Emmanuel Macron gönnt sich einen letzten großen Olympia-Auftritt: Bei der „Parade der Champions“ nimmt Paris Abschied von seinem Mega-Sportsommer, und der ist Präsident mittendrin.
Frankreichs Superheld Teddy Riner
:Wenn ich König von Frankreich wär’
Er ist jetzt fünfmaliger Olympiasieger im Judo, Entzünder der olympischen Flamme und der beliebteste Sportler seiner Nation: Was soll da noch kommen für Teddy Riner? Nun, er könnte zum Beispiel französischer Staatspräsident werden.
Vorschau
:Das bringt Olympia am Samstag
Das deutsche Dressur-Team und Oliver Zeidler haben gute Chancen auf Gold. Im Schwimmen könnten es Isabel Gose und Florian Wellbrock aufs Podium schaffen – wie auch der Zehnkämpfer Leo Neugebauer.
Übersicht
:Das bringt Olympia am Freitag
Die deutschen Springreiter peilen Gold an. In der Leichtathletik beginnen die Zehnkämpfer ihren Wettkampf – und eine neue Disziplin im Kanuslalom verspricht noch mehr Action.
Judo
:Die verlorene Sekunde
Judoka Anna-Maria Wagner, die deutsche Fahnenträgerin, gibt in einem Moment der Unachtsamkeit die Bronzemedaille aus der Hand. Eine weitere Chance hat sie noch im Mixed-Team-Event.
Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag
Am sechsten Tag der Sommerspiele stehen 18 Entscheidungen an. Die Leichtathletik-Wettbewerbe starten, größte deutsche Medaillen-Hoffnung ist eine Judoka.
Olympia-Silber im Judo
:So eine fiese Silbermedaille
Judoka Miriam Butkereit gelingt mit Olympiasilber der größte Erfolg ihrer Karriere – nach dem verlorenen Finale fließen aber Trauertränen. Erst später kann sie strahlen.
Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag
Am vierten Tag der Sommerspiele stehen zwölf Entscheidungen an. Im Fokus stehen aus deutscher Sicht die Mannschaftssportarten. Im Turnen kann Simone Biles ihre erste Medaille dieser Spiele gewinnen.
Olympia-Athleten
:Mehr als einfach nur dabei
Ein Boxer, der Ballett tanzt, ein menschlicher Eiffelturm und eine Mutter, die in Begleitung ihrer Kinder im Sand spielt: Die SZ stellt zehn Athletinnen und Athleten vor, die nicht nur bei Olympia besondere Aufmerksamkeit verdient haben.
Judo
:Die Kleinstadt auf der Matte
Beim Final Four der Judo-Bundesliga verpasst der TSV Abensberg nur knapp seine 24. deutsche Meisterschaft. Dabei wird der niederbayerische Rekordmeister weniger vom Verband gefördert als die Bundesstützpunkte.
Judo
:Scoccimarro gewinnt WM-Silber
25-jährige Judoka gewinnt Silber bei WM in Doha
Judo
:Ukraine boykottiert WM
Nach der Zulassung russischer und belarussischer Sportler zur Judo-WM in Katar (7. bis 14. Mai) hat die Ukraine ihre komplette Mannschaft von den Wettbewerben zurückgezogen. Als Grund nannte der ukrainische Judoverband in einer Erklärung, dass "die ...
Deutscher Judo-Bund
:Trennung vom Bundestrainer in dürren Zeilen
Richard Trautmann war 17 Jahre lang Judo-Bundestrainer, seine Athleten holten Olympiamedaillen - nun muss er gehen. Ihm selbst und anderen ist der Vorgang ein Rätsel. Wollte der Verband eine kritische Stimme loswerden?
Olympia in Bildern
:Verrutschte Perspektiven
Elaine Thompson-Herah sprintet zum olympischem Rekord, die deutsche Mixed-Staffel verpatzt die Stabübergabe und Lydia Jacoby schwimmt mit Brille im Mund. Die Bilder des Tages.
Judo bei Olympia
:Wilderer in der Trostrunde
Der Franzose Teddy Riner, erfolgreichster Judoka der Geschichte, macht just in Tokio mit dem ungewohnten Gefühl der Niederlage Bekanntschaft.
Judo bei Olympia
:Botschafterin eines neuen Bewusstseins
Die Bronzemedaille für Anna-Maria Wagner im Halbschwergewicht ist ein weiterer Beleg dafür, dass der deutsche Verband eine intakte Mannschaft in die Judo-Hauptstadt Tokio geschickt hat. Das soll sich auch im Team-Wettbewerb auszahlen.
Olympia in Bildern
:Allein in der Einsamkeit
Dimitrij Ovtcharov sucht die Ruhe der leeren Tribüne, Sunisa Lee springt auf dem Schwebebalken ins Glück und Florian Wellbrock kann sein Pech kaum fassen. Das sind die Bilder des Tages.
Zeitplan
:Das bringt der Morgen bei Olympia
Das deutsche Duo im Tennis-Mixed will ins Halbfinale. Im Judo und im Kunstturnen geht es um Medaillen. Ein Überblick.
Olympia in Bildern
:Medaillen und Misserfolge
Im Wasserspringen gibt es Bronze, im Judo Silber und in der Dressur Gold: Der fünfte Tag in Tokio verlief gut für das deutsche Team - wenn da nicht die Enttäuschung im Fußball wäre. Der Tag in Bildern.
Judoka Eduard Trippel
:Der Polizeikommissar-Anwärter überrascht
Eduard Trippel holt mit Silber als erster deutscher Judo-Kämpfer eine Medaille seit Ole Bischof 2012. Nach einem Auf und Ab entfaltet er sein Talent pünktlich zu den Sommerspielen - und nutzt aus, dass ihn kaum jemand auf dem Zettel hatte.
Judo
:Algerier verweigert Kampf gegen Israeli
Der algerische Judoka Fethi Nourine hat bei den Olympischen Spielen in Tokio seinen Auftakt-Kampf gegen einen Israeli verweigert und auf eine Teilnahme verzichtet. Der Internationale Judo-Verband nahm daraufhin am Samstag Ermittlungen gegen den ...
Judo bei Olympia
:Japans verlässlichster Hingucker
Naohisa Takato beschert Japan die erste Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Damit wächst die Hoffnung der Regierung, die Erfolgserlebnisse fast dringender braucht als die Sportler.
Interview mit Judoka Theresa Stoll
:"Ich kann für mich sagen: Ich fühle mich sicher"
Theresa Stoll ist Medizinstudentin und im Judo eine der deutschen Medaillenhoffnungen. Sie spricht über die Gefühle der Athleten vor den Spielen, die Vorbereitung und wie es in Corona-Zeiten hilft, wenn die Zwillingsschwester auch Judo-Profi ist.
Vereine in der Pandemie
:Wie viel ist vom Sport noch übrig?
Das normale Leben ist zurück, halbwegs zumindest. Und auch der Sport an der Basis beginnt wieder. Viele Athleten und Ehrenamtler schauen nach vorne und zurück - und versuchen, die materiellen und emotionalen Folgen zu beziffern.
Judo
:Anna-Maria Wagner Weltmeisterin
Die deutschen Judokas schicken überraschend eine Weltmeisterin zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Anna-Maria Wagner hat in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm den Titel in Budapest gewonnen. Die 25-jährige Siegerin reagierte nach dem Finalkampf ...
Judo
:Historisches WM-Gold
Judoka Anna-Maria Wagner (25) hat bei der WM in Budapest eine historische Goldmedaille gewonnen und sich zur ersten deutschen Weltmeisterin seit 28 Jahren gekrönt. Die Ravensburgerin besiegte im Finale der Klasse bis 78 kg am Freitag die ...
Judo
:Theresa Stoll holt WM-Bronze
Judoka Theresa Stoll gewinnt WM-Bronze
Judo-EM in Lissabon
:Ohne Chance
Die drei Großhaderner Judoka scheitern in den Vorkämpfen.
Judo-EM in Lissabon
:"Ich trainiere wie ein Berserker"
Für den Wahl-Münchner Dario Kurbjeweit Garcia ist die Teilnahme an der Judo-Europameisterschaft der größte Moment seiner Karriere - die Namen seiner nächsten Gegner möchte der 26-Jährige am liebsten so spät wie möglich erfahren.
Judo
:Silber zum Schluss der EM
Luise Malzahn für den Deutschen Judo-Bund am letzten Tag der Europameisterschaften in Prag eine weitere Medaille gesichert, die vierte insgesamt. Die 30-jährige Judoka vom SV Halle/Saale gewann in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm die ...
Judo
:Bronze für Stoll
Die Judoka vom TSV Großhadern sorgt für erfolgreichen EM-Start des deutschen Teams.
Judo
:Schulterwurf im Wohnzimmer
Theresa Stoll hätte bei Olympia um Medaillen gekämpft. Nun misst sie sich mit ihrer Mitbewohnerin: Zwillingsschwester Amelie, ebenfalls Judo-Profi.
Judo
:Coach vor Gericht
Nach dreijähriger Verzögerung hat in Wien der Prozess gegen den österreichischen Judo-Olympiasieger Peter Seisenbacher begonnen. Dem 59-Jährigen wird sexueller Missbrauch Minderjähriger während seiner Trainerzeit vorgeworfen. Seisenbacher hat auf ...
Judo
:Trainer freigestellt
Der Landessportbund Berlin hat einen Judo-Trainer, der einen Athleten beschimpft und angegriffen haben soll, von seinen Aufgaben entbunden und freigestellt. Das bestätigte ein LSB-Sprecher. Zu den Gründen sei wegen des laufenden Verfahrens Schweigen ...
Judo
:Vorfall im deutschen Judo-Team
Der Deutsche Judo-Bund untersucht einen Vorfall zwischen einem Athleten mit afrikanischen Wurzeln und einem Trainer während der Vorbereitung auf die U21-WM. "Es gab einen Vorfall, ein Trainer soll sich schlecht verhalten haben", sagte DJB-Präsident ...
Einem Trainer wird vorgeworfen, einen Athleten des U21-Nationalteams beschimpft und körperlich angegriffen zu haben. Philipp Köster wird zum fünften Mal Weltmeister im Windsurfen.
FC Chelsea
:Fünfjahres-Vertrag für Hudson-Odoi
Der lange vom FC Bayern umworbene Stürmer verlängert in London. Der frühere Nürnberger Coach Schommers hat einen neuen Job.
Eigentor gegen Leverkusen
:Höwedes: "Ich konnte nicht richtig sehen"
Der Ex-Weltmeister von Lok Moskau erklärt sein Eigentor in der Champions League. Der frühere Nürnberger Coach Schommers hat einen neuen Job. Iran will Frauen in Fußballstadien lassen.
Judo
:Strafe für Irans Verband
Der iranische Judo-Verband ist vom Weltverband IJF mit einer Schutzsperre belegt worden, weil er gegen die olympische Charta und den Ethikcode der IJF verstoßen hat. Iran darf ab sofort nicht mehr an internationalen Wettkämpfen und weiteren ...
Kampfsport
:Schutzsperre gegen Irans Judoverband
Bei der WM hatte Saeid Mollaei auf Druck von politischer Seite absichtlich verloren. Siebenkämpferin Carolin Schäfer sagt den WM-Start ab. Die deutschen Volleyballer erreichen vorzeitig das EM-Achtelfinale.
Irans Israel-Boykott
:Ein Judoka wehrt sich
Saeid Mollaei aus Iran will den Israel-Boykott seines Verbandes nicht akzeptieren. Nun ist er in Deutschland - und könnte bald unter anderer Flagge antreten.
Judo
:Ratlos in Tokio
Nach der dürftigen Ausbeute der deutschen Judoka bei der WM in Japan sucht der Verband nach Mutmachern für die Olympischen Spiele 2020. Er findet nur keine.
Judo-WM
:"In einem japanischen Dojo schmeißt dich auch der Hausmeister"
Tokio muss sich vor Olympia 2020 mit einigen Problemen herumschlagen. Doch die Judo-WM verdrängt diese Sorgen - der Kampfsport ist ein Symbol für Japans gutes Gewissen.
Judo
:Im Wanderzirkus
Der Bundesligist und Rekordmeister TSV Abensberg will mit dem Spitzenklub Esslingen mithalten. Da kommt ihm der Rückzug von Großhadern zupass.
Judo
:Rückzug zum Wohle der Jugend
Zu teuer, zu belastend: Großhadern, der Erstliga-Dino, verlässt resigniert die Judo-Bundesliga.
Judo
:Großhadern geht
Der TSV Großhadern, elfmaliger deutscher Judo-Meister, zieht sich aus der Bundesliga zurück. Der Grund sind die Kosten für die Männer- sowie Frauenmannschaft. Und die steigenden Anforderungen des Verbands.
Judo
:Ein Prosit auf dem Stadtplatz
Die Abensberger Judoka tragen ihre Rivalität mit Großhadern nur noch auf der Matte aus - seit dem Rückzug von Klubchef Kneitinger bröckelt ihre Vormacht.
Judo
:Keine Lust auf die Polizei
Philip Graf war jahrelang einer der besten Judoka Deutschlands. Er gab das Profidasein wegen des neuen Förderkonzeptes auf, dieses will Maximilian Heyder nutzen.
Judo-Bundesliga
:Mit jungem Gesicht
Die Gruppe-Süd der Judo-Bundesliga startet in die Saison mit Veränderungen, die einen Mentalitätswechsel zur Folge haben - und einen Qualitätsverlust. Abensberg und Erlangen hoffen auf mehr Spannung.
Judo-Kämpfer Kai Brandes
:Für ein Gramm Gold
Kai Brandes ist ein rarer Kämpfertyp. Trotzdem startet er nur aus Spaß - weil es ihm sein Sport schwer macht.