Elon Musk

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Migration
    :Außenamt und Musk streiten über Hilfe für Migranten

  2. Internet
    :Tech-Chefs beraten mit US-Senatoren über KI-Regeln

  3. Internet
    :Von Musks X verklagte Online-Forscher erheben neue Vorwürfe

  4. Tech-Unternehmer
    :Neue Musk-Biografie - Hinter den Kulissen mit Elons Dämonen

  5. Raumfahrt
    :„Starship“-Explosion: FAA fordert SpaceX zu Korrekturen auf

  6. Internet
    :Musk: Twitter-Nachfolger X bekommt Sprach- und Videoanrufe

  7. Netzwerk
    :Musks X-Plattform lässt wieder politische Werbung zu

  8. Plattform
    :Verschollene Medieninhalte in Tweets vor 2014 kommen wieder

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusMeinungSoziale Medien
:Die Musk-Maschine

Während der Chef von Twitter/X immer weiter nach rechts abdriftet, sollten sich die Menschen, die diese Plattform so bedenkenlos nutzen, eine Gewissensfrage stellen.

Kommentar von Andrian Kreye

Migration
:Elon Musk kritisiert deutsche Politik

Der Besitzer von X verbreitet einen Tweet gegen deutsche Seenotretter, dessen Verfasser schreibt, er hoffe auf Siege der rechten Partei in Bayern und Hessen. Nach einer Antwort des Auswärtigen Amts legt Musk nochmals nach.

SZ PlusElektromobilität
:Reichweitenangst, Adieu

Vollelektrische Fahrzeuge sind nachhaltig, aber sind sie auch praktisch? Schnellladestationen und leistungsstarke Bordnetze würden E-Autos so praktisch wie Verbrenner machen. Wenn es nur so einfach wäre.

Von Joachim Becker

SZ PlusMeinungKünstliche Intelligenz
:Alles können, alles wissen wollen

Ende der Woche ist es so weit: Auch Twitter/X ändert seine Richtlinien und wird - wie alle großen Tech-Konzerne - öffentliche Nutzerdaten für KI-Trainings einsetzen. Im digitalen Alltag bleibt so nur noch die Entscheidung, wem man seine Informationen übergibt.

Kommentar von Andrian Kreye

SZ PlusHirnforschung
:Tote Tiere

Elon Musks Firma Neuralink soll Affen gequält und getötet haben.

Von Andrian Kreye

SZ PlusSilicon Valley
:Antisemit? Ich? Pfff!

Wir Lichtgestalten: Elon Musk und Benjamin Netanjahu treffen sich im Silicon Valley zu Dad-Jokes und Superhelden-Posen.

Von Andrian Kreye

SZ PlusElon-Musk-Biografie
:Zu nah dran

Meisterbiograf Walter Isaacson hat zwei Jahre lang den Superunternehmer Elon Musk begleitet. Beste Voraussetzungen für ein gutes Buch - eigentlich.

Von Andrian Kreye

Raumfahrt
:Europäische Konkurrenz für Space-X

Das Münchner Start-up The Exploration Company will mit einer Kapsel Fracht zu einer Raumstation transportieren. Es hat bereits den Vertrag einer US-Firma in der Tasche, die sonst mit Elon Musks Space-X zusammenarbeitet.

Von Dieter Sürig

SZ PlusElon Musk
:Die Supermacht

Am Dienstag erscheint Walter Isaacsons große Elon-Musk-Biografie mit einer Bugwelle aus Paranoia, Hype und Machtfragen.

Von Andrian Kreye

Leute
:"Es war ein echter Trip"

Miley Cyrus war am Bett gefesselt, als ihr Haus abbrannte. Kourtney Kardashian dankt ihren Ärzten. Und Elon Musk hatte mit den harten Erziehungsmethoden seines Vaters zu kämpfen.

SZ PlusNeue gegen alte Medien
:Wir müssen leider draußen bleiben

Neue Eskalationsstufe im Kampf um Reichweiten und Werbegelder: Facebook und Twitter/X wollen Nachrichteninhalte weiter beschränken.

Von Andrian Kreye

SZ PlusIAA Mobility
:Mit Teslas Model 3 in die Zukunft

Elon Musk präsentiert die überarbeitete Limousine. Äußerlich ist nicht viel passiert. Macht nichts. Es passt bestens in Musks visionären Masterplan.

Von Joachim Becker

Vor den US-Wahlen
:Internet-Plattform X lässt politische Werbung wieder zu

Vor vier Jahren hatte der früher als Twitter bekannte Kurznachrichtendienst Anzeigen politischen Inhalts verboten. Konzernchef Musk will mit der Entscheidung Einnahmen steigern.

SZ PlusKI-Serie "Wahnsinn und Methode"
:Fühlt euch nicht zu sicher

Soziale Netzwerke sind ein gutes Umfeld für Hass und Hetze. Wird jetzt dank künstlicher Intelligenz alles schlimmer - oder besser?

Von Andrian Kreye

MeinungRobotaxis
:Nicht so schnell!

Robotaxis sollen erst San Francisco erobern und dann die ganze Welt, und das ist gut so. Maschinen fahren sicherer als Menschen. Und doch wäre es besser, die Technik etwas behutsamer einzuführen.

Kommentar von Jürgen Schmieder

Leute
:"Mein Bein und ich haben es weit gebracht"

Ashley Judd kann wieder wandern, Armin Maiwald hat von einem Thema keine Ahnung, und Mark Zuckerberg und Elon Musk haben Terminprobleme.

PR-Spektakel
:Musk und Zuckerberg wollen in Italien kämpfen

Die beiden Tech-Milliardäre wollen bei einem Käfigkampf gegeneinander antreten. Allzu schnell dürfte daraus aber nichts werden - und ins Kolosseum dürfen sie auch nicht.

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Diese Frau will Chat-GPT knacken

Rumman Chowdhury wurde von Elon Musk rausgeworfen, nun organisiert sie in Las Vegas einen Großangriff auf KI-Systeme. Tausende Hacker sollen die Programme zu schlimmen Dingen verleiten. Und die Frage klären: Ist KI gefährlich?

Von Jannis Brühl

Management
:Tesla verliert Finanzchef

Der langjährige "Master of Coin" zieht sich unerwartet zurück. Für ihn übernimmt der bisherige Chefbuchhalter des E-Auto-Bauers.

Leute
:"Ich habe zwei Jahre an diesem Rasen gearbeitet"

Mark Zuckerberg ruiniert den Rasen seiner Frau. Sängerin Lizzo wehrt sich gegen Vorwürfe sexueller Belästigung. Und Justin Trudeau ist neuerdings auch Tour-Manager von Taylor Swift.

SZ PlusKI-Serie "Wahnsinn und Methode"
:Unser Wille geschehe

Eine religiöse Ideologie, die halb als Scherz in einem kalifornischen Studentenwohnheim begann, beherrscht heute das Silicon Valley und verändert die Welt: Die Geschichte der Extropianisten.

Von Philipp Bovermann

Elon Musk
:Es hat sich ausge-x-t

Nach Beschwerden von Anwohnern und Behörden lässt Elon Musk das leuchtende Logo wieder vom Twitter-Gebäude in San Francisco entfernen. Oder war das ohnehin so geplant? Man weiß es nicht.

Aktuelles Lexikon
:X

Ein seit dem Mittelalter gebräuchliches Symbol, mit dem nun Twitter zeichnet.

Von Philipp Bovermann

Elon Musk
:Rücksichtslosigkeit hat einen Namen

Das neue Logo auf Twitters Hauptquartier raubt Anwohnern den Schlaf. Elon Musk ist das egal. Er interessiert sich nur für eine einzige Person.

Von Max Muth

San Francisco
:Neues X-Logo könnte gegen Bauvorschriften verstoßen

Elon Musk hat ein riesiges X auf dem Ex-Twitter-Gebäude in San Francisco aufstellen lassen. Behörden und Anwohner finden das nicht gut - aber Gutachtern wird der Zugang zum Dach verweigert.

Soziale Medien
:Twitter-Nachfolger X hebt Sperre von Kanye West auf

Der Kurznachrichtendienst hatte den umstrittenen Rapper ausgeschlossen, weil er dort zu Gewalt aufgerufen hatte. Nun habe West versprochen, die Plattform nicht mehr für Hetze zu nutzen.

Umbenennung von Twitter
:Indonesien sperrt "X.com"

Der neue Name für Twitter sorgt in Indonesien für Probleme mit dem Gesetz. Unter der Domain waren bislang Pornoseiten erreichbar.

SZ PlusVon München nach Berlin in 40 Minuten
:Mit 850 Stundenkilometern durch die Röhre

In Ottobrunn wird die weltweit größte Teststrecke für den Hyperloop eröffnet. Die Idee zu dem neuen Transportmittel stammt von Elon Musk. In Zukunft soll es Passagiere mit Hochgeschwindigkeit von Stadt zu Stadt befördern.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusEin-App-Strategie
:Alles eins, alles meins

Mit seinen Plänen für Twitter eifert Elon Musk Wechat nach - einer App, die das chinesische Internet aufgefressen hat. Reichen seine Allmachtsfantasien an die der Kommunistischen Partei in Peking heran?

Von Kai Strittmatter

Elon Musk in Südtirol
:Dynamische Champagner-Architektur

Elon Musk überlegt, sich in der Südtiroler Gemeinde St. Kassian niederzulassen. Ein Bozner Architekturbüro arbeitet bereits an den Entwürfen für sein Traumhaus. Eine Stilkritik.

Von Martin Zips

SZ PlusElon Musk und Twitter
:Der hat doch keinen Vogel

Elon Musk ersetzt das alte Twitter-Logo durch ein düsteres X. Der kleine blaue Vogel ist tot. Damit stirbt ein Stück Internetgeschichte.

Von Jannis Brühl

SZ PlusAutofabrik in Grünheide
:Brandenburg: Teslas Kampfansage auf 17 354 Seiten

Tesla hat die Ausbaupläne für sein Werk in Grünheide veröffentlicht, sie werden als ein Schritt auf dem Weg zum weltgrößten Autobauer gewertet. Was das für die Menschen vor Ort bedeutet, können sie bei Kaffee und Donut erfahren.

Von Jan Heidtmann

SZ PlusJournalismus im Internet
:Elon Musk und seine Darlings

"Vice", die ehemalige Hoffnung des Online-Journalismus, feiert die letzte Party, der Twitter-Boss bezahlt für das, was er für Journalismus hält: Ein Bericht zur Lage.

Von Philipp Bovermann

SZ PlusElektromobilität
:Tesla will künftig eine Million Autos in Brandenburg bauen

Der US-Autobauer möchte seine Fabrik in Deutschland zu einer echten Gigafactory erweitern. Umweltschützer kritisieren die Pläne - und Elon Musk könnte auch an einer anderen Stelle an Grenzen stoßen.

Von Jan Heidtmann

Nach Musk-Übernahme
:Die Werbeeinnahmen bei Twitter haben sich halbiert

Die Nachricht von Elon Musk ist das jüngste Anzeichen dafür, dass die aggressiven Kostensenkungen, die der Milliardär seit der Übernahme von Twitter im Herbst 2022 auf den Weg gebracht hat, nicht ausreichen.

SZ PlusSoziale Netzwerke
:Mark Zuckerberg gegen Elon Musk: Worum es wirklich geht

Selten sind zwei Milliardäre so offensiv aneinandergeraten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg mit den Plattformen Twitter und Threads. Aber was werden die Nutzer davon haben?

Von Jürgen Schmieder

Emoji
:Dieser Daumen war verdammt teuer

Kann man mit einem Emoji per Textnachricht einen Vertrag unterschreiben? Ja, sagt ein kanadischer Richter - und verurteilt einen Landwirt zu mehr als 50 000 Dollar Schadenersatz.

Von Simon Hurtz

SZ PlusKalifornien
:San Francisco, die endgültig verlorene Stadt

Etwa ein Drittel der Gewerbeflächen in San Francisco steht leer, im Stadtzentrum leben mittlerweile 8000 Obdachlose. Wie kann das sein in einer Gegend, in der die klügsten Menschen der Welt behaupten, eine bessere Zukunft für die Menschheit auszutüfteln?

Von Jürgen Schmieder, San Francisco

SZ PlusZuckerbergs neue App
:Deshalb könnte Threads Twitter gefährlich werden

Zwei Männer machen, was sie am besten können: Elon Musk ruiniert Twitter, Mark Zuckerberg kopiert die Konkurrenz. Beim Twitter-Klon Threads könnte das klappen.

Von Simon Hurtz

Linksverkehr
:Arm dran im Tesla

Autos von Tesla gibt es künftig nur noch mit dem Lenkrad auf der linken Seite. Unpraktisch, wenn man zum Beispiel in Großbritannien lebt und fährt. Aber Elon Musk hilft natürlich gern.

Von Stephan Radomsky

SZ PlusMeta vs. Twitter
:Lücke in der Deckung

Mark Zuckerbergs Firma Meta wird noch diese Woche die Twitter-Konkurrenz "Threads" veröffentlichen. Der Moment könnte kaum günstiger sein.

Von Andrian Kreye

SZ PlusTwitter
:Elon Musk, der Drücker

Am Samstag drosselte Elon Musk seinen Kurznachrichtendienst Twitter für die Nutzer auf ein Minimum. Angeblich, um sie vor KI zu schützen. Die Motive sind viel schlichter.

Von Andrian Kreye

SZ PlusFitness
:Pump up the Volume

Die Tech-Milliardäre im Silicon Valley führen sich gerade auf wie rollige Teenager – nur dass sie nicht in das Mädchen, sondern in den eigenen bauneuen Körper verknallt sind. Anmerkungen zu Männern und ihren Muskeln.

Von Tanja Rest

SZ PlusVerschollenes Tauchboot
:Der Mann, der am tiefsten Punkt der Erde und im All war

Der schillernde britische Milliardär Hamish Harding ist einer von fünf Menschen an Bord des vermissten Tauchboots. Seine Biografie ist eine Aneinanderreihung abenteuerlicher Rekorde.

Von Tobias Bug

SZ PlusMeinungRaumfahrt
:Die Esa muss effizienter werden

In der Nacht auf Samstag sollte die letzte Ariane 5 starten. Stattdessen: eine Panne. Das passt zum Allgemeinbild, denn die europäische Raumfahrtagentur steckt tief in der Krise.

Kommentar von Dieter Sürig

Twitter
:Erst zahlen, dann zwitschern

Twitter bekommt Ärger mit der Musikindustrie: Weil die Plattform keine Tantiemen zahlt, verklagen die Labels nun die Firma von Elon Musk. Es geht um Hunderte Millionen Dollar.

Von Stephan Radomsky

SZ PlusPodcast "Die Elon Musk Story"
:Außer Kontrolle

Elon Musk, ein Opfer von Social Media? Christian Schiffer und Sarah Kriesche beschreiben den Twitter-Boss in ihrem Podcast als einen Abhängigen.

Von Stefan Fischer

SZ PlusFehde um Tucker Carlson
:Musk hat einen neuen Gegner: Fox News

Der TV-Sender will verbieten, dass sein einstiger Star-Moderator Tucker Carlson auf Twitter sendet. Das zeigt einerseits die Angst der US-Nachrichtensender - und andererseits, was Elon Musk wirklich mit Twitter vorhat.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusRaumfahrt
:Von den Träumen der Esa

Die Raumfahrtagentur hat sich bestätigen lassen, dass eine eigene europäische Raumkapsel nötig ist. Und auch eine eigene Astronautenmission zum Mond. Echt jetzt?

Von Dieter Sürig

Austritt aus EU-Verhaltenskodex
:Faeser kritisiert Verhalten von Twitter als "verantwortungslos"

Die Plattform könne sich nicht vor dem Gesetz gegen Fake News verstecken, betonen die Bundesinnenministerin und EU-Kommissar Breton.

Gutscheine: