:Israel untersucht auffällige Börsenbewegungen vor Hamas-Angriff
US-Wissenschaftler wollen vor der Terrorattacke auf das Land verdächtig viele Wetten auf fallende Kurse ermittelt haben. Israel verschärft seine Reisewarnung für Deutschland.
Nahost-Krieg
:Netanjahu widersetzt sich den USA
Die Regierung von Joe Biden mahnt angesichts der zivilen Opfer zu Mäßigung, doch Israels Premierminister will davon nichts wissen. Er sagt, es gehe um den "absoluten Sieg" gegen die Hamas.
MeinungKrieg in Nahost
:Waffenfreunde wider Willen
US-Präsident Joe Biden hat sich mit seiner Israel-Politik verkalkuliert: Er kann Benjamin Netanjahu nicht lenken.
Krieg in Nahost
:Der Alarm übertönt viele Vorwürfe
Nach dem Ende der Feuerpause gehen die Kämpfe zwischen Israel und Palästinensern weiter. Hinter den Kulissen zeigen sich dabei auch wachsende Streitigkeiten zwischen den USA und der Regierung Netanjahu.
MeinungIsrael
:Was da nur alles schiefgelaufen ist
Die Hamas hat ihre Taten praktisch vor den Augen der Armee des jüdischen Staates geübt. Jetzt ist nicht die Zeit, um aufzuklären, warum niemand auf die Warnungen gehört hat. Aber bald.
MeinungNaher Osten
:Wie dieser Krieg ein Ende finden kann - vielleicht
Die Hamas will zurück in den Zustand wie früher. Israel will die Hamas vernichten. Es gibt nur einen Weg, das sinnlose Sterben zu beenden.
Krieg in Gaza
:Netanjahus Dilemma
Täglich wird in Nahost um eine Verlängerung der Feuerpause gerungen. Aber was kommt danach? Israel hofft auf die Freilassung aller Geiseln, aber will auch nicht sein Kriegsziel aufgeben: die Zerstörung der Hamas.
Israel
:Der fünfte Tag
Israels Premier hat zwei Versprechen gegeben: die Geiseln zu befreien und die Hamas zu zerschlagen. Nur kann Benjamin Netanjahu nicht beide zur selben Zeit einlösen. Deshalb könnte er sehr schnell vor einer furchtbaren Entscheidung stehen.
Liveblog zum Krieg in Nahost
:Israel und Hamas nennen Bedingungen für Verlängerung der Feuerpause
Die Terrororganisation will mehr palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freipressen, Israels Ministerpräsident Netanjahu besteht auf die Freilassung von zehn Geiseln am Tag. US-Präsident Biden kündigt an, sich für eine Verlängerung des Abkommens einzusetzen.
MeinungIsrael
:Eine Dynamik, die kaum zu kalkulieren ist
Nur weil die Waffen schweigen, kehren nun die ersten Geiseln nach Hause zurück. Aber solange sie schweigen, kann die Hamas sich neu sortieren. Was für ein Druck, was für ein Dilemma.
Israel
:Platz der Hoffnung, Platz der Angst
Im Zentrum von Tel Aviv warten viele Angehörige seit Wochen auf Nachrichten über das Schicksal der Geiseln. Wie schauen sie auf den Deal, bei dem nur ein Teil der Verschleppten freikommt - und dessen Preis noch nicht abzusehen ist?
MeinungGaza-Krieg
:Den Vorteil hat die Hamas
Die Freilassung von israelischen Geiseln und die Feuerpause werden weltweit begrüßt. Zu Recht. Doch dem Ziel, die Terrorgruppe zu zerstören, kommt Israel damit nicht näher.
Krieg in Nahost
:Was über den Deal zwischen Israel und der Hamas bekannt ist
Wann werden die ersten Geiseln freigelassen? Wer sind sie - und welche Häftlinge wird Israel gehen lassen? Was bedeutet das Abkommen für den Krieg? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Israel
:Was das Abkommen mit der Hamas für Israel bedeutet
Mindestens 50 Frauen und Kinder sollen aus der Geiselhaft der Terroristen freikommen. Aber kann man der Hamas trauen? Und was passiert mit den übrigen Geiseln?
Nahost
:Die "unheilige Dreifaltigkeit"
Die Historiker Moshe Zimmermann und Moshe Zuckermann unterhalten sich über das komplexe deutsch-israelisch-palästinensische Verhältnis. Und liefern Erkenntnisse, die der aufgeheizten Debatte guttun würden.
Krieg in Nahost
:Druck auf Netanjahu wächst
UN-Generalsekretär António Guterres nennt den Tod zahlreicher Zivilisten im Gazastreifen "inakzeptabel". Auch die Angehörigen der Geiseln attackieren die israelische Regierung.
Naher Osten
:Huthi-Rebellen kapern Frachter im Roten Meer
Die jemenitische Miliz hatte gedroht, israelische Schiffe als militärische Ziele zu sehen. Der israelischen Regierung zufolge wird das Schiff aber von Großbritannien und Japan betrieben. Das Militär vermutet Iran hinter der Aktion und spricht von einem "Terrorakt". Das Regime in Teheran bestreitet das.
Nahostkonflikt
:"Feinde können sich aufraffen, um Frieden zu schaffen"
Er gilt als einer der Vordenker für Frieden: Der palästinensische Philosoph Sari Nusseibeh über die dramatische Lage und Szenarien für die Zeit nach dem Krieg in Gaza.
MeinungIsrael
:Wer von "Gaza-Arabern" spricht
Der rechtsextreme Finanzminister Smotrich nutzt eine Gelegenheit - und nährt all das Misstrauen, das Jerusalem ohnehin entgegenschlägt.
Liveblog zum Krieg in Nahost
:Netanjahu spricht über möglichen Deal zur Geisel-Freilassung
In vorsichtigen Worten deutet Israels Ministerpräsident eine Vereinbarung mit der Hamas an. Das Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt stellt angeblich den Betrieb ein - nach israelischen Angaben lehnte die Hamas eine Treibstofflieferung für das Haus ab.
Krieg gegen die Hamas
:Israel kämpft um die öffentliche Gunst
Während sich die Gefechte im Gazastreifen auf das Schifa-Krankenhaus konzentrieren, muss sich Premier Netanjahu wachsendem Druck aus aller Welt stellen. Er zeigt sich unbeeindruckt.
Nahostkonflikt
:USA lehnen Blockade und Besetzung des Gazastreifens ab
So konkret wie noch nie hat US-Außenminister Blinken skizziert, wie es nach dem Krieg weitergehen könnte. Seine Vorstellungen stehen im Widerspruch zu Aussagen von Israels Premier Netanjahu.
Krieg in Nahost
:Seit diesem Tag ist alles anders
Vor einem Monat griff die Hamas Israel an. Seitdem wird getrauert und gekämpft, die Gefechte im Gazastreifen könnten noch Monate andauern. Und dann?
Aktuelles Lexikon
:Feuerpause
Eine Unterbrechung von Kampfhandlungen auf unbestimmte Zeit, die im Unterschied zum Waffenstillstand nicht geregelt ist.
MeinungIsrael
:So hart und so sprachlos
Der Krieg tobt, Gaza ist zweigeteilt - und noch immer hat niemand einen politischen Plan für ein Ende formuliert. Dafür gibt es einen Grund. Er heißt Benjamin Netanjahu.
MeinungNahostkonflikt
:Sorge und Besorgte
Viele Palästinenser nehmen aus Angst um ihre Lieben an Demonstrationen teil - bei denen Extremisten die Bilder prägen. Damit lösen sie Entsetzen aus. Und sie selbst geraten ins Abseits, mal wieder.
Krieg gegen die Hamas
:Israel kesselt Gaza-Stadt ein
Vom "Schreddern" ist in israelischen Medien die Rede: Die Armee vernichtet systematisch Einrichtungen der Hamas. Zugleich sind offenbar ganze Wohnviertel zerstört worden. Premier Netanjahu lehnt den Wunsch der USA nach einer Feuerpause ab - innenpolitisch gerät er stärker unter Druck.
Krieg in Nahost
:Netanjahu lehnt Feuerpause ab
Israels Premier sieht das Land auf dem "Höhepunkt der Schlacht". US-Außenminister Blinken wirbt in Tel Aviv vergeblich für eine vorübergehende Waffenruhe.
Krieg in Nahost
:USA fordern von Israel Feuerpause
US-Präsident Biden drängt Israels Premier Netanjahu zu einem Entgegenkommen, damit den Menschen in Gaza geholfen werden kann. Vor dem Besuch von Außenminister Blinken warnt Washington zugleich Iran und die Hisbollah.
Krieg in Nahost
:"Gaza ist jetzt die Hölle auf Erden"
Erstmals können ein paar Hundert Menschen aus dem Gazastreifen nach Ägypten ausreisen, darunter sind auch Deutsche. UN-Experten verlangen indes, deutlich mehr Lieferungen von Hilfsgütern zuzulassen. Netanjahu lehnt eine Waffenruhe weiter ab.
MeinungRussland und der Krieg in Nahost
:Erst mal Schuld zuweisen - und lavieren
Nützen die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas dem Kreml? So einfach ist es nicht. Das Land hat eine große jüdische Gemeinde - und eine sowieso schon kritische muslimische Bevölkerung im Kaukasus. Also sagt Putin nur das Nötigste. Wenn das mal klug ist.
Liveblog zum Krieg in Nahost
:Israelische Armee befreit Soldatin
Ori Megidish soll es es gesundheitlich gut gehen, heißt es vom israelischen Militär. Die Frau ist wieder
Krieg in Nahost
:Israels Armee verstärkt Einsätze am Boden
Mehr als 600 Ziele im Gazastreifen sollen in den vergangenen Tagen getroffen worden sein, auch Kampfjets und Drohnen dürften mehr Einsätze geflogen haben. Währenddessen wächst die Sorge, dass sich der Krieg ausweitet.
Israel
:Die Schuld der anderen
Seit dem 7. Oktober ist da die Frage, wie es sein konnte, dass das bestgeschützte Land der Welt so schutzlos war. Armeechef und Geheimdienstchefs räumen ihre Verantwortung ein, nur Benjamin Netanjahu geht es um etwas ganz anderes: sein politisches Überleben.
Interview mit Ehud Barak
:"Das Ziel muss ein palästinensischer Staat sein"
Ehud Barak war Armeechef und Premier in Israel. Er warnt vor einem Mehrfrontenkrieg und empfiehlt einen Marshallplan und eine arabische Friedenstruppe für Gaza.
Kämpfe im Gazastreifen
:Was Israels Führung unter der "neuen Phase" des Krieges versteht
Erstmals bleiben israelische Panzer nach einem Vorstoß im Gazastreifen. Ministerpräsident Netanjahu schwört die Bevölkerung auf "lange und schwierige" Kämpfe ein. Angehörige fürchten nun umso mehr um das Leben der Hamas-Geiseln.
Das Politische Buch
:Das Israel, das wir kannten
Der Holocaust-Forscher Saul Friedländer analysiert akribisch die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg im Nahen Osten möglich ist.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Nach Hamas-Terror: Kann Netanjahu Ministerpräsident bleiben?
Nur mit ihm an der Macht sei Israel wirklich sicher, so hat es Ministerpräsident Netanjahu den Israelis immer versprochen. Wie gut kann er das Land jetzt noch führen?
Krieg in Nahost
:Israel zögert mit Bodenoffensive
Die Hamas hat zwei weitere Geiseln freigelassen, doch etwa 220 befinden sich noch in ihrer Gewalt. Nicht nur deshalb wartet Premier Netanjahu wohl mit dem Befehl zum Einmarsch in den Gazastreifen.
Zivile Helfer in Israel
:"Was wir tun, müsste eigentlich der Staat machen"
Reservisten gehörten zu den treibenden Kräften der Proteste gegen die israelische Regierung. Die Terrorangriffe der Hamas veränderten alles - doch die Wut auf Netanjahu bleibt.
MeinungNahost
:Bidens Stärke, Netanjahus Schwäche
Der US-Präsident findet die richtigen Worte, um den Israelis Trost zu spenden. Und er vermittelt ihnen mit entschiedenem Handeln ein Gefühl der Sicherheit. Eine Selbstverständlichkeit? Mitnichten, wie der israelische Premier zeigt.
Liveblog zum Krieg in Nahost
:Zweiter Hilfskonvoi erreicht Gazastreifen
Weitere LKWs mit dringend benötigten Hilfsgütern sind in Rafah über die Grenze gefahren. Israels Premier Netanjahu sagt, ein Eintritt der Hisbollah in den Krieg wäre der "Fehler ihres Lebens". Das israelische Militär schießt auf einen ägyptischen Grenzposten - laut eigenen Angaben unabsichtlich.
Nahost
:Israel gibt erste Einblicke in Kriegspläne
Der Verteidigungsminister spricht von drei Phasen. Zunächst wolle man das Hamas-Regime zerstören. Danach sollen andere in Gaza für Sicherheit sorgen. Wer das sein könnte, ist offen.
Krieg in Nahost
:Das erschütterte Volk
Auch zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas ringt Israel mit dem Zusammenbruch alter Gewissheiten. Es tobt ein Krieg, von dem keiner weiß, wohin er sich entwickelt.
USA
:Biden: "Wir stehen vor einem Wendepunkt der Geschichte"
Der US-Präsident will Hilfspakete für Israel und die Ukraine beantragen. Ob die milliardenschweren Hilfen bald fließen, ist ungewiss - der Kongress, der darüber entscheidet, ist mit Grabenkämpfen beschäftigt.
Israel
:Der Wert eines Lebens
In der Kaplan Straße in Tel Aviv zeigt sich ein neuer Riss, der seit den Anschlägen durch die israelische Gesellschaft geht: Die einen flehen um das Leben ihrer verschleppten Angehörigen, die anderen fordern die Vernichtung der Hamas, koste es, was es wolle.
Gazastreifen
:Hilfslieferungen sollen frühestens am Freitag starten
Nach Vermittlung des US-Präsidenten hat Ägypten einer Öffnung des Grenzübergangs Rafah zugestimmt. Zunächst wird nur ein Konvoi von 20 Lastwagen zugelassen - aus Sorge, dass die Hamas das Material unter ihre Kontrolle bringen könnte.
Reise nach Israel
:Biden auf heikler Nahost-Mission
Der US-Präsident sichert Israel großzügige Unterstützung zu, zieht aber rote Linien für den Krieg in Gaza. Der Raketeneinschlag in einer Klinik mit vielen Opfern verstärkt die Spannungen in der Region.
Krieg in Nahost
:Wie es mir geht
Während unser Land von allen Seiten attackiert wird, finden wir Israelis Lösungen für den Alltag. Zehn Lektionen zu Chaos, Trauer und grenzenloser Angst - und zum Weiterleben.
MeinungDiplomatie
:Der Kanzler blickt in den Abgrund
Olaf Scholz muss im Nahen Osten erkennen, wo sein Einfluss an Grenzen stößt - und wie schnell die Lage außer Kontrolle geraten kann. Immerhin, er geht nach drei klaren Prinzipien vor.