Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Auto & Mobil
  • Bewegung für die Sinne ANZEIGE
  • mobile faszination ANZEIGE

Carsharing

Thema folgen lädt

Fahrzeuge gemeinschaftlich nutzen

Carsharing klingt vor allem für Gelegenheitsfahrer verlockend: Diese nutzen ein Auto nur dann, wenn sie es brauchen und müssen sich ansonsten nicht um Kosten und Instandhaltung kümmern. Doch das kurzzeitige Anmieten von Fahrzeugen hat auch Tücken. Tarife und Nutzungsbedingungen von Carsharing-Verträgen weisen kostenintensive Unterschiede auf und nicht in allen Regionen ist das Angebot gleich gut verfügbar.

Maximilianstraße

Weniger Carsharing-Plätze gefordert

Erding

Neun-Euro-Ticket fürs Carsharing

Derzeit hat der Erdinger Verein vier Autos im Stadtgebiet. Wer sich bis zum 15. Juni beim Carsharing Erding registriert, zahlt für die Anmeldung inklusive drei Monate Schnupper-Mitgliedschaft nur insgesamt neun statt regulär 50 Euro.

Carsharing: Auto von "Share Now"
Mobilität

BMW und Mercedes verkaufen "Share Now" an Konkurrenz

Noch vor Kurzem feierten sich die beiden deutschen Autobauer für den Einstieg ins Carsharing, nun verkaufen sie ihr Angebot schon wieder. Eine Hintertür für das Geschäft mit Robotaxis lassen sie sich jedoch offen.

Von Max Hägler

Altomünster

Carsharing im ländlichen Raum

Plan A und die VHS Altomünster laden zu einem Online-Vortrag von Martin Richter über das Projekt "Zeitwärts" ein.

Von Horst Kramer, Altomünster

Kreis und quer

Da rutscht das Hirn nach unten

Spazieren fördert das Denken - kein Wunder, dass die Lieblingsfortbewegung in der Pandemie zu allerlei kuriosen Lösungen der Verkehrsprobleme führt.

Von Udo Watter

Mobilität

Carsharing nach dem Vorbild Vaterstetten

Die Gemeinde Oberhaching will den Verzicht auf Zweit- und Drittwagen fördern und setzt dazu auf einen eigenen Verein wie die Autoteiler aus dem Nachbarlandkreis Ebersberg.

Von Iris Hilberth, Oberhaching

Verkehrswende

1000 Parkplätze nur für Leihautos

Um die Zahl privater Fahrzeuge zu verringern, will die Stadt Sharing-Angebote stärker fördern. Bis 2026 sollen zudem 200 "Mobilpunkte" für Roller, Räder und Autos entstehen.

Von Andreas Schubert

Mobilität

Stadt Ebersberg fährt mit bei den Autoteilern

Die Kreisstadt wird Mitglied bei der Carsharing-Gemeinschaft. Dadurch könnte man sich die Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges sparen.

PantherMedia 23032131
SZ Plus
Mobilität von morgen

Raus aus dem Stau

Die Verkehrswende wird nicht einfach - aber vor allem in den Städten ließe sich viel bewegen. Ein Überblick über all das, was möglich wäre.

Von Marco Völklein

Vorstadt goes Carsharing
Moderne Mobilität

Autos teilen überall

Neubiberg startet mit der Firma Sixt ein Pilotprojekt zu stationsungebundenem Carsharing.

Von Daniela Bode, Neubiberg

St. Margareth Walchensee Zwergern
Landrat Josef Niedermaier stimmt zu

Tourismus braucht einen neuen Schub

Vertreter der Fachverbände setzen sich für Digitalisierung und Mitarbeiter-Akquise aus dem Ausland ein

Von .Marie Heßlinger

26.02.2021, xtgx, Wirtschaft, Symbolfotos Car Sharing, in einer Strasse in Magdeburg wurden Parkplaetze fuer Car Sharing
Verkehrswende

500 Millionen Euro fürs Carsharing gefordert

Um im Klimaschutz voranzukommen, reiche es nicht, nur bestehende Autos auf Elektroantriebe umzustellen, findet der Bundesverband Carsharing. Vielmehr sei ein generelles Umdenken nötig - auch in der Politik.

Von Marco Völklein

"Patchway-Anger"

So soll das neue Gautinger Wohnviertel aussehen

Die Mustersiedlung mit günstigen Wohnungen, Öko-Mobilität und Kita nimmt Form an. Offen bleibt jedoch immer noch, wie viele Menschen dort einmal leben sollen.

Von Michael Berzl

Parkplätze für Carsharing-Autos am Flughafen München, 2019
Carsharing

Unterhaching schließt Abkommen mit Sixt

Der Autovermieter aus Pullach dehnt sein Carsharing-Angebot von der Stadt aufs Umland aus. Wie bereits in Gräfelfing sollen nach den Sommerferien in Unterhaching für eine Testphase zehn Fahrzeuge stationiert werden.

Von Iris Hilberth, Unterhaching

Mietwagen

Der Carsharing-Markt in München wächst weiter

Der Anbieter Miles startet mit 400 Autos. Drive Now hat inzwischen rund 1000 Fahrzeuge auf den Straßen und auch Sixt ist vertreten - die Tarife unterscheiden sich je nach Firma.

Von Andreas Schubert

Elektromodell Lynk&Co 01 aus China
Lynk & Co 01 im Test

Bitte nicht kaufen: das Abo-Auto

Lynk & Co bietet seinen Kompakt-SUV im Monatsabo für 500 Euro an. Selbst das Untervermieten ist erlaubt. Für wen lohnt sich das?

Von Georg Kacher

Carsharing

Wenn der Sensor jeden Parkrempler erkennt

Carsharing-Firmen und Flottenbetreiber wissen oft nicht, wie Schäden an ihren Fahrzeugen entstehen. Eine Thyssenkrupp-Tochter will das ändern: mit einem Fühler im Auto - und künstlicher Intelligenz.

Von Benedikt Müller-Arnold, Essen

Carsharing-Parkplatz in München
Carsharing

Raus aus dem Bus, rein ins geteilte Auto

Viele Menschen haben Angst davor, sich im öffentlichen Nahverkehr anzustecken - und wechseln zu Carsharing-Anbietern. Eine Art davon wächst besonders kräftig.

Von Marco Völklein

Verkehrswende

Ohne eigenen Wagen geht's auch

Bislang gibt es in 16 der 29 Kommunen im Landkreis München die Möglichkeit, bei Bedarf ein Fahrzeug zu leihen. Nun soll auch in Haar ein Carsharing-Verein gegründet werden. Initiatorin Melanie Lüthin setzt dabei auf Kooperation mit den Auto-Teilern in Vaterstetten.

Von Bernhard Lohr, Haar/Unterschleißheim

Carsharing am Starnberger See

E-Auto da, Ladesäule da - aber der Strom fehlt

Die Gemeinde Pöcking will Vorreiter beim E-Carsharing sein. Doch seit Monaten geht nichts voran, weil ein kleiner Zwischenstecker fehlt.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Neue Parkplätze und Parkmarkierungen u.a. Schrägparkplätze in der Amalienstraße
Verkehr

E-Mobilität kommt in München nur langsam voran

In der Stadt fahren gerade einmal 8056 Autos rein elektrisch - aber fast 850 000 mit Verbrennungsmotor. Wie Förderprogramme das ändern sollen.

Von Andreas Schubert

Carsharing

Abgebremst, aber nicht abgewürgt

Die Autoteiler im Landkreis sind trotz Krise zuversichtlich und planen den weiteren Ausbau des Angebotes

Von Wieland Bögel, Ebersberg

Bilanz Sixt
Gräfelfing

Testlauf zur neuen Mobilität

Die Firma Sixt will erstmals ihr Carsharing-Modell im Münchner Umland erproben. Dafür stellt die Würmtal-Gemeinde Parkplätze bereit und beteiligt sich während einer Probephase an den erwarteten Verlusten

Von Annette Jäger, Gräfelfing

Mobilitätswende

Carsharing kommt am Ammersee nur langsam voran

Ein Jahr nach dem Start zieht die Initiative aus Dießen Bilanz. Die Corona-Krise hat den Verein zurückgeworfen. Ein Elektroauto musste zurückgegeben werden, weil es im Ort keine öffentliche Ladestation gibt.

Von Armin Greune

Carsharing Maisach
Maisach

Startschuss fürs Carsharing

E-Mobil kann bereits genutzt werden, ein weiteres Auto folgt

Von Stefan Salger, Maisach

Prämie für den Kauf klimafreundlicher Autos
Umstieg auf E-Autos

Im Zweifel doch lieber Verbrenner

Die Zurückhaltung beim E-Autokauf liegt nicht nur am Preis und der Reichweite, zeigt eine neue Studie.

Von Christina Kunkel

MOOSBURG: Andreas Fincke - Stadtteilauto / Stsadt Teil Auto
Freisinger im Krisenmodus

Krise als Chance

Das Stadtteilauto hat im März 25 Prozent weniger Fahrten verzeichnet, die April-Zahlen werden noch schlechter sein. Doch Geschäftsführer Andreas Fincke glaubt, "dass wir auf einen aufsteigenden Ast kommen". Für Triathletin Sandra Morawitz ist die Wettkampfsaison gelaufen.

Von Laura Dahmer, Freising

Verkehr

München bekommt einen neuen Carsharing-Anbieter

Mit Verzögerung wegen der Corona-Krise will der Carsharing-Anbieter Scouter in München loslegen - unterstützt von Wohnungsgesellschaften, die Standplätze zur Verfügung stellen.

Von Andreas Schubert

Carsharing

Buchungen gehen zurück

Fahrzeug des Carsharing-Anbieters "ShareNow", 2019
Carsharing

Schwerer Rückschlag

Daimler und BMW hatten große Hoffnungen, jetzt geben sie das Carsharing in mehreren Städten auf. Jeder vierte Kunde geht dadurch verloren.

Von Caspar Busse

Verkehr

München liegt beim Carsharing auf Platz 2

Auf 1000 Münchner kommen 2,13 Carsharing-Fahrzeuge. Eine Stadt ist pro Kopf noch besser versorgt - und das ist nicht Berlin.

Von Kai Blum

jetzt Julia Schubert Whatsapp
jetzt
Whatsapp-Kolumne

"Willst du jetzt sagen, ich habs kaputtgemacht?"

Vier Freunde teilen sich gemeinsam ein Auto. Was anfangs für alle vernünftig klingt, bringt nach kurzer Zeit schon große Probleme mit sich.

Von Mercedes Lauenstein

Tutzing Bahnhof, CarSharing
Verkehrswende

Carsharing nimmt im Landkreis Starnberg Fahrt auf

In Tutzing steht der erste Leihwagen von "Stattauto" am Bahnhof parat, Pöcking holt Angebote für E-Mobile ein.

Von Sylvia Böhm-Haimerl und Manuela Warkocz

Autobauer auf der Öko-Schiene: Carsharing-Angebote im Überblick
SZ Plus
Carsharing

Gemeinsames Auto, getrenntes Risiko

Wer sich privat oder über einen Carsharing-Dienst Fahrzeuge teilt, kann oft Kosten sparen. Bei der Versicherung ist allerdings einiges zu beachten.

Von Anna Gentrup

Carsharing

Smartphone-App soll freie Parkplätze anzeigen

Carsharing Benediktbeuern
Mobilität am Land

Knappe Kiste

Carsharing-Anbieter haben es in der Region schwierig, im Landkreis gibt es nur vier, die zusammen insgesamt zehn Autos zur Verfügung stellen. Wieso sind es so wenige? Mit welchen Hürden kämpfen die Betreiber? Und was könnten Auswege sein? Eine Spurensuche.

Von Viktoria Spinrad

Studie

Carsharing rechnet sich in den meisten deutschen Städten nicht

Viele Städte hoffen auf eine Linderung ihrer Verkehrsprobleme: Weniger Straßenverkehr, bessere Luft und mehr Freiraum in der City. Eine Studie räumt mit diesen Mythen auf.

Von Joachim Becker

Carsharing

Auto, öffne dich

Fahrzeuge zum Teilen werden mit Kundenkarten oder per App geöffnet. Die Technik ist eine deutsche Erfindung von 1992: Das Unternehmen Invers ist weiter am Markt - als Softwarehersteller.

Von Katharina Kutsche

Neue Angebote in München

Wie sich der Carsharing-Markt verändert

Die Anbieter locken mit günstigen Angeboten - und lassen die Grenzen zwischen klassischem Mieten und Teilen zunehmend verschwinden.

Von Andreas Schubert

Gräserblüte *** Grass flower PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY 1065511242
München heute

Apparat zählt Blütenstaub / FC Bayern will Körperscanner einsetzen

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Sophia Baumann

Smart Cities

Diese Ideen können unsere Städte lebenswerter machen

Transport, Luftqualität und Energieverbrauch sind Probleme für überfüllte Ballungsräume. Die Digitalisierung soll sie lösen. Doch nicht alle Ansätze führen zum Erfolg.

Von Joachim Becker

StadtTeilAuto Freising
Verein Stadtteilauto wächst stetig

Carsharing boomt

Die Mitgliederzahl des Freisinger Vereins Stadtteilauto steigt seit Jahren, inzwischen verfügt er über eine Flotte von 19 Fahrzeugen in fünf Kommunen. Per Internetplattform vermieten aber auch einige Privatpersonen ihre Autos.

Von Katharina Aurich, Landkreis

Parkplatz für Carsharing-Autos in München, 2018
Carsharing

Das Problemschild

Ein neues Verkehrszeichen sollte Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge markieren. Doch das Symbol fehlt offiziell noch immer

Von Annkathrin Weis

Carsharing im Landkreis

Eine Rechnung, die aufgeht

Natürlich bringt es Unannehmlichkeiten mit sich, ein Auto zu teilen. Aber es lohnt sich.

Kommentar von Matthias Reinelt

Mobilität

Ebersberg: Landkreis der Autoteiler

Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Carsharing-Dichte größer. Jetzt gründen Bürger in Forstinning den elften Verein und planen, einen Wagen anzuschaffen.

Von Matthias Reinelt, Ebersberg

Teile und fahre: Was beim privaten Carsharing zu beachten ist
Turo, Drivy und Co.

Geld verdienen mit dem eigenen Auto

Private Carsharing-Portale locken Autobesitzer mit hohen Verdienstmöglichkeiten. Doch damit das eigene Fahrzeug die Kasse füllt, gilt es einiges zu beachten.

Von Christina Müller

BVG stellt neue App vor
Berlin startet "Jelbi"

Wie eine App beim Abschied vom eigenen Auto helfen soll

Busticket kaufen, Mietwagen buchen oder Taxi bestellen - das alles über eine App. Berlin versucht mit dem Mobilitätsangebot "Jelbi", den Titel als deutsche Stauhauptstadt loszuwerden.

Von Annkathrin Weis

BMW und Daimler starten neues Mobilitätsunternehmen
Mobilitätsdienst "Now"

Neue Liebe

BMW und Daimler waren sich nicht gerade freundschaftlich verbunden. Jetzt wollen sie gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten - zu groß ist die Konkurrenz in den USA und China.

Von Max Hägler

SZ Plus
Unterwegs in die Zukunft

"Autonomes Fahren könnte einen Carsharing-Boom auslösen"

Die Verkehrsforscherin Barbara Lenz über die Mobilität der Zukunft und warum es nicht schlimm ist, kein eigenes Auto mehr zu besitzen.

Interview von Silvia Liebrich

Station E-Mobilität Domagkpark in München, 2016
Nutzen statt besitzen

Wie man sich Mobilität ohne eigenes Auto kaufen kann

Carsharing, Flatrates und Langzeit-Miete: Angebote für Auto-Mobilität ohne eigenes Auto nehmen zu. Was sich lohnt und was nicht.

Von Max Hägler und Christina Kunkel

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Automobilindustrie Autonomes Fahren Autovermietung Bahn und Bus Benediktbeuern Car2go Daimler Mobilität der Zukunft Nachhaltigkeit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Elektrisch in die Zukunft
  • Benzinpreise
  • Fahrberichte
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Promille-Rechner
  • Oldtimer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB