Landkreis Altötting

Landkreis Altötting
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Altötting

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Altötting. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Landkreis Altötting
:Senior erfasst Frau mit Kinderwagen – Baby schwer verletzt

Ein Sonntagsspaziergang im Landkreis Altötting endet abrupt, weil ein 84-jähriger Autofahrer einen Fehler macht. Ein Baby muss mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen werden.

54. Internationale Jazzwoche Burghausen
:Rückkehr der großen Namen

Das Programm der 54. Internationalen Jazzwoche Burghausen baut auf den drei bewährten Stars Gregory Porter, Kenny Garrett und Billy Cobham auf. Ein paar Entdeckungen gibt es aber doch.

Von Oliver Hochkeppel

Unesco-Denkmal in Altötting
:Historisches Bibel-Panorama ist vom Aus bedroht

Seit der Eröffnung im Jahr 1903 hat das monumentale Kunstwerk   scharenweise Besucher angelockt. Weil das Interesse an diesem letzten historischen Panorama in Deutschland aber stark nachlässt, könnte bald die Schließung bevorstehen.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Vogelschutzprojekt in Burghausen
:Waldrappe sollen zum Brüten animiert werden

Bald kehren die seltenen Waldrappe aus dem Süden nach Oberbayern zurück. Dort stehen Brutnischen an der Wehrmauer der Burg bereit, wo sich die Vögel vermehren sollen – unter Beobachtung.

Industrie im Chemiedreieck
:Rohbenzin aus Plastikmüll

Ein junges bayerisches Unternehmen hat ein Verfahren zum thermochemischen Recycling von Kunststoffabfällen entwickelt, die mechanisch nicht mehr weiter trennbar wären. In Gendorf bei Burgkirchen soll eine Anlage im industriellen Maßstab entstehen.

Von Matthias Köpf

Flüsse und Seen im Freistaat
:Die besten Orte zum Eisbaden in Bayern

Es braucht Überwindung. Doch wer vorbereitet und zügig ins kalte Wasser geht und ein paar Schwimmzüge macht, schüttet Glückshormone aus. Eine Auswahl wahrhaft „cooler“ Badestellen – und drei Events im Januar.

Von Verena Wolff

Kirche in Bayern
:Auf zur Wallfahrt nach Wattendorf

Da dachte man immer, Altötting sei die Hochburg des Katholizismus in Bayern – stimmt aber gar nicht. Warum CSU-Politiker jetzt umdenken sollten.

Kolumne von Katja Auer

Kirche und Religion
:Wo Bayern am katholischsten ist – von wegen Altötting

Neuen Zahlen zeigen, wo die meisten Christen leben – und birgt eine Überraschung: Bayerns bekanntester Wallfahrtsort ist längst nicht so katholisch wie ein Dorf in Franken.

Natur und Umwelt
:Urnengräber mit Giftbeigabe

Die „Ewigkeitschemikalie“ PFOA gilt als gesundheitsgefährdend. Jahrzehntelang wurde sie im Chemiepark Gendorf produziert. Damit steht der Landkreis Altötting vor gewaltigen Problemen.

Von Matthias Köpf

Altenmarkt an der Alz
:Die Hells Angels richten sich in der Nähe des Chiemsees ein

Die Rocker eröffnen in der 4300-Einwohner-Gemeinde Altenmarkt ein Klubheim. Zum Start ist die Polizei mit einem Großaufgebot dabei. Was kommt auf den Ort zu?

Von Matthias Köpf

Totschlag und gefährliche Körperverletzung
:Mann stirbt nach brutaler Schlägerei vor Club in Altötting

Ein 41-Jähriger stirbt nach einer Schlägerei in Altötting im Krankenhaus, zwei weitere werden bei der Auseinandersetzung verletzt. Zwei Tatverdächtigen wird nun Totschlag vorgeworfen.

Kriminalität
:Verdacht auf Kinderpornografie: Polizei durchsucht Wohnungen

In Oberbayern durchsucht die Polizei elf Wohnungen. Die Beschuldigten – neun Männer und zwei Frauen – sollen kinderpornografische Inhalte besessen oder verbreitet haben.

Unfall im Circus Krone in Burghausen
:Akrobatin nach Sturz aus dem künstlichen Koma geholt

Eine Zirkus-Artistin stürzt vor den Augen der Zuschauer rund sechs Meter in die Tiefe. Bei dem Unfall wird die junge Frau lebensgefährlich verletzt.

Burghausen
:Abschleppseil über Straße gespannt: Motorradfahrer stürzt

Ein Autofahrer will einem anderen beim Abschleppen helfen - und verursacht einen Unfall mit einem schwer verletzten Biker. Nun erwartet den Helfer ein Strafverfahren.

Erneuerbare Energien
:Neuötting lehnt Bürgerbegehren zu Windrädern ab

Bürgerentscheide haben bisher den Bau von Windkraftanlagen im Staatswald erschwert. Vor allem bei Altötting löst das Wirbel aus. Nun gibt es eine neue Regelung – von der Neuötting Gebrauch macht.

Kurzurlaub in Bayern
:Wer Bayern verstehen will, muss nach Altötting

Die Menschen beten lieber Taylor Swift an statt den Herrgott. Ist es also noch ratsam, jemandem ein Wochenende in Altötting zu empfehlen? Unbedingt!

SZ PlusVon Hans Kratzer

Landkreis Altötting
:Ersthelfer retten Frau aus brennendem Haus - drei Verletzte

Ein Einfamilienhaus in Burghausen brennt. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte retten zwei Menschen der Bewohnerin des Hauses durch ihr schnelles Eingreifen das Leben.

Energiewende in Bayern
:Gemeinden verlieren Vetorecht bei Windrädern im Staatswald

Die Staatsforsten kippen die sogenannte Kommunalklausel, um Windkraftprojekte in Bayern zu beschleunigen. Davon ist auch das laufende Vorhaben bei Altötting betroffen.

Von Matthias Köpf

Erneuerbare Energie
:Rückschlag für „Gegenwind“

In der Gemeinde Haiming wird es so schnell keine Abstimmung über den geplanten Windpark Altötting geben. Ein ganz neues Bürgerbegehren könnte aber schon bald ins Leere laufen.

Von Matthias Köpf

Mitten in Kirchweidach
:CSU beschließt eigene Auflösung

Weil sie keinen Vorsitzenden findet, muss die Partei im oberbayerischen Kirchweidach mit dem Ortsverband im benachbarten Halsbach fusionieren. Übrig bleibt die SPD.

Glosse von Matthias Köpf

Erneuerbare Energien
:Nächster Bürgerentscheid über Windpark Altötting

Die Kritiker der großen Windenergie-Pläne für den Staatswald bei Burghausen haben inzwischen im dritten Rathaus in der Region Unterschriften gegen das Projekt eingereicht. Wie sie damit umgeht, muss die Gemeinde Haiming in wenigen Tagen entscheiden.

Von Matthias Köpf

Huberwirt Pleiskirchen
:75 Genussmomente an einem Abend

Dem Huberwirt in Pleiskirchen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne, Wirtshaus und Sterneküche. Eine Landpartie zum Staunen.

SZ PlusVon Gene Tonic

Erneuerbare Energien
:Aiwanger will Windrad-Vetorecht der Kommunen abschaffen

Windpark-Pläne in staatlichen Wäldern sollen in Zukunft nicht mehr vom Einverständnis der betroffenen Kommunen abhängen.

Von Matthias Köpf

Erneuerbare Energien
:Windpark Altötting: Marktl sagt Ja

Die Bürger der kleinen Gemeinde im Landkreis Altötting haben über ein Prestigeprojekt der Staatsregierung abgestimmt, dessen Bedeutung weit über die Region hinausreicht. Bayerns Wirtschaftsminister Huber Aiwanger zeigt sich zufrieden.

Von Matthias Köpf

Kommunalpolitik
:Tag der Entscheide

Gleichzeitig mit der Europawahl am Sonntag finden in 18 Kommunen in Bayern Abstimmungen über lokale Themen und Personalien statt. Manche von ihnen reichen weit über die jeweiligen Gemeindegrenzen hinaus.

Von Matthias Köpf

Burghausen
:Mutter verletzt vierjährige Tochter lebensgefährlich mit Messer

Die 35 Jahre alte Frau soll dem Mädchen Schnitte am Hals und im Gesicht zugefügt haben. Zu den genaueren Umständen der Tat äußerte sich die Polizei noch nicht.

Leben und Gesellschaft
:Pilger starten Fußwallfahrt nach Altötting

Mehr als 2300 Gläubige machen sich auf den 111 Kilometer langen Weg zur Gnadenkapelle. Sie werden drei Tage unterwegs sein.

Windpark in Oberbayern
:Aiwanger macht Wind

Nach dem verlorenen Bürgerentscheid von Mehring setzt sich Bayerns Wirtschaftsminister sehr für die geplanten Windräder im Altöttinger Forst ein - doch die scheinen dabei immer weniger zu werden.

Von Matthias Köpf

Energiewende im Chemiedreieck
:Neuer Vorstoß im Streit um Windpark in Altötting

Bei einer Bürgerversammlung wirbt Wirtschaftsminister Aiwanger für einen Kompromiss beim Bau der Großanlage. Seit der Ablehnung bei einem Bürgerentscheid ist die Sorge vor einem Scheitern des Projekts groß.

Gesundheit in Bayern
:Von der Cannabis-Amnestie profitieren Wiederholungstäter

Nach der Legalisierung des Rauschmittels wurden bereits 24 Häftlinge aus bayerischen Gefängnissen entlassen. Und weitere könnten folgen.

Von Clemens Sarholz

Landkreis Altötting
:Rollerfahrer stirbt nach Zusammenprall mit Lkw

Ein 18-Jähriger stößt in Garching an der Alz mit einem geparkten Lastwagen zusammen. Sein 19 Jahre alter Mitfahrer liegt schwer verletzt im Krankenhaus.

Religion und Brauchtum
:"Bräuche und Rituale sind ein Haltepunkt im Zeitenstrom"

Beten, räuchern, meditieren - die Menschen scheinen über alle Konfessionen hinweg ein Grundbedürfnis nach heiligen Handlungen zu haben. Warum ist das so?

SZ PlusVon Sebastian Beck und Hans Kratzer

Oberbayern
:53-Jähriger fährt mit Geländewagen absichtlich in Menschengruppe

Zwei Männer werden bei dem Vorfall in Garching an der Alz frontal von dem SUV erfasst und verletzt. Der Fahrer sitzt wegen des Verdachts auf ein versuchtes Tötungsdelikt in Untersuchungshaft.

Burghausen
:Arbeiter auf Werksgelände von Wacker Chemie gestorben

Der 57-Jährige wurde bei Abrissarbeiten von einem Hydraulikhammer getroffen. Gegen den Baggerfahrer wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.

Geschichte Bayerns
:Die Zauberwelt des Barocks

Vor 300 Jahren starb der geniale Architekt Enrico Zuccalli, der den italienischen Baustil nach Bayern brachte. Die hiesige Kirchen- und Schlösserlandschaft hat er nachhaltig geprägt. Eine Verneigung.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Energiewende
:Wasserstoff aus der Tiefe

Das inzwischen bundeseigene Unternehmen Uniper erprobt im Landkreis Mühldorf, ob sich seine Erdgasspeicher auch für andere Energieträger eignen.

Von Matthias Köpf

Jazz-Festival
:Farbe bekennen

Die 53. Internationale Jazzwoche Burghausen reagiert auf die Kritik an den Vorjahren und überrascht mit einem ambitionierten Programm.

Von Oliver Hochkeppel

Ausbau der Stromnetze
:Höchstspannung für das Chemiedreieck

Die Netzbetreiber planen zwei neue Stromtrassen für die chemische Industrie in Bayerns Südosten. Für die Unternehmen sind die Leitungen sehr viel wichtiger als noch so viele Windräder im Staatswald.

Von Matthias Köpf

Altöttinger Forst
:Windkraftgegner streiten über AfD-Einfluss

Vor dem nächsten Bürgerentscheid über den Windpark Altötting wenden sich mehrere Aktive von der Bürgerinitiative "Gegenwind" ab. Was das mit der AfD zu tun hat.

Von Matthias Köpf

Windpark Altötting
:Aiwanger im Außendienst

Nach dem verlorenen Bürgerentscheid über den Windpark im Altöttinger Forst sucht Bayerns Wirtschaftsminister den späten Dialog mit den Anwohnern in Mehring. In Marktl, dem Ort des nächsten Entscheids, ist er früher dran und wirbt für das Projekt.

Von Matthias Köpf

Energiewende
:Keine Annäherung bei Altöttinger Windpark in Sicht

Die Bürger von Mehring haben die geplanten Windräder abgelehnt. Vor den nächsten Bürgerentscheiden sucht nun Wirtschaftsminister Aiwanger das Gespräch mit besorgten Anwohnern. Und winkt mit dem Zaunpfahl.

Energiewende
:Nach Bürgerentscheid gegen Windpark: Aiwanger gibt Söder die Schuld

Der Freie-Wähler-Chef dreht die CSU-Kritik einfach um: Nicht er selbst habe zu wenig für das bayerische Prestigeprojekt getan. Verantwortlich sei der Ministerpräsident, der "zu sehr von oben" agiert habe. Die Kritik an seiner eigenen Person ist für Aiwanger "absoluter Unsinn".

Von Andreas Glas

MeinungWindkraft
:Das wäre Stoiber nicht passiert

Die Staatsregierung schimpft lautstark über die Ampelregierung in Berlin - und gefährdet selbst mit ihrer vermurksten Energie- und Wirtschaftspolitik den Standort Bayern.

SZ PlusKommentar von Sebastian Beck

Energiewende
:Windstille in der Staatsregierung

Seit die meisten Mehringer dagegen gestimmt haben, wird viel über den geplanten Windpark im Staatsforst bei Altötting gesprochen. Vor dem verlorenen Bürgerentscheid war vom Freistaat allerdings nur wenig zu hören.

SZ PlusVon Andreas Glas und Matthias Köpf

MeinungBayern
:Windräder? Hier doch nicht

Markus Söder und die CSU wollen endlich mit der Energiewende Ernst machen. Nun zeigt ein Bürgerentscheid im Südosten des Freistaats: Sie könnten auch an der Unvernunft vieler Bürger scheitern.

SZ PlusKommentar von Jan Schmidbauer

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

Windpark im Staatsforst
:Ja oder nein zum größten Windpark Bayerns?

Im kleinen Mehring bei Burghausen sollen demnächst die Bürger über einen riesigen Windpark für das bayerische Chemiedreieck abstimmen. Das Ergebnis wird Signalwirkung für das gesamte Großprojekt haben.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Geothermie
:Heißes Wasser aus dem vorletzten Loch

Nahe Kirchweidach im Landkreis Altötting wird schon zum zweiten Mal nach Erdwärme gebohrt. Die kleine Gemeinde und ein örtlicher Gemüsebauer wollen ihre Wärmeversorgung endlich unabhängig machen von den Dauerquerelen um das erste Projekt.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Wintersport
:Das große Glück beim Frieren

Unterhalb der weltweit längsten Burganlage in Burghausen treibt es Menschen ins kalte Wasser im Wöhrseebad. Dort treffen sich die Mitglieder des Vereins "Schwimmende Eisritter", um bei winterlichen Luft- und Wassertemperaturen ihre Bahnen zu ziehen.

SZ PlusVon Lina Krauß

Bahnverkehr in Bayern
:150 Jahre Warten auf den Gleisausbau

Die Bahnlinie von München nach Mühldorf soll seit 1871 ein zweites Gleis bekommen - doch die Planungen dauern an. Gefeiert wird am Donnerstag trotzdem schon: der Geburtstag des Infocenters.

Von Matthias Köpf

Gutscheine: