Altötting

Thema folgen lädt

Schlagzeilen

  1. Altötting
    :Mutmaßlicher Schleuser rammt Polizeiauto

  2. Gesundheit
    :Chemikalie im Blut ohne Wirkung auf Corona-Immunantwort

  3. Landkreis Altötting
    :Auto geht auf A94 in Flammen auf

  4. SZ PlusWallfahren
    :"Die Gemeinschaft der Gläubigen - das ist schon cool"

  5. Lesung in Altötting
    :Demo gegen Papst-Vertrauten Gänswein

  6. Energieversorgung
    :Grüner Strom aus dem Wald

  7. Oberbayern
    :Zwei Brunnen nach PFAS-Fund abgestellt

  8. Altötting
    :Chemikalie im Trinkwasser: Brunnen abgeschaltet

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Lesung in Altötting
:Demo gegen Papst-Vertrauten Gänswein

Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. wird bei einer Buchpräsentation in Altötting auch von einer Mahnwache gegen den Missbrauch in der Kirche empfangen.

Energieversorgung
:Grüner Strom aus dem Wald

Die Staatsforsten suchen Projektentwickler für einen Windpark, der die energiehungrige Industrie im bayerischen Chemiedreieck etwas unabhängiger und klimafreundlicher machen soll.

Oberbayern
:Zwei Brunnen nach PFAS-Fund abgestellt

Ein Chemikalienwert war im Trinkwasser in Neuötting leicht überschritten worden. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht laut Landratsamt nicht.

Erneuerbare Energie
:Warum gegen die Pläne für Bayerns größten Windpark der Widerstand wächst

Im Altöttinger und Burghauser Forst sollen bis zu 40 Windräder den dringend benötigten grünen Strom für das bayerische Chemiedreieck liefern. Ein Vorhaben von ganz neuer Größe für den Freistaat - doch nicht alle Gemeinden ziehen mit.

Von Matthias Köpf

Brauchtum am Dreikönigstag
:Fluch und Segen des Räucherns

Früher war es üblich, an Dreikönig zur Abwehr des Bösen Haus und Hof auszuräuchern. Doch allzu oft brannte dabei durch Funkenflug alles nieder. Heute setzt vor allem die Naturheilkunde auf die heilenden Kräfte des Weihrauchs.

Von Hans Kratzer

SZ PlusMechanische Krippe in Altötting
:Die bewegte Weihnachtsgeschichte

Die Mechanische Krippe in Altötting drohte verlorenzugehen. Sie stand schon auf Ebay zum Verkauf - bis sie beherzte Heimatfreunde retteten.

Von Hermann Unterstöger (Text) und Sebastian Beck (Foto und Video)

Burgkirchen
:Nur ein bisschen länger tot

Damit die Burgkirchner Bürger mitten in der Krise wenigstens nicht so viele Friedhofsgebühren auf einmal zahlen müssen, können sie das Nutzungsrecht an ihren Grabstätten künftig auch jahresweise verlängern. Ob sich das langfristig rentiert?

Glosse von Matthias Köpf

Altlast im Chemiedreieck
:Das ewige Gift

Der Landkreis Altötting braucht eine eigene Deponie für das viele Erdreich, das dauerhaft mit der gefährlichen Chemikalie PFOA verseucht ist. Die Ergebnisse einer neuerlichen Blutuntersuchung an Hunderten Bürgern sollen Anfang 2023 vorliegen.

Von Matthias Köpf

SZ PlusKatastrophenschutz
:Pläne für den Blackout

Angesichts von Ukrainekrieg und Energiekrise steigt die Angst vor einem flächendeckenden Stromausfall. Viele Kommunen in Bayern treffen dafür Vorkehrungen, und manche empfehlen das nun auch ihren Bürgern.

Von Matthias Köpf

SZ PlusCSU-Politiker
:Der unsichtbare Kettenhund

Kaum im Amt, ist CSU-Generalsekretär Martin Huber unter Plagiatsverdacht geraten - was ihn bis heute hemmt. Dabei gleicht der Generalsjob unter Dominator Söder auch so schon einer "Zwangsjacke". Über einen, der für seine Partei trotzdem noch wertvoll werden könnte.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Brauchtum
:Pilgern zu Pfingsten

Ob hoch zu Ross oder mit schwerem Baumstamm auf der Schulter: Sonniges Frühlingswetter bescherte Gläubigen in Ostbayern beste Bedingungen für feierliche Wallfahrten.

Geschichte
:Frevelhafte Wurst-Synode

Der Buchdrucker Christoph Froschauer lud vor 500 Jahren in der Fastenzeit zu einer hochriskanten Brotzeit ein. Gast war auch der Leutpriester und spätere Reformator Huldrych Zwingli. Dieser wollte damit die Fastengebote der Haltlosigkeit überführen.

Von Hermann Unterstöger

Unter Bayern
:Maria hat geholfen

Die Votivtafeln von Altötting geben Auskunft über die Heimsuchungen der Menschheit. Wenn ihr die nächste erspart bliebe, würde man auch als Agnostiker eine stiften.

Glosse von Sebastian Beck

Altötting
:Mediziner ohne Maske: Gericht verurteilt AfD-Stadtrat zu Bußgeld

Hans-Ulrich Mayr muss 16 000 Euro Bußgeld zahlen, weil der Arzt wiederholt Patienten ohne Mundschutz behandelt hat. Zudem besuchte er - ebenfalls maskenlos - eine Patientin in einem Altenheim.

Von Matthias Köpf

SZ PlusExklusivMaskenaffären
:"Wie hoch ist meine Provision?"

Auch eine CSU-Stadträtin wollte bei Maskenverkäufen an den Staat mitverdienen. Der Vorgang führt bis zu ihrem Bruder, Staatssekretär Stephan Mayer im Bundesinnenministerium. Der Beginn einer weiteren CSU-Affäre oder nur eine große Dummheit?

Von Markus Grill, Klaus Ott und Jörg Schmitt

Bistum Passau
:Altbischof Schraml ist gestorben

Der frühere Oberhirte von Passau lebte seit 2013 in Altötting. Als Höhepunkt seiner Amtszeit bezeichnete er den Besuch von Papst Benedikt XVI. in Bayern.

Altötting
:Kinder tagelang allein mit totem Vater

Die drei Mädchen zwischen zwei und vier Jahren dachten, ihr alleinerziehender Vater schlafe - die Älteste versorgte ihre Schwestern.

Oberbayern
:Nena-Konzert in Altötting abgesagt

Der Auftritt der Sängerin in Altötting findet nicht statt. Es lasse sich nicht mehr leugnen, dass Nena "bestimmte Ideologien unterstützt", teilt der Veranstalter mit.

Mitten in Bayern
:Schuhbeck und das Madonnensalz

Nach der Insolvenz des Starkochs ist ungewiss, wie es mit seiner Altöttinger Devotionale weiter geht.

Glosse von Hans Kratzer

SZ PlusUmweltverschmutzung
:Der Gift-Bach

Eine "regionale Umweltkatastrophe": Die Friedberger Ach in Schwaben und Oberbayern ist hochgradig mit Chemikalien verseucht. Selbst in Hühnereiern wurden sie nachgewiesen. Aber wer muss sich kümmern?

Von Florian Fuchs

Grundstücksdeal
:Schenken verboten!

Es ist eine Lokalposse: Die Peracher verkaufen den Erlbachern für den symbolischen Preis von einem Euro Anteile eines Grundstücks. Alle sind zufrieden - dann schalten sich die amtlichen Rechnungsprüfer ein.

Glosse von Matthias Köpf

Altötting
:Die Schulschwestern

Vor 300 Jahren sind fünf Englische Fräulein in Altötting angekommen. Ihre einstige Armenschule für zwölf Kinder ist heute ein Gymnasium und eine Realschule.

Von Matthias Köpf

Altötting
:Tote bei Pflegeheimbrand

Bei einem Brand in einem Pflegeheim im oberbayerischen Altötting ist eine 55 Jahre alte Bewohnerin ums Leben gekommen. Das Pflegepersonal und zahlreiche Feuerwehrkräfte hätten die Flammen schnell unter Kontrolle bekommen und fast alle Heimbewohner ...

Altötting
:Geisterfahrer tödlich verletzt

Ein 80 Jahre alter Geisterfahrer hat am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 94 einen schweren Unfall verursacht und ist dabei selbst tödlich verletzt worden. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Der Senior war nach Polizeiangaben zunächst an ...

Altötting
:80-jähriger Geisterfahrer verursacht schweren Unfall und stirbt

Aus bislang ungeklärtem Grund hatte der Mann auf der Autobahn 94 gewendet. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt.

Altötting
:Delegiertenwahlen nach dem Fließband-Prinzip

Die CSU-Ortsverbände wollten nicht auf Präsenzversammlungen verzichten, aber Abstand wahren. Um das möglich zu machen, war Kreativität gefragt, besonders beim Einsammeln der Stimmzettel.

Von Matthias Köpf

Altötting
:Für die Tonne

Der Landrat wehrt sich seit Jahren gegen gegen das Einsammeln von Biomüll - vergebens

Von Matthias Köpf

Corona
:Arzt, AfD-Politiker, Maskenverweigerer

Sogar seine Patienten soll Hans-Ulrich Mayr aus Altötting zum Ablegen der Maske aufgefordert haben. Nun droht ihm ein Bußgeld. Und das Ende seiner Zeit als Kassenarzt.

Weihnachten
:Mit Farbcode in die Christmette

In Altötting sind sie grundsätzlich gut vorbereitet auf eine große Anzahl Kirchgänger. In diesem Jahr aber wird es nicht für jeden Gottesdienst-Willigen klappen, denn zunächst muss eine Hürde überwunden werden.

Glosse von Matthias Köpf

Prozess in Altötting
:Ganz schön was los in der Dorfmitte

Der ehemalige Bürgermeister von Unterneukirchen steht vor Gericht, weil er das Rathaus zu billig verscherbelt haben soll. Dafür gibt's jetzt einen Supermarkt.

Von Matthias Köpf

Mitten in Bayern
:Wohlgerüche am Superbahnhof

In Altötting steht "Deutschlands Bahnhof des Jahres 2020". Das liegt wohl vor allem am dortigen Komfort für Radfahrer, inklusive Umkleidekabine. Müffelnde Mitreisende ade! Da kann sonst kaum einer mithalten in Bayern

Kolumne von Thomas Stöppler

Altötting
:Zwölf Menschen prügeln sich

Bei einer Schlägerei am Bahnhof von Altötting am Samstagabend soll ein 24-Jähriger einen anderen Mann in den Oberschenkel gestochen haben. "Die Tatwaffe ist sichergestellt, derzeit laufen die Ermittlungen", sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. In ...

Landkreis Dingolfing-Landau
:Regierung will Corona-Ausbruch eindämmen

Nach den Infektionen auf einem Hof in Mamming sollen weitere Testzentren in Niederbayern eingerichtet werden. Auch in Altötting haben sich Erntehelfer angesteckt.

Von Matthias Köpf und Christian Sebald

Autounfall
:Gegen Baum: zwei Tote

Bei einem Unfall auf einer Landstraße bei Altötting sind zwei junge Menschen ums Leben gekommen. Ein 26-jähriger Autofahrer war am Samstag mit einer 25-jährigen Beifahrerin in Richtung Bundesstraße B299 unterwegs, wie die Polizei mitteilte. Beim ...

Pflegeeinrichtungen
:"Die Hürden für Neuaufnahmen sind sehr hoch"

Georg Sigl-Lehner leitet ein Altenheim, das nun wieder neue Bewohner aufnehmen darf - unter strengen Auflagen. Doch aus seiner Sicht fehlt ein Konzept, um die Mitarbeiter regelmäßig zu testen.

Interview von Dietrich Mittler

Kirchenzeitung mit Tradition
:Botschaft für den frommen Rest

Der "Altöttinger Liebfrauenbote" besteht sein 125 Jahren - derzeit hat er aber nur noch wenige tausend Abonnenten. Das Heft hat turbulente Zeiten überstanden - und womöglich gar die Kirchengeschichte beeinflusst.

Von Hans Kratzer

75 Jahre Kriegsende in Bayern
:Die letzten Gräueltaten

In einigen Gemeinden Bayerns wollten Aufständische den Nazis die Macht entreißen. Die Morde von Altötting zeigen beispielhaft, wie grausam die SS sich dafür rächte.

Von Hans Kratzer

Kommunismus in Bayern
:Zwischen Maria und Mao

Weltrevolution auf dem Kapellplatz: Max Brym von den Linken erinnert sich an den Kulturkampf im Altötting der Siebzigerjahre - und den damaligen Stellenwert des Kommunismus.

Von Hans Kratzer

Wallfahrten zu Coronazeiten
:Nichts geht mehr

Ausgerechnet Wallfahrten, mit denen seit Jahrhunderten Krisen und Seuchen überwunden werden sollten, werden vom Coronavirus gestoppt. Doch das Ende der religiösen Praxis bedeutet das nicht - der Technik sei Dank.

Von Hans Kratzer

Altötting
:Gefährlichkeit von PFOA

Fast zwei Jahre nach breit angelegten Bluttests im Landkreis Altötting hat das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Mittwoch eine neue Einschätzung zur Gefährlichkeit der festgestellten Konzentration von Perfluoroktansäure (PFOA ...

Altötting
:Paar verlegt Hochzeit in Klinik - wegen kranker Oma

Die 76-Jährige musste kurzfristig ins Krankenhaus und dachte eigentlich, dass sie die Feierlichkeiten verpassen würde. Doch dann kam die Überraschung.

Altötting
:Heizwerk in Flammen

Beim Brand eines Wärmekraftwerks im oberbayerischen Altötting ist in der Nacht zum Sonntag vermutlich ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits lichterloh in Flammen. Die Löscharbeiten zogen ...

Altötting
:Senior stirbt bei Brand

Bei einem Feuer in Oberbayern ist ein Mann gestorben. Der Wohnungsbrand in Altötting konnte schnell gelöscht werden, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der 69-jährige Bewohner wurde bei dem Einsatz Sonntagnacht tot von der Feuerwehr gefunden. Den ...

Altötting
:Tandlers "Hotel zur Post" zwangsversteigert

Das traditionsreiche und prominent am Altöttinger Kapellplatz gelegene "Hotel zur Post" hat neue Eigentümer. Bei einer Zwangsversteigerung durch das Amtsgericht Mühldorf hat am Freitag ein Unternehmen mit Sitz in Regensburg für 4,25 Millionen Euro ...

Altötting
:Tandler-Hotel vor Zwangsversteigerung

Die Familie des früheren bayerischen Finanzministers, CSU-Generalsekretärs und Strauß-Vertrauten Gerold Tandler kämpft um ihr prominent am Altöttinger Kapellplatz gelegenes Hotel zur Post. Das Amtsgericht Altötting hat den 9. August als Termin für ...

Altötting
:Grundwasser bleibt chemisch belastet

Das Trinkwasser für rund 40 000 Menschen im Landkreis Altötting wird auf unabsehbare Zeit weiterhin aus Grundwasser gewonnen werden, das mit der mutmaßlich krebserregenden Perfluoroktansäure (PFOA) belastet ist und gefiltert werden muss ...

Von Matthias Köpf

Barrierefreiheit
:Mit dem Rollstuhl zur Schwarzen Madonna

Pilger zur Schwarzen Madonna in der Gnadenkapelle von Altötting kommen auch barrierefrei zum Ziel. Der Kapellplatz sei entsprechend erschlossen und mehrere Straßen verfügten über ein Blindenleitsystem, teilte Sozialministerin Kerstin Schreyer (CSU ...

Altötting
:Sternsinger eröffnen Aktion

Kinder und Jugendliche sammeln für soziale Projekte in Peru.

Verunreinigtes Trinkwasser
:Industrie zahlt Filter gegen Chemikalie PFOA

Nach der Verunreinigung von Trinkwasser im Landkreis Altötting mit der möglicherweise Krebs erregenden Chemikalie Perfluoroctansäure (PFOA) ist die Chemieindustrie bereit, Filteranlagen zu finanzieren. Die Industrie werde die Kosten für den Einsatz ...

Altötting
:Streit unter Kollegen eskaliert

Bei einem Streit zwischen zwei Arbeitskollegen im oberbayerischen Altötting ist ein 29-jähriger Mann schwer verletzt worden. Einsatzkräfte nahmen kurz nach der Auseinandersetzung den zweiten Mann in einer Gaststätte fest, wie die Polizei am Sonntag ...

Gutscheine: