Real verliert im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal deutlich. Alles deutet auf ein baldiges Ende von Carlo Ancelotti als Trainer in Madrid hin. Offen ist, was der Italiener danach tut – und ob sein Nachfolger aus der Bundesliga kommt.
Real Madrid in der Champions League
:Fest im Glauben an die Bibel und Nadal
Drei Tore muss Real Madrid gegen Arsenal im Viertelfinale der Champions League aufholen. Aussichtslos? Vorbilder für derlei Befreiungsschläge findet der Rekordsieger in der Klubhistorie – und im Tennis.
Internationaler Fußball
:Carlo Ancelotti droht im Steuerprozess weiterhin Haftstrafe
Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss in seinem Prozess wegen Steuerhinterziehung weiter eine Haftstrafe befürchten. Die Staatsanwaltschaft bekräftigte am Donnerstag vor dem Obersten Gerichtshof in Madrid ihre ...
Champions League
:Ein irres Missgeschick entscheidet das Madrider Derby
Real gewinnt das Achtelfinale nach einem dramatischen Elfmeterschießen: Der Treffer von Atléticos Alvarez zählt nicht, weil er sich selbst anschießt – der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger macht Reals Sieg perfekt.
Real Madrid in der Champions League
:„Red’ doch jetzt!“
Im Champions-League-Stadtderby erzielt Brahim Díaz den Siegtreffer für Real Madrid – und legt sich mit Atlético-Trainer Simeone an. Für das Achtelfinal-Rückspiel in einer Woche ist die Lage nun unverhofft günstig.
Real Madrid
:Ancelotti redet gegen die Gerüchte an
Endet seine Zeit bei Real Madrid im Sommer? Kommt Xabi Alonso? Real-Trainer Carlo Ancelotti äußert sich vor dem Champions-League-Spiel zu den wildesten Spekulationen.
Historische Stilkritik
:Wie die FC-Bayern-Größen sich auf der Wiesn schlugen – früher und heute
Kompany, Guardiola, Klinsmann: Der Auftritt auf dem Oktoberfest gehört zum festen Repertoire des Rekordmeisters. Die Protagonisten interpretierten diesen aber durchaus unterschiedlich.
Real Madrid in der Champions League
:Antonio vermisst Toni
Nach dem Sieg gegen den VfB Stuttgart ist der deutsche Nationalspieler zwar bestens gelaunt – doch das stockende Spiel bei Real Madrid beschäftigt auch Antonio Rüdiger, der die Gründe für den Mangel an Spielkultur zu erklären weiß.
MeinungKlub-WM
:Europas Spitzenfußball brodelt
Boykottiert Real die Klub-WM? Ein Interview von Madrids Trainer Ancelotti befeuert die Aufregung. Wenn die Fifa nicht bald die erhofften Gelder sicherstellt, könnte das Projekt bald zusammenbrechen.
Dortmund gegen Madrid
:Terzićs Ruhe vor dem Sturm
Im Champions-League-Finale stehen besonders die Trainer im Mittelpunkt. Während Carlo Ancelotti vorher von Stunden der Angst spricht, zeigt Dortmunds Edin Terzić keine Nervosität.
Karriereende bei Madrid von Toni Kroos
:Er geht als Legende
Das Champions-League-Finale wird das letzte Spiel von Toni Kroos für Real Madrid sein. Über einen Fußballer, der in Deutschland lange verkannt wurde, der in Spanien Geschichte schrieb – und dem das Bernabéu am Ende zu Füßen liegt.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Trainer im Fokus: „Die Umstände bergen bei Kompany schon ein Risiko“
Vor dem Champions-League-Finale BVB gegen Real Madrid ein Blick auf die Coaches, die in dieser Saison im Fokus standen und stehen: Was zeichnet Alonso, Ancelotti und Terzic aus? Ist Kompany der Richtige für den FC Bayern?
Champions League
:Ein Maulwurf und ein verhängnisvoller Pfiff
An einem Abend mit tausend Geschichten werden dem FC Bayern in Madrid zwei Szenen zum Verhängnis: Manuel Neuer lässt einen Ball fallen, den er sonst immer hält. Und das Schiedsrichterteam trifft eine fatale Doppelentscheidung.
Pressestimmen zur Champions League
:"Einfach lächerlich. Einfach Real Madrid"
Die europäischen Zeitungen schauen mit Staunen auf den Klub, der die Champions League zu beherrschen scheint. Im Zentrum steht aber auch die Kritik am Schiedsrichter.
Tuchel und Ancelotti
:Das Glück liegt jenseits von München
Im Halbfinale der Champions League treffen mit Thomas Tuchel und Carlo Ancelotti zwei erfolgreiche Trainer aufeinander - die beide Probleme in München haben und hatten. Was viel über den FC Bayern aussagt, der schon wieder einen Trainer suchen muss.
Real Madrid
:Ancelotti denkt in Cinemascope
Ruhe im Umfeld, eine eingespielte Startelf: Real Madrid ist im Zustand größtmöglicher Gelassenheit zum Champions-League-Duell mit dem FC Bayern gereist. Auch die Ansetzung des Referees sorgt bei den Madrilenen für Freude.
Champions League
:Wie eine Schießerei im Saloon
Real Madrid und Manchester City liefern sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions-League ein sagenhaftes Fußballspiel. Das 3:3 lässt schwer prognostizieren, wer in wenigen Tagen das zweite Duell gewinnen wird.
Champions League
:Real und ManCity liefern sich ein Spektakel
Was passiert, wenn zwei Titelfavoriten schon im Viertelfinale aufeinandertreffen? Beim 3:3 im Bernabéu fallen Traumtore auf beiden Seiten, Real schafft spät noch den Ausgleich.
Vorwürfe gegen Real-Trainer
:Ancelotti bleibt entspannt
Dem Real-Trainer wird millionenschwere Steuerhinterziehung vorgeworfen. Es scheint, als wolle er dem Beispiel Xabi Alonsos folgen.
Fußball in Spanien
:Staatsanwaltschaft fordert fast fünf Jahre Haft für Ancelotti
Die spanische Behörde wirft dem Trainer von Real Madrid Steuerhinterziehung von mehr als einer Million Euro vor. Die Vorwürfe betreffen den Zeitraum von 2014 bis 2015.
Interessenten für Xabi Alonso
:Bayer fürchtet die Bayern nicht
In Leverkusen sind sie sehr optimistisch, ihren Trainer Xabi Alonso halten zu können - unabhängig von einem möglichen Interesse aus München nach der beschlossenen Trennung von Thomas Tuchel.
Spanischer Supercup
:Pfiffe gegen Beckenbauer in Saudi-Arabien
Bei einer Schweigeminute für Franz Beckenbauer vor dem spanischen Supercup in Saudi-Arabien pfeifen die Zuschauer. Auch Toni Kroos bekommt Unmut zu spüren.
Brasiliens neuer Nationaltrainer
:Feuerwehrmann für die Seleção
Wenige Tage nach der Absage von Real Madrids Coach Carlo Ancelotti vertraut Brasiliens Verband seine Auswahl Dorival Junior an - ein 61-jähriger Coach, der mit Problem-Mannschaften vertraut ist und erst jüngst große Erfolge feiern konnte.
Brasiliens Nationalelf
:So viel Chaos tut sich Carlo Ancelotti lieber nicht an
Der Verbandspräsident wird vom Gericht abgesetzt, Kapitän Neymar schmeißt Partys, kann aber nicht kicken - und jetzt hat auch noch der Wunschtrainer abgesagt. Brasiliens Fußball steckt in einer tiefen Krise. Kommt José Mourinho?
MeinungTransfermarkt
:Jeder ist käuflicher als je zuvor
Die Beispiele von Serhou Guirassy und Xabi Alonso zeigen: Das Fußballgeschäft hat sich durch Wechselspekulationen rasant beschleunigt. Das erschüttert den Sittenkodex und löst den Rest von Verbindlichkeit.
Internationaler Fußball
:Die Seleção setzt auf einen Italiener
Carlo Ancelotti, derzeit Trainer bei Real Madrid, soll Brasiliens Nationalteam ab Sommer 2024 anführen. Seine Ernennung stellt für das größte Land Südamerikas einen Kulturbruch dar.
Neuer brasilianischer Nationaltrainer
:Ein Meister aus Europa übernimmt die Seleção
Carlo Ancelotti soll Brasiliens Fußball-Nationalelf zum WM-Titel 2026 führen, als erster Trainer, der nicht aus Südamerika stammt. Zwar lehnt Real Madrid die vorzeitige Freigabe des Italieners ab - aber der hat einen Plan.
Interview mit Michael Laudrup
:"Ich kann vor Pep nur den Hut ziehen. Ohne Abzüge!"
Der frühere Weltklassespieler Michael Laudrup schwärmt vor dem Champions-League-Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid über den Fußball von Manchester City - und erklärt, woran er die Prägung von Johan Cruyff erkennt.
Real Madrid gegen Manchester City
:Die Großmeister liefern ein taktisches Spektakel
Beim 1:1 im Halbfinal-Hinspiel der Champions League hilft Real Madrid ein Kniff von Trainer Carlo Ancelotti. City-Mastermind Pep Guardiola reagiert nicht darauf - weil er das Chaos fürchtet.
Champions League
:Real und City servieren Delikatessen
Im Halbfinal-Hinspiel in Madrid duellieren sich die europäischen Schwergewichte auf höchstem Niveau. Das 1:1 bietet paradoxe Szenen - und lässt fürs Rückspiel alles offen.
Vinícius Júnior bei Real Madrid
:Der beste Brasilianer der Gegenwart
Vinícius Júnior wurde in seinen Anfangszeiten in Madrid nicht ernst genommen, jetzt ist er ein Schlüsselspieler. Er provoziert und muss viel einstecken, auch rassistische Beleidigungen. Vereinsboss Pérez fordert gar besonderen Schutz.
Champions League
:Das Dogma wackelt
Bei Real Madrid werden Gerüchte genährt, Klub-Boss Florentino Pérez und Trainer Carlo Ancelotti hätten sich wie schon 2015 entliebt. Coacht der Italiener bald die Seleção - obwohl es in Brasilien als Blasphemie gilt, einen Ausländer zu holen?
MeinungTrainerentlassung beim FC Bayern
:Nagelsmann hat sich verfahren - nur warum?
Julian Nagelsmann reiht sich ein in eine Galerie von Trainern, die in München nicht glücklich wurden. Er hat sich angreifbar gemacht mit seiner Vorliebe für taktische Experimente - aber Wankelmut haben ihm seine Vorgesetzten auch selbst vorgelebt.
Eintracht Frankfurt im Supercup
:"Es reicht noch nicht für dieses Level"
Beim 0:2 im Endspiel von Helsinki bekommt die Eintracht aufgezeigt, dass Gegner vom Schlage Real Madrids in einer anderen Kategorie unterwegs sind - in Frankfurt nehmen sie trotzdem Zuversicht mit aus dem Abenteuer gegen die Spanier.
MeinungCarlo Ancelotti
:Das Geheimnis der asymmetrischen Augenbrauen
Beim FC Bayern wurde Carlo Ancelotti nicht glücklich, jetzt ist er der erfolgreichste Trainer der Welt. Sein Erfolgsrezept? Die Vereinfachung des Fußballs auf eine ganz spezielle Weise.
Pressestimmen zur Champions League
:"Carlo, der Kaiser"
Real Madrids Trainer erfährt in Italien überschwängliches Lob. In Spanien steht der Mythos des Sieger-Klubs im Fokus, und in England ist Versöhnliches zu vernehmen. Medien-Reaktionen im Überblick.
MeinungPep Guardiola
:Genie mit Tendenz zum Systemabsturz
Die Niederlage in Madrid scheint Vorurteile über den Trainer Pep Guardiola zu bestätigen - auch wenn er diesmal nicht an den eigenen Ideen scheitert. Dafür wird eine andere Schwachstelle seiner Mannschaften langsam deutlich erkennbar.
Champions League
:Alaba im Kader
Verwirrspiel um David Alaba: Erst schließt Real Madrids Trainer Ancelotti aus, dass der Abwehrchef gegen Manchester City spielt. Dann beruft er ihn doch.
La Liga
:Ancelotti ist nun Karl der Große
Der ehemalige Bayern-Coach führt Real Madrid zum 35. Meistertitel. Er ist nun der einzige Trainer, der in allen fünf großen Ligen nationaler Champion geworden ist.
ManCity gegen Real
:Ein schlechter Witz überlagert das furiose Spiel
Manchester Citys 4:3 gegen Real Madrid lässt sich logisch erklären. Während die Guardiola-Elf vorne zaubert, herrscht auf den Abwehrflanken Not - obwohl Außenverteidiger für rund 250 Millionen Euro gekauft wurden.
Martí Perarnau im Gespräch
:"Gerd Müller war eine falsche Neun!"
Der Guardiola-Biograf und Fußballhistoriker Martí Perarnau deutet eine der mysteriösesten Positionen des Spiels - und erklärt das Champions-League-Duell zwischen Manchester City und Real Madrid.
Barcelona-Sieg im Clásico
:Barça fegt das Bernabéu leer
Durch eine 4:0-Demonstration beim Erzrivalen Real Madrid meldet sich das Team von Trainer Xavi spektakulär zurück. Vielleicht ist Barcelonas Zukunft doch nicht so düster, wie kürzlich noch angenommen.
Clásico
:Carletto der Große
Mit einem Sieg im Clásico gegen den erstarkten FC Barcelona käme Real Madrids Trainer Carlo Ancelotti einem beispiellosen Rekord näher: Er kann in ein paar Wochen der erste Trainer sein, der in allen fünf großen Ligen Europas Meister war.
Karim Benzema in der Champions League
:Im Stile einer Marienerscheinung
Mit einem Hattrick gegen Paris Saint-Germain trägt sich Karim Benzema in goldenen Lettern in die Geschichtsbücher von Real Madrid ein - und festigt den Ruf des Bernabéu-Stadions als Bühne für Fußballwunder.
Champions League
:Real träumt von der Remontada
Madrid muss im Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain ein 0:1 aufholen - und baut auf die sagenumwobene Macht des Bernabéu-Stadions. Ob Toni Kroos mitspielen wird, ist noch offen.
PSG in der Champions League
:Königlicher Mbappé
Beim 1:0 von Paris Saint-Germain gelingt Kylian Mbappé das entscheidende Tor in der Nachspielzeit - gegen seinen womöglich künftigen Klub Real Madrid. Interviews nach dem Spiel gibt er bereits auf Spanisch, doch seine Zukunft lässt er offen.
Spitzenteams in Spanien
:Nostalgie zum Billigtarif
Barça-Trainer Ronald Koeman nimmt Gehaltseinbußen in Kauf, auch Superstar Lionel Messi bleibt zu verringerten Bezügen - und beim kriselnden Erzrivalen Real Madrid kehrt in Carlo Ancelotti ein alter Bekannter als Coach zurück.
Ancelotti bei Real Madrid
:"Wir müssen ein bisschen das Personal reduzieren"
Sechs Jahre nach seinem Rauswurf kehrt Carlo Ancelotti als Trainer zu Real Madrid zurück und spricht bei seiner Vorstellung von einer Verkleinerung des Kaders. Derweil deuten sich bei Reals Erzrivalen Barcelona Überraschungen an.
Premier League
:Ancelotti übernimmt beim FC Everton
Der frühere Bayern-Trainer Carlo Ancelotti unterschrieb einen Vertrag bis 2024. Skispringer Geiger zeigt sich vor der Vierschanzentournee in guter Form. Die deutschen Biathleten laufen vorne mit.
Ancelotti in Neapel
:Der Epilog war schon geschrieben
Neapel gelingt der höchste Sieg seiner Champions-League-Historie, trotzdem muss Trainer Carlo Ancelotti gehen. Zum Verhängnis wird ihm wohl ein absurder Streit um ein Trainingslager.