NS-Vergleiche sind nie eine gute Idee – wie jetzt eine Berliner Senatorin erfuhr. Und ihre Attacke gegen Elon Musk und seine „Nazi-Autos“ hat noch eine besondere Pointe.
Die Kunden schrieben die rechtsextremen Positionen von Elon Musk dem Unternehmen Tesla zu, sagt Cansel Kiziltepe. Inzwischen hat sie ihren Post bei X gelöscht.
Ratgeber Autokauf
:So findet man ein gutes, gebrauchtes E-Auto
Aus zweiter Hand werden E-Autos so erschwinglich wie Verbrennermodelle. Käufer sollten nicht nur auf den Zustand der Batterie achten. Andere Dinge sind viel gravierender. Alles, was man dazu wissen muss.
Autotest Leapmotor C10
:Wie Tesla, nur billiger
Das SUV C10 des chinesischen Herstellers Leapmotor ist so groß, modern und effizient wie sein Konkurrent aus den USA – hat aber auch einige Macken.
MeinungPro und Contra
:Sollte Elon Musk als Tesla-Chef gehen?
Der Börsenkurs? Abgeschmiert. Die Verkäufe? Eingebrochen. Das Image? Schwer ramponiert. Seit sich der Tesla-Chef Donald Trump an den Hals geworfen hat, ist er zur Belastung geworden. Wie kommt das Unternehmen da wieder raus?
MeinungBürokratie
:Doch, Deutschland kann von Elon Musk lernen
Der Tesla-Chef zieht sich aus der Politik weitgehend zurück. Friedrich Merz sollte seinen Fall genau studieren. Denn Entbürokratisierung ist notwendig, aber bitte nicht so.
Gewinneinbruch bei Tesla
:Musk möchte „signifikant weniger“ für die US-Regierung tätig sein
Die verheerenden Quartalszahlen von Tesla sind letztlich ein Notruf an Elon Musk: Der Konzern braucht seinen Visionär und Vermarkter – und zwar in Vollzeit.
Elektroauto-Hersteller
:Tesla meldet massiven Gewinneinbruch – Musk will weniger für Trump arbeiten
Dass Tesla im ersten Quartal deutlich weniger Autos ausgeliefert hat, spiegeln die Quartalszahlen wider: Der Gewinn bricht im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent ein, teilt der Elektroautobauer mit. Konzernchef Musk will sich nun stärker mit der Firma beschäftigen.
Klage in den USA
:Tesla soll Kilometerzähler manipuliert haben
Ein Tesla-Fahrer klagt in den USA, weil sein Auto angeblich einen viel zu hohen Kilometerstand anzeigt. Dahinter soll eine perfide Masche stecken, um Kosten für Reparaturen auf die Kunden abzuwälzen.
Mobilität
:Wie Uber und Tesla mit autonomen Taxis Geld verdienen wollen
Selbstfahrende Autos werden in Zukunft flächendeckend unterwegs sein, aber Hersteller und Betreiber suchen noch nach einem lohnenden Geschäftsmodell. Ein Besuch in Austin zeigt, was funktionieren könnte.
Plakate und Schmierereien
:Klebe-Attacke auf Tesla-Zentrum Freiham
Die Münchner Polizei nimmt sechs Aktivisten fest – die hatten in der Filiale des US-Autobauers eindeutige Botschaften hinterlassen.
MeinungAutoindustrie
:Tesla entzaubert – eine Chance für Deutschland
Der Hype ist vorbei, die Vorbehalte gegen Tesla und Elon Musk werden immer größer. In die Lücke könnten Wettbewerber stoßen – trotz der angekündigten Zölle.
E-Autos
:Weltweite Tesla-Verkäufe brechen ein
13 Prozent weniger E-Autos als im Vorjahr setzt der Konzern im ersten Quartal ab. Branchenexperten sagen: Schuld daran ist Elon Musk, aber nicht nur er.
Teslas Markenimage
:Schande auf Rädern
War mal die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, ist aber heute eine Garantie, beschimpft zu werden: der Tesla. So rasant ist noch nie ein Auto zum Problem für seine Fahrer geworden.
Am Samstagmorgen
:Aktivisten der „Neuen Generation“ protestieren vor Tesla in Parsdorf
Die Protestierenden wollen damit nach eigenen Angaben ein Zeichen setzen gegen eine „Allianz aus Rechten und Reichen“. Die Aktion bleibt sehr friedlich.
Höhere Zölle
:Tesla profitiert
Die höheren Zölle für die Autoindustrie kommen Elon Musk ganz gelegen. Für seinen Autokonzern haben sie in einer heiklen Situation einen angenehmen Nebeneffekt.
USA
:Sie ist das Gesicht der Proteste gegen Tesla
Valerie Costa ist eine der Aktivistinnen und Aktivisten, die sich gegen Elon Musk stellen und den Gewinn seiner Firmen schmälern wollen. Doch schnell ist sie nun selbst zur Zielscheibe geworden.
Elon Musks Gesinnung
:Elons Botschaft an die rechte Blase
In Malaysia erinnert ein Tesla-Fantreffen an unselige Fackelzüge. In den USA leitet Elon Musk einen X-Post weiter, der behauptet, nicht Hitler, sondern dessen Staatsbedienstete hätten Millionen ermordet.
Börsen
:Die Finanzwelt steht kopf
Plötzlich ist alles anders: Trumps Wirtschaftspolitik lässt die US-Börsen einbrechen, während in Europa die Aktienkurse gestiegen sind. Wie können Anleger damit umgehen?
Transformation der Mobilität
:Die Autos der Zukunft
Bis zu 1000 Kilometer Reichweite, kürzere Ladezeiten, eingebauter Chauffeur – und das alles kommt noch in diesem Jahr. Ein Überblick über die interessantesten Neuheiten.
Tesla
:Bloß einen wie Musk nicht unterschätzen!
Wann bitteschön arbeitet Elon Musk eigentlich noch für Tesla, die Firma, die ihn reich und berühmt gemacht hat? Die Antwort ist wie immer bei dem US-Milliardär ein wenig kompliziert.
Glosse
:Das Streiflicht
Die Rocksängerin Sheryl Crow hat aus Protest gegen Elon Musk ihren Tesla verkauft. Ob Trumps Hilfssheriff dadurch zur Raison zu bringen ist? Nun, den Versuch war es wert.
Miniatur-Wunderland
:„Wir haben die Mobilitätswende verschlafen“
In Hamburg steht die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, das Große im Kleinen. Doch auch hier stockt die Modernisierung. Nur zwei Prozent der Modellautos sind elektrisch. Der Gründer kann sich nicht erklären, wie das passieren konnte – und zeigt Reue.
Autoindustrie
:Wie sehr schadet Elon Musk Tesla?
Die Verkaufszahlen sind eindeutig: Teslas Erfolg als Autobauer bröckelt. Und die Hinweise verdichten sich, dass die Allianz von Elon Musk mit Donald Trump und der AfD einen Anteil daran hat.
E-Autos
:Tesla-Verkäufe brechen um 60 Prozent ein
Der US-E-Autopionier erleidet in Deutschland einen Absatzeinbruch um knapp 60 Prozent. Insgesamt stabilisiert sich der Absatz von E-Autos aber. Ein Experte erwartet „eine Welle von Preissenkungen“.
Autokauf: Probefahrt im Self-Service
:Tesla, wir haben ein Problem
Die Autos von Elon Musk können jetzt auch ohne Verkäufer im „Self Serve Demo Drive“ Probe gefahren werden. Unser Autor hat es ausprobiert und festgestellt: Man braucht vor allem Geduld und gute Nerven.
Politischer Aktivismus
:Mit Kunst gegen Tesla
Politische Aktivisten projizieren ihre Kritik an Elon Musk auf das Tesla-Werk in Brandenburg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Tesla
:Kratzer im Lack
Beschimpfungen, Vandalismus, „FCK NZS“-Aufkleber auf der Frontscheibe – seit Elon Musk die AfD unterstützt und mit seltsamen Gesten provoziert, erleben Tesla-Fahrer hierzulande eine neue Stufe des Bashings.
Elektromobilität
:E-Autos im Winter: Immer Ärger mit der Reichweite
Die Reichweiten-Angaben der Hersteller sind oft irreführend – erst recht in der kalten Jahreszeit. Denn mit eisigen Temperaturen steigt der Verbrauch und die Ladeleistung sinkt dramatisch. Bei manchen Modellen ist es besonders schlimm.
Las Vegas
:Fahrer des explodierten Cybertrucks in Las Vegas identifiziert
Bei dem 37-Jährigen handelt es sich um einen in Deutschland stationierten US-Soldaten, der im Rahmen eines genehmigten Urlaubs in die USA zurückgekehrt ist. Einen Zusammenhang mit dem Fahrzeug-Anschlag in New Orleans halten die Ermittler für unwahrscheinlich.
Nach den Morden an CEOs
:„In den letzten acht Monaten haben zwei Leute versucht, mich zu töten“
Elon Musk beschäftigt bis zu 20 Bodyguards. Die Security-Ausgaben für Mark Zuckerberg wurden 2023 um 40 Prozent auf 14 Millionen Dollar erhöht. US-Manager leben gefährlich – wie der Mord an United-Healthcare-Geschäftsführer Brian Thompson zeigt. Die Bedrohung kommt von unterschiedlichsten Seiten.
Markt für selbstfahrende Autos
:General Motors und ihr vergeblicher Kampf um Robotaxis
Der Rückzug des US-Autokonzerns aus dem Wettbewerb um fahrerlose Taxis ist das Eingeständnis, als traditioneller Autobauer nur schwer mit den Tech-Giganten mithalten zu können. In den USA sind hier nur drei Konzerne aktiv, und das sagt doch viel aus: Amazon, Alphabet und Tesla.
Ideen für Deutschland
:„Hätte ich in diesem Alter aufgehört, gäbe es meine Erfindung nicht“
Richard Oberle hält nichts vom Ruhestand. Er ist 85 Jahre alt und arbeitet für Tesla. Die Erfindung seines Lebens habe „das Potenzial, die Automobilindustrie zu revolutionieren“.
MeinungUSA
:Musk hat sich in Stellung gebracht, um am Ende doch seine Milliarden zu bekommen
Die Richterin McCormick verwehrt Elon Musk zum zweiten Mal ein milliardenschweres Aktienpaket. Doch der Tesla-Chef könnte schon bald von seinem Einfluss auf den künftigen US-Präsidenten Donald Trump profitieren.
Justiz
:Gericht weiter gegen Milliarden-Vergütung für Tesla-Chef Musk
Im Juni hatten die Tesla-Aktionäre einem Aktien-Paket in Milliardenhöhe für Musk erneut zugestimmt. Eine Richterin aber sieht das weiter anders.
Tesla
:Die Sprengkraft des Elon Musk
Von den einen wird die „Gigafactory“ in Grünheide gefeiert. Andere fragen, ob das hier alles sauber gelaufen ist. Und dann ist da ja noch der Tesla-Chef. Wie sagt einer? „Der hat doch nich alle Bonbons in der Tüte.“
MeinungNvidia
:Geldanlage: Wer auf Hype-Aktien setzt, kann auch gleich Lotto spielen
Denn heutiger Erfolg sagt am Aktienmarkt nichts über die Zukunft aus. Das gilt auch für den Nvidia-Boom.
Grünheide
:Polizei löst Tesla-Protestcamp komplett auf
„Es ist einfach unverhältnismäßig“, sagt eine Sprecherin der Umweltaktivisten über die Räumung. Sie gibt sich „entschlossen, die Besetzung zu verteidigen“. Die Polizei rechnet bislang aber nicht mit gewaltsamen Rangeleien.
MeinungVerwaltung
:Auch Deutschland würde eine Portion Musk guttun
Aber nur eine kleine. Denn Donald Trumps neuer Bürokratiebekämpfer hat die richtige Denkweise, aber nicht die richtige Haltung.
E-Mobilität
:Warum deutsche Tesla-Fahrer Elon Musk die Treue halten
Der Unternehmer provoziert, schwurbelt und bejubelt Donald Trump. Vergeht den deutschen Tesla-Besitzern da nicht so langsam der Spaß am Fahren? Auf keinen Fall. Ein Tag am Supercharger neben der A 9.
Elektromobilität
:Wieso ein Bäcker Europas erfolgreichsten Ladepark betreibt
In der Nähe von Düsseldorf hat Roland Schüren zusammen mit Tesla eine Stromtankstelle aufgebaut. Es ist nicht sein erstes Projekt dieser Art – und er hat noch große Pläne.
Hotelier baut aus Protest Tesla-Ladesäulen ab
:„Für mich war Elon Musk früher eine coole Socke“
In den letzten Zügen des US-Wahlkampfs sieht Hotelier Andreas Eggensberger das allerdings ganz anders. Er baut die Tesla-Ladesäulen im Hof ab – und kassiert einen Shitstorm. Ein Gespräch darüber, warum man auch als Unternehmer Haltung zeigen sollte.
US-Wahl
:Eine der mächtigsten Personen der Welt dürfte bald Elon Musk sein
Der reichste Mensch auf diesem Planeten hat Trump im Wahlkampf stark unterstützt. Die Wahl wird ihm viele wirtschaftliche Vorteile bringen – und noch mehr Einfluss als ohnehin schon.
Automobilindustrie
:Tesla-Beschäftigte erhalten vier Prozent mehr Geld
Der US-Autohersteller hebt in seinem einzigen europäischen Werk in Grünheide bei Berlin die Löhne an. Einen Tarifvertrag gibt es an dem Standort nicht.
Elektro-Autoindustrie
:BYD überholt Tesla
Erstmals lag der Quartalsumsatz des chinesischen Herstellers höher als bei der Firma von Elon Musk. Der US-Konzern führt aber weiter beim Absatz von E-Autos, weil das Wachstum von BYD stark von Hybrid-Modellen getrieben ist.
MeinungUS-Wahl
:Ist es moralisch noch vertretbar, einen Tesla zu fahren?
Elon Musk investiert Millionen in den Wahlkampf von Donald Trump. Die bizarren Ideen und Aktionen des Tesla-Chefs belasten das Image des E-Auto-Pioniers.
Künstliche Intelligenz
:Musk vs. Marx
Künstliche Intelligenz boomt? In Wahrheit wird die Arbeit oft noch von Menschen gemacht, schlecht bezahlt und ausgebeutet. Das möchten die großen Tech-Firmen aber gern verschleiern.
Autonomes Fahren
:Das sind die Robotaxis von Tesla
Ein Zweisitzer mit Flügeltüren, ohne Lenkrad und Pedale. Elon Musk zeigt jetzt das, was er schon seit Jahren versprochen hat: ein selbstfahrendes Taxi. Aber wann kommt es wirklich auf die Straße?
USA
:Donald Trumps persönliches Rumpelstilzchen
Elon Musk macht nun auch ganz offiziell Wahlkampf für den Republikaner. Eine Entwicklung, die komisch sein könnte, wenn sie nicht auch zum Fürchten wäre.
MeinungTesla
:Wenn der Chef beim kranken Mitarbeiter klingelt ...
... dann ist das übergriffig. Und erlaubt. Doch eine Serie von Hausbesuchen wie jetzt bei dem Autohersteller schüchtert ein und zeugt von einer Kultur des Misstrauens.