bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Arbeit und Soziales
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Jobcenter

Starnberg: Jobcenter
Landkreis Starnberg

Anträge auf Unterstützung bleiben im Jobcenter liegen

In der Corona-Krise wächst die Armut und der Behörde fehlen Mitarbeiter. In Not geratene Menschen müssen deswegen um ihre Wohnung fürchten.

Von Astrid Becker

Arbeitsagentur
Auswirkungen der Corona-Krise

Zahl der neuen Hartz-IV-Anträge hat sich verfünffacht

Vor allem Kurzarbeiter mit niedrigen Löhnen und Selbstständige sind auf Hilfe angewiesen. Und das Münchner Jobcenter befürchtet: Das Problem wird noch größer.

Von Sven Loerzer

Jobcenter

Nur telefonisch und online erreichbar

Bernhard Reiml im Interview

Akzente setzen und Gutes tun

Als Leiter des Freisingers Jobcenters kennt der 46-Jährige die Besonderheiten der Region sehr gut. Diese liegt ihm auch als Vorsitzender des Vereins für Stadtheimatpflege am Herzen.

Interview von Petra Schnirch, Freising

Arbeitsmarkt
SZ Plus
Arbeitslosigkeit

Einfacher, digitaler, humaner

Es gibt viele Ideen, Langzeitarbeitslose in Jobs zu bringen. Modellprojekte zeigen, wie das gehen kann. Dafür aber ist politischer Mut nötig.

Von Alexander Hagelüken

Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart
Sanktionen

Warum das Hartz-IV-Urteil richtig ist

Die Bundesverfassungsrichter ziehen eine klare Linie: Sie entschärfen Sanktionen gegen Langzeitarbeitslose, ohne sich auf ein bedingungsloses Grundeinkommen einzulassen.

Kommentar von Henrike Roßbach, Berlin

Agentur für Arbeit
Hartz IV

Das Urteil der Verfassungsrichter ist ein Auftrag zur Reform

Fördern und Fordern wird von den Karlsruher Richter nicht in Zweifel gezogen: Die Jobcenter können weiterhin Leistungen kürzen. Aber die Strenge hat Grenzen.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Hartz-IV-Sanktionen: Was sich ändert - und was nicht

Das Bundesverfassungsgericht erklärt einige der Sanktionen für Arbeitslose für verfassungswidrig. Am Prinzip "Fördern und Fordern" wird aber weiterhin festgehalten.

Jean-Marie Magro

Jobcenter

Für Eltern in der Not

Aruso Erding hilft beim Wiedereinstieg in den Beruf

Jobcenter

Verschiebebahnhof

Jobcenter müssen für den Verwaltungsetat weiter Mittel umwidmen - die dann für die Eingliederung fehlen.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Arbeit heute

Neue Chance für Langzeitarbeitslose

Das Tölzer Jobcenter nutzt das Teilhabechancengesetz, um "arbeitsmarktferne Kunden" wieder in Lohn und Brot zu bringen. Bei den Arbeitgebern gibt es bislang noch viele Vorbehalte.

Von Klaus Schieder

Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslosigkeit

Dieses Gesetz gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung

Das neue Teilhabechancengesetz soll dabei helfen, wieder ins Arbeitsleben zu finden. 3000 Menschen könnten davon in Bayern profitieren.

Von Maximilian Gerl

Bundesagentur für Arbeit - Arbeitsmarktdaten April
Leserdiskussion

Hartz IV: Braucht es eine Bagatellgrenze?

Jobcenter müssen auch Kleinbeträge bis 50 Euro von Hartz-IV-Empfängern zurückfordern. Im Jahr 2018 waren das insgesamt 18 Millionen Euro. Gekostet aber hat das rund 60 Millionen Euro.

Hartz-IV-Rückforderungen

Schluss mit der Millionen-Verschwendung

Jobcenter müssen auch kleinste Beträge von Hartz-IV-Empfängern zurückfordern. Das verursacht enorme Kosten, die man mit einer einfachen Regel verhindern könnte.

Kommentar von Henrike Roßbach, Berlin

Viele Alleinerziehende sind auf Hartz-IV angewiesen
Hartz IV

Jobcenter geben 60 Millionen Euro aus, um 18 Millionen einzutreiben

Sie müssen auch kleinste Beträge von Hartz-IV-Empfängern zurückfordern. Das kostet deutlich mehr als es bringt, zeigen neue Zahlen.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Obdachlose Familie in München 2011
Hartz IV

Wenn das letzte Geld genommen wird

Von heute an verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die umstrittenen Hartz-IV-Sanktionen und die Frage: Darf der Staat das Existenzminimum kürzen?

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Jobcenter

Sanktionen widersprechen dem Grundgesetz

Regelungen des Sozialhilferechts basieren derzeit auf einem grundsätzlichen Misstrauen

Jobcenter

Weniger Hartz-Sanktionen

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen, denen die Bundesagentur für Arbeit Leistungen kürzt, ist gesunken.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger gesunken
Hartz-IV-Sanktionen

"Die Leute werden an den Rand gedrängt"

Die Bundesagentur für Arbeit spricht im Jahr etwa 950 000 Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger aus. Die allermeisten, weil die Betroffenen einen Termin im Jobcenter nicht wahrnehmen. Soziologin Dorothee Spannagel erklärt, warum das ein Irrweg ist.

Interview von Thomas Hummel

Tölzer Jobcenter

Benimm-Regeln für Azubis

Weil die Umgangsformen junger Leute oft besser sein könnten, bietet das Tölzer Jobcenter erstmals einen Knigge-Kurs an. Von 40 eingeladenen Lehrlingen erschienen allerdings nur fünf.

Von Klaus Schieder

Agentur für Arbeit
Hilfe für Arbeitslose

Eine Brücke in die Arbeitswelt

Anfang 2019 startet ein neues Programm, das Langzeitarbeitslosen regulär bezahlte Jobs vermitteln soll. Firmen bekommen hohe Zuschüsse. Geeignete Stellen zu finden, ist in München trotzdem nicht einfach.

Von Sven Loerzer

Hilfe für die Jugend

Neues Konzept gegen Jugendarbeitslosigkeit

Im Landkreis Ebersberg gibt es eine Dunkelziffer junger Menschen ohne Arbeit, die keine Unterstützung erhalten. Die Jugendberufsagentur soll das ändern.

Von Theresa Parstorfer, Ebersberg

Logo der Bundesagentur f¸r Arbeit mit Menschenmenge
Bundesagentur für Arbeit

Hartz-IV-Fördergelder versickern in Bürokratie

Weil die Jobcenter "chronisch unterfinanziert" sind, schichtet die Bundesagentur für Arbeit Millionen Euro um - die eigentlich Langzeitarbeitslosen zugute kommen sollten.

Von Thomas Öchsner

Agentur für Arbeit
Kritik an Ausgaben

Rechnungshof wirft Arbeitsagentur Millionen-Verschwendung vor

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren Bedarf bei Programmen für Berufseinsteiger zu großzügig kalkuliert, meinen die Prüfer.

Von Thomas Öchsner

Langzeitarbeitslosigkeit
Beschäftigungsinitiative

Chance nach langer Pause

Langzeitarbeitslose haben es oft schwer, einen Job zu finden. Im Landkreis können sie in den Kleidermärkten des Roten Kreuzes und im Möbelmarkt der Caritas arbeiten. Mit Erfolg: Etwa ein Drittel schafft den Wiedereinstieg.

Von Benjamin Engel

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Agenda 2010 Arbeitslosengeld Arbeitsminister Bad Tölz Bundesrechnungshof Digitalisierung Landkreis München Langzeitarbeitslosigkeit Leserdiskussion Missbrauch in der katholischen Kirche

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB