Glyphosat:Bitterer Rückschlag für BayerDas oberste US-Gericht lehnt den Revisionsantrag des Konzerns im Glyphosat-Fall Hardeman ab. Das Urteil ist nun rechtskräftig. Bayer muss 25 Millionen Dollar zahlen.
Bayer:Investor Temasek macht DruckSingapurs Staatsfonds Temasek drängt auf eine Ablösung von Bayer-Chef Werner Baumann. Das berichtet die Agentur Bloomberg. Temasek habe Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann seinen Unmut über die derzeitige Führung übermittelt, heißt es von mit der ...
Herbizid:Bayer siegt erneut in Glyphosat-ProzessDer Konzern vermeldet einen zweiten juristischen Erfolg - und wartet nun gespannt auf die anstehende Entscheidung des Supreme Court.
Unternehmen:Geimpft, genesen, gegessenWas im Restaurant geht, ging in den Unternehmen bisher noch lange nicht: dass Geimpfte und Genesene in der Mittagspause unter sich bleiben. Das könnte sich in einigen Werkskantinen bald ändern.
USA:Bayer erringt erstmals juristischen Sieg in US-Glyphosat-VerfahrenDas Urteil ist dieses Mal zugunsten von Bayer ausgefallen: Ein Kind ist in den USA an Krebs erkrankt, seine Mutter gibt die Schuld daran dem Unkrautvernichter Roundup. Die Geschworenen sehen das jedoch anders. Doch im Grundsatz ist nichts entschieden.
ExklusivForschung:Wie Bayer sein ramponiertes Image verbessern willDer Chemiekonzern ist hochumstritten, seit er den Glyphosat-Hersteller Monsanto übernommen hat. Jetzt zieht er Konsequenzen und will seine Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern offenlegen.
Chemiekonzern:Bayer hofft auf "Blockbuster"-ArzneienDie vielen Glyphosat-Klagen bringen den Leverkusenern einen Milliardenverlust ein. Nun soll eine Übernahme in den USA das Pharmageschäft stärken.
Bayer:Der Ärger um Glyphosat und PCB ist noch nicht ausgestandenNoch immer kämpft der deutsche Konzern Bayer mit Altlasten, die er sich durch die Übernahme von Monsanto eingehandelt hat.
MeinungMonsanto-Übernahme:Der Bayer-Chef bringt seinen Konzern in GefahrDie Monsanto-Übernahme bleibt ein Makel. Und je stärker der Aktienkurs einbricht, desto größer wird das Risiko für Bayer.
Schadenersatzklagen:Bayer wird sein Glyphosat-Problem nicht losDer Leverkusener Konzern scheitert erneut mit einem Vorschlag für einen Vergleich.
Chemiebranche:Investoren sprechen von "verlorenem Jahr" für BayerAktionäre hadern mit dem Konzern und Vorstandschef Werner Baumann, weil die Rechtsstreitigkeiten in den USA um Glyphosat noch immer nicht beigelegt sind.
Impfgipfel:Merkel erneuert ImpfversprechenBis Ende des Sommers werde jeder Bürger ein Impfangebot bekommen, bekräftigt die Kanzlerin nach einem Krisentreffen von Bund und Ländern. Das Impfen sei jetzt Chefsache, so Söder.
Bayer:Anleger klagenNeuer Ärger für Bayer: Wegen der Aktienkursverluste im Zuge des Glyphosat-Rechtsstreits klagen Investoren auf Schadenersatz. Nach Auskunft der Anwaltskanzlei Tilp ist ein entsprechender Fall anhängig. Zuvor hatte die Wirtschaftswoche berichtet, dass ...
Corona-Pandemie:Curevac verbündet sich mit BayerBis zu 300 Millionen Dosen Impfstoff will Curevac in diesem Jahr noch produzieren - und hat noch nicht mal eine Zulassung. Um das alles zu schaffen, holt sich das Unternehmen Hilfe von Bayer.
Bayer:Ohne PCB-VergleichBayer kämpft mit einer weiteren Altlast aus der Monsanto-Übernahme. Ein US-Bezirksrichter lehnte einen von Bayer vorgeschlagenen Vergleich im Rechtsstreit um Belastungen durch die Chemikalie PCB von Monsanto ab. Die geplante Abmachung mit mehreren ...
SZ PlusExklusivDeutsche Manager zur US-Wahl:"Ich bin mit dem Ausgang sehr zufrieden"Mehr Klimaschutz, mehr Planbarkeit, bessere Handelsbeziehungen: Was deutsche Manager über die US-Präsidentschaftswahl und die Zeit nach Donald Trump sagen.
Bayer:Berufung abgelehntDas höchste Gericht des US-Bundesstaates Kalifornien hat einen Berufungsantrag des Bayer-Konzerns gegen ein erstes millionenschweres Glyphosat-Urteil abgelehnt. Wie aus aktuellen Gerichtsunterlagen hervorgeht, lehnten die Richter einen ...
Bayer:Streit um Verhütungsspirale beigelegtDer Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat sich im US-Streit um angebliche Gesundheitsrisiken durch die Verhütungsspirale Essure in Zehntausenden Fällen geeinigt. Für den Vergleich mit 90 Prozent der insgesamt 39 000 Klagen werden 1,6 Milliarden ...
Bayer:Ein Desaster mit AnsageRückstellungen für den Vergleich mit den Glyhosat-Klägern in den USA belasten den Konzern. Vor allem das Pharma-Geschäft leidet unter der Corona-Pandemie.
Bayer:Niederlage im ersten BerufungsverfahrenDas Gericht kürzt im Glyphosatstreit zwar den Schadenersatz für Dewayne Johnson, sieht aber "reichlich Beweise" dafür, dass Roundup das Krebsleiden verursacht hat.
Umstrittenes Pestizid:Gericht schwächt Glyphosat-Urteil gegen Bayer abStatt 289 Millionen Dollar muss der deutsche Agrarchemiekonzern nun nur noch 20,5 Millionen Dollar an einen an Krebs erkrankten Amerikaner zahlen. Zufrieden ist Bayer mit der Entscheidung aber nicht.
Bayer:Übernahmen und NebenwirkungenBayer hat Ärger wegen der Verhütungsspirale Essure. Tausende Frauen klagen.
Bayer:Bedenken gegen Glyphosat-VergleichDie Unsicherheit ist zurück, die Konzernchef Werner Baumann gerne loswerden wollte: Die Zweifel eines US-Richters belasten Bayer an der Börse.
USA:Zweifel an Glyphosat-Vergleich lassen Bayer-Aktien einbrechenEin US-Bezirksrichter stellt die Angemessenheit und Fairness des Vergleichsvorschlags teils in Frage. Bayer reagiert umgehend.
MeinungGlyphosat:Die Kritiker werden weiter demonstrierenBayer hat einen Milliarden-Dollar-Vergleich geschlossen, viele US-Klagen sind damit aus der Welt. Aber in der Diskussion mit Kritikern braucht es Empathie, und die kann man nicht kaufen.
Glyphosat:Bayer einigt sich auf Milliarden-VergleichBis zu knapp elf Milliarden Dollar zahlt der Konzern, um laufende und drohende Glyphosat-Klagen beizulegen. Vorstandschef Werner Baumann zeigt sich erleichtert.
Bayer:Neuer Ärger um UnkrautvernichterBayer darf das Herbizid Dicamba in den USA ab sofort nicht mehr verkaufen.
Bayer:Hoffnung auf den KompromissDer Konzern meldet Fortschritt im tausendfachen Rechtsstreit um Glyphosat.
Bayer-Hauptversammlung:Manager und ihre Kritiker - Parallelwelten wie nie zuvorBayer veranstaltet die erste virtuelle Hauptversammlung eines Dax-Konzerns. Vieles ist anders als sonst, doch es gibt eine Konstante: die Proteste.
Bayer-Hauptversammlung:Die Stimmen verstummen, die Kritik nichtDie letzte Hauptversammlung von Bayer-Aufsichtsrat Werner Wenning findet virtuell statt, ohne Wortbeiträge. Doch das hält die Investoren nicht davon ab, ihre Meinung zu äußern.
ExklusivPestizide:Europäische Konzerne exportieren Gifte, die hier verboten sindDie Mittel erhalten in der EU keine Zulassung, doch den Export in alle Welt verhindert das nicht. Die Konzerne sagen, bei richtiger Anwendung könne nichts schiefgehen.
Bayer:Resochin für die USAIm Kampf gegen das neue Coronavirus spendet der Pharmakonzern Bayer den USA drei Millionen Tabletten des Malariamittels Resochin mit dem Wirkstoff Chloroquinphosphat. US-Präsident Donald Trump selbst hatte für den Einsatz des Mittels geworben. In ...
ExklusivGlyphosat:Monsanto finanzierte weitere verdeckte StudienNicht nur in Deutschland, auch in Großbritannien forschten Wissenschaftler im verdeckten Auftrag von Monsanto am Unkrautvernichter Glyphosat - ohne dass Monsanto als Auftraggeber genannt wurde.
Bayer:Makel GlyphosatDie Prozesse um das Herbizid überschatten die operativen Erfolge des Agrochemie- und Pharmakonzerns.
Bayer:In Sachen GlyphosatDer deutsche Chemie- und Pharmakonzern Bayer will Kanzleien in den USA dazu bewegen, auf Werbung zu verzichten. Es soll eine Art Stillhalteabkommen werden. Juristen sehen das Unterfangen kritisch.
Bayer:Gemunkel um GlyphosatDer Konzern könnte den tausendfachen Rechtsstreit um den Unkrautvernichter mit einem Milliardenvergleich beilegen, hoffen Investoren. Nun kursiert eine mögliche Summe.
Chemie:Streit ums Glyphosat könnte Bayer zehn Milliarden Dollar kostenDer Leverkusener Chemiekonzern kann womöglich die Rechtsstreitigkeiten rund um das Pflanzenschutzmittel mit einer Milliardenzahlung beilegen. Die Börse reagiert erleichtert.
Bayer:Unterstützung in Glyphosat-FallBayer hat in einem Glyphosat-Prozess die Unterstützung der US-Regierung erhalten. Das Justizministerium und die Umweltschutzbehörde EPA riefen ein Bundesberufungsgericht dazu auf, ein Urteil aus Kalifornien aufzuheben, in dem ein Mann den ...
SZ PlusExklusivLobbyarbeit:Monsanto finanzierte heimlich Glyphosat-StudienDer Herbizid-Hersteller gab auch in Deutschland Expertisen in Auftrag und nutzte diese zu Lobbyzwecken. Autor war einer der führenden Agrarwissenschaftler des Landes. Wurden so politische Entscheidungen mit unethischen Mitteln verzerrt?
Klagewelle:Glyphosat-Klagewelle setzt Bayer stark unter DruckDie stark steigende Zahl der US-Kläger wird für den Konzern zum immer größeren finanziellen Risiko. Der Rechtsstreit verschlingt viel Geld - und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Unkrautvernichter:Zahl der Glyphosat-Kläger gegen Bayer steigt drastischAus den etwa 18 000 Klägern im Juli sind mittlerweile mehr als 42 000 geworden - auch, weil die Kanzleien ihre Fernsehwerbung deutlich verstärkt haben.
Bayer:Mittel zugelassenBayer darf seinen Hoffnungsträger Vitrakvi nun auch in Europa auf den Markt bringen. Die Europäische Kommission habe die Zulassung des Krebsmittels genehmigt, teilte der Leverkusener Pharma- und Agrarchemiekonzern mit. In den USA, Brasilien und ...
Bayer:Der Vorstand wird verkleinertMit der Übernahme von Monsanto hat sich der Dax-Konzern Bayer auf einen Schlag deutlich vergrößert. Die Lasten werden vom kommenden Jahr an aber weniger Vorstände tragen. Bayer verkleinert das Gremium um zwei auf fünf Mitglieder. Hartmut Klusik ...
Monsanto:Bayer entschuldigt sich für Kritiker-ListenDie US-Tochter Monsanto sammelte Informationen über Politiker und Verbraucherschützer - das sei nicht illegal gewesen. Eine Kanzlei hat die umstrittenen Listen nun ausgewertet.
Umweltschutz:Deutsche Bahn will Glyphosat-Einsatz halbierenEtwa ein Kilo des Pestizids wird bislang pro Gleiskilometer gesprüht. Künftig soll das Unkraut stärker manuell beseitigt werden.
Bayer:WurmfreiBayer braucht Geld nach seinem Glyphosat-Deal. Jetzt verkauft der Chemiekonzern das Geschäft mit Tiergesundheit und will Schulden abbauen.
Bayer:Verwirrung im Glyphosat-StreitDer Konzern könnte Tausende Klagen außergerichtlich regeln, heißt es am Freitag zeitweise. Doch der Mediator dementiert.
Klagen in den USA:Bayer bietet offenbar milliardenschweren Glyphosat-Vergleich anMehr als 18 000 Klagen gibt es in den USA, weil der Unkrautvernichter Roundup Krebs verursachen soll. Nun will Bayer wohl zahlen.