Der deutsche Oscar-Beitrag „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat es in die Endauswahl geschafft. „Wicked“, „The Brutalist“ und „Emilia Pérez“ sind am häufigsten nominiert. Und auch der US-Präsident wird geehrt – indirekt.
Brände in Los Angeles
:Californication über alles
Ökologische Moralisten sind dafür, die verbrannten Teile von Los Angeles aufzugeben. Aber daraus wird wohl nix. Bis zum finalen Erbeben regiert in der Stadt der Engel der Pragmatismus des Rock ’n’ Roll – und womöglich bald ein einst uncooler Baustoff: Beton.
Kalifornien
:Warnung vor neuen Stürmen: Brandgefahr steigt wieder
Zuletzt sind die Feuer in und bei Los Angeles eingedämmt worden. Nun könnten sie neu entfacht werden, denn der Wetterdienst sagt starke Santa-Ana-Winde voraus.
Vereinigte Staaten
:Pink, die Farbe des Feuers
Bei den Bränden in Los Angeles warfen Flugzeuge rosarote Flüssigkeit ab. Sie kann hilfreich bei der Bekämpfung der Feuer sein.
ExklusivSchriftsteller T. C. Boyle über die Feuer in Los Angeles
:Du kannst nicht jedes Mal Glück haben
Warum zieht ein Mensch, dessen Zuhause bei den Bränden in Los Angeles erneut nur knapp verschont blieb, nicht weg? Über die Macht der Hoffnung.
USA
:Die Bürgermeisterin von Los Angeles im Feuersturm
Als das Flammeninferno in der Millionenmetropole losbricht, ist Karen Bass in Ghana. Aber nicht nur deshalb stehen die Demokratin und ihr Krisenmanagement nun massiv in der Kritik.
Brände in Kalifornien
:Der Wind lässt nach, doch es drohen weitere Gefahren
In den Brandgebieten im Raum Los Angeles werden immer mehr Tote gefunden. Und weil die Feuer den Boden brüchig machen, drohen besonders an Hängen Erdrutsche. Ein Haus zerbricht dadurch gar in zwei Teile.
MeinungPro und Contra
:Bekommen die Brände in Los Angeles zu viel Aufmerksamkeit?
In Los Angeles wüten seit mehr als einer Woche verheerende Feuer – und alle schauen hin. Geraten darüber Katastrophen in Ländern in Vergessenheit, die uns weniger nah sind?
Waldbrände in Los Angeles
:„Jeder, der einen Hammer halten kann, kann so ein Haus zusammenzimmern“
Die dramatischen Brände in Los Angeles sind auch eine Folge der amerikanischen Bauweise. Ein Gespräch mit dem Architekten Frank Escher über die Frage, warum man wohl keine Lehren beim Wiederaufbau aus der Katastrophe ziehen wird.
Brände im Raum Los Angeles
:Stadt der Engel
Selbst Kinder und Jugendliche packen in Los Angeles mit an, um den Opfern der Brände zu helfen. Mitten im Chaos findet man Enthusiasmus und Hoffnung.
Aktuelles Lexikon
:Santa-Ana-Wind
Luftstrom, der mehrmals im Jahr auftritt – und nun gerade die Flammen in Los Angeles anfacht.
Brände in Los Angeles
:„Die Einsatzkräfte hatten von Anfang an schlechte Karten“
Wie kann es sein, dass sich die Brände in Großraum Los Angeles auch nach einer Woche nicht löschen lassen? Ein Waldbrandexperte erklärt, was das mit den starken Winden zu tun hat, mit Palmen in den Vorgärten und geschmolzenen Akkus von Elektroautos.
Brände
:Wetterdienst sagt für Los Angeles erneut Winde in Hurrikanstärke voraus
Die Feuerwehr sei für mögliche neue Brände vorbereitet, sagt Bürgermeisterin Bass. Zahlreiche Flugzeuge, darunter auch Militärflugzeuge stünden bereit. Die Oscar-Nominierungen werden ein weiteres Mal verschoben.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Feuer in Los Angeles: „Eine flächendeckende Zerstörung“
24 Menschen sind in den Flammen gestorben, Zehntausende Häuser zerstört. Und noch bevor die Brände unter Kontrolle sind, gibt Trump den Demokraten die Schuld.
Brände bei Los Angeles
:Trump greift Kaliforniens Gouverneur an
Der künftige US-Präsident macht die Demokraten für die folgenschweren Brände in Los Angeles verantwortlich, die weiter nicht unter Kontrolle sind. Er will Hilfen an Bedingungen knüpfen.
USA
:Lektionen in Finsternis
Reiner Zufall, dass die Brände in Kalifornien das Haus von EveAnna Manley verschont haben. Wer mit ihr durch die niedergebrannten Straßen von Altadena geht, trifft auf Verlorene, Wütende, Helfende. Szenen aus Amerika.
Kalifornien
:Reise ins Inferno
Die Feuer rund um Los Angeles haben bereits eine Fläche zerstört, in die zweimal Manhattan passen würde. Unterwegs im Katastrophengebiet zwischen zerstörten Promi-Villen und verzweifelten Helfern.
Kalifornien
:16 Tote bei Bränden in Los Angeles - Rufe nach Trump
Einsatzkräfte in Los Angeles kämpfen unermüdlich gegen die Flammen an. Immer mehr Todesfälle werden bekannt. Mit Sorge blicken viele auf die Wetteraussichten.
Brände in Los Angeles
:Zahl der Toten steigt - 12 000 Gebäude zerstört oder beschädigt
Bislang sind elf Menschen aufgrund der Brände ums Leben gekommen, weitere Todesopfer werden befürchtet. Noch immer ist unklar, wie es überhaupt zu der Katastrophe kommen konnte. Die Feuerwehr geht einem ersten Verdacht nach.
Kalifornien
:Erste Erfolge im Kampf gegen das Feuer in Los Angeles
Der starke Wind hat nachgelassen, die Feuerwehr versucht das für sich zu nutzen. Wegen Plünderern verhängen die Behörden Ausgangssperren. Mindestens zehn Menschen sind bislang ums Leben gekommen.
Brände in Kalifornien
:„Wie sagen die Boxer: Man darf nicht liegen bleiben“
Auch der deutsche Schauspieler Ralf Moeller musste sein Penthouse verlassen und Hals über Kopf vor den Flammen in Kalifornien fliehen. Ein Gespräch darüber, wie es weitergeht.
Brände in Los Angeles
:Von der Zelle an die Feuerfront
Noch immer wüten in Los Angeles die Brände, die Zahl der Opfer steigt. Weil die Einsatzkräfte überlastet sind, unterstützen auch Hunderte Häftlinge die Feuerwehr – und begeben sich dabei in große Gefahr.
Kalifornien
:Hunderte Häftlinge kämpfen als Feuerwehrleute gegen die Flammen
Sie werden nur kurz ausgebildet, verdienen wenig Geld und begeben sich in große Gefahren: Strafgefangene nehmen bei der Bekämpfung der Brände eine wichtige Rolle ein.
Jeremy Rifkin: „Planet Aqua“
:Aus Wasser gebaut
Schwimmen oder ertrinken? In seinem Buch „Planet Aqua“ fordert Jeremy Rifkin die Menschheit auf, sich endlich mit dem Element zu versöhnen, von dem sie abhängt: dem Wasser.
„Unorthodox“-Produzentin Alexa Karolinski
:Wie man nicht stirbt
Die Glücklichen haben eine Stunde Zeit, zu packen und zu überlegen, was sie mitnehmen würden, falls sie ins Nichts zurückkehren. Die Unglücklichen müssen rennen und hoffen, dass sie überleben. Eindrücke der Filmemacherin Alexa Karolinski aus Los Angeles.
Brände in Kalifornien
:Im Auge des Feuersturms
Wenn das Idyll explodiert: Ein Architekt berichtet aus dem brennenden Los Angeles, in dem statt der Häuser nur die Träume für die Ewigkeit gemacht sind.
Los Angeles
:Das Inferno wird politisch
Der baldige US-Präsident Trump macht die demokratischen Politiker in Kalifornien für die Brände verantwortlich. Das heizt die Stimmung in den Tagen des Machtwechsels weiter auf.
Los Angeles
:Die fünf Brandherde
Die Situation in der zweitgrößten Stadt der USA ist unübersichtlich. Die Zerstörung immens. Ein Überblick in Karten und Bildern.
Brände im Großraum Los Angeles
:Paris Hilton sieht ihr eigenes Haus abbrennen
In einem der wohlhabendsten Stadtteile von Los Angeles, Pacific Palisades, flüchten Zehntausende aus ihren Häusern. Unter ihnen sind auch viele Promis, die um ihr Zuhause und ihre Nachbarschaft bangen.
Brände in Los Angeles
:Eine Traumwelt brennt
Die Villa Aurora, das Thomas-Mann-Haus, die Getty Villa – was in Kalifornien vom Feuer gefährdet oder vernichtet ist, ist auch von unschätzbarem kulturellen Wert. Ein gedanklicher Rundgang durch das Arkadien der Moderne.
Großbrände bei Los Angeles
:„Die perfekten Bedingungen für eine Katastrophe“
Trockenheit und starke Santa-Ana-Winde heizen die verheerenden Feuer bei Los Angeles an. Ist das alles auf den Klimawandel zurückzuführen? So einfach ist es nicht.
Kalifornien
:Brände verursachen Rekordschaden
Die Brände in Kalifornien könnten zu einem der teuersten Feuer in der Geschichte des Bundesstaats werden. Schon 2024 haben Naturkatastrophen weltweit zu massiven Schäden geführt. Die Versicherungsbranche fordert Konsequenzen.
Waldbrände in Los Angeles
:„Das Feuer war einfach zu übermächtig“
Bis zu 30 Meter hoch schlagen die Flammen in Südkalifornien, Wasser aus Feuerwehrschläuchen verpufft ergebnislos. Trotzdem wollen manche Anwohner bleiben. Eindrücke aus Pacific Palisades.
Kalifornien
:Tornado aus Feuer
Im Westen von Los Angeles breitet sich ein Brand rasend schnell aus. Die Feuerwehr berichtet von zwei Todesopfern. Mehr als 52 000 Menschen im Gebiet und der Umgebung des Stadtteils Pacific Palisades, darunter viele Prominente, müssen sich in Sicherheit bringen – und das Schlimmste könnte den Menschen noch bevorstehen.
Kalifornien
:Waldbrand bei Los Angeles - 30 000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen
An der kalifornischen Pazifikküste bedroht ein Waldbrand einen Stadtteil der Metropole. Mehrere Häuser wurden bereits zerstört, die Behörden ordnen Evakuierungen an.
MeinungFeiern
:Feuerwerk ist kein Spaß, eine Drohnenshow aber ist es
Es gibt auch gute Nachrichten aus Amerika! Mehrere Städte haben es in diesem Jahr geschafft, die Menschen zu unterhalten, ohne Hunde zu terrorisieren und den Wald zu vermüllen. Eine Silvestergeschichte.
Leute
:Alles für die Kinder
Ben Affleck trifft auf seine Ex-Frauen, Jane Seymour dankt den Feuerwehrleuten, die in Malibu gegen das Feuer kämpfen, und der argentinische Präsident ist nun Italiener.
Brände in Kalifornien
:„Jedes gerettete Leben ist ein Sieg“
Brian Kane arbeitet als Feuerwehrmann in Kalifornien. Jahr für Jahr kämpft er gegen die Flammenhölle, sieht Menschen leiden, die alles verlieren – und weiß, dass es in der nächsten Saison von vorn losgehen wird. Wie hält er das aus?
Los Angeles
:Wer hat Hannah gesehen?
Eine junge Frau will von Hawaii nach New York reisen, verpasst ihren Anschlussflug in Los Angeles – und verschwindet. Es beginnt eine verzweifelte Suche.
Verbrechen in den USA
:Schlampige Auftragskiller
Auftragskiller sind penible Profis, die keine Spuren hinterlassen? Mitnichten, wie drei Fälle in Los Angeles zeigen. Der Dilettantismus der mutmaßlichen Täter führte unter anderem zur Verhaftung von Rapper und Grammy-Gewinner Lil Durk, der einen der Morde in Auftrag gegeben haben soll.
NBA
:Franz Wagner glänzt mit 37 Punkten gegen die Lakers
Der deutsche Basketball-Nationalspieler ragt beim Sieg für Orlando Magic heraus: Ihm gelingt auch der entscheidende Dreier zum 119:118 - und er stellt weitere persönliche Bestwerte auf.
Soziale Medien
:Instagram und Tiktok erst ab 16
„Das hier ist für die Mamis und Papis“: Australien führt eine strikte Altersgrenze für soziale Medien ein. Solche Vorhaben gibt es auch anderswo – aber kann digitaler Jugendschutz so wirklich funktionieren?
Leute
:Ihm fehlt der Türinstinkt
Marco Reus wäre in Los Angeles beinahe in ein Haus mit krimineller Vergangenheit gezogen. Dieter Bohlen stört sich an zu viel Harmonie. Und Chiara Ferragni und Fedez erzielen einen Verhandlungserfolg.
Feuer in Kalifornien
:Waldbrand breitet sich aus und zerstört Häuser
Die Flammen nordwestlich von Los Angeles greifen schnell um sich, dazu tragen auch die starken Santa-Ana-Winde bei. Anwohner fliehen, das Ausmaß des Schadens ist noch nicht bekannt.
Vorwürfe gegen Sean Combs
:Sie wollten seine Hilfe. Er hatte die Macht
Sean „P. Diddy“ Combs soll 2005 einen Zehnjährigen vergewaltigt haben. Immer deutlicher wird anhand neuer Vorwürfe: Es gab womöglich ein System, in dem Missbrauch ermöglicht und vertuscht werden konnte.
Baseball
:Die Amerikaner zeigen die schönste Variante ihrer selbst
Die Los Angeles Dodgers gewinnen die World Series gegen die New York Yankees. Es ist die sentimentale Geschichte eines tragischen Verlierers und eines ebenbürtigen Helden.
Menendez-Brüder
:Menschen, keine Monster
Die Brüder Erik und Lyle Menendez töteten in den 90ern ihre Eltern und wurden in unzähligen US-Fernsehsendungen als kaltblütige Mörder dargestellt. Warum Jahrzehnte später Bewegung in den Fall kommt – und die Menendez-Brüder bald freikommen könnten.
Ladies & Gentlemen
:Punkt is not dead
Es war nie ganz weg, aber gerade ist es mal wieder überall voll da: Das Punktemuster gehört zur klassischen Dekoration auf Frauenkleidern und sorgt dort immer für gute Laune. Bei den Männern ist die Sachlage komplizierter.
USA
:Elon Musk oder die Idee, die Wahl zu kaufen
Der Multimilliardär tut alles, damit Donald Trump Präsident wird. Neben einer Spende von 75 Millionen Dollar für die Kampagne des Republikaners verlost er nun täglich eine Million Dollar für Unterstützer. Er kalkuliert, dass sich das für seine Unternehmen auszahlen würde.
Baseball-Playoffs
:Das Prickeln zwischen dem Big Apple und der Stadt der Engel
Im US-Baseball-Halbfinale treffen die Los Angeles Dodgers auf die New York Mets – der Sieger könnte in der Finalserie den New York Yankees begegnen. Daraus ergeben sich gleich mehrere höchst interessante Konstellationen.