Beim Jugendfilmfestival „Flimmern & Rauschen“ zeigen junge Menschen – von Einsteigern bis zu Filmhochschulabsolventen – im Gasteig HP8 an drei Tagen unterschiedliche Kurzfilme. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt.
Isarphilharmonie
:Ein Konzertabend endet mit Feueralarm – nicht zum ersten Mal
Beim Auftritt des BR-Symphonieorchesters gehen am Freitagabend Teile der Sprinkleranlage an, das Publikum wird nach Hause geschickt. Das Ereignis wirkt wie ein Menetekel für die prekäre Konzertsaal-Situation in München.
Musikaktionstage in München: Der Gasteig brummt
:Kinder geben den Ton an in Münchens HP8
Der Gasteig brummt wieder am 21. und 22. Februar, dann können Kinder und Jugendliche im HP8 tief in die Welt der Musik eintauchen. Die Programm-Highlights im Überblick.
Nach Konzertabsage im Münchner Herkulessaal
:Alarmsignal für den Klassikbetrieb
Der Herkulessaal ist in die Jahre gekommen, doch ursächlich für die Konzertabsage, die 1200 Klassikfans enttäuschte, war wohl ein modernes Bauteil. Warum die Münchner Musikszene trotzdem in Sorge ist.
America-Serie der Münchner Philharmoniker
:Blaue Noten und Gospel-Gefühle
Die Münchner Philharmoniker spielen in der Isarphilharmonie ein immer wieder überraschendes, amerikanisches Programm.
Münchens Konzertsaal endgültig geschlossen
:Ein Nachruf auf die Philharmonie
Die Münchner liebten und hassten ihren hölzernen Weinberg der Musik. Fast unbemerkt hat die Stadt die Philharmonie nun für die nächsten zehn Jahre zugesperrt. Ein Veranstalter verlangt: Lasst uns weiter dort spielen.
Was läuft in der Literatur?
:Spannende Lesungen zum Jahresauftakt
Von Jan Weiler bis Monika Rinck, von Leonie Schöler bis Jan Philipp Reemtsma – in der Münchner Literaturszene ist im Januar gleich wieder viel geboten.
Wie die Stadt noch mehr glänzen könnte
:Unser Wunschzettel für ein besseres München
München ist schön, wächst und bietet viel. Alles gut also? Nicht ganz. Die SZ-Redaktion hat elf Ideen, was der Stadt guttun würde.
Hubert von Goisern in der Isarphilharmonie
:Jodeln mit der Big Band
Hubert von Goisern hat jetzt die Welt des Jazz für sich entdeckt. Sein Konzert in der Isarphilharmonie kann aber nicht vollends überzeugen.
Simon Rattle und die BR-Sinfoniker in München
:Anton Bruckner als Wegweiser
Simon Rattle und die BR-Sinfoniker zeigen in der Isarphilharmonie, dass ihre Kunst ganz der Aufklärung verpflichtet ist.
Die Sächsische Staatskapelle Dresden in der Isarphilharmonie
:Mendelssohn-Bartholdy wird zum Zaubermeisterstück
Die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Daniele Gatti begeistert im Konzert mit dem Geiger Frank Peter Zimmermann.
Neuer Stadtteil im Münchner Norden
:Viel Transparenz gegen viel Kritik
Der geplante neue Stadtteil in Feldmoching ist umstritten. Die Stadt versucht, mit einer offenen Ideenwerkstatt die Menschen abzuholen. Doch auch daran gibt es Kritik – nicht zuletzt wegen des Veranstaltungsorts.
Der Pianist Giorgi Gigashvili und die Münchner Symphoniker
:Das München-Debüt eines jungen Solisten
Der Pianist Giorgi Gigashvili präsentiert sich im Konzert mit den Münchner Symphonikern selbstbewusst und stilistisch eigenständig.
Gregory Porter in der Isarphilharmonie
:Botschafter der Nähe
Gregory Porter tritt in der Isarphilharmonie auf, verzichtet auf einen Kommentar zum politischen Geschehen und setzt alles auf eine freundliche musikalische Umarmung.
BR-Symphoniker mit Simon Rattle
:Die Vielfalt von Mahlers Siebter
Das BR-Symphonieorchester mit Simon Rattle begeistert in der Isarphilharmonie mit Gustav Mahlers Siebter Symphonie.
Rudolf Buchbinder, Renaud Capuçon und Gautier Capuçon in der Isarphilharmonie
:Schubert mit Leichtigkeit
Klavier, Geige, Cello: Rudolf Buchbinder, Renaud Capuçon und Gautier Capuçon tauchen in der Isarphilharmonie ein in Franz Schuberts Musik.
„Tristan und Isolde“ in der Isarphilharmonie
:Man nimmt das Glück, wie es kommt
Simon Rattle dirigiert den zweiten Akt von Wagners „Tristan und Isolde“ in der Isarphilharmonie, das BRSO und Lise Davidsen brillieren.
Teodor Currentzis und sein Utopia Orchester in der Isarphilharmonie
:So viel Energie
Bei Teodor Currentzis und seinem Utopia Orchester entwickelt die Musik eine unglaubliche Wucht. Das ist irgendwie grenzwertig, aber auch entsprechend beeindruckend.
Puccini-Abend mit Jonas Kaufmann in der Isarphilharmonie
:Wunderbar ergreifend
Große Begeisterung beim Puccini-Abend in der Isarphilharmonie: Mehrere Zugaben singt Jonas Kaufmann, auch die vom Publikum erhoffte Arie „Nessun dorma“.
West-Eastern Divan Orchestra in der Isarphilharmonie
:Wo israelische und palästinensische Musizierende gemeinsam spielen
Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim inspiriert und berührt. In der Isarphilharmonie gibt es großen Applaus – nicht nur für die Musik.
Länder-Filmfestivals in München
:In Filmen einmal um die ganze Welt
Im November finden in München wieder mehrere Länder-Filmfestivals statt. Auf dem Programm stehen selten gezeigte Werke aus Lateinamerika, China, Italien, Rumänien, Griechenland und der Schweiz. Ein cineastischer Reiseüberblick.
Fat Cat im Gasteig
:Die fette Katze springt vom Schleudersitz
Die Ungewissheit hat ein Ende, die Zwischennutzung geht weiter: Die gemeinnützige GmbH Fat Cat darf den Gasteig bis mindestens Ende 2025 mit Kultur und Leben füllen – und hat schon einiges vor.
Andrea Cicalese und die Münchner Symphoniker im Konzert
:Junger Geiger mit reifem Ausdruck
Andrea Cicalese überzeugt bei seinem Konzert mit den Münchner Symphonikern in der Isarphilharmonie mit Intensität und musikalischer Reife.
Yuja Wang und Víkingur Ólafsson im Konzert
:Zwei Piano-Megastars ohne Show-Getue
Yuja Wang und Víkingur Ólafsson spielen als Klavierduo in der Isarphilharmonie und lassen das Publikum jubeln.
Hip-Hop-Woche der Münchner Stadtbibliothek
:Rap, Beats und Breakdance
Hip-Hop ist die wohl angesagteste Jugendkultur – die Stadtbibliothek München widmet ihr ein einwöchiges Programm. Der Münchner Rapper Andrej Murašov liest aus seinem Buch, dazu gibt es einen Dokumentarfilm, Workshops, Vorträge und eine Live-Performance.
Münchner Philharmoniker spielen für Paul Müller
:Stürmischer Abschied des Intendanten
Paul Müller hat die Münchner Philharmoniker durch unruhige Zeiten geführt. Beim Abschiedskonzert für den Mann, der stets die Ruhe bewahrte, gibt es noch einmal einen wilden Tanz.
Igor Levit in der Isarphilharmonie
:Ein Großmeister der Hoffnung
Der Pianist Igor Levit geht bei seinem Konzert in München bis an die Grenzen seines Instruments und wird dafür gefeiert.
Pat Metheny in der Isarphilharmonie
:Plauderei und Gitarrenzauber
Jazz-Legende Pat Metheny ist auf Tour, diesmal allein. Der Gitarren-Virtuose begeistert seine Fans in der Isarphilharmonie – und zeigt sich ungewohnt redselig.
Das BRSO im Konzert
:Orchesterkunst ohne Sentimentalität
Franz Welser-Möst dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Isarphilharmonie.
Afrikanische Filmtage im Gasteig HP8
:Rückkehr nach Benin
Bei den Afrikanischen Filmtagen laufen Filme aus vielen verschiedenen Ländern, unter anderem auch der Berlinale-Gewinnerfilm „Dahomey“.
Kulturzentrum
:Interims-Chefin Stephanie Jenke soll Gasteig in die Zukunft führen
Die Juristin hatte 2023 die Nachfolge von Max Wagner übernommen, zunächst nur mit einem Jahresvertrag. Nun ist entschieden: Sie soll bleiben.
Kulturzentrum
:Ein dringend benötigter Schub für den Gasteig
Der Stadtrat hat ein Partnermodell aus privatem Bauunternehmen und städtischer Tochter beschlossen, um die Sanierung des Kulturzentrums voranzutreiben. Auch ein Zeitplan liegt vor.
Debatte ums Kulturzentrum
:Wie die Gasteig-Sanierung billiger werden soll
Architekt Stefan Braunfels schlägt Modifikationen bei der Revitalisierung des städtischen Kulturzentrums vor, mit denen sich enorme Kosten sparen lassen. Lohnen sich Änderungen am Sanierungsplan? Ein Debattenbeitrag.
Die Münchner Philharmoniker unter Karina Canellakis
:Wie zerbrechliche Schönheit klingt
Beim Konzert der Münchner Philharmoniker mit Dirigentin Karina Canellakis und Solist Pablo Ferrández in der Isarphilharmonie beeindruckt insbesondere die Interpretation von Schostakowitschs erstem Cellokonzert.
ExklusivEuropas größtes Kulturzentrum
:Sanierter Gasteig soll erst 2035 öffnen
Das ist – schon wieder – Jahre später als gedacht. Zumindest soll es nicht teurer werden als zuletzt veranschlagt: 750 Millionen Euro sind für den Umbau angesetzt. So sieht der neue Zeitplan aus.
Groß-Zwischennutzung im Münchner Kulturzentrum Gasteig
:Tag der offenen Tür im Fat Cat
200 ehemalige Büros sind nun Ateliers und Probenräume – was die Künstler dort treiben, zeigen sie einen Tag lang der Öffentlichkeit.
Orchester und Philharmonischer Chor in der Isarphilharmonie
:Die Münchner Philharmoniker gratulieren Bruckner zum 200. Geburtstag
Dirigent Thomas Hengelbrock wählt für die f-Moll-Messe eher zügige Tempi, während die Philharmoniker das Vibrato nicht zu dick auftragen.
Promi-Tipps für München
:Leben im Schleudergang
Der Kabarettist Christian Bumeder alias Bumillo freut sich in der Woche vom 9. bis zum 15. September auf seine Auftritte im Fat Cat, gute Bücher, Bar-Besuche und einen geschätzten Kollegen.
Sanierungsstau in München
:Schluss mit dem Schlendrian!
Gasteig, Konzerthaus oder zweite Stammstrecke: Bis solche Bauprojekte fertig werden, wird es noch ewig dauern. Dabei gab es mal Zeiten, in denen es in der Stadt deutlich schneller voranging.
Konflikt in Sendling
:Wenn die große Kultur die kleine Kreativszene verdrängt
Das Gasteig-Interim HP8 beansprucht mehr Platz im Sendlinger Provisorium. Außerdem sollen Werkswohnungen entstehen. Das geht nicht ohne Opfer ab.
Gustav-Mahler-Konzert
:Märchenhafte Stimmung im alten Gasteig
Die Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes begeistert mit Gustav Mahlers Schauerstück „Das klagende Lied“.
Promi-Tipps für München und Bayern
:Im Rausch der Farben
Die Künstlerin Christine Heinrich freut sich in der Woche vom 29. Juli bis zum 4. August auf ihre Ausstellung im Fat Cat im Gasteig, ein Musikfestival im „Import Export“ und inspirierende Ausflüge.
Seelische Gesundheit
:Gestresst? Diese Übungen können helfen
Beim Mental-Health-Festival im Gasteig HP8 geben Münchner Profis Tipps, wie man am besten mit Druck umgeht – und sich sogar ein wenig vor ihm schützen kann.
Mental Health Festival im Gasteig
:Kräfte tanken mit Kultur
Mit Metalcore, Klassik und psychedelische Tanzmusik begleitet von Workshops und Vorträgen widmet sich der Gasteig dem Thema mentale Gesundheit. Das „Mental Health Festival“ im HP8, das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet ist, geht mit „Kultur tut gut“ in die zweite Runde.
Kulturpolitik in München
:Wer übernimmt das Kulturreferat?
Die Opposition ist verärgert. Sie glaubt, die Neubesetzung der Stelle des Kulturreferenten sei längst ausgemacht und deren Ausschreibung eine Farce. Dabei kann es nicht nur einen geben, der infrage kommt.
Pianist Evgeny Kissin in der Isarphilharmonie
:Gefeiert wie ein Popstar
Evgeny Kissin gibt in München einen eigensinnigen Klavierabend mit Werken höchst bekannter Komponisten. Chopin klingt radikal, Brahms wirkt moderner denn je. Großer Applaus für pianistische Sternstunden.
Iranisches Filmfestival in München
:Kämpferisches Kino
Das iranische Filmschaffen hat einen exzellenten Ruf. Beim Festival „Cinema Iran“ im Gasteig HP8 stellen einige Regisseure ihre Werke persönlich vor – diese sind zum Teil brisant.
Sommerfest im HP8
:Wolken ziehen lassen am Gasteig
Das HP8 lädt unter dem Motto „Wolke 8“ zum Sommerfest ein. Die verschiedenen Kulturinstitutionen des Gasteig haben sich zusammengetan, um viele Veranstaltungen rund um Musik, Gesang, Film und Tanz anzubieten.
Tipps für Touristen und Neu-Münchner
:Die elf spannendsten Kulturorte für München-Entdecker
Wer München von seinen schönsten und kreativsten Seiten kennenlernen will, der sieht sich seine Künstlerviertel, verrückten Open-Air-Locations, Museen und anderen Kulturtempel an. Erst dann versteht man, was sie wirklich drauf hat, diese Stadt.
Länderfilmfestivals in München
:Blick nach Osten
Bei den Georgischen Filmtagen sowie den Kurdischen Filmtagen gibt es aktuelle Produktionen aus diesen Ländern und Regionen zu sehen.