Mühldorf am Inn

dpa-Nachrichten

  1. Zwei Landkreise im Fokus
    :Durchsuchungen in Oberbayern: Verdacht auf Kinderpornografie

  2. Oberbayern
    :Verdacht auf Kinderpornografie: Polizei durchsucht Wohnungen

  3. Polizeiarbeit
    :Wohnungsdurchsuchungen nach Beweisen für Kinderpornografie

  4. Mühldorf am Inn
    :Autofahrer kracht im Stauende gegen Transporter und stirbt

  5. Mühldorf am Inn
    :Mann soll Nachbar in Oberbayern erstochen haben

  6. Mühldorf am Inn
    :Mann soll Nachbar erstochen haben

  7. Mühldorf am Inn
    :Tödlicher Streit: 78-Jähriger ersticht 68-Jährigen

  8. Mühldorf am Inn
    :Dreijährige stirbt bei Traktorunfall

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
:Landkreis Mühldorf tritt dem MVV bei

Günstigere Tarife, mehr Service: Der Landkreis Mühldorf am Inn tritt zum Jahresbeginn 2026 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund bei und vergrößert den Verbundraum. Das bringt den Fahrgästen Vorteile.

Prävention gegen Betrug
:Mit Witzen gegen Schockanrufe und Enkeltricks

Täglich versuchen Betrüger mit sogenannten Enkeltricks, alte Menschen um ihr Geld zu bringen. Ein Kabarettist und die Polizei erklären, was man in solchen Situationen tun sollte - und wie man damit umgeht, wenn es schon zu spät ist.

Von Jonas Strehl

Mühldorf am Inn
:Mann soll 17-Jährige wegen Kleidungsstil bedroht haben

Ein Betrunkener droht einer Jugendlichen wegen deren Kleidung während des muslimischen Fastenmonats Ramadan Gewalt an. Letztlich rückt die Polizei an - und dem Mann könnte Gefängnis drohen.

Brandstiftungen an kritischer Infrastruktur
:Wie die mysteriöse Anschlagsserie die Münchner trifft

Die Feuerteufel schlugen nach neuesten Recherchen wohl schon fast 50 Mal zu. Einige Attacken beeinträchtigten den Alltag Tausender Menschen – und die Botschaft der Täter wird immer bedrohlicher.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Flucht aus dem Bezirkskrankenhaus
:Von der Geschlossenen ins Taxi

Am Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg wurde ein Patient aus einer geschlossenen Abteilung ohne Begleitung in ein Taxi gesetzt, das ihn zu einer Gerichtsverhandlung bringen sollte. Zurückgebracht hat ihn ein paar Tage später die Polizei.

Von Matthias Köpf

Die beliebtesten Volksfeste im Freistaat
:Wo die Bayern feiern

Am Freitag ist es so weit: Das Gäubodenvolksfest in Straubing beginnt. Das nach der Wiesn zweitgrößte Fest ist allerdings nur der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen bis in den Herbst hinein gefeiert wird. Ein Überblick.

Von Lukas Heinser

Konflikt um Bürgermeister
:Verklag mich doch

In der oberbayerischen Gemeinde Polling hängt der Rathaussegen schief. Die Räte wollen dem Bürgermeister die dauernden Rechtsstreitigkeiten austreiben.

Glosse von Matthias Köpf

Reichertsheim in Oberbayern
:Nuller im Haushaltsloch

Im Etat der Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim stimmen Einnahmen und Ausgaben ganz genau überein. Das ist ein ziemliches Problem, denn beide liegen bei null.

Von Matthias Köpf

Winter
:Schneeballschlacht statt Unterricht

Gefährliche Last auf den Dächern, rutschige Wege: Manche Schulen in Bayern blieben am Montag geschlossen. Wie geht es weiter?

Von Nina von Hardenberg

Bahnverkehr in Bayern
:150 Jahre Warten auf den Gleisausbau

Die Bahnlinie von München nach Mühldorf soll seit 1871 ein zweites Gleis bekommen - doch die Planungen dauern an. Gefeiert wird am Donnerstag trotzdem schon: der Geburtstag des Infocenters.

Von Matthias Köpf

Extremismus
:Serie von Brandanschlägen in München - Staatsschutz ermittelt

Die Täter greifen Geothermie-Anlagen, Baufahrzeuge und Brücken an, zuletzt eine Trambaustelle in Johanneskirchen. Polizei und Staatsanwaltschaft rätseln: Wer steckt dahinter?

SZ PlusVon Martin Bernstein

Geothermieanlage in Polling
:Brandanschläge in Oberbayern: extremistischer Hintergrund vermutet

Mehrere Feuer an einer geplanten Geothermieanlage und Bahnlinie im Landkreis Mühldorf am Inn könnten vorsätzlich gelegt worden sein. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt nun.

Mühldorf
:Wer tanzt hier aus der Reihe?

Im oberbayerischen Mühldorf am Inn gibt es neuerdings zwei rivalisierende Schäfflervereine. Sie liefern sich einen ungewöhnlichen Wettlauf.

Glosse von Matthias Köpf

Bahnverkehr
:Sieht so die Zukunft des Zugfahrens aus?

Bahn-Pendler zwischen Mühldorf und München können von nun an mit etwas Glück in einem grauen Waggon Platz nehmen, mit dem sich die DB in die "Zukunft des Regionalverkehrs" vortasten will.

Von Matthias Köpf

Hilfe in Notlagen
:"Viele Anrufer kommen zu uns mit ihrer Einsamkeit"

Seit 60 Jahren spendet die Telefonseelsorge des Erzbistums München und Freising Anrufern Trost, Rat und Zuwendung. Wie laufen die Gespräche ab und um welche Themen geht es?

SZ PlusInterview von Matthias Köpf

Lebensgrundlage oder Handelsware?
:Streit ums Wasser aus der Tiefe

In Polling im oberbayerischen Landkreis Mühldorf will ein Unternehmen Tiefengrundwasser in Flaschen füllen und vermarkten. Bürger und Nachbarkommunen stemmen sich dagegen.

SZ PlusVon Matthias Köpf und Christian Sebald

Studie
:Entwarnung in Maitenbeth

Nach zwei Todesfällen durch das äußerst seltene Bornavirus haben Wissenschaftler zahlreiche Menschen in der kleinen Gemeinde im Landkreis Mühldorf untersucht. Keiner von ihnen hatte Kontakt mit dem gefährlichen Erreger.

Haag in Oberbayern
:Verdacht auf illegalen Drogenhandel

Drogenhändlerring in Oberbayern: Zwei Männer sitzen nach Wohnungsdurchsuchungen im Landkreis Mühldorf am Inn und Rosenheim in Untersuchungshaft. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, bestehe Verdacht auf illegalen Drogen- und Waffenhandel. Im Rahmen ...

Entsorgungsproblem
:Wohin mit dem Hanf?

Ampfing bleibt nach einem mittelalterlichen Ritterschlachtspektakel auf einer Masse an Hanfpflanzen sitzen, die zur Tarnung von Bauzäunen dienten. Warum niemand das Zeug haben will.

Glosse von Matthias Köpf

Katastrophenschutz
:Pläne für den Blackout

Angesichts von Ukrainekrieg und Energiekrise steigt die Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall. Viele Kommunen in Bayern treffen dafür Vorkehrungen, und manche empfehlen das nun auch ihren Bürgern.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Mitten in Mühldorf
:Bahn frei für Ideen

Platz für Familien, Schreibtische und den Stammtisch: Ein "Ideenzug" soll zeigen, wie das Bahnfahren der Zukunft in Bayern mal aussehen könnte. Ein wichtiges Feature aber wurde nicht eingebaut.

Glosse von Maximilian Gerl

Geschichte Bayerns
:Die blutige Schlacht von Mühldorf

Vor 700 Jahren besiegte das Ritterheer Ludwigs des Bayern auf einem Feld in der Nähe von Mühldorf die österreichischen Truppen Friedrichs des Schönen. Das Gemetzel spielt für die Identität mehrerer Orte noch heute eine zentrale Rolle. Warum nur?

SZ PlusVon Hans Kratzer

Unfall
:Verletzte beim Heizen mit Holzkohle-Grill

Opfer kamen am Wochenende mit Kohlenmonoxid-Vergiftungen ins Krankenhaus. 50-Jähriger wollte Strom sparen.

Mühldorf am Inn
:Grillhähnchenwagen geht auf Autobahn in Flammen auf

Ein Grillhähnchenwagen ist auf der Autobahn A 94 bei Mühldorf am Inn in Flammen aufgegangen. Das Fahrzeug war am Donnerstag in die Mittelleitplanke gefahren, auf die Seite gefallen und hatte dann lichterloh gebrannt. Unfallursache war ein defekter ...

Mühldorf am Inn
:35-Jährige bei Gewaltverbrechen getötet

Ihr früherer Lebensgefährte sticht vor ihrem Wohnhaus in Mühldorf am Inn auf die Frau ein. Sie stirbt später im Krankenhaus. Der Mann wird verhaftet.

Klimawandel
:Wie Bayern mit der Dauerhitze kämpft

Die Temperaturen steigen schon wieder - für Meteorologen ein klares Zeichen des Klimawandels, Landwirte und Winzer leiden besonders. Nürnberg ergreift gegen die Trockenheit eigenwillige Maßnahmen.

Von Anna Günther und Simone Kamhuber

Pferderennen
:Münchner Trabsportler zieht es nach Osten

Der Verein prüft den Umzug von Daglfing nach Mühldorf am Inn - wo es sogar noch eine ehemalige Rennbahn gibt. Damit rückt wohl eine Grundsatzentscheidung über die Zukunft des Vereins näher.

Von Andreas Liebmann

Allgemeine Hochschulreife
:"Eins steht fest: Mathe und ich werden keine Freunde mehr"

35 000 junge Menschen in Bayern bekommen an diesem Freitag ihr Abiturzeugnis überreicht. Vier von ihnen blicken zurück - und nach vorne.

Kultur in Bayern
:Welche Freilicht-Bühnen sich in diesem Sommer lohnen

Nach der erzwungenen Corona-Pause geht es auf Bayerns Open-Air-Bühnen wieder um die großen und kleinen Fragen des Lebens. Eine Auswahl an Klassikern, Konzerten, Kinderstücken und historischen Stoffen.

Von Florian Fuchs, Maximilian Gerl, Matthias Köpf, Hans Kratzer, Clara Lipkowski und Olaf Przybilla

Bahnverkehr
:Rückschlag für Wasserstoffbetrieb von Zügen

Eigentlich sollen rund um Mühldorf von Dezember 2024 an Züge mit Brennstoffzellen fahren - doch es fehlt noch immer ein Betreiber. Die zuständige Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat deshalb am Freitag den örtlichen "Linienstern" neu ...

KZ-Außenlager Mühldorf
:Gedenken am Bunkerbogen

Vier Jahre nach Eröffnung des Gedenkortes am ehemaligen KZ-Außenlager kann im Mühldorfer Hart bald der dritte Bauabschnitt beginnen. Zuvor müssen noch Grundstücksverhandlungen geführt werden.

Von Matthias Köpf

Verkehrspolitik
:Die Abfahrt verzögert sich um einige Jahre

In Bayerns Südosten stockt der seit Generationen dringend herbeigesehnte Bahnausbau. Dabei sind auf der Strecke Tausende Pendler unterwegs.

Von Matthias Köpf

Schienenverkehr
:Bahnausbau im Südosten verzögert sich

Die Zugstrecke von München über Mühldorf Richtung Salzburg sollte bis 2030 zweigleisig werden. Dieser Zeitplan ist nicht mehr zu halten.

Von Matthias Köpf

Mühldorf am Inn
:Frau nach Feuer in Pflegeheim gestorben

Der Brand war aus bisher unklaren Gründen in einem Zimmer des Heimes in Mühldorf am Inn ausgebrochen. Die 53-Jährige starb an den Folgen ihrer schweren Verletzungen im Krankenhaus.

Mühldorf am Inn
:Schrödingers Katze ist ein Zug

In Mühldorf sollen mal Wasserstoffzüge fahren - wäre die bayerische Eisenbahnpolitik nicht komplizierter als Quantenmechanik.

Glosse von Maximilian Gerl

Preiswürdige Jungjournalisten
:Elf bayerische Schülerzeitungen ausgezeichnet

Bayerische Jungjournalisten haben beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb elf Preise abgeräumt. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) sagte am Montag, "eine gute Schülerzeitung informiert, unterhält und trägt zur Meinungsbildung ...

Mitten in Bayern
:Dreifaches Schlacht-Fest

Vor genau 700 Jahren schickten Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne zum allerletzten Mal reine Ritterheere in den Kampf. Nur wo genau trafen die aufeinander?

Politik in Bayern
:Abschied des Erststimmenkönigs

Marcel Huber beendet in dieser Woche seine politische Karriere, weil seine Frau schwer erkrankt ist. Das ist ehrenhaft - und sehr schade für die bayerische Politik.

Von Katja Auer

Mitten in Bayern
:Froh, munter und geimpft

In den oberbayerischen Hotspot-Regionen sollen sich Nikolaus und Krampus an strenge Corona-Regeln halten.

Von Matthias Köpf

Pandemie
:Mühldorf, der ewige Corona-Hotspot

Seit Tagen liegt die Inzidenz im Landkreis über 500, sechs Schulklassen sind komplett in Quarantäne, die Lage im örtlichen Klinikum ist ernst. Und das Leben draußen geht einfach weiter. Was ist da los im Südosten Bayerns?

SZ PlusVon Matthias Köpf

Autobahn bei Mühldorf
:Tödlicher Unfall auf A94

Eine Person kam bei dem Unglück ums Leben. Die Autobahn in Richtung München war lange gesperrt.

Ebersberg/Mühldorf
:Führungswechsel bei der Caritas

Der bisherige Kreisgeschäftsführer Richard Stefke verlässt Anfang November die Caritas-Zentren Ebersberg und Mühldorf und wechselt ins Erzbischöfliche Ordinariat, um dort die Aufgabe des Hauptabteilungsleiters Caritas und Soziales sowie die ...

Mühldorf am Inn
:Schwangere angegriffen

Eine Schwangere ist im oberbayerischen Mühldorf am Inn von einem 40-Jährigen auf offener Straße attackiert worden. Die Frau wurde dabei leicht verletzt, ihr ungeborenes Kind blieb glücklicherweise unverletzt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der ...

Mühldorf
:Mutmaßliche Schleusung

Die Bundespolizei hat bei Mühldorf am Inn wegen einer mutmaßlichen Menschenschleusung 23 Männer festgenommen. Dabei handle es sich um 16 Migranten und sieben Tatverdächtige, teilte die Bundespolizei am Dienstag mit. Die 13 Türken und drei Iraker ...

Konzert
:Schlagkräftig

Jazzschlagzeuger Wolfgang Haffner tritt mit neuem Trio in Mühldorf auf.

Von Oliver Hochkeppel

Coronavirus-Newsblog für Bayern
:Newsblog vom 8. bis zum 14. März 2021

Alle Corona-Meldungen aus Bayern vom 8. bis zum 14. März 2021.

Mühldorf am Inn
:Wasserstoff auf die Schiene

Rund um Mühldorf sollen von 2024 an Züge mit Brennstoffzelle fahren

Von Maximilian Gerl

Freizeit in Bayern
:"Das werden die Leute wohl noch ausnutzen wollen"

Bayerns Ausflugsregionen rechnen für das letzte Ferienwochenende mit vielen Tagestouristen aus den Städten. Die Beziehung zwischen Einheimischen und Ausflüglern ist angespannt.

Von Matthias Köpf

Mühldorf
:Polizei entdeckt Waffenarsenal

Mann sammelt Gewehre, Pistolen und kiloweise Munition

Tierwohl
:Über Ungarn nach Usbekistan

Wieder umstrittener Export von Rindern aus Bayern - trotz Protests

Von Christian Sebald

Gutscheine: