Landkreis Mühldorf am Inn

Landkreis Mühldorf a.Inn
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Mühldorf a.Inn

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Mühldorf a.Inn. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

SZ PlusMehr als 30 Sabotageakte in eineinhalb Jahren
:Polizei sucht Münchner Feuerteufel -und vermutet politische Hintergründe

Durch mutmaßliche Sabotage sind Millionenschäden in den Bereichen Energieversorgung, Kommunikation und Bahn entstanden. Doch niemand bekennt sich zu der nun seit Jahren anhaltenden Serie der Brandanschläge im Raum München.

Von Martin Bernstein

Landgericht Traunstein
:Lange Haftstrafen für die Scoutfahrer von Ampfing

Der Mann, der vor dem Schleuserunfall mit sieben Toten auf der A 94 den Fahrer angeworben und die Route ausgekundschaftet hat, muss für 14 Jahre hinter Gitter. Zwei Komplizen erhalten jeweils fünf Jahre Haft.

Von Matthias Köpf

Oberbayern
:Mutmaßliche Kinderleiche ist ausrangierte Sexpuppe

Der Polizei wird ein Müllsack gemeldet, in dem ein totes Kind liegen soll. Doch die Beamten können schnell Entwarnung geben: Es handelt sich lediglich um einen kuriosen Fund.

Rüstungsindustrie in Bayern
:Schub für die Verteidigung

In Schrobenhausen und in Aschau am Inn baut der MBDA-Konzern eine neue Fertigungslinie für Patriot-Flugabwehrraketen auf. Von dem Milliardenauftrag erhofft man sich an beiden Standorten sichere Arbeitsplätze in schwierigen Zeiten.

Von Matthias Köpf

Flucht aus dem Bezirkskrankenhaus
:Von der Geschlossenen ins Taxi

Am Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg wurde ein Patient aus einer geschlossenen Abteilung ohne Begleitung in ein Taxi gesetzt, das ihn zu einer Gerichtsverhandlung bringen sollte. Zurückgebracht hat ihn ein paar Tage später die Polizei.

Von Matthias Köpf

Kultur
:Untoter auf der Bühne

Das Tanzforum München feiert mit der Inszenierung von Dracula als Ballettaufführung im Unterhachinger Kubiz Premiere.

SZ PlusProzessauftakt
:Lotsen in den Tod

In Traunstein stehen drei Männer als mutmaßliche Organisatoren und Scoutfahrer des tödlichen Schleuserunfalls von Ampfing vor Gericht. Bei dem Unfall starben sieben Menschen.

Von Matthias Köpf

Urteil am Landgericht Traunstein
:15 Jahre Haft für tödliche Schleuserfahrt

Ein mit 22 Menschen besetztes Schleuserauto verunglückt auf der Flucht vor der Polizei. Sieben Menschen sterben bei Ampfing, weitere werden schwer verletzt. Nun ist das Urteil gefallen.

Von Matthias Köpf

Halloween
:Ecstasy und Nacktfotos von den Partygästen

Bayernweit ist in der Halloween-Nacht gefeiert worden. Die Polizei war verstärkt im Einsatz – immer wieder gehen Streiche zu weit.

Prozess gegen Schleuser
:Zweiter Prozess wegen Todesfahrt von Ampfing muss neu beginnen

Weil ein Schöffe in der Nacht des tödlichen Schleuserunfalls ehrenamtlich für das Rote Kreuz im Einsatz war, muss das Landgericht Traunstein die Verhandlung gegen die mutmaßlichen Scoutfahrer und Hintermänner vertagen.

Von Matthias Köpf

Plädoyers vor dem Landgericht
:Sieben Tote und die Schwere der Schuld

Dass der Fahrer des tödlichen Schleuserunfalls von Ampfing wohl für viele Jahre ins Gefängnis muss, ist allen Prozessbeteiligten am Landgericht Traunstein klar. Die Strafkammer muss nun entscheiden, ob sie die Tat als Mord wertet oder nicht.

Von Matthias Köpf

SZ PlusSieben Tote
:Die Todesfahrt von Ampfing

Vor einem Jahr sind an der A 94 in Oberbayern sieben Menschen gestorben, weil sich ein mutmaßlicher Schleuser einer Polizeikontrolle entziehen wollte. Im Mordprozess werden dramatische Szenen der Verfolgungsjagd vorgespielt.

Von Matthias Köpf

Kriminalität
:Verdacht auf Kinderpornografie: Polizei durchsucht Wohnungen

In Oberbayern durchsucht die Polizei elf Wohnungen. Die Beschuldigten – neun Männer und zwei Frauen – sollen kinderpornografische Inhalte besessen oder verbreitet haben.

Pfeffenhausen
:Feuer in Hopfentrocknungsanlage verursacht Millionenschaden

In Niederbayern brennt aus bislang unbekannter Ursache eine Trocknungsanlage für Hopfen. Der Schaden ist hoch: rund drei Millionen Euro.

Die beliebtesten Volksfeste im Freistaat
:Wo die Bayern feiern

Am Freitag ist es so weit: Das Gäubodenvolksfest in Straubing beginnt. Das nach der Wiesn zweitgrößte Fest ist allerdings nur der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen bis in den Herbst hinein gefeiert wird. Ein Überblick.

Von Lukas Heinser

Oberbayern
:Mutter lässt Kleinkind bei Hitze und Sonne im Auto warten

Nur kurz in den Supermarkt eilen wollte eine Mutter in Oberbayern ohne ihr zwei Jahre altes Kind. Weil der Nachwuchs bei Hitze und Sonnenschein im Auto zu weinen begann, rief eine Zeugin die Polizei.

Kriminalität
:Anklage nach tödlichem Schleuserunfall

Im Oktober sind bei Ampfing sieben Menschen gestorben, weil ein Schleuser einer Polizeistreife entkommen wollte. Jetzt klagt die Staatsanwaltschaft Traunstein drei mutmaßliche Begleiter und Organisatoren an.

Von Matthias Köpf

Oberbayern
:Spaziergänger findet Königspython in Wald

Die Schlange befand sich in einer kleinen Transportbox im Unterholz.

Hochwasserwarnung
:Heftige Unwetter über Bayern - Stromausfall in Augsburg

Starkregen, Gewitter und Sturmböen: In der Nacht mussten im Osten und Süden Bayerns mehrfach Rettungskräfte ausrücken. In Niederbayern musste die Feuerwehr einer eingeschlossenen Frau zu Hilfe kommen.

SZ PlusExklusiv30 Fälle, 20 Millionen Euro Schaden
:Mysteriöse Serie von Brandanschlägen: Münchner Ermittler jagen Feuerteufel

Immer wieder brennen Autos, Baumaschinen und Handymasten in der Stadt und im Umland. Die Polizei vermutet politischen Extremismus.

Von Martin Bernstein

Unfall auf der A94
:Lastwagen rammt Reisebus: Zwölf Kinder und eine Betreuerin verletzt

Der Lkw-Fahrer übersah beim Spurwechsel den Bus. Beide Fahrstreifen der Autobahn in Richtung München waren für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Energiewende
:Wasserstoff aus der Tiefe

Das inzwischen bundeseigene Unternehmen Uniper erprobt im Landkreis Mühldorf, ob sich seine Erdgasspeicher auch für andere Energieträger eignen.

Von Matthias Köpf

Kunst aus Holz
:Osterinsel in Oberbayern

Seit hunderten Jahren geben riesige Moai-Steinfiguren mitten im Pazifik Rätsel auf. Ihr hölzernes Pendant, etwas kleiner und weniger rätselhaft, baut Franz Eder in Kirchdorf, gleich an der Grenze zum Landkreis Ebersberg, nach.

Von Saladin Salem

Konflikt um Bürgermeister
:Verklag mich doch

In der oberbayerischen Gemeinde Polling hängt der Rathaussegen schief. Die Räte wollen dem Bürgermeister die dauernden Rechtsstreitigkeiten austreiben.

Glosse von Matthias Köpf

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

Reichertsheim in Oberbayern
:Nuller im Haushaltsloch

Im Etat der Verwaltungsgemeinschaft Reichertsheim stimmen Einnahmen und Ausgaben ganz genau überein. Das ist ein ziemliches Problem, denn beide liegen bei null.

Von Matthias Köpf

Winter
:Schneeballschlacht statt Unterricht

Gefährliche Last auf den Dächern, rutschige Wege: Manche Schulen in Bayern blieben am Montag geschlossen. Wie geht es weiter?

Von Nina von Hardenberg

Bahnverkehr in Bayern
:150 Jahre Warten auf den Gleisausbau

Die Bahnlinie von München nach Mühldorf soll seit 1871 ein zweites Gleis bekommen - doch die Planungen dauern an. Gefeiert wird am Donnerstag trotzdem schon: der Geburtstag des Infocenters.

Von Matthias Köpf

SZ PlusExtremismus
:Serie von Brandanschlägen in München - Staatsschutz ermittelt

Die Täter greifen Geothermie-Anlagen, Baufahrzeuge und Brücken an, zuletzt eine Trambaustelle in Johanneskirchen. Polizei und Staatsanwaltschaft rätseln: Wer steckt dahinter?

Von Martin Bernstein

Geothermieanlage in Polling
:Brandanschläge in Oberbayern: extremistischer Hintergrund vermutet

Mehrere Feuer an einer geplanten Geothermieanlage und Bahnlinie im Landkreis Mühldorf am Inn könnten vorsätzlich gelegt worden sein. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt nun.

Waldkraiburg
:Mutmaßlichem Schleuser wird siebenfacher Mord vorgeworfen

Er soll den Kleintransporter mit 23 Menschen an Bord gefahren haben, der am Freitag verunglückte. Die Polizei nimmt inzwischen fast täglich Schleuser fest.

Autobahn 94 in Oberbayern
:Mindestens sieben Tote bei Unfall - Polizei vermutet Schleuser

Der Fahrer des völlig überfüllten Transporters soll versucht haben, einer Polizeikontrolle zu entgehen. Unter den Toten ist ein sechsjähriges Kind.

Von Matthias Köpf

Oberbayern
:Brände bei Mühldorf: Ermittler gehen von extremistischen Tätern aus

Nach den Brandanschlägen auf eine Zugstrecke und eine Baustelle haben Extremismus-Experten der Justiz die Ermittlungen übernommen.

Landkreis Mühldorf am Inn
:Brandserie in Oberbayern - Polizei geht von Vorsatz aus

Dreimal brennt es am Montagmorgen in der Gemeinde Polling, ein Feuer legt den Bahnverkehr lahm. Die Ermittler glauben an Brandstiftung.

Dauerregen
:Die Hochwasserlage in Bayern entspannt sich

Die Gefahr von Überschwemmungen ist bisher nicht so dramatisch wie befürchtet. Vor allem im Süden des Freistaats kämpfen die Menschen aber weiter mit den Folgen von ungewöhnlich schwerem Hagel. Ministerpräsident Söder hat die Region besucht und Hilfe versprochen.

Kino
:Eberhofer-Stars reisen durch Bayern

Die Schauspieler der beliebten Filmreihe stellen ihr "Rehragout-Rendezvous" in zahlreichen Städten vor.

Von Josef Grübl

Oberbayern
:Keine Sau am Aschauer Sommerfest

Zum Abschluss der Feier wird traditionell "eine lebende Sau" verlost. Das hat dem örtlichen Musikverein den erwartbaren Ärger eingetragen - obwohl die Sache etwas komplizierter ist.

Glosse von Matthias Köpf

Mühldorf
:Wer tanzt hier aus der Reihe?

Im oberbayerischen Mühldorf am Inn gibt es neuerdings zwei rivalisierende Schäfflervereine. Sie liefern sich einen ungewöhnlichen Wettlauf.

Glosse von Matthias Köpf

Bahnverkehr
:Sieht so die Zukunft des Zugfahrens aus?

Bahn-Pendler zwischen Mühldorf und München können von nun an mit etwas Glück in einem grauen Waggon Platz nehmen, mit dem sich die DB in die "Zukunft des Regionalverkehrs" vortasten will.

Von Matthias Köpf

Oberbayern
:Diebe klauen 80 Goldfische - drei Tage später sind sie wieder da

Unbekannte plündern einen Gartenteich in Waldkraiburg. Dann schlägt offenbar das schlechte Gewissen zu.

SZ PlusLandwirtschaft
:Damit der Osterhase was zu verstecken hat

Auf einem unscheinbaren Hof in Niederbergkirchen werden jeden Tag 200 000 weiße Eier in Regenbogeneier verwandelt. Zu Besuch bei einer der modernsten Ostereier-Färbesprühanlagen Deutschlands.

Von Melissa Dennebaum

Corona-Politik
:Einmal Bußgeld und zurück

Auf einer Parkbank lesen? Im Frühjahr 2020 verboten. Verstöße gegen die Corona-Regeln haben in Bayern rund 40 Millionen Euro an Strafzahlungen verursacht. Einen kleinen Teil will die Regierung nun erstatten - doch über das Wie wird heftig gestritten.

Von Matthias Köpf, Johann Osel und Max Weinhold

Bamberg
:So manchem Schlachthof droht die Schließung

Weniger Fleischkonsum, höhere Anforderungen an den Tierschutz: Für Bayerns Schlachthöfe wird es schwieriger, kostendeckend zu arbeiten. Mancherorts werden Forderungen nach einer Betriebsstilllegung laut - Beispiel Bamberg.

Marktl am Inn
:Was bleibt vom großen Papst-Rummel? 

Die Papst-Salami, das Papst-Bier und all jene Merchandising-Produkte spielen schon länger kaum noch eine Rolle im Geburtsort des verstorbenen Benedikt XVI. In Marktl schauen die Menschen jetzt auf das, was bleibt.

Von Matthias Köpf

SZ PlusHilfe in Notlagen
:"Viele Anrufer kommen zu uns mit ihrer Einsamkeit"

Seit 60 Jahren spendet die Telefonseelsorge des Erzbistums München und Freising Anrufern Trost, Rat und Zuwendung. Wie laufen die Gespräche ab und um welche Themen geht es?

Interview von Matthias Köpf

SZ PlusLebensgrundlage oder Handelsware?
:Streit ums Wasser aus der Tiefe

In Polling im oberbayerischen Landkreis Mühldorf will ein Unternehmen Tiefengrundwasser in Flaschen füllen und vermarkten. Bürger und Nachbarkommunen stemmen sich dagegen.

Von Matthias Köpf und Christian Sebald

Studie
:Entwarnung in Maitenbeth

Nach zwei Todesfällen durch das äußerst seltene Bornavirus haben Wissenschaftler zahlreiche Menschen in der kleinen Gemeinde im Landkreis Mühldorf untersucht. Keiner von ihnen hatte Kontakt mit dem gefährlichen Erreger.

Haag in Oberbayern
:Verdacht auf illegalen Drogenhandel

Drogenhändlerring in Oberbayern: Zwei Männer sitzen nach Wohnungsdurchsuchungen im Landkreis Mühldorf am Inn und Rosenheim in Untersuchungshaft. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, bestehe Verdacht auf illegalen Drogen- und Waffenhandel. Im Rahmen ...

Forschungsprojekt
:Die Beispiel-Brücke und ihr Doppelgänger

Wissenschaftler statten den erneuerten Isen-Übergang bei Schwindegg mit zahlreichen Sensoren aus und füttern mit den Daten einen "digitalen Zwilling" des Bauwerks am Computer. Wie dieser den künftigen Sanierungsbedarf automatisch erkennen soll.

Von Matthias Köpf

Entsorgungsproblem
:Wohin mit dem Hanf?

Ampfing bleibt nach einem mittelalterlichen Ritterschlachtspektakel auf einer Masse an Hanfpflanzen sitzen, die zur Tarnung von Bauzäunen dienten. Warum niemand das Zeug haben will.

Glosse von Matthias Köpf

Gutscheine: