Hilary Hahn gilt als Jahrhundert-Geigerin. Doch nicht immer läuft alles glatt. Wegen eines eingeklemmten Nervs konnte die US-Amerikanerin monatelang nicht auftreten. Ein Gespräch über die Verletzlichkeit im Konzertbetrieb und die heilende Kraft der Musik.
Andris Nelsons mit den Münchner Philharmonikern
:Ein Konzert, das auf Effekte setzt
Von Debussy über Wagner bis zu Berlioz: Die Münchner Philharmoniker bieten unter Dirigent Andris Nelsons und mit Sopranistin Rachel Willis-Sørensen ein Konzert, das unterschiedliche Klangwelten erschließt.
Was läuft in der Klassik?
:Besondere Klassikkonzerte im Mai in München
Daniel Hope pusht den Nachwuchs, Simone Young dirigiert das BR-Symphonieorchester, Jubilar Arvo Pärt wird nachts gefeiert, und in Augsburg steigt das Mozartfest. Tipps für den Mai.
80 Jahre Kriegsende: Israel Philharmonic Orchestra und Münchner Philharmoniker
:Ein historisches Konzertereignis, in jeder Hinsicht
Lahav Shani dirigiert in der Isarphilharmonie Mitglieder seines Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker – ein bedeutender musikalischer Abend an einem historischen Tag.
80 Jahre Kriegsende
:„Wir müssen uns daran erinnern, was uns als Menschen besonders macht“
Der 36-jährige Lahav Shani ist Chef des Israel Philharmonic Orchestra – und bald auch der Münchner Philharmoniker. Jetzt leitet er ein Konzert mit beiden Ensembles in München. Ein Gespräch über die unwahrscheinliche Kraft von Musik.
Die Münchner Philharmoniker im Konzert
:Bläsergewalt und Klagelieder
Mit einem wuchtigen Konzert in der Isarphilharmonie erinnern die Münchner Philharmoniker an das Kriegsende vor 80 Jahren.
88-jähriger Dirigent muss Pause einlegen
:Zubin Mehta sagt Auftritte ab
Bayerische Staatsoper und die Münchner Philharmoniker müssen umdisponieren. Ivan Repusic und Pablo Heras-Casado springen ein.
Florian Wiegand, neuer Chef der Münchner Philharmoniker
:„Das Publikum will uns nicht beim Sparen zugucken“
Florian Wiegand will nicht als Sparintendant in die Geschichte der Münchner Philharmoniker eingehen. Im Programm der kommenden Saison weist auch nichts darauf hin. Internationale Tourneen sollen Profit bringen.
Schlagzeuger Sebastian Förschl im Porträt
:Ein Musikerleben zwischen Philharmonikern und Surf-Band
Ob im Konzertsaal oder auf der Bandbühne, ob vertrackte Kompositionen oder Chanson: Der Schlagzeuger Sebastian Förschl liebt Musik in vielen Formen.
Was läuft in der Klassik
:Lachen und Weinen: Klassik-Highlights im April
Im Bergson gibt's lustige Ballermann-Klassik, viel Humor haben auch Jonas Kaufmann und Diana Damrau, bei Teodor Currentzis und den Münchner Philharmonikern wird es ernst.
Münchner Philharmoniker mit Fazil Say
:Ein großartiges Konzert der Extreme
Die Münchner Philharmoniker unter dem Dirigenten Jukka-Pekka Saraste bieten in der Isarphilharmonie ein wunderbares Programm abseits des Standards, bei dem auch Pianist Fazil Say glänzt.
Was läuft in der Klassik?
:Wenn Heuschrecken zu zeitgenössischer Klassik knabbern
John Adams, einer der bedeutendsten US-Komponisten, kommt im März nach München und dirigiert die Philharmoniker, auch Bewohner aus Hellabrunn interpretieren seine Werke.
Die Münchner Philharmoniker mit Clara-Jumi Kang
:Musik im hochenergetischen Zustand
Bejubelt: Lahav Shani dirigiert die Münchner Philharmoniker und Geigerin Clara-Jumi Kang in der Isarphilharmonie.
Die Münchner Philharmoniker unter Barbara Hannigan
:Die USA von einer ihrer schönsten Seiten: der musikalischen
Die kanadische Dirigentin und Sängerin Barbara Hannigan leitet die Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie durch ein immer wieder überraschendes Amerika-Programm.
Münchens Konzertsaal endgültig geschlossen
:Ein Nachruf auf die Philharmonie
Die Münchner liebten und hassten ihren hölzernen Weinberg der Musik. Fast unbemerkt hat die Stadt die Philharmonie nun für die nächsten zehn Jahre zugesperrt. Ein Veranstalter verlangt: Lasst uns weiter dort spielen.
Kulturtalente aus München und Bayern
:Von diesen Künstlerinnen und Künstlern ist 2025 Großes zu erwarten
Sie spielen teuflisch gut, deuten mit Worten und Bildern die Welt und komponieren die Zukunft: Von diesen Kreativen wird man noch einiges hören – ein Ausblick von Theater und Literatur bis Pop, Klassik und Kunst.
Ausblick auf das Kulturjahr 2025
:Zum ersten Mal ins Theater gehen und endlich mit Heuschrecken musizieren
Auf diese Ereignisse freut sich die SZ-Kulturredaktion im Jahr 2025. Persönliche Tipps aus der Welt der Bühnen, Museen und Konzerthallen.
Musikvermittlung in der Isarphilharmonie
:Ein glänzendes Jugendkonzert der Philharmoniker
Klang gewordene Träume: Werke von Einojuhani Rautavaara und Esa-Pekka Salonen mit Tschaikowskys „Winterträume“-Symphonie zu kombinieren, ist ein interessantes Programm für ein Jugendkonzert. Und es funktioniert – auch dank Malte Arkona.
Jeneba Kanneh-Mason, Klassik-Star mit afrikanischen Wurzeln
:Es gibt Wichtigeres, als für Harry und Meghan zu spielen
Die 22-Jährige hat sechs Geschwister, die alle virtuos musizieren. Jetzt gibt die Pianistin mit den Münchner Symphonikern ihr München-Debüt. Bruder Sheku Kanneh-Mason, berühmt seit einem Hochzeits-Gig, und Schwester Isata waren schon da. Stressen deren Fußstapfen?
Alexander Melnikov und die Münchner Philharmoniker
:Pures Glück erst mit der Zugabe
Der russische Pianist Alexander Melnikov und die Münchner Philharmoniker finden in der Isarphilharmonie nur allmählich zusammen.
Rotterdam Philharmonic Orchestra und Gautier Capuçon in München
:Männer mit Seele
Lahav Shani, der zukünftige Chef der Münchner Philharmoniker, mit seinen Rotterdamer Musikern und dem Cellisten Gautier Capuçon in der Isarphilharmonie.
Münchner Philharmoniker spielen für Paul Müller
:Stürmischer Abschied des Intendanten
Paul Müller hat die Münchner Philharmoniker durch unruhige Zeiten geführt. Beim Abschiedskonzert für den Mann, der stets die Ruhe bewahrte, gibt es noch einmal einen wilden Tanz.
Münchner Philharmoniker mit Tugan Sokhiev in der Isarphilharmonie
:Aufs Machbare reduziert
Hochleistungsorchester unter versiertem Dirigenten: Die Philharmoniker unter Tugan Sokhiev spielen Anton Bruckners Achte in der Isarphilharmonie.
Kürzungen im Kulturetat
:Wie der Sparkurs Münchner Kulturinstitutionen trifft
Die geplante Kürzung im Kulturetat sorgt in München für große Unruhe und Nöte. Welche Auswirkungen haben die Sparmaßnahmen auf die Münchner Philharmoniker, das Literaturhaus, das Muffatwerk, die Stadtbibliothek, die Pasinger Fabrik und andere Einrichtungen? Ein Überblick.
Die Münchner Philharmoniker unter Karina Canellakis
:Wie zerbrechliche Schönheit klingt
Beim Konzert der Münchner Philharmoniker mit Dirigentin Karina Canellakis und Solist Pablo Ferrández in der Isarphilharmonie beeindruckt insbesondere die Interpretation von Schostakowitschs erstem Cellokonzert.
Beeindruckendes Konzert in der Isarphilharmonie
:Lahav Shani begeistert die Münchner Philharmoniker für die Moderne
In zwei Jahren wird er Chefdirigent, aber schon jetzt zeigt sich, dass mit Lahav Shani die Zukunft der Münchner Philharmoniker glanzvoll zu werden scheint.
Münchner Philharmoniker
:Schockmoment
Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker spielen Anton Bruckners Neunte zu dessen 200. Geburtstag – und zwar bedingungslos.
Nahostkonflikt
: Es muss und es wird Frieden geben
Immer wieder wird der aus Israel stammende neue Chefdirigent der Münchner Philharmoniker nach seiner Haltung zum Krieg in Nahost gefragt. Nun antwortet er: Versöhnung ist möglich.
Chef von zwei Weltorchestern
:Shani bleibt am Pult in Tel Aviv
Lahav Shani, künftiger Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, hat seinen Vertrag mit dem Israel Philharmonic Orchestra bis 2029 verlängert.
Orchesterprobe
:Pult an Pult mit den Profis
Mit den Münchner Philharmonikern hat das Odeon Jugendsinfonieorchester ganz besondere Paten. Jetzt geht es für die 80 jungen Musikerinnen und Musiker im Teenageralter auf große Konzertreise: nach Chile.
Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Odeonsplatz
:Ganz großes Kino
Beim zweiten Abend von Klassik am Odeonsplatz hält das Wetter. Und Anne-Sophie Mutter freut sich, dass sie mit den Münchner Philharmonikern Musik von John Williams spielen darf.
Unter Bayern
:Philharmonie mit angeschlossenem Erlebnisbauernhof
Zur feierlichen Eröffnung des neuen Münchner Konzerthauses 2034 tritt erstmals die Poschinger Staatskapelle auf. Unter dem Dirigat von Sir Simon Rattle bringt sie das Rondo Bavarese „Tolle Knolle“ zur Uraufführung.
Münchner Philharmoniker
:Neuer Intendant für die Münchner Philharmoniker
Florian Wiegand wechselt von Salzburg in die Landeshauptstadt. Für die Münchner Philharmoniker ist das ein Coup.
Münchner Philharmoniker
:Star-Dirigent Klaus Mäkelä entfesselt den Irrsinn in der Isarphilharmonie
Der 28-Jährige zeigt mit Charme und stupendem Können bei den Münchner Philharmonikern, warum ihn derzeit alle Orchester haben wollen. Nur einmal wird die Riesenbesetzung zu groß für das Haus.
Konzertkritik zu Joana Mallwitz in München
:Ein innerer Sturm
Die Pianistin Anna Vinnitskaya spielt mit den Münchner Philharmonikern unter Joana Mallwitz in der Isarphilharmonie ein grandioses Konzert – und Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1. gerät dabei zum Statement.
Lorenzo Viotti in der Isarphilharmonie
:Musikalischer Pyrotechniker
Lorenzo Viotti präsentiert mit den Münchner Philharmonikern Meisterwerke von Sergej Rachmaninow. Der Dirigent ist ein Kenner orchestraler Explosion.
Münchner Philharmoniker spielen Sibelius und Schostakowitsch
:Glänzende Darbietung
Zauberhaft leise, wunderschön plastisch: Konzertmeisterin Naoka Aoki tritt für ihr Solo-Debüt vor ihre Kolleginnen und Kollegen der Münchner Philharmoniker.
Klassikkonzert
:Tempo und Finesse
Ksenija Sidorova heizt mit ihrem Akkordeon den Münchner Philharmonikern in der Isarphilharmonie ein.
Konzert der Münchner Philharmoniker mit Sol Gabetta
:Führende Stimme
Die argentinische Weltklasse-Cellistin Sol Gabetta spielt unter dem Dirigenten Krzysztof Urbański mit den Münchner Philharmonikern Werke von Lutosławski und Dvořák.
Die Münchner Philharmoniker unter Daniel Harding
:In Bruckners Bann
Daniel Harding und die Münchner Philharmoniker machen aus Bruckners vierter Symphonie ein Orchesterfest. Mit Renaud Capuçon setzen sie zuvor das zweite Violinkonzert von Thierry Escaich funkelnd in Szene.
Korrekturen
:Klingenbecks Geburtstag und Bayerns Staatsbank
Eine Null zu viel beim Nationalpark, ein NS-Widerstandskämpfer, Millionenausbau bei der A99, eine Nürnberger TU-Personalie, eine Münchner Bauhistorie und die Philharmoniker-Saison.
Die Münchner Philharmoniker unter Daniel Harding
:Sehnen, Suchen, Finden
Unerhört großartig: Wie die Münchner Philharmoniker unter Daniel Harding Mahlers fünfte Symphonie erkunden.
Konzert der Münchner Philharmoniker
:Die Wucht des Schicksals
Die große Waltraud Meier glänzt als Sprecherin in Strawinskys "Oedipus rex" beim Konzert der Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie.
Saison-Präsentation der Münchner Philharmoniker
:Präsenz zeigen
Unter dem Motto "Träume" widmen sich die Münchner Philharmoniker von Herbst 2024 an dem 200. Geburtstag Bruckners, der Befreiung vom NS-Terror vor 80 Jahren und Amerika.
Konzert der Münchner Philharmoniker
:Ein Mahler-Abend, der selig macht
Daniele Gatti dirigiert Mahlers Siebte bei den Münchner Philharmonikern - ein Ereignis von Eleganz und Schönheit.
Was läuft in der Klassik?
:Große Dirigenten, Spitzenorchester
Sir Simon Rattle, Daniele Gatti, Wayne Marshall oder Daniel Harding geben den Ton an in den Münchner Konzertsälen. Die besten Konzerte im Februar und März.
Münchner Philharmoniker spielen
:Mächtig in der Wirkung
Warten auf die Höllenfahrt: Die Münchner Philharmoniker überschreiten akustische Grenzen und Schönklang und setzen ein wichtiges Zeichen, das Requiem von Giuseppe Verdi zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zu spielen.
Dirigentin Marie Jacquot
:Genau die Richtige
Ihre Disziplin und Fokussiertheit hat sie beim Tennisspielen gelernt, diesen Sommer wird Marie Jacquot Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters Kopenhagen. Ein Treffen.
Was läuft in der Klassik?
:Starke Frauen
Mit Yuki Kasai, Marie Jacquot, Olga Scheps und Okka von der Damerau erlebt man beeindruckende Künstlerinnen in Münchens Konzertsälen.
Auszeichnung für Zubin Mehta
:Ovationen für den Herzensdirigenten
Zubin Mehta erhält die Goldene Ehrenmünze der Stadt München. Die Münchner Philharmoniker würdigen ihn unter der Leitung von Lahav Shani.