greed".
Festival
:Botanische Achtsamkeitsübungen im Terrariumlicht
Louise Vannestes Choreografie "Earths" bei der Tanzwerkstatt Europa.
Krise in der Kulturszene
:Trügerische Leichtigkeit
Steigende Kosten, zögerliches Publikum und ein Virus, das nicht weichen will - auch wenn es momentan so aussieht, als würde das Kulturleben Fahrt aufnehmen, blicken Veranstalter mit großen Sorgen in die Zukunft.
Tanz
:Nahbar serviert
Zeitgenössischer Tanz für alle: Beim Programm der diesjährigen Tanzwerkstatt Europa ist Wiederbegegnung Trumpf.
Live-Musik und Clubkultur
:Partys zum Geburtstag
Das Muffatwerk und der Hörfunksender M94.5 feiern ihre Gründungstage mit Newcomern der nationalen und lokalen Musikszene.
Oper
:Revision im Ideen-Reich
Mit dem Opernprojekt "La Bohème 2022" weisen Carl Oesterhelt, Matthias Günther und das Ensemble für Synkretische Musik auf die schwierige Lage von Künstlern in der Corona-Zeit hin.
Tanz in München
:Nicht heilsam, aber attraktiv
Richard Siegal entfaltet mit "Made Two Walking / Made All Walking" in der Muffathalle einen rhythmischen Sog, dem man sich nicht entziehen kann.
Reimraum
:Der richtige Vibe
Majan rappt mit den Größen der deutschen Szene und startet jetzt auch live wieder durch.
Hertzkammer
:Elektronische Schonkost
Als Parra for Cuva verbindet Nicolas Demuth sanfte Beats mit eingängigen Melodien.
Kritik
:Groove des Gruselns
"Nosferatu" neu vertont: Das Ensemble "der/gelbe/klang" spielt Olav Lerviks Komposition in der Muffathalle.