Aktuelle Nachrichten zur Internationalen Raumstation ISS
Astronautische Raumfahrt
:Versuchskaninchen im All
Astronauten sind auch Testpersonen für einen möglichst sicheren Weltraumtourismus. Denn eines Tages ins All fliegen möchte, muss sich auf allerlei körperliche Probleme gefasst machen.
Raumfahrthistorie
:Es war einmal... das All
Astronauten sind Pioniere und Versuchskaninchen. Zehn bemerkenswerte Momente in der Geschichte der astronautischen Raumfahrt.
Raumfahrt
:Airbus will an Nachfolger für die "ISS" mitbauen
Der Luft- und Raumfahrtkonzern arbeitet mit US-Firma zusammen, die im Nasa-Auftrag ein Konzept für eine kommerzielle Raumstation entwickelt. Ein Werk soll auch in Bremen stehen.
Raumfahrt
:Aus dem Starliner-Start wird wieder nichts
Der Konzern für Luft- und Raumfahrttechnik Boeing wollte im Juli erstmals Astronauten zur Raumstation ISS befördern. Nach mehreren Pannen folgt die nächste - Boeing hat sich verrechnet.
Saudi-Arabien
:Schwerelos dank des Königs
Die Biomedizinerin Rayyanah Barnawi ist die erste Saudi-Araberin im Weltraum. Die Mission soll auch die Ziele des Herrscherhauses unterstützen.
Raumfahrt
:Für zehn Tage zur ISS
Etwa 50 Millionen Euro sollen die Raumfahrer jeweils gezahlt haben: Die zweite komplett private Mission mit einer vierköpfigen Crew startet zur Internationalen Raumstation ISS.
Alzheimer-Forschung im Weltall
:Münchner Studierende schicken Nervenzellen zur ISS
Ein Projekt der TU München soll in Kürze ins All starten: Das Team will so mehr über degenerative Erkrankungen des Gehirns wie etwa Alzheimer lernen.
Aktuelles Lexikon
:Sojus
Ein russisches Raumschiff mit langer Geschichte.
Raumfahrt
:Russland erwägt nach Leck Rettungsflug zur ISS
Eine Sojus-Kapsel an der Internationalen Raumstation ist beschädigt. Was geschehen ist, ist noch unklar. Doch das Schiff könnte nicht mehr für einen Rückflug taugen.
Raumfahrt
:Esa wählt neue Astronautenklasse aus
Drei Männer und zwei Frauen aus Frankreich, Spanien, Belgien, der Schweiz und Großbritannien sollen für die europäische Raumfahrtagentur ins All fliegen. Zwei deutsche Frauen schafften es in die Reserve-Auswahl.
Raumfahrt
:Europas erste Kommandantin im All
Samantha Cristoforetti hat schon als Kind vom Weltraum geträumt. Heute kann die Chefin auf der ISS von sich sagen, der erste Mensch zu sein, der ebenda einen Espresso getrunken hat. Und nicht nur das.
Weltraumtechnik
:Dresscode: Mondanzug
Seit 15 Jahren versucht die Nasa, einen neuen Raumanzug für Mondlandungen zu entwickeln. Herausgekommen ist nicht viel, jetzt soll es eine private Firma erledigen. Über das wohl teuerste Kleidungsstück aller Zeiten.
Leute
:"Warum sollen sie so bestraft werden?"
Der dänische Prinz Joachim ärgert sich über seine Mutter, die erste Europäerin übernimmt das ISS-Kommando, und Milliardärin MacKenzie Scott lässt sich scheiden.
Leute
:Zusammen sind wir stark
Drew Barrymore sieht biografische Parallelen zu Britney Spears, George Clooney ist froh, dass er kein Actionstar ist, und Lilly Blaudszun twittert wieder.
MeinungWeltraumpolitik
:Der Pate im All
Russland dehnt mit seinem Ausstieg aus der internationalen Raumstation ISS die Kriegspolitik auf bisher neutrales Gebiet aus. Das heißt nichts Gutes.
Internationale Raumfahrt
:Mein Orbit, dein Orbit
Russland will sich von der ISS zurückziehen und eine eigene Station bauen. Geht das so einfach?
Leute
:"Was ist jetzt das?"
Winfried Kretschmann lässt sich von Pornos nicht ablenken, Iris Berben freut sich über eine Ein-Satz-Rolle, und ein Hesse stellt einen Bobbycar-Rekord auf.
Weltraumaroma
:"Es riecht ein wenig wie Wunderkerzen"
Stinkt es da oben nach Weltraumschrott? Oder riecht man den Mondstaub? Nichts davon. Nach seiner Rückkehr beschreibt der deutsche Astronaut Matthias Maurer den Geruch des Universums - der ihn an heimelige Weihnachten auf Erden erinnert.
Raumfahrt
:"Starliner" schafft erstmals Flug zur ISS und zurück
Diesmal hat es geklappt: Das Raumschiff ist nach dem Testflug zur Internationalen Raumstation wieder auf der Erde gelandet. Boeing ist seinem Ziel einen Schritt näher: endlich Astronauten befördern.
Raumfahrt
:Boeing versucht noch einmal, die ISS zu erreichen
Nach einer Reihe von Rückschlägen ist das "Starliner"-Raumschiff gestartet. Der Konzern möchte endlich Astronauten zur Raumstation befördern. Allerdings ging auch diesmal nicht alles glatt.
Raumfahrt
:Deutscher Astronaut Maurer ist wieder auf der Erde
Für 6.43 Uhr war die Landung angekündigt, um 6.44 Uhr war er dann da: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist nach einem halben Jahr auf der Internationalen Raumstation zurück auf der Erde.
Leute
:Kevin allein ohne Haus
SPD-Politiker Kühnert findet seit einem Jahr keine Wohnung in Berlin, Kim Cattrall gibt sich desinteressiert, und Tom Cruise landet im Helikopter auf dem roten Teppich.
Leute
:"Als er Chris geschlagen hat, hat er uns alle geschlagen"
Chris Rocks Mutter ist enttäuscht von Will Smith. Stefan Mross hat Mitleid mit dem Einbrecher in seinem Haus. Und Astronaut Matthias Maurer führt im All Tagebuch.
Leute
:Überraschung missglückt
Rudy Giuliani sorgt in der US-Fassung von "The Masked Singer" für einen Eklat, Matthias Maurer freut sich auf Sprudel, und Keira Knightley begeistert ihre Tochter noch nicht mal als Zuckerfee.
Raumfahrt
:Erste private Mission zur ISS gestartet
Drei Unternehmer brechen mit einer Space-X-Rakete zur internationalen Raumstation auf - nicht zu Urlaubs-, sondern zu Forschungszwecken, betonen sie. Nicht jeder nimmt ihnen das ab.
Leute
:"Nicht von dieser Welt"
Matthias Maurer schwebt im Glück, Luise Heyer fremdelt mit einer Filmfigur, und Marina Owssjannikowa hat nach ihrer Protestaktion Stress mit der Familie.
Raumfahrt
:Astronaut Maurer absolviert Außeneinsatz an der ISS
Fast sieben Stunden lang nimmt der Esa-Astronaut Wartungsarbeiten an der Raumstation vor, am Ende mit einem kurzen Moment des Schreckens. Er ist der vierte Deutsche, der sich frei im All bewegte.
Raumfahrt
:Mal eben aussteigen ins Weltall
Astronaut Matthias Maurer muss ein paar Hausmeisterjobs an der ISS machen und die Raumstation dafür erstmals verlassen. Überwacht wird der Außeneinsatz vom DLR-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen.
Raumfahrt
:"Wahnsinn. Einfach nur wow!"
Die neuen russischen Kosmonauten auf der ISS schweben in ukrainischen Farben auf ihren Arbeitsplatz. Was wollen sie damit sagen?
Raumfahrt
:Im All bloß kein Wort zum Krieg
Der Ukraine-Konflikt ist auf der Internationalen Raumstation angekommen: Russland droht mit einem Absturz. Ist das realistisch?
Raumfahrt
:Helgas Mondfahrt
Test-Dummys sollen erstmals ermitteln, welcher Strahlenbelastung der weibliche Körper während einer langen Reise durchs All ausgesetzt ist.
ISS
:Russlands Propaganda im Weltraum
Lange galt die Internationale Raumstation als großes völkerverbindendes Projekt. Jetzt beginnt der russische Partner zu pöbeln. Droht ein Ende der Partnerschaft?
Weltraum
:Was bedeutet der Ukraine-Krieg für die Raumfahrt?
Teure Projekte wie "Exomars" und der Betrieb der "ISS" stehen infrage. Warum besonders die Europäer in der Klemme stecken.
Aktion im Deutschen Museum
:Sechs herzkranke Kinder telefonieren mit der Raumstation ISS
Vom Deutschen Museum ins Weltall: Die Kinder fragen den Astronauten Matthias Maurer, was er eigentlich da oben macht - und dann schaltet sich auch noch der Bundespräsident ein.
Raumfahrt
:Nasa beauftragt Firmen mit der Entwicklung einer Raumstation
Die USA und Russland wollen die in die Jahre gekommene Raumstation ISS mit eigenen Stationen ablösen. Mit dem Auftrag an drei US-Unternehmen geht die Nasa einen ersten großen Schritt.
Leute
:"Danke fürs Zuhören, Spotify"
Adele beharrt auf der richtigen Reihenfolge ihrer Songs, auch beim Streaming, Gina Lollobrigida streitet mit ihrem Sohn, und die Queen lässt sich wieder blicken.
Raumfahrt
:Trümmerteile eines russischen Satelliten gefährden die ISS
Russland räumt ein, einen eigenen Satelliten abgeschossen zu haben. Die Trümmerteile hatten zur vorübergehenden Evakuierung der Raumstation ISS geführt. Nasa und Esa üben heftige Kritik.
Raumfahrt
:USA verurteilen russischen Test einer Anti-Satelliten-Rakete
Damit habe Russland das Leben der Astronauten und der eigenen Kosmonauten an Bord der ISS gefährdet, sagt US-Außenminister Blinken. Auf der Internationalen Raumstation hält sich seit Kurzem auch der deutsche Astronaut Matthias Maurer auf.
Raumfahrt
:Deutscher Astronaut Maurer erreicht die ISS
Matthias Maurer und seine drei Team-Kollegen sind von den beiden russischen Kosmonauten an Bord mit einer Willkommensfeier auf der ISS begrüßt worden. Maurer wird sechs Monate im All bleiben.
Cosmic Kiss
:Matthias Maurer und die Radieschensamen
Wenn der deutsche Astronaut auf der Raumstation ISS experimentiert, kümmern sich Wissenschaftler in Oberpfaffenhofen um die technischen Voraussetzungen im Columbus-Modul.
Matthias Maurer im All
:"Ich bin kein Superheld und möchte es auch nicht werden"
Pünktlich um 3.03 Uhr deutscher Zeit ist der 51-Jährige in den Weltraum gestartet - als zwölfter Deutscher und 600. Mensch im All. Kein Grund für ihn, übermäßig ehrfürchtig zu werden.
Raumfahrt
:Deutscher Astronaut Maurer auf dem Weg zur ISS
Von Florida aus fliegt der deutsche Astronaut Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation. Der Start verlief ohne Probleme.
Raumfahrt
:Schichtwechsel mit Hindernissen
Warum sich der Mannschaftstausch auf der internationalen Raumstation ISS verzögert hat - und sich Teile der Besatzung auf dem Rückflug mit Windeln behelfen müssen.
Raumfahrt
:ISS-Crew auf der Erde gelandet
Nach der Landung der vierköpfigen Besatzung ist jetzt der Weg für den deutschen Raumfahrer Matthias Maurer frei. Er soll nach einigen Verschiebungen am Donnerstag seinen Weg ins All antreten.
Leute
:Am Boden
Astronaut Matthias Maurer muss sich weiter gedulden, George und Amal Clooney sorgen sich um ihre Kinder, und Kanye West will Kim Kardashian noch nicht verloren geben.
Raumfahrt
:Matthias Maurer, nächster Deutscher im All
Der neue Esa-Astronaut hat 13 Jahre gewartet auf die Chance, die Erde von oben zu sehen. Am Sonntag soll sein Flug zur Raumstation ISS starten.
Matthias Maurer
:Astronaut und Touristenführer
Mit Matthias Maurer fliegt erstmals ein Deutscher mit einer Space-X-Kapsel zur ISS. Seine Mission umfasst nicht nur Forschung, sondern auch die Bespaßung privater Weltraum-Reisender. Und auch die Königsdisziplin steht auf dem Programm: ein Außeneinsatz.
DLR
:"Raumfahrt machen wir, damit das Leben auf der Erde besser wird"
Flüge ins All sind teuer und riskant. Für Walther Pelzer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben sie dennoch einen großen Nutzen - zumindest unter bestimmten Bedingungen.
Essen im All
:Galaktisches Wildragout mit Kartoffelsuppe
Matthias Maurer fliegt zur ISS. Da stellen sich viele interessante Fragen. Zum Beispiel, was es dort oben eigentlich zu essen gibt. Vor allem für Saarländer.
Leute
:Komm, sing mit mir
Robbie Williams träumt von einem Duett mit Helene Fischer in Deutschland, Grimes liest Marx und Altkanzler Schröder war auf Zeitreise.