Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Au-Haidhausen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gasteig

Thema folgen lädt
Kino

Sisi in der Isarphilharmonie

Das Historiendrama "Corsage" eröffnet das 39. Filmfest München, das im Sommer 120 Werke zeigt. Neues Festivalzentrum ist das Amerikahaus.

Von Bernhard Blöchl, München

Kritik

Steinerweichend

Gabriela Montero, Mirga Gražinytė-Tyla und das City of Birmingham Symphony Orchestra in der Isarphilharmonie.

Von Egbert Tholl, München

Jazz

Unter den Wolken

Pat Metheny spielt in der Isarphilharmonie mit Musikern, die ihm nicht gewachsen sind.

Von Andrian Kreye, München

Kritik

Hinreißend lebendig

Julia Fischer und die Academy of St Martin in the Fields in der Isarphilharmonie.

Von Andreas Pernpeintner, München

SZ Plus
SZ-Diskussion zum Konzertsaal

Lauschen auf die Zwischentöne

Wie war das mit der Söderschen "Denkpause" für das Konzerthaus-Projekt gemeint? Nach dem SZ-Podium verständigen sich Markus Blume und Katrin Habenschaden auf die nächsten Schritte.

Von Anna Hoben und Sebastian Krass

Kritik

Bei Anruf Klang

Barbara Hannigan singt und dirigiert Poulencs "La Voix humaine" - gleichzeitig.

Von Michael Stallknecht, München

Lange Nacht der Musik

400 Konzerte an 60 Orten in München

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause steigt am 7. Mai wieder die Lange Nacht in München mit Hunderten Musik-, Theater- und Performance-Angeboten. Die Ticketanzahl ist allerdings begrenzt.

Von Michelle Rigohrt und Michael Zirnstein

SZ Plus
Konzertsaal München

Volltreffer

München spricht über einen Konzertsaal, dabei hat es mit dem Gasteig bereits einen, der viel mehr ist als das. Und der jetzt noch besser werden könnte. Eine Liebeserklärung.

Von Laura Weißmüller

Musik zu Ostern

Ein Spiel der Trauer

In der Isarphilharmonie versammeln sich die Scharen um Münchener Bach-Chor und Collegium Vocale Gent, um bei Bachs Matthäuspassion Trost zu suchen.

Von Paul Schäufele, München

Gratis-Veranstaltung

Party als Lerninhalt

Beim "Isarflux"-Festival der Gasteig-Auszubildenden spielen am Ostermontag "Ströme" und Lily Among Clouds.

Kritik

Alter schützt vor Torheit

Leopold Hager leistet Grandioses am Pult der BR-Symphoniker, und Pianistin Khatia Buniatishvili erspielt sich drei Zugaben.

Von Michael Stallknecht

München und sein Konzerthaus

"Auf den Ministerpräsidenten ist kein Verlass"

Fatal oder vernünftig? Nach Söders Abrücken vom geplanten Münchner Konzerthaus zeigt sich die Stadt offen für Gespräche über eine Kultur-Kooperation. Andere äußern sich schwer enttäuscht und sprechen von Wortbruch.

Von Heiner Effern, Ulrike Heidenreich und Susanne Hermanski

SZ Plus
Konzertsaal

Im Treibsand des Sachzwangs

Falls Markus Söder vorhat, mit der angekündigten "Denkpause" den Bau des Konzertsaals unauffällig abzumoderieren, begeht er einen Fehler: Ein Kulturzentrum stünde München gut zu Gesicht - neuerliches Zögern und Zaudern nicht.

Kommentar von Kurt Kister

SZ Plus
Kultur in München

Söder rückt vom neuen Konzerthaus im Werksviertel ab

Corona-Krise, Krieg in der Ukraine: "Alte Gewissheiten sind über Nacht verschwunden", findet der bayerische Ministerpräsident - weshalb er den Prestigebau überdenken will. Dieser würde inzwischen wohl mehr als eine Milliarde Euro kosten.

Interview von Alexander Gorkow und Ulrike Heidenreich

Coronavirus

Stadt ordnet Impfzentren neu

Nach eineinhalb Jahren wird in Riem nicht mehr geimpft, dafür entsteht im Gasteig eine Test- und Impfstelle in einem.

Konzertkritik

Hochdosierte Weltflucht

Trio der Superlative: Jonas Kaufmann, Diana Damrau und Helmut Deutsch kommen mit Liedern von Robert Schumann und Johannes Brahms in die Isarphilhamonie. Aber nicht alles passt zusammen.

Von Reinhard J. Brembeck, München

Investor gesucht

Gasteig-Vergabe mit Hintertür

Die Stadt hält bei der Ausschreibung für die Sanierung des Kulturzentrums trotz steigender Baupreise am geplanten Kostendeckel von 450 Millionen Euro fest. Teurere Anbieter fliegen aber nicht automatisch aus dem Wettbewerb.

Von Heiner Effern

Corona-Lockerung

Die Kulturräume füllen sich wieder

Nach Monaten der Zuschauerbeschränkungen dürfen in Theatern, Konzerthäusern und Fußballstadien nun alle Plätze besetzt werden.

Kritik

Musikalische Umarmung

Alice Sara Ott und das Orchestre Philharmonique de Radio France unter Mikko Franck in der Isarphilharmonie.

Von Paul Schäufele, München

Kurzkritik

Entbehrlicher Meister

Fazil Say und das Chamber Orchestra of Europe treten in der Isarphilharmonie ohne Dirigent auf - was fabelhaft gelingt.

Von Klaus P. Richter, München

Flucht aus der Ukraine

"Bevor jemand am Bahnhof schlafen muss, ist es besser bei uns"

Stündlich kommen Geflüchtete aus der Ukraine in München an. Auch weil die Stadt zu spät reagiert hat, sind viele Unterkünfte überfüllt. Neue werden händeringend gesucht.

Von Thomas Anlauf und Sebastian Krass

Von Icking bis Bad Tölz

Acht Tage Kultur

Dokumentarfilm oder Uraufführung? Workshop oder Konzertgenuss? Empfehlungen der SZ für die kommende Woche.

Corona-Pandemie

Stadt schließt Impfzentrum in Riem

Bis zum 14. April müssen die Hallen für die Baumaschinenmesse frei sein. Auch die Impfmöglichkeiten auf der Theresienwiese fallen bald weg. Zum Ausgleich werden bisherige Standorte ausgebaut und neue hinzukommen.

Von Nicole Graner

Flower Power Festival

München, blühe!

2023 soll es ein Mega-Festival geben. "Flower Power" soll, wie vor vier Jahren das Faust-Festival, hunderte Veranstaltungen zu einem einzigen Thema bündeln: Natur in der Stadt.

Von Susanne Hermanski

Klassik

Auf die Plätze, fertig, los

Die Münchner Philharmoniker erhöhen die Karten- und Abopreise in allen Kategorien um zehn Prozent.

Er komponiert für die Neue Philharmonie München

"Ich bin ein kultureller Hybrid"

Der junge Australier Samuel Penderbayne hat  ein Stück komponiert, das einen "dritten Raum" zwischen Pop und Klassik öffnet. Gestresst, sagt er, sollte man besser nicht zur Uraufführung kommen

Von Stephanie Schwaderer

Gasteig-Sanierung

München in der Kostenfalle

Bei der Sanierung des Gasteig macht die Stadt nicht zum ersten Mal eine schlechte Figur. Wenn sie nun nicht aufs Tempo drückt, drohen finanzielle Risiken - oder gar die Abkehr vom Plan eines neuen, hochmodernen Kulturzentrums.

Kommentar von Heiner Effern

Kultur in München

Warum geht beim Gasteig nichts weiter?

Seit mehr als einem Jahr kommt die Sanierung des Kulturzentrums nicht voran. Und mit jedem Monat Verzögerung werden die Sorgen größer, dass das Budget von 450 Millionen Euro am Ende für den großen Wurf nicht mehr reichen könnte.

Von Heiner Effern

Gasteig HP8

Jetzt kommt die Jugend

Der Umzug der Münchner Musikhochschule in den Sendlinger Gasteig verzögert sich bis Oktober. Gefeiert wird der neue Standort trotzdem schon einmal mit einem Festwochenende in der Isarphilharmonie und im Saal X.

Von Susanne Hermanski, München

Ideen zur Zwischennutzung

Gasteig könnte bis zur Sanierung Künstler aufnehmen

Münchner Politiker fordern, dass das derzeit leerstehende Kulturzentrum vorübergehend von lokalen Kulturschaffenden genutzt werden soll. So könnte ein Teil der Kultur-Biennale 2023 hier stattfinden.

Kritik

Glanzvolles Ideengebirge

Die Münchner Symphoniker und Dirigent Kevin John Edusei machen Beethovens "Neunte" als ein Ringen mit der Lebenswirklichkeit erlebbar.

Von Klaus Kalchschmid, München

125 Jahre Münchner Volkshochschule

Buddhismus, Beethoven und Badekultur

Sie ist nicht nur eine der ältesten Bildungseinrichtungen ihrer Art in Deutschland, sondern auch die größte: Seit nunmehr 125 Jahren lernen die Münchner in ihrer Volkshochschule fürs Leben.

Von Thomas Anlauf

Kritik

Außer Atem

Manfred Honeck dirigiert in der Isarphilharmonie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Solist Igor Levit beeindruckt am Flügel mit seiner bedingungslosen Hingabe.

Von Sarah Maderer, München

Familienkonzert

Tierisch beliebt

Concierto München spielt Prokofjews musikalisches Märchen "Peter und der Wolf" im Gasteig.

Von Michelle Rigohrt

Covid-Immunisierung für Kinder

Zur Impfung in die Löwenkabine

Statt Klassikkonzerten gibt es im Gasteig nun Corona-Spritzen: Das Kinderimpfzentrum der Stadt macht seine Pforten auf. Schon jetzt sind fast alle Termine bis Ende des Jahres ausgebucht.

Von Ekaterina Kel

Coronavirus

Was man zu den Kinder-Impfungen in München wissen muss

Am Donnerstag soll im Gasteig die Impfung der Fünf- bis Elfjährigen beginnen. Doch der Ansturm ist groß, die Server zur Online-Anmeldung überlastet.

Von Stephan Handel

Klassik

Jubel auf der Zielgeraden

Rudolf Buchbinder, Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker spielen in der Isarphilharmonie.

Von Egbert Tholl, München

Hp8, Haus K
Kultur in München

Lieferprobleme bremsen Gasteig-Interim

Die Isarphilharmonie konnte planmäßig eröffnet werden, die Umzüge der Volkshochschule und der Hochschule für Musik und Theater hingegen verzögern sich um ein ganzes Semester.

Von Thomas Anlauf

Benefizkonzert für den SZ-Adventskalender

Ein Licht im Dunkel

Sir Simon Rattle dirigiert das Adventskalender-Benefizkonzert und erkundet dabei zum ersten Mal mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Isarphilharmonie.

Von Egbert Tholl

Kolumne: Das ist schön

Antrieb für die Gehirne

Das Motorama ist alles andere als Münchens gute Stube. Jetzt gibt es in dem Siebzigerjahre-Komplex aber eine Open Library, in der man bis zehn Uhr nachts in die Welt der Bücher eingetauchen kann.

Von Susanne Hermanski, München

Nur in Zusammenhang mit der Lesung Die Unmöglichen verwenden!!!!!!!!!!!
Szenische Lesung

Was wäre, wenn

In "Die Unmöglichen" erzählen Schauspieler wie Jan Josef Liefers und Meret Becker eine Geschichte zum Thema Pränatale Diagnostik, in der sich jeder wiederfinden kann. Nun ist die szenische Lesung in der Münchner Isarphilharmonie zu erleben.

Von Michelle Rigohrt

Segelregatta, 1930
Festival

Was das Literaturfest in diesem Jahr zu bieten hat

Das Literaturfest München will den stürmischen Zeiten dieses Herbstes trotzen - und mit der Bücherschau und zahlreichen Veranstaltungen möglichst viele Menschen zu Reisen im Kopf bewegen.

Von Antje Weber

Bibliothek im Motorama

Bücher statt Luxusautos

Die Bibliothek aus dem sanierungsbedürftigen Gasteig ist in die Ladenstadt Motorama gegenüber eingezogen. Ein Rundgang durch Münchens neue Bücherei, die nun sogar eine E-Sport-Arena hat.

Von Gabriel Berg und Michael Zirnstein

Das ist schön

Klingende Selbsthilfe

Im vergangenen Jahr musste das Jazzfest München ausfallen. Nun findet es wieder statt - mit mehr Publikum als zunächst gedacht.

Von Oliver Hochkeppel, München

Gasteig

Bücherschau stellt Kinder- und Familienprogramm vor

Die Workshops, Ausstellungen und Lesungen sollen hauptsächlich in Präsenz stattfinden. Doch einige Veranstaltungen können auch im Live-Stream besucht werden - beispielsweise die Lesung von Cornelia Funke.

Von Barbara Hordych

Veranstaltungsreihe

Macht Kultur gesund?

Im Gasteig HP8 gibt es jede Menge Vorträge, Diskussionen und künstlerische Beiträge zum Thema "Kultur und Gesundheit". Der Eintritt ist frei.

Von Susanne Hermanski

Kurzkritik

Ernsthaft amüsant

Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta begeistern als Streicherduo in der Isarphilharmonie.

Von Harald Eggebrecht, München

BRSO
Kritik

Klangfarbenpracht

Isabelle Faust und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Jakub Hrůša in der Isarphilharmonie.

Von Sarah Maderer, München

Isarphilharmonie

Akustik hui, Service pfui

Für Ältere oder Gehbehinderte könnte Münchens neuer Saal noch nachbessern, mahnt eine Besucherin an.

Kritik

Keine Frage des Alters

Die Münchner Philharmoniker überzeugen im gemeinsamen Konzert mit dem Odeon-Jugendsinfonieorchester.

Von Andreas Pernpeintner, München

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Architektur in München Au-Haidhausen Klassische Musik Konzerte München Konzerthaus München Konzertsaal-Debatte Literatur in München Musik SZ München Instagram Werksviertel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB