Die Hyundai Group hat viele Tochterunternehmen, die unter anderem im Schiffsbau, im Gasgeschäft oder dem Stahlbau Geld verdienen. Am bekanntesten jedoch ist die Hyundai Motor Company , die seit ihrer Gründung 1967 Autos baut. Der erste selbstentwickelte Hyundai war der kompakte Pony. In Deutschland ist der Marktanteil von Pkw der Marke Hyundai beständig gewachsen. Anfangs versuchte sich Hyundai mit günstigen Modellen und umfangreicher Ausstattung zu etablieren. Inzwischen sind die Ansprüche gestiegen und der Autobauer legt Wert auf Qualität und Verarbeitung seiner Fahrzeuge. Das zeigt auch die aktuelle Palette mit Modellen wie dem Kleinwagen i20, dem Mittelklassevertreter i40 und dem Sportwagen Genesis Coupé.
E-Autos im Vergleich
:Besser stromen
Polestar 2 und Ioniq 5 sind zwei der besten Elektroautos auf dem Markt - und entsprechend teuer. Welches Modell im Test klar vorne liegt.
Ioniq
:Ioniq
Hyundai Ioniq
Autodiebstahl
:Klauen, fahren, schrotten
Autos der Marken Kia und Hyundai lassen sich in den USA sehr leicht stehlen. Seit Jugendliche das in sozialen Medien gepostet haben, schnellt die Zahl von Diebstählen dieser Autos in die Höhe.
Genesis GV60 im Test
:Der Anti-BMW aus Korea
Mit der Edelmarke Genesis will Hyundai BMW und Mercedes Konkurrenz machen - nicht nur bei der Qualität, sondern auch bei den Lieferzeiten.
Plug-in-Hybrid im Test
:Viel Platz und viele Tasten
Mit seinem größten SUV muss sich Hyundai nicht vor der deutschen Konkurrenz verstecken. Nur bei der elektrischen Reichweite des Santa Fe verspricht das Auto mehr, als es halten kann.
Van im Test
:Halb Bulli, halb Raumschiff
Futuristisches Design, luxuriöse Ausstattung, günstigerer Preis: Der Hyundai Staria lässt den VW Multivan alt aussehen. Nur Parkhäuser mag der Kleinbus nicht sonderlich.
Bezahlbare Elektroautos im Test
:Vernunft versus Charme
Lange war der Hyundai Kona Elektro einer der wenigen bezahlbaren Stromer mit ausreichend Platz und hoher Reichweite. Der Peugeot e-2008 will das mit extravagantem Design ändern, doch kann er mithalten? Ein Vergleich.
Lademarathon über 3000 Kilometer
:Mit dem E-Auto nach Kroatien
Unser Autor will es wissen und macht den Härtetest: 3000 Kilometer fährt er mit dem E-Auto in den Urlaub. Eine Abenteuerreise mit unberechenbaren Ladesäulen und einer entscheidenden Erkenntnis.
SUVs im Test
:Mann, sind die dick, Mann
Die fast baugleichen Kia Sorento und Hyundai Santa Fe wollen den deutschen Herstellern im SUV-Segment Konkurrenz machen. Das gelingt nur einem von beiden.
Feuer in Elektrofahrzeugen
:Brennende Fragen
Hyundai ruft in Korea Zehntausende Elektroautos wegen Brandgefahr zurück. In Deutschland wurde bereits im Januar die Überprüfung bestimmter Modelle angeordnet. Sind die Stromer gefährlicher als Verbrenner? Und was tun die Hersteller?
MeinungElektromobilität
:Angst vor dem Apple-Auto
Der iPhone-Hersteller will wohl ein eigenes E-Auto entwickeln. Apple tut sich aber schwer, einen Partner zu finden, der den Wagen baut - kein Wunder.
Neue Elektroautos
:Kommt das Apple-Auto?
Der kalifornische Tech-Konzern interessiert sich für die neue 800-Volt-Plattform der Hyundai Motor Group. Das könnte der Startschuss für das iCar sein.
Einsteiger-Autos im Test
:Südkorea - Japan 3:2
Der Vergleich von Hyundai i 10 und Mitsubishi Space Star zeigt: Auch bei Kleinwagen machen ein paar Jahre einen großen Unterschied in der Technik aus.
Elektro-Förderung 2
:Sechs Elektroautos, die jetzt im Preis sinken
So günstig wie jetzt dürften Elektroautos auf absehbare Zeit nicht mehr werden. Das zeigen sechs (Rechen-) Beispiele.
SZ-Serie: "Elektrisch unterwegs"
:Jetzt noch nicht
Ein Elektroauto kaufen? Damit will der SZ-Autor lieber noch warten. Denn vor allem das Laden der Fahrzeugbatterien hat er als wahre Lotterie erlebt - mit zahlreichen Nieten.
Technologie-Offensive aus Asien
:Fröhlicher Futurismus
Hyundai bedeutet "modernes Zeitalter". Der koreanische Autokonzern macht seinen Namen mit alternativen Antrieben und mutigem Design zum Programm.
CES-Autotrends
:So sieht die automobile Zukunft aus
Die Autoindustrie steckt in der Krise? Auf der CES in Las Vegas will die Branche ein anderes Bild zeigen - mit schillernden Studien, sauberen Antrieben und schlauen Helferlein.
Wasserstoff
:Was kann die Brennstoffzelle?
Viele Forscher experimentieren mit Wasserstoff-Antrieben. Für sie ist das eine umweltfreundliche Zukunftstechnologie. Für andere nur ein teurer Spaß mit beschränktem Potenzial.
Elektromobilität
:Lademöglichkeiten reichen bald nicht mehr aus
Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte wird nicht für die absehbare Elektro-Offensive reichen. In den nächsten drei Jahren wollen allein die deutschen Autohersteller hundert Elektromodelle auf den Markt bringen.
Elektro-Strategie von Volkswagen
:Der Riese erwacht
Lange fuhr VW bei Elektroautos hinterher. Jetzt will der Konzern Tesla überholen - und könnte dabei die gesamte Auto- und Akkuindustrie mitziehen. Das Rennen entscheidet sich womöglich an der Batteriestrategie.
Hyundai Kona im Praxistest
:Elektropionier, ärgere dich nicht
Wer mit dem Hyundai Kona auf langen Strecken unterwegs ist, wird zum Kilometerzähler. Wie unser Alltagstest zur Schleichfahrt inklusive ungeplantem Übernachtungsstopp wurde.
Mobilität
:Das sind die neuen Elektroautos
In den kommenden zwei Jahren gibt es gut drei Dutzend neue Modelle. Bringen sie der Elektromobilität den Durchbruch?
Brennstoffzellenauto im Fahrbericht
:Der Hyundai Nexo ist ein Kraftwerk auf Rädern
Das Auto mit Wasserstoffantrieb zeigt, wie weit die Technik inzwischen ist. Allerdings offenbart es in klassischen Disziplinen Schwächen.
Kaufberatung
:Nicht alle Diesel-Alternativen sind umweltfreundlicher
Auf Benziner umsteigen? Ein Hybridmodell kaufen - oder gar ein Elektroauto? Diese Übersicht klärt auf, mit welchen Autos man sauberer fährt - und mit welchen nicht.
Hyundai i30 N im Fahrbericht
:Ein Hyundai, der den Herzschlag beschleunigt
Mit dem i30 N bietet Hyundai endlich einen Gegner für den Golf GTI an. Das Auto beweist, dass ein schneller Sportwagen auch Geld sparen kann.
Kompaktklasse-Vergleichstest
:Der Hyundai i30 ist fast so gut wie der VW Golf
Und zudem deutlich billiger. Im Vergleichstest zeigt sich, wie schnell die Koreaner bei Technologie, Design und Ausstattung aufgeholt haben.
Neue Abgasvorschriften
:Rote Liste der bedrohten Automarken
Einige deutsche Hersteller könnten die strengen CO₂-Ziele für 2021 verfehlen. Die Technik, das zu verhindern, gibt es schon - doch die Autobauer halten sie zurück.
Hyundai-SUV im Test
:Grand Santa Fe: Groß, günstig - aber auch gut?
Mit kleinem Diesel tritt das Hyundai-SUV gegen BMW X5, Mercedes GLE und VW Touareg an. Doch abgesehen von Preis und Platzangebot fehlen ihm die Argumente.
Hyundai Ioniq im Fahrbericht
:Hyundai baut den besseren Prius
Er sieht gut aus, ist sparsam und günstig: Mit dem Ioniq leitet Hyundai eine Hybrid- und Elektroauto-Offensive ein. Und profitiert dabei von seiner innovativen Batterie-Technologie.
Hyundai i20 Active im Test
:Der i20 Active ist so erfrischend wie konservativ
Der kleine Hyundai mit Offroad-Look hat einen quirligen Dreizylindermotor und einen praktischen Innenraum. Er verschläft aber einige Trends.
Koreaner auf dem Genfer Autosalon
:Hyundai und Kia: Ein Konzern, zwei Rivalen
Die Blauen gegen die Roten, wie beim Fußball: Statt als Einheit aufzutreten, achten die koreanischen Schwestermarken auf strikte Trennung. Das funktioniert - noch.
Hyundai i20 im Fahrbericht
:Preis ist nicht mehr heiß
Lange galten koreanische Autos als einfach gemachte Sonderangebote. Der neue Hyundai i20 zeigt: Diese Zeit ist endgültig vorbei. Längst zählt Qualität mehr als ein günstiger Preis.
Detroit Motor Show 2015
:Viel hilft auch nicht viel
Die Zukunft des Autos findet auf der Technikmesse CES statt. Bei der NAIAS in Detroit merkt man davon nichts. Dort dominieren die Ideen von gestern: größer, schneller und immer mehr Leistung. Eine Übersicht.
Hyundai Genesis im Test
:Ein Auto gegen das Vergessen
Mehrfach ist Hyundai in der oberen Mittelklasse gescheitert. Jetzt versuchen es die Koreaner mit dem Genesis ein weiteres Mal. Auch der ist ein Ladenhüter per Definition - und dennoch ein enorm wichtiges Auto für den Hersteller.
Facelift des ix35
:Hyundai überarbeitet Kompakt-SUV
Vor drei Jahren stellte Hyundai das erste Modell des ix35 vor. Im Herbst kommt nun die neue Version auf den Markt. Große technische Änderungen gibt es nicht. Zwar kann der Fahrer nun zwischen drei Fahrmodi wählen, das Problem der Kurvenneigung bleibt allerdings. Einige Details sind den Koreanern hingegen gut gelungen.
Werbe-Debakel des Autokonzerns
:Hyundai zieht makabren Suizid-Spot zurück
Die Marketingabteilung von Hyundai hielt das offenbar für witzig: Ein Werbespot des Autokonzerns zeigt einen gescheiterten Suizidversuch. Die Reaktionen sind verheerend - Hyundai zieht den Spot zurück.
Überblick Kompaktklasse
:Was die Golf-Alternativen können
Seit Jahrzehnten bemühen sich die Mitstreiter in der Kompaktklasse, dem Klassenprimus Golf den Rang abzulaufen. Bislang ohne Erfolg. Wer hat 2013 die besten Chancen, den Bestseller aus Wolfsburg vom Thron zu stoßen?
Geschichte des Hyundai-Konzerns
:Alle zwei Tage ein Schiff
Vom Fahrrad aus begann er, Reis zu verkaufen. Er nahm einen Großauftrag für Öltanker an, ohne die dafür nötige Werft zu besitzen. Hyundai-Gründer Chung Ju-Yung liebte die Herausforderung. Beim rasanten Aufstieg seines Unternehmens scheute er auch nicht davor zurück, die Hilfe von Diktatoren anzunehmen. Die Geschichte des Weltkonzerns Hyundai in Bildern.
Hyundai Santa Fe
:Sanfter Charakter, rustikale Rüstung
Koreaner zielen mit 36163 Mark teuren Sports Utility Vehicle auf freizeitorientierte Kundschaft
Fahrbericht: Hyundai Santa Fé 2.0 CRDi
:Siegessicher
Unbeirrt von allen Schwierigkeiten des Marktes wird Hyundai 2004 mehr als 45.000 Autos verkaufen - Tendenz steigend. Besonders die Offroad-Modelle des koreanischen Herstellers sind beliebt. Nachdem vor rund zwei Monaten der "kleine" Hyundai Tucson vorgestellt wurde, kann sich nun der große Bruder Santa Fé über eine Modellpflege freuen.
Sinkender Absatz
:Autoindustrie bietet so viele Rabatte wie nie
Kampf um jeden Preis: Die Autohersteller begegnen dem einbrechenden Markt in Deutschland mit so vielen Rabattaktionen wie noch nie. Doch die Nachlässe setzen die Hersteller im Wettbewerb enorm unter Druck.
Fahrbericht: Hyundai i30 1.6
:Er meint es ernst
Der VW Golf hat in den vergangenen 30 Jahren so manchen Angriff abgewehrt. Dass die Zeiten für ihn dennoch härter werden, zeigt der neue Hyundai i30.
Hyundai i30
:Die Ausfahrt des Staunens
Der kompakte Hyundai überrascht gewaltig - nur die Optik hätte mutiger ausfallen dürfen.
Hyundai i30
:Kompakte Gefahr
Korea greift die europäische Kompakt, sprich: Golf-Klasse an. Und das im Doppelpack. Nach dem Kia Cee´d wird im Spätsommer der neue Hyundai i30 auf den Markt kommen. Er basiert auf der gleichen Plattform - und ist gut gerüstet.
Schwierige Partnersuche in Auburn Hills
:Hyundai will Chrysler nicht
Die Gerüchteküche brodelt: Eine mögliche Trennung von DaimlerChrysler treibt die Aktienkurse in die Höhe. Doch die Partnersuche erweist sich als schwierig.
VW Passat Variant versus Hyundai i40cw
:"Da scheppert nichts!"
Dank Youtube weiß die ganze Welt, dass sogar VW-Konzernchef Martin Winterkorn der Qualitätssprung von Hyundai aufgefallen ist. Der Kombi i40 cw ist Stellvertreter dieser neuen Generation. Kann er auch dem Platzhirsch Passat Variant gefährlich werden?
Hyundai i20
:Kleine Veränderungen für den nächsten großen Schritt
Der kleine Hyundai hat's nicht leicht. Seine großen Brüder sind bereits etabliert und sind zu echten Konkurrenten für VW, Opel und Co. geworden. Der i20 ist in Deutschland noch eine Ausnahme. Ein Facelift soll den Kleinwagen auf Augenhöhe mit Polo und Corsa bringen.
New York Autoshow
:Klappern am Hudson River
Die Autoshow in New York nutzen die deutschen Hersteller gerne dazu, sich auf die Schulter zu klopfen. Neben den deutschen Rekordabsatzzahlen, sind wichtige automobile Neuerungen rar. Doch US-Hersteller Chrylser lässt eine Sportwagen-Legende wiederauferstehen.
Hyundai Santa Fe
:Alter Name, neues Auto
Santa Fe statt iX45: Der neue Hyundai Santa Fe behält auch in der nächsten Generation seinen markanten Namen und fügt sich nun doch nicht der Markennomenklatur der Koreaner. Im September 2012 kommt das SUV nach Deutschland.
Los Angeles Auto Show 2011
:Premierenfeuerwerk in Hollywood
Wenige Monate vor der Detroit Motor Show geht es in Los Angeles heiß her: Auf der Auto Show sind eine Menge PS-Bolzen und nur vereinzelt Kleinwagen zu sehen. Vor allem die Europäer trumpfen mit Luxus-Sportwagen auf.