Geschichte

Stationen der Menschheitsgeschichte

Texte, Bilder und Interviews zu historischen Themen von den Anfängen der Zivilisation bis zur jüngsten Zeitgeschichte.

SZ PlusGeschichte der Zahnheilkunde
:Wie sich unsere Vorfahren die Zähne putzten

Archäologen finden an alten Gebissen immer wieder erstaunliche Spuren von prähistorischer Zahnpflege. Hatten die Jäger und Sammler einst sogar weniger Karies als wir?

Von Niccolò Schmitter

SZ PlusKopenhagen-Trilogie in München
:Süchtig nach Dichtung, Männern, Methadon

Mit Wucht prescht Regisseurin Elsa-Sophie Jach am Münchner Residenztheater durch die "Kopenhagen-Trilogie", den fulminanten Lebensbericht der Schriftstellerin Tove Ditlevsen.

Von Christiane Lutz

NS-Zeit im Oberland
:"Tölz war Täterland"

Drei Gedenksteine erinnern jetzt vor dem Stadtmuseum an den jüdischen Hotelier Julius Hellmann und seine beiden Geschwister Max und Bertha, die im Holocaust ermordet wurden. Zum Festakt reisen die Nachkommen der jüdischen Familie aus den USA an.

Von Klaus Schieder

SZ PlusSZ Kultursalon
:Wie die Rüstungsindustrie Bayerns archäologisches Erbe bedroht

Beim SZ Kultursalon "Von Schwertern zu Eurofightern" in der bald neu eröffnenden Archäologischen Staatssammlung in München geht es um Manching, einen Ort zwischen Gold und Gewalt.

Von Jürgen Moises

"Widerspruch zu den heutigen Werten"
:TU München entfernt Namen von NS-Persönlichkeiten

Mehrere Säle und Gebäude sollen nicht mehr nach NS-Sympathisanten benannt sein. Auch von 24 Ehrentiteln will sich die Uni distanzieren. Damit folgt sie den Empfehlungen einer Expertenkommission.

Von Katharina Haase

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:"Wahl" in Russland: Putins Farce

Russland wählt. Der Präsident bleibt. Warum sich Putin trotzdem die Mühe macht, Demokratie zu inszenieren.

Von Silke Bigalke und Lars Langenau

SZ PlusHistorische Aufarbeitung
:"Hehler und Handlanger im finanziellen Holocaust"

Von der Reichsbank zur Bundesbank: Eine Studie zeigt, dass Währungshüter ihre Karriere in der Nazi-Diktatur nach Kriegsende auch in der Bundesrepublik fortsetzen konnten.

Von Markus Zydra

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Das letzte Abenteuer

Wie der amerikanische Schriftsteller und Kriegsheld Ambrose Bierce in den Wirren der mexikanischen Revolution 1914 spurlos verschwand.

Von Josef Schnelle

SZ PlusHistorie
:"Er liebte die Welt, so arg sie sein mochte"

Walter Trier ist bekannt für seine wunderbaren Illustrationen zu Erich Kästners Jugendbüchern. Aber er war auch ein sehr politisch denkender Künstler - und fand als Zeichner im Londoner Exil einen genialen Trick gegen die Nazis.

Von Monika Goetsch

SZ PlusWohnen
:"Willkommen im Mittelalter"

In einem Winzerdorf an der Mosel haben sich Marcus und Norma Joachim den Traum vom Wohnen in altem Gemäuer erfüllt – mit echtem Burgflair. Über ein Leben zwischen Kanonen, Rüstungen und Gewehren.

Von Janina Link und Nói Crew (Fotos)

SZ PlusDDR-Verbrechen
:Tod am Tränenpalast

Im März 1974 wird ein Pole an der Berliner Sektorengrenze hinterrücks erschossen. Nun ist ein früherer Stasi-Mann deshalb wegen Mordes angeklagt. Vor Gericht schweigt er.

Von Verena Mayer

Poltisches Buch "Absolution"
:Hinter der Fassade der "Wiedergutmachung"

Der Historiker Daniel Marwecki beschreibt die frühen deutsch-israelischen Beziehungen als eine Geschichte der beiderseitigen Interessenpolitik.

Von Florian Keisinger

SZ PlusPolitisches Buch "Talar und Hakenkreuz"
:Hitlers willige Gelehrte

Michael Grüttner hat eine großartige Gesamtdarstellung über die Universitäten in der NS-Zeit vorgelegt. Die Quellen offenbaren eine Allianz zum beiderseitigen Nutzen von Regime und Forschenden.

Von Daniel Siemens

SZ PlusGröschner, Mädler, Seemann über den Osten
:Schnack mit Schnaps

"Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" - klingt wie ein Witz, ist aber ein lesenswertes Langgespräch über Prägung, Sein und Zukunft im Osten.

Von Cornelius Pollmer

Korrekturen
:Falsche Haftdauer, falsche Villa

Wie lange Adolf Hitler nach seinem Putschversuch 1923 in Landsberg einsaß, und ein Missverständnis um eine Münchner Villa.

SZ Plus"Sapiens: Das Spiel der Welten"
:Comics gegen Chaos

Der Bestseller-Historiker Yuval Noah Harari verzweifelt in der Nahostdebatte an seinem Berufsstand - und erklärt vielleicht auch deshalb Geschichte mundgerecht: in Graphic Novels. Ein Treffen.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusExklusivSporthelden
:Die deutsche Geschichte lässt niemanden los

Als die Sporthilfe 2008 die „Hall of Fame des deutschen Sports“ gründete, wollte sie auch die Brüche der Nation offenlegen – und nahm ehemalige NSDAP-Mitglieder auf. Doch nun zeigen Recherchen: Nicht fünf der Geehrten waren in der Nazipartei – sondern 15. Darunter zwei der größten deutschen Sporthelden.

Gastbeitrag von Armin Jäger

SZ PlusAntike
:Mit Ton und Sklavenkraft: Wie die Römer Spitzenweine herstellten

Die Menschen im alten Rom tranken massenweise Wein. Mit welchen Tricks die Winzer dem Getränk Aromen wie Apfel oder Curry verliehen - und warum ihnen der gute Tropfen auch mal um die Ohren flog.

Von Hubert Filser

SZ PlusWeimarer Republik
:Der Kampf der Bilder

Das Staatsarchiv Bamberg zeigt eine aufschlussreiche Ausstellung mit Wahlplakaten aus dem Jahr 1924. Ihr Themen weisen große Parallelen zu heute auf.

Von Hans Kratzer

SZ PlusOper
:Dieses Stück ist ein Mahnmal

Tobias Kratzer inszeniert an der Bayerischen Staatsoper Mieczysław Weinbergs Auschwitz-Oper "Die Passagierin" und verlegt die Gräuel des Lagers ins Innere der Figuren.

Von Egbert Tholl

SZ PlusRAF
:"Angst hatte sie offensichtlich nicht"

Das Leben im Untergrund gilt als spektakulär, geradezu filmreif. Die Realität sieht oft anders aus. Ein Gespräch mit Robert Wolff, Historiker für Linksterrorismus in der Bundesrepublik.

Von Florian Kappelsberger

SZ PlusExklusivOskar Lafontaines spezielles Jubiläum
:"Besserwisser und Wenigtuer"

Vor 25 Jahren verließ Oskar Lafontaine die rot-grüne Koalition, die er selbst mitgegründet hatte. Eine Würdigung des Ex-Genossen.

Gastbeitrag von Franz Müntefering

SZ PlusRechtsextremer Terror
:Warum Opfer neonazistischer Gewalt so schnell vergessen werden

Die "tödliche Dimension von extrem rechter Gewalt" werde immer noch nicht genügend wahrgenommen, sagt die Soziologin Gabriele Fischer. Das sage auch etwas über die deutsche Gesellschaft aus.

Von Martina Scherf

Erinnerung an NS-Verbrechen
:"Geschichte entsteht aus Geschichten"

Schüler des Ignaz-Taschner-Gymnasiums haben die Biographien von 16 Opfern des Nationalsozialismus recherchiert. Diese werden nun in das "Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau" aufgenommen.

Von Greta Kiso

SZ PlusSinti im Hörspiel "Keine Namen, niemand"
:Die Ausgestoßenen

Im Deutschlandradio erzählt Annette Kufner von der Verfolgung der Sinti durch das NS-Regime. Eine Geschichte, die bis heute nicht zu Ende ist.

Von Stefan Fischer

SZ PlusHolocaust
:Ein heller Bau für ein dunkles Kapitel

In Amsterdam wird an diesem Sonntag das erste Holocaust-Museum der Niederlande eröffnet - an einem besonderen historischen Ort.

Von Geertjan de Vugt

SZ PlusHistorie
:Die Festung im Meer

"Helgoland 513" heißt eine neue TV-Serie, in der die letzten Überlebenden der Menschheit auf die Nordseeinsel flüchten. Dazu passt, dass das einstige Piratennest eine bewegte Vergangenheit hat - als Außenposten großer Mächte und Fluchtpunkt für Freigeister.

Von Joachim Käppner

Dem Geheimnis auf der Spur
:Massive Rätsel

In Costa Rica stellen mehrere Hundert riesige Steinkugeln die Archäologen vor fast unlösbare Fragen.

Von Florian Welle

SZ PlusGeschichte
:Die kämpferische Bauerntochter

Zenzl Mühsam kam 1884 in der Hallertau auf die Welt, arbeitete als Dienstmädchen in München, heiratete den Anarchisten Erich Mühsam und kämpfte an seiner Seite. Sie widersetzte sich dem Nationalsozialismus und dem Stalinismus und landete in einem sowjetischen Straflager. Erst nach Stalins Tod kam sie frei.

Von Francesca Polistina

SZ PlusWohnen im Turm
:Zimmer mit Aussicht

Blanca Knodel wohnt im Blauen Turm der Kurstadt Bad Wimpfen. Mit Klavier, Whirlpool und Blick auf den Neckar. Wie lebt es sich in einer Ein-Raum-Wohnung in 25 Meter Höhe?

Von Joshua Beer und Stephan Rumpf (Fotos)

SZ PlusNS-Raubkunst
:Warten auf Gerechtigkeit

Die Washingtoner Prinzipien regeln seit 25 Jahren die Rückgabe von NS-Raubkunst. Nun wurden sie zugunsten der Opfer reformiert. Deutschland unterstützt die Novelle - oder doch nicht?

Von Jörg Häntzschel

Wittelsbacher
:Nachwuchs für den Ururenkel des letzten Bayern-Königs

Sophie-Alexandra und Ludwig Prinz von Bayern erwarten ein Kind. Im vergangenen Mai hatten die beiden in München große Hochzeit mit vielen Schaulustigen gefeiert.

SZ PlusKatja Hoyer: "Im Kaiserreich"
:Reich ohne Krisenherde

Mit einem gnädigen Buch über die DDR-Diktatur machte Katja Hoyer Furore. In ihrem neuen Buch über die Kaiserzeit lässt sie schon wieder nichts auf Deutschland kommen.

Von Gustav Seibt

Historischer Verein Wolfratshausen
:Regionalgeschichte hautnah erleben

Der neue Veranstaltungskalender des Gesichtsvereins ist da. Der Vorsitzende Ludwig Gollwitzer freut sich über ein ausgewogenes Programm.

Von Philipp Rahn

SZ PlusBuch über Arthur Eichengrün
:Hitlers Nachbar

Er wohnte als Jude auf dem Obersalzberg und will das Medikament Aspirin erfunden haben: über das Leben des Chemikers Arthur Eichengrün.

Von Walter Gierlich

SZ PlusHaus der Geschichte
:Verzettelt

Es gibt eine Notiz von Günter Schabowski, die eine zentrale Rolle spielte beim Mauerfall. Lange war sie verschwunden, bis 2015. Fall erledigt? Von wegen. Über den Streit um ein Stück Papier, bei dem es um viel Geld geht, aber auch ums Prinzip.

Von Boris Herrmann und Georg Ismar

SZ PlusDas Politische Buch
:Der Humanist als Brückenbauer

Vor fünf Jahren starb der Münchner Historiker und Russlandexperte Jürgen Zarusky. Ein Aufsatzband würdigt dessen Arbeit und führt sie fort. Über einen außergewöhnlichen Menschen, der Wissenschaft und Empathie vereinte.

Rezension von Robert Probst

SZ PlusDas Politische Buch
:Gefangene des Volksglaubens

Der Japan-Kenner Wieland Wagner analysiert Geschichte und Gegenwart des Kaiserhauses. Das Buch erklärt faktenreich und kritisch sowohl die Geheimnisse rund um den Tenno als auch um das Land selbst.

Rezension von Thomas Hahn

SZ PlusLinksterrorismus in Deutschland
:Das "Bravo"-Poster des Angstjahrs

Als die Polizei 1977 das RAF-Fahndungsplakat sogar an Schulklassen ausgab, begannen Ermittlungen in den deutschen Wohnzimmern. Erinnerungen an ein Land zwischen Angst und Jagdfieber.

Von Hilmar Klute

SZ PlusHolocaust-Überlebender Weinberg
:„Wieso sind alle umgekommen, und ich bin noch hier?“

Der Zeitzeuge Albrecht Weinberg fühlt mit 98 die Verpflichtung, seine Erinnerungen mit jungen Menschen zu teilen. Ein Gespräch über die NS-Zeit in Ostfriesland, den Überlebenskampf im Vernichtungslager Auschwitz und ein Familienfoto, das zugleich ein Wunder ist.

Interview von Joachim Käppner

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Die Suche nach der Goldenen Eule

Seit drei Jahrzehnten jagen Schatzsucher eine wertvolle Skulptur. Manche bezweifeln inzwischen, dass es den Schatz überhaupt gibt.

Von Josef Scheppach

SZ PlusLinksterrorismus in Deutschland
:Die Blutspur der 80er-Jahre

Die dritte Generation der RAF verlegte sich nach dem „Deutschen Herbst“ auf die Ermordung von Repräsentanten des „Systems“. Wer welches Verbrechen beging, gibt den Ermittlern immer noch Rätsel auf. Bringt die Festnahme von Daniela Klette neue Erkenntnisse?

Von Andrea Bachstein

SZ PlusMeinungRechtsextremismus
:Der Gedenkort gehört in die Mitte, nach Berlin

Jeder Anschlag der Terrorgruppe NSU war auch ein Anschlag auf die offene, freie Gesellschaft. Deshalb ist ein zentraler, gut erreichbarer Erinnerungsort so wichtig.

Kommentar von Annette Ramelsberger

SZ PlusNS-Geschichte
:Wie sich ein niederbayerischer Nazi am Holocaust in der Ukraine beteiligte

Über den NSDAP-Kreisleiter Josef Glück war wenig bekannt - bis ein Politikwissenschaftler akribisch nachforschte und die Verstrickung des ehemaligen Bürgermeisters von Zwiesel und Regen an einem Massenmord in der Ukraine aufdeckte.

Von Patrick Wehner

SZ PlusNachruf auf Ruth Wolf-Rehfeldt
:Die Maschinistin

Sie machte Kunst mit der Schreibmaschine, wurde wegen ihrer Mail Art von der Stasi überwacht und erlebte ihren Durchbruch mit 85 Jahren. Nun ist Ruth Wolf-Rehfeldt gestorben.

Von Kito Nedo

SZ PlusErinnerungspolitik
:Rettungsmission für KZ-Außenlager

Gabriele Triebel, Präsidentin der Europäischen Holocaustgedenkstätte Stiftung, will das ehemalige Außenlager Kaufering VII zu einem Gedenkort machen. Auch ein Stararchitekt aus New York soll an dem Projekt interessiert sein.

Von Helmut Zeller

SZ PlusArchäologie
:Festungen in der Wüste geben Rätsel auf

Vor Tausenden Jahren haben Menschen Oasen im heutigen Saudi-Arabien mit kilometerlangen Mauern gesichert. Archäologen sind nun einer bislang unbekannten Kultur auf der Spur.

Von Niccolò Schmitter

Aktuelles Lexikon
:Kesselflicker

Eine historische Berufsgruppe, der auch von Cem Özdemir ein Hang zur Aggressivität nachgesagt wird.

Von Meredith Haaf

SZ PlusAusstellung über Kriegstraumata in der Pasinger Fabrik
:Schatten der Vergangenheit

Drei Münchner Künstlerinnen beschäftigen sich in der Pasinger Fabrik mit den seelischen Folgen des Zweiten Weltkrieges.

Von Jürgen Moises

Jüdische Familiensaga
:C. Bernd Sucher stellt seinen Roman vor

Der Münchner Autor präsentiert im Jüdischen Museum "Rahels Reise". Die Geschichte ist inspiriert von seiner eigenen Familie, reicht über Generationen sowie Kontinente hinweg und führt auch an Orte wie das Fürth der NS-Zeit.

Gutscheine: