Familiennewsletter

Familien-Newsletter
:Was erleben Kinder im Internet?

Dieser Text stammt aus dem Familien-Newsletter der Süddeutschen Zeitung, der jeden Freitagabend verschickt wird. Hier können Sie ihn abonnieren.

Ein Familien-Newsletter von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wie lernen Kinder am besten?

In Bayern wurde zuletzt eine Debatte über unangekündigte Prüfungen geführt - eine Frage von gestern. Denn eigentlich ist längst bekannt, wie man Kinder zum Lernen motiviert.

Ein Familien-Newsletter von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:„Ist das dein Papa?“

Der Mitschüler wird in der achten Klasse für einen Vater gehalten, unser Autor für sein Kind. Ein Newsletter über Größen-Demütigung in Kindheit und Jugend.

Von Sebastian Herrmann

Familien-Newsletter
:Bin ich schön?

Das Kind schminkt sich als Katze, die Mama will aussehen, wie eine Mama, die gut geschlafen hat: Ein Newsletter über Schönheitsideale und Rollenbilder.

Von Marie-Louise Timcke

Familien-Newsletter
:„Das Kind hat sicher Hunger!“

Wer mit Kindern unterwegs ist, bekommt von allen Seiten Ratschläge – selten sinnvolle. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Von Veronika Wulf

Familien-Newsletter
:Vom Mental Load zum Mantel Load

Der halbjährliche Saisonwechsel ist für Eltern jüngerer Kinder anstrengend – meist vor allem für die Mütter. Muss das so bleiben?

Von Felicitas Kock

Familien-Newsletter
:Alles Gute zum Burtsgetag!

Kinder verwechseln Buchstaben, erfinden neue Worte und versprechen sich. So entsteht in vielen Familien eine eigene Sprache.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Über Schadstoffe in Babykosmetik

In vielen gängigen Produkten für Säuglinge und Kleinkinder finden sich problematische Stoffe.

Von Marie-Louise Timcke

Familien-Newsletter
:Wann sollten Schwangere Nein sagen?

Ohne erkennbaren Grund werden viele Frauen behandelt, als hätten sie eine Risikoschwangerschaft. Das ist entmündigend und anstrengend – kann aber auch eine gute Übung sein.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Sind Social-Media-Posts Kinderarbeit?

Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht von Terre de Hommes.

Von Leila Al-Serori

Familien-Newsletter
:Werde ich eines Tages erwachsen?

Man hat einen Beruf, ein Haus, sogar Kinder – und trotzdem verschwindet das jugendliche Selbst lange nicht aus dem eigenen Kopf.

Von Sebastian Herrmann

Familien-Newsletter
:Was ich gerne über den After-Baby-Body gewusst hätte

„Neun Monate kommt’s, neun Monate geht’s“, sagen Hebammen gerne. Und dass so gut wie jedes postpartale Symptom normal ist. Warum sagt einem das vorher niemand?

Von Marie-Louise Timcke

Familien-Newsletter
:Wie gefährlich sind Smartphones?

Der amerikanische Moralpsychologe Jonathan Haidt warnt vor der „großen Neuverdrahtung einer ganzen Generation“. Andere Wissenschaftler werfen ihm Alarmismus vor.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Der erste Urlaub mit Kind

Klar, zu den Omas ist man schon mal gefahren - und auch über Nacht geblieben. Aber der erste richtige Urlaub mit Baby ist dann doch noch mal eine andere Nummer.

Von Julian Gerstner

Familien-Newsletter
:Sollen Eltern bei den Hausaufgaben helfen?

Gerne macht es niemand, richtig finden es nur manche, doch viele haben den Eindruck: Es geht eben nicht anders. Über ein verbreitetes Eltern-Dilemma.

Familien-Newsletter
:Wann nervt die Großelternrolle?

Und wann ist sie wunderschön? Über eine Perspektive, die oft zu kurz kommt.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Wie viel Frust brauchen Kinder?

Das fragen sich viele Eltern. Dabei ist die Frage häufiger: Wie viel Kinderfrust ertragen die Erwachsenen?

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Globuli gegen Babys Bauchschmerzen

Immer wieder berichten Eltern über Empfehlungen von Hebammen, die medizinisch erwiesenermaßen nutzlos sind - und im schlimmsten Fall gesundheitsgefährdend.

Von Valentina Reese

Familien-Newsletter
:Warum fallen manche Kinder durch das Raster?

Unser Autor hat eine besondere Wohngruppe für schwierige Jugendliche in Goslar besucht. Einzige Regel: Hier fliegt niemand raus. Ist das der richtige Weg, Systemsprenger zu erreichen?

Von Julian Gerstner

Familien-Newsletter
:Warum kriegen die Deutschen keine Kinder mehr?

Die Geburtenrate in Deutschland ist dramatisch gesunken, so mancher sorgt sich um den Wohlstand. Andere sagen: Mehr Kinder wären auch ein Problem.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Worauf es beim Schulranzenkauf nicht ankommt

Gewicht, verstellbarer Bauchgurt, ergonomische Form? Für die Rückengesundheit von Schulkindern ist etwas ganz anderes entscheidend.

Von Moritz Baumstieger

Familien-Newsletter
:Bildschirmfrei bis drei?

Eine ärztliche Leitlinie fordert, Kleinkinder vollständig von elektronischen Geräten fernzuhalten. Das ist nicht nur unrealistisch - es gibt auch keine Studien, die die Gefahr von moderatem Medienkonsum belegen.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Behördenpost fürs Baby

Wer einen "Gebührenfestsetzungsbescheid" zum "Kindertageseinrichtungsplatz" mit "Rechtsbehelfsbelehrung" bekommt, weiß danach immer noch nicht, was er bezahlen muss - zumindest in München.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Die Kinder und der Krieg

Unser Autor hat einen Clown begleitet, der immer wieder in die Ukraine fährt, um Jungen und Mädchen vom Kriegsalltag abzulenken - zumindest für einen Moment.

Von Julian Gerstner

Familien-Newsletter
:Wenn das Kind zu Hause auszieht

Wird es ruhiger, leiser, weniger anstrengend - aber auch weniger lebendig. Wie Eltern lernen, loszulassen.

Von Mareen Linnartz

Familien-Newsletter
:"Jungs sind halt so"

Das wird gerne so dahin gesagt. Aber wie sind sie eigentlich? Was für Männer sollen sie mal werden? Und was hat Erziehung damit zu tun?

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wo bleibt die Familien-Startzeit?

Das Wochenbett ist eine ganz besondere Phase im Leben einer jungen Familie - und eine, in der Mütter nicht alleine gelassen werden sollten.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Soll man Kinder zu Demos mitnehmen?

Dem Nachwuchs beizubringen, dass man für Demokratie auch etwas tun muss, ist eine gute Sache. Doch sollte man dabei nicht aus den Augen verlieren, dass Veränderung als allererstes Sache der Erwachsenen ist.

Ein Newsletter von Moritz Baumstieger

Familien-Newsletter
:Warum eskalieren Eltern-Chats so oft?

WhatsApp-Gruppen sind immer nervig, keine Frage. Doch einen ganz besonderen Hang zur Entgleisung haben Chatgruppen unter Eltern.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wie gefährlich sind Hausgeburten?

Nur wenige Frauen entscheiden sich gegen eine Geburt in der Klinik, trotzdem ist die Debatte aufgeheizt.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Wie bleibt man im Alter jung?

Der Opa unseres Autors wird bald 90. Er besteigt immer noch Berge und ist auch sonst sehr fit. Was ist das Geheimrezept von jung gebliebenen Senioren wie ihm?

Von Julian Gerstner

Familien-Newsletter
:Mensch, sind wir groß geworden!

Ein Rückblick auf sieben Jahre Familien-Newsletter bei der SZ - und ein Blick in die Zukunft.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wie feiern wir Weihnachten? Wie immer natürlich!

Doch manchmal geht das nicht - zum Beispiel, weil Geld fehlt, im Heimatland Krieg ist oder die Eltern sich getrennt haben. Über Weihnachten in Krisenzeiten.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Schadet zu viel Bildschirmzeit?

Zu diesem Thema gibt es unzählige Studien - und kaum klare Ergebnisse.

Von Sebastian Herrmann

Familien-Newsletter
:Das große Pisa-Schulterzucken

Vor mehr als zwanzig Jahren traf Deutschland der "Pisa-Schock". In der aktuellen Studie schnitten die Schüler noch schlechter ab - und es scheint wenig zu kümmern.

Von Lilith Volkert

Familien-Newsletter
:So ein Wonneproppen!

Schon auf Geburtskarten steht Größe und Gewicht des Neuankömmlings. Dabei sollten solche Werte gar nicht wichtig sein.

Von Julian Gerstner

Familien-Newsletter
:Hilfe, der Herbst ist da!

Für Eltern kleiner Kinder bedeutet das Stress: Von jetzt auf gleich muss eine neue Montur her, außerdem sollte man dringend die Haushaltsapotheke aufstocken.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wie kann man Kinder vor Gewalt schützen?

Nach der Geiselnahme in Hamburg wurde viel über die Sicherheit von Flughäfen diskutiert. Doch es wäre auch wichtig, über häusliche Gewalt zu sprechen - und darüber, wie man Wiederholungstaten verhindern kann.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Müssen Kinder im Haushalt helfen?

Der Großvater musste noch Ziegen hüten, der eigene Nachwuchs bringt nicht einmal den Teller zur Spülmaschine. Warum nur?

Von Sebastian Herrmann

Familien-Newsletter
:Make-up für Kinder: Problematisch oder alles nur Spaß?

Unternehmen haben junge Mädchen längst als Zielgruppe im Visier, die tragen das Taschengeld gern in den Drogeriemarkt. Wie Eltern reagieren sollten.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:"Hüpf, hüpf, hüpf, wir fahren in die Büpf"

Wie bekommt man Babys zum Schlafen, was singt man ihnen am besten vor und muss es sich immer reimen? Ein paar Gedanken zu Kinderliedern.

Von Julian Gerstner

Familien-Newsletter
:Wie kinderfreundlich ist Italien?

Nicht besonders - allen Klischees zum Trotz. Über sinkende Geburtenraten, mangelhafte Familienpolitik und ein überhöhtes Mutterbild.

Von Elisa Britzelmeier

Familien-Newsletter
:Hilfe, die Fellfreunde kommen!

Popeltroll, Popotoll oder Papavoll: Während man noch grübelt, was das Kind da stammelt, hängt man schon am Haken der Merchandising-Industrie. Kleiner Trost: Es ist nur eine Phase.

Von Moritz Baumstieger

Familien-Newsletter
:Sollten Kinder wählen dürfen?

Viele fordern, dass das Wahlalter auf 16 abgesenkt werden sollte, ein Philosoph fordert gar eine Stimme ab Geburt. Was dafür und was dagegen spricht.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Tipps für die ersten Schulwochen

Was hilft gegen Schulbauchweh? Wie wichtig ist die richtige Stifthaltung? Und was tun, wenn das Kind keine Freunde findet?

Von Anna Fischhaber

Familien-Newsletter
:Ab wann dürfen Kinder alleine ...

... zu Hause bleiben, mit der Bahn fahren, ins Schwimmbad? Derartige Fragen werden unter Eltern hitzig diskutiert - und weder Gesetzgeber noch Hausordnungen geben Antwort.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Was Kinder so auf dem Handy haben

Es gibt immer mehr Ermittlungen wegen der Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie. Die Verdächtigen: oft Jugendliche selbst.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wie fühlt es sich an, arm zu sein?

Die Ampelkoalition hat sich unter viel Getöse auf eine Kindergrundsicherung geeinigt. Was Betroffene dazu sagen.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Sind moderne Eltern viel zu nett?

Die These, dass Mütter und Väter zu nachgiebig und der Nachwuchs verwöhnt sei, ist nicht neu - verkauft sich aber immer wieder gut. Was wirklich dran ist.

Von Barbara Vorsamer

Familien-Newsletter
:Wie heißt das da unten?

Viele Eltern wollen heute modern sein und ohne Scham über Sexualität aufklären. Diese Bücher können dabei helfen.

Von Kathleen Hildebrand

Gutscheine: