bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Wald
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Forstwirtschaft

SZ Plus
Naturschutz

An die Waffen

Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

Von David Krenz

Es werde Licht - Waldumbau - Waldverjüngung
Forstwirtschaft in Ebersberg

Es werde licht

Alte Fichten müssen weichen, damit junge Tannenbäume groß werden können. Über die Abhängigkeit des Waldes von der Erleuchtung.

Von Korbinian Eisenberger

00:43

Weihnachtsbaum fürs Kanzleramt in Hessen gefällt

Alle Jahre wieder bekommt das Bundeskanzleramt einen eigen Weihnachtsbaum. Für den Ehrenhof des Bundeskanzleramts ist in Hessen eine Rotfichte gefällt und abtransportiert worden.

Höllental im Frankenwald
Forstwirtschaft

Frankenwald stark bedroht

Durch seine Lage ist er besonders vom Klimawandel betroffen

Preisverfall beim Holz

Wenn der eigene Wald zum Verlustgeschäft wird

Stürme, Hitze, Schädlinge, Wildverbiss: Die 700 000 Privatwaldbesitzer in Bayern haben in den vergangenen Jahren ein Vermögen verloren. Trotzdem geben sie nicht auf.

Von Thomas Stöppler

Forstwirtschaft

Die Retter des Waldes

Weit verbreitete Bäume wie Fichte und Kiefer vertragen Hitze und Trockenheit nur schlecht. Helfen sollen Zukunftsarten.

Von Christian Sebald, Freising

Baumsterben im Solling bei Neuhaus in Niedersachsen. Baumsterben in Deutschland *** Tree dieback in Solling near Neuhau
Klimawandel

Dem Wald geht es schlechter als je zuvor

Deutschlands Bäume leiden unter Dürre, Schädlingen und Krankheiten. Eine Standardlösung gibt es nicht - aber handeln muss man.

Kommentar von Marlene Weiß

Alling: Reh mit Rehkitz
Angenagte Wälder im Kreis Freising

Streit um die Rehe

Waldbesitzer möchten mehr Abschüsse, weil ihnen der Verbiss an den Bäumen zu hoch ist, Jäger sehen ihre Pflicht erfüllt, beklagen aber Freizeitdruck, der die Tiere stresst. Neue Abschusspläne bringt das Waldgutachten 2021.

Von Gudrun Regelein, Freising

Rasante Abfahrten und eigene Trails erwarten Mountainbiker heutzutage, sagen Experten. Gibt es diese nicht, kommen sie Wanderern, Almbauern und Naturschützern in die Quere.
Ausflugsziele

Es wird eng am Berg

Der Konflikt zwischen Freizeitsportlern, Almbauern und Umweltschützern eskaliert immer öfter, vielen gelten Moutainbiker als Invasoren. Im Landkreis Miesbach wird nun nach Konzepten gesucht.

Von Matthias Köpf, Miesbach

Forstwirtschaft in Schwaben

Von hölzernen Exoten lernen

Douglasien, Lärchen und Roteichen im Forstrevier Diedorf sind wichtig für die Zukunft des bayerischen Waldes. Sie zeigen, wie er im Klimawandel bestehen kann.

Von Florian Fuchs, Augsburg

Nassholzlager bei Forstinning (Landkreis Ebersberg), 2020
Forstwirtschaft

Gegen den Preisverfall

In Nasslagern kann Holz über Jahre aufbewahrt werden

Hitze in Bayern - Waldbrandgefahr
Umwelt und Naturschutz in Bayern

Wilde Wälder will die Staatsregierung

Für die Ausweisung von vier großen Schutzgebieten erhält Forstministerin Michaela Kaniber viel Zustimmung - die Freien Wähler allerdings sind verschnupft.

Von Christian Sebald

Klima und Borkenkäfer setzen dem Wald zu

"Das ist momentan eine echte Krise in der Forstwirtschaft"

Forstwirt Sebastian Thalhammer erklärt, warum es höchste Zeit ist, Fichten-Monokulturen durch Mischwald zu ersetzten.

Von Annika Bingger

Forstwirtschaft

Mehr Förster gefordert

SPD kritisiert Staatsregierung für Stellenabbau und prognostiziert erhebliche Probleme beim Umbau zu klimafesten Wäldern

Forstwirtschaft

Wie der Baum vom Wald ins Wohnzimmer kommt

Zwischen ihrer Fällung und ihrer Verarbeitung legen Bäume lange Wege zurück. Über das Schicksal einer Eiche mit der Losnummer 445.

Von Vanessa Neuss

Andechs: Kerschlacher Forst Moorrenaturierung
Natur und Umweltschutz im Landkreis Starnberg

Moorpackung gegen die Klimakrise

Im Kerschlacher Forst wird der Wald abgeholzt, damit sich Torf im Boden bildet. Denn der speichert Treibhausgase viel effektiver als Bäume.

Von Armin Greune

Anni und Rudolf Schierl Sauschütt Hohenlinden
Hohenlindener Sauschütt

Die Wirtin und ihr Förster

Die Hohenlindener Sauschütt zählte zu den beliebtesten Waldlokalen im Großraum München - nun schließt sie nach mehr als sechs Jahrzehnten. Ihre Geschichte ist eng mit jener der Familie Schierl verbunden.

Von Korbinian Eisenberger

Schädlinge im Wald am Beispiel Taubenberg bei Gotzing und Weyarn
Naturschutz

Kein Gutes Jahr für den Wald

Die Wälder in der Stadt und rundherum sind immer stärker bedroht. Einige Baumarten werden bald verschwunden sein, befürchten Experten. Der Klimawandel ist nur eine von vielen Ursachen.

Von Thomas Anlauf

Drückjagd im Ebersberger Forst. Jagen, Jagd
Drückjagd in Ebersberg

Das Zögern vor dem Schuss

Waldbesitzer gehen mit Drückjagden gegen Wildverbiss vor. Tierschützer kritisieren diese Methode wegen des Stressfaktors für Rehe massiv. Finden im Wald Gemetzel statt? Eine Reportage.

Von Korbinian Eisenberger

Ein Jaeger zielt mit einem Gewehr Ein Jaeger bei der Jagd Themenbild Symbolbild 12 11 17 Luebeck
SZ Plus
Jagd auf Wildtiere

Hemmungslos

Rehe gelten immer öfter als Schädlinge, weil sie die Triebe junger Bäume anknabbern. Mancherorts werden sie deshalb wahllos weggeschossen. Dabei gibt es auch unblutige Methoden, die Natur zu schützen.

Von Rudolf Neumaier

Pferd statt Traktor

Holztransport mit einem PS

Manfred Schmid aus Mooseurach zieht mit seinen Kaltblütern Baumstämme aus Wäldern. Aufträge bekommt er auch aus Franken und Baden-Württemberg.

Von Vinzenz Gabriel

Markus Söder mit Baum
Klimaschutz

30 Millionen Bäume reichen nicht

Ministerpräsident Markus Söder will mehr Wald anpflanzen lassen. Was nach viel klingt, entpuppt sich beim Nachrechnen als eher symbolische Geste.

Kommentar von Sebastian Beck

Forstwirtschaft

Borkenkäfer verursacht Rekord

In Bayerns Wäldern gibt es so viel Schadholz wie nie seit dem Krieg

Forstwirtschaft

Wenn Aiwanger vorhat, einen Bock zu schießen

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist passionierter Jäger. Für seine Leidenschaft riskiert er jetzt sogar Streit im Kabinett.

Glosse von Christian Sebald

Nach Sturm und Hitze: Borkenkäfer-Invasion bedroht Wälder
Forstwirtschaft

Wehe dem Wald, wenn es warm wird

Im vergangenen Sommer haben sich drei Generationen des Borkenkäfers entwickelt. Die kalten Temperaturen verhindern bisher, dass sie ausschwärmen. Aber den Waldbauern und Förstern bleibt nicht mehr viel Zeit.

Von Michael Morosow, Sauerlach

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Borkenkäfer Bäume Freising Jagd Naturschutz SZ München Instagram Umweltschutz Wald Waldsterben Wälder

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB