Minsk x Minga findet zum zweiten Mal in München statt und macht auf die Unterdrückung in Weißrussland aufmerksam.
Konzert
:Kühlschrankrock
Die Hamburger Goth-Rocker "Mono Inc." holen ihr Konzert im Backstage nach.
Metal-Konzerte in München
:Gepflegte Härte
Drei Konzerte in Münchner Clubs verpassen den Fans eine akustische Abreibung.
Iron Maiden in der Münchner Olympiahalle
:Monströses Spiel
Die Heavy-Metal-Heroen "Iron Maiden" kann man mehrfach erleben: zweimal in der Münchner Olympiahalle, als Monopoly und bei einem Nebenprojekt im ganz intimen Rahmen.
"Free & Easy"-Festival im Backstage
:Wo die wilden Kerle pogen
Das Subkulturzentrum Backstage feiert 18 Tage lang sein kunterbuntes wie dunkles Gratisfestival "Free & Easy".
Zehn Jahre Münchner Kneipenchor
:Mit Bier auf die Bühne
Der Kneipenchor geht zum Zehnjährigen mit zehn befreundeten Ensembles auf die Bühne.
Wegen umstrittener Äußerungen
:Aiwanger darf nicht im Backstage auftreten
Den Münchner Club-Betreibern sei das Heizungsthema und das "Drumherum wahrscheinlich zu heiß geworden", mutmaßt der Freie-Wähler-Chef nach seiner Ausladung. Doch die betonen, dass es ihnen um etwas ganz anderes gehe.
Kritik
:Schöner Wahnsinn Pubertät
"Get Lost", ein Projekt von Schauburg, Bayerischer Staatsoper und Backstage, will Jugendliche mit einer Mischung aus Musik- und Sprechtheater erreichen. In vielen Momenten gelingt das auch.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rammstein: Das System Lindemann
Rammstein tourt gerade durch ausverkaufte Stadien in Europa. Doch junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann.
Bluesrock
:Der Wiedergeborene
Walter Trout verarbeitet im Backstage seine wilde Vergangenheit.
Tipps für Partys und Konzerte
:Das ist an Silvester in München los
Von der Party im Techno-Club über Artistik auf dem Tollwood bis zur Operette im Gärtnerplatztheater: In München ist an Silvester vieles geboten. Eine Auswahl prickelnder Ausgehtipps.
Konzerte
:Rocken unterm Christbaum
Alle Jahre wieder feiern Münchner Bands wie "Emil Bulls" und die "Presley Family" Weihnachten mit ihrer Fan-Familie.
Public Viewing in München
:"Ich bin Sport-Fan, nicht Katar-Fan"
Beim Start der deutschen Mannschaft in die WM ist die Stimmung in Münchner Kneipen eher verhalten. Von Fußball-Fieber spürt man wenig - und das liegt nicht nur am schlechten Ergebnis.
Podcasts mit Live-Shows
:Blutrausch und Schaumweinschwips
Wenn der Wohnzimmer-Talk zum Massen-Ereignis wird: Podcast-Stars plaudern live vor ihren Fans über Mörderjagden, Harry Potter, die Klassik-Szene, Psychologie, Bergwelten und Campingklos.
Belarussisches Kulturfestival
:Gemeinsam für Harmonie
Das "Minsk x Minga"-Festival setzt mit Musik, Filmen und Performances von 9. bis 11. September ein Zeichen gegen Gewalt und Repression.
Kathedralen-Rock
:Rock-Rübezahl
Von NDW zu NDH: Joachim Witt kommt ins Backstage
Konzert
:Urlaub vom Ich
Max Gruber alias Drangsal schlägt mit seiner aktuellen Platte "Exit Strategy" neue Wege ein - die Tour dazu führt ihn auch nach München.
Krise in der Kulturszene
:Trügerische Leichtigkeit
Steigende Kosten, zögerliches Publikum und ein Virus, das nicht weichen will - auch wenn es momentan so aussieht, als würde das Kulturleben Fahrt aufnehmen, blicken Veranstalter mit großen Sorgen in die Zukunft.
Fußball-Europameisterschaft
:Wo es Public Viewings des EM-Finales gibt
Zwölf Millionen Menschen haben den Final-Einzug der DFB-Frauen live im Fernsehen miterlebt - für das Endspiel gegen England gibt es in München trotzdem nur wenige Orte zum Public Viewing.
"Free & Easy" im Backstage
:Wiesn der Subkulturen
Das "Free & Easy" im Backstage beginnt - mit 100 kostenlosen Konzerten und Partys, viel Gaudi, etwas Politik und Bier zum Kampfpreis.
Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Simon Viktor
Der Autor freut sich in der Woche vom 4. bis zum 10. Juli auf bayerisches Craft-Bier, einen Heimatbesuch in Aßling und Segeln zum Froschgartl am Ammersee. Ein Gastbeitrag.
Kulturaktionen
:Münchner Kulturszene sammelt Spenden für die Ukraine
Rockbands, Museen, Orchester, Lustspielhaus und Volkstheater engagieren sich für den Frieden und sammeln Spenden.
Münchner Alternative-Rockband
:"Wo andere Bands aufgegeben haben, kämpften wir weiter"
Eigentlich wollten die "Emil Bulls" ihr 25-jähriges Bestehen mit neuem Album auf großer Tour feiern, stattdessen arbeiten sie ihren Werdegang von der Schüler- zur Top-Ten-Band in einem schon 46-teiligen Podcast auf.
Corona-Pandemie
:Münchner Clubs rufen für Samstag Impfmarathon aus
Die Betreiber wollen einen "Wahnsinnsservice" anbieten und die Menschen im Minutentakt spritzen - niemand soll abgewiesen werden. Mit dabei sind unter anderen das "8 Below", das "Harry Klein", der "Neuraum" und das "Café Kosmos".
Konzert
:Erneuerung in Zeiten der Krise
Das Musik-Comedy-Duo "Das Lumpenpack" hat sich fürs neue Programm "emotions" vergrößert. Es klingt jetzt deutlich härter.
Pandemie und Party
:Techno mit Abstand
Abfeiern ohne Aerosole? Beats mit Beschränkungen? Niklas Trinkl, 22, Lennart Rabe, 21, und Jamie Klüh, 22, wollen diesen Sommer wieder Partys veranstalten - als Veranstalter für elektronische Musik kämpfen sie gegen Vorurteile.
Lockdown in München
:2600 Schritte zur Kontrolle
Mäusejagd, Wasserproben und Rundflüge über die Alpen: Was passiert eigentlich in Museen, Kinos, Konzerthallen und anderen Häusern, wenn sie für Gäste geschlossen sind?
Freizeit in München
:Der "Sommer in der Stadt" wird verlängert
Viele Aktionen und Fahrgeschäfte bleiben der Stadt noch bis 4. Oktober erhalten - doch nicht überall geht der Betrieb bis in den nächsten Monat hinein weiter.
Abstandskonzerte im Backstage
:Normal ist was anderes
Mit namhaften Künstlern kehrt wieder ein Stück Normalität ins Backstage: Energetisch, aber coronasicher wird es bei "Russkaja", Soulbär Andreas Kümmert geht es wie immer etwas ruhiger an, und der Münchner Rapper Monaco F. ist Stammgast seit eh und je.
Fan-Feier in München
:Corona steht morgen wieder auf der Tagesordnung
Als das langersehnte Tor für den FC Bayern fällt, fliegen die Masken beim Public Viewing in München in den Himmel. Mit Schlusspfiff sind Abstandsregeln endgültig vergessen. Über einen Fan-Abend in Pandemie-Zeiten.
Fans in München
:Mission erfüllt - auch beim Feiern
Ausgelassen feiern trotz Corona - das ist ein schwieriges Unterfangen. Die Anhänger des FC Bayern haben es trotzdem versucht. Die Bilder aus der Nacht.
Nachtleben und Corona
:Wie Münchens Clubs mit alternativen Konzepten überleben wollen
Clubbetreiber der Stadt setzen sich zur Wehr und suchen nach Wegen, ihre Räume wieder zu öffnen. Die Staatsregierung erschwert allerdings einiges.
Backstage in Corona-Zeiten
:Wo die Musik jetzt spielt
Münchens größtes Subkulturzentrum leidet zwar unter der Corona-Pandemie, bietet jedoch im Rahmen von "Sommer in der Stadt" viel Programm - unter anderem in einer wetterfesten "Arena Süd".
Gastronomie & Events
:Überbrückung der Party-Lücke
Feiern im Freien - das geht in München auf vielen Flächen vom Nussbaumpark bis zur Alten Utting. Direkt am Wasser amüsiert man sich beim Kulturstrand auf der Corneliusbrücke und den Isarbalkonen.
Protestaktion
:"Ohne uns ist's still"
Mit einer gemeinsamen Aktion in der Muffathalle machen 100 Münchner Kulturveranstalter auf ihre prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam und fordern mehr Hilfe.
Coronavirus in München
:Lieber Punk als krank
Konzert, Theater, Kino, Kabarett - die Kultur hat endlich wieder ein Publikum. Aber die Pandemie hat vieles verändert. Szenen einer vorsichtigen Annäherung.
Münchner Clubkultur und Fotografie
:Es wird uns eine Leere sein
Christian Schmid fotografiert Münchner Clubs und Bars - Motto: "Geschlossene Gesellschaft". Wo sonst das Nachtleben tobt, droht in der Corona-Krise der Kulturstättentod. Mit seinen Bildern will der Künstler helfen: Er reicht die Erlöse weiter
Corona-Krise
:Münchens Rockmusik-Veranstalter am Abgrund
Die Münchner Rockmusik-Veranstalter trifft die Krise besonders hart. Tausende Konzerte sind abgesagt, lukrative Großveranstaltungen sind nicht in Sicht, und für die Zukunftsplanung fehlen klare Ansagen von Seiten der Politik
Kultur in München
:Kollegah-Konzert zum zweiten Mal abgesagt
Nach der Absage des Backstages wollte Kollegah am Samstagabend im "VIP Club" auftreten - das ist ebenfalls geplatzt. Weil der Rapper von angeblichen Drohungen spricht, mischt sich sogar Oberbürgermeister Reiter ein.
Vor Nachtclub
:Geschubst und ausgezogen
Nur mit Unterhose und Socken bekleidet ist ein 30-jähriger Münchner in der Nacht auf vergangenen Samstag nach einer Firmenfeier vor dem "Backstage" aufgewacht. Er sei gegen 3.00 Uhr in der Früh kurz nach dem Verlassen des Clubs von einem Unbekannten ...
Linkes Bündnis gegen Antisemitismus
:Protestaktion gegen Naidoo-Konzert in der Olympiahalle
"Viel zu lange schon gießt Xavier Naidoo Öl ins Feuer unserer Gesellschaft", heißt es in dem Aufruf. Rechts-Rapper Chris Ares bekommt unterdessen Hausverbot im Werksviertel, unklar bleibt noch, ob Kollegah im Backstage auftritt.
München heute
:Kritik am Kollegah-Konzert / Mehr Geld für das Deutsche Museum
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Kollegah-Konzert in München
:"Der Hass auf Minderheiten wächst auch dank Menschen wie ihm"
Der Rapper Kollegah will im Dezember im Münchner Backstage auftreten. Doch Kritiker fordern: Für Musiker, die Antisemitismus schüren, dürfe es keine Bühne geben.
Backstage
:Die Menschen, die im Backstage arbeiten, während die anderen feiern
Es gibt wenige Orte, die so sinnbildlich für das Münchner Nachtleben stehen wie das Backstage.
Nachtleben
:Arbeiten, damit andere feiern können
Im Backstage arbeiten mehr als 100 Menschen, von Festangestellten bis zu Freiberuflern. Unterwegs auf einem der größten Party-Areale der Stadt.
München
:"Free & Easy"-Festival eröffnet zum 25. Mal im Backstage
Bei freiem Eintritt gibt es zweieinhalb Wochen lang Konzerte, Partys, Vorträge, Kino und mehr.
Backstage
:Unpassende Buhrufe beim Antisemitismus-Benefizkonzert
Als Stadtrat Marian Offmann beim Festival von seiner Erinnerung an eine jüngst verstorbene Auschwitz-Überlebende erzählen will, grölen einige dazwischen. Warum? Offenbar, weil er CSU-Mitglied ist.
Neuhausen
:Backstage: Große Resonanz auf geplantes Benefiz-Konzert
Das Kulturzentrum sagt den Auftritt zweier mutmaßlich rechtsradikaler Bands kurzfristig ab, stattdessen soll ein Abend gegen Antisemitismus stattfinden. Künstler melden sich offenbar reichlich.
Neuhausen
:Backstage sagt Konzert mit angeblich rechtsradikalen Bands ab
Das Kulturzentrum reagiert damit auf einen offenen Brief, den linke Aktivisten verbreitet hatten. Statt des Auftritts der zwei Bands soll nun ein Konzert gegen Antisemitismus stattfinden.
Luftgitarren-Meisterschaft
:Voll in die Luft gegriffen
Bei der Deutschen Meisterschaft im Backstage zeigt sich, dass auch die Luftgitarre beherrscht werden will. Zum Schluss gibt es einen würdigen Sieger.