Bücher

SZ PlusÖsterreich
:"Werfel, Schnitzler und Heinrich Mann haben 20 Prozent bekommen"

Der Zsolnay Verlag wird 100 Jahre alt. Lektorin Bettina Wörgötter und Verlagsleiter Herbert Ohrlinger über üppige Honorare, die Gesangskünste mancher Autoren und einen abgelehnten Jahrhundertbestseller.

Interview von Gerhard Fischer

SZ Plus"Goldstein, ein phantastisches Leben"
:Der Mann, der Anne Franks Halbbruder sein wollte

Die Münchner Autorin Anja Scherz hat die Geschichte von Norbert Hans Burger recherchiert, der sich eine jüdische Identität mit weltbekannter Verwandtschaft zulegte. Ein Buch, das mehr ist als die Aufdeckung einer Lebenslüge, sondern viele Fragen stellt.

Von Jutta Czeguhn

SZ PlusTypisch deutsch
:Wie ich das Bücherlesen verlernte

Literatur gehörte für unsere Autorin einst zum Alltag. Im schnelllebigen München kommt sie in Zeiten von Smartphones und Tiktok kaum mehr zur Ruhe. Was tut man dagegen?

Kolumne von Lillian Ikulumet

SZ PlusRichard Ford
:Der gütige Handwerker

Den Literaturnobelpreis wird er wohl nie bekommen, trotzdem ist Richard Ford ein Autor der großen amerikanischen Zeit. Jetzt wird er 80.

Von Nils Minkmar

Paris
:Die Bouquinisten dürfen bleiben, die Seele ist gerettet

Die Buchhändler an der Seine müssen ihre grünen Boxen für die Zeit der Olympischen Sommerspiele nicht abmontieren. Frankreichs Präsident Macron hat das entschieden - gegen die Sicherheitsbedenken der Polizei.

Von Oliver Meiler

SZ PlusPixi-Bücher
:Werbung im Quadrat

Vor 70 Jahren erschien das erste Pixi-Buch. Manche Exemplare verbreiten mehr oder weniger unverhohlen die Botschaften von Verbänden oder politischen Institutionen. Wie kann das sein?

Von Kerstin Lottritz

Jahresprogramm der Pinakothek der Moderne
:Ein Hoch auf die Exzentrik

Ungewohnte Perspektiven und ein Gesamtkunstwerk von Matthew Barney - das bietet das Jahresprogramm der Pinakothek der Moderne.

Von Jürgen Moises

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Edler Blutsauger

Es lässt sich herrlich darüber streiten, wer die erste Vampirgeschichte geschrieben hat. War es Lord Byron oder vielleicht sogar sein Leibarzt?

Von Josef Schnelle

SZ PlusKonsum
:Selbst beim Shoppen bringt die Gen Z alles durcheinander

Durch die jungen Menschen erleben totgesagte Branchen ein Comeback, wie etwa der Buchhandel. Und die Unternehmen tun alles dafür, um die Generation an sich zu binden.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusExklusivBuchverlage
:Penguin Random House will jede zehnte Stelle einsparen

Die Münchner Tochter des Bertelsmann-Konzerns muss sparen und will sich neu organisieren. Zunächst sollen 60 Mitarbeiter auf freiwilliger Basis gehen, weitere Stellen fallen dann bis 2027 weg.

Von Caspar Busse

SZ PlusPodcast
:Ihre Majestät empfehlen

Seit der Krönung von Charles ändert das britische Königshaus seine Medienstrategie. Motto: Charmeoffensive. Königin Camilla will sich jetzt in einem neuen Bücher-Podcast nahbar geben.

Von Alexander Menden

SZ PlusMaro-Verlag aus Augsburg
:Von ihren besten Seiten

Im Augsburger Maro-Verlag lebt man die Liebe zum Buch. Und das über Generationen hinweg: Sarah Käsmayr, Tochter des Gründers, setzt jetzt neue Akzente. Die Auszeichnungen geben ihr recht, aber der Markt ist schwierig.

Von Christian Jooß-Bernau

SZ PlusEmpfehlungen
:Die Bücher des Jahres 2023

Schriftstellerinnen und Intellektuelle beantworten die Frage: Welches Buch war für Sie im Jahr 2023 besonders wichtig?

SZ PlusLea Singers Roman "Die Heilige des Trinkers"
:Joseph Roths vergessene Liebe

Andrea Manga Bell hat länger als jede andere mit dem großen Schriftsteller gelebt. Warum wurde die beeindruckende Frau von der Literaturgeschichte weitgehend ignoriert? Die Münchnerin Lea Singer setzt ihr im Roman "Die Heilige des Trinkers" ein Denkmal.

Von Jutta Czeguhn

SZ PlusKognitive Entwicklung
:"Unsere Lesegehirne dürfen nicht verkümmern"

Was macht es mit Menschen, wenn sie nur noch auf Bildschirme starren? Die Neurowissenschaftlerin Maryanne Wolf warnt vor dem Boom digitaler Geräte. Doch sie nennt auch Gegenmittel.

Interview von Mario Stäuble

SZ PlusLesenswert
:Jede Frau ist eine Tochter

In ihrem Buch "Die Freude meines Lebens" schreibt Gunna Wendt über die Komplexität der Beziehung zwischen Müttern und Töchtern - indem sie von berühmten Beispielen erzählt.

Von Enna Kelch

Kolumne: Vor Gericht
:Königin des Verbrechens

Unsere Kolumnistin findet die meisten Krimis unrealistisch und schlecht geschrieben. Es gibt aber eine großartige Ausnahme.

Von Verena Mayer

Bayern-Buch
:Vergessene Orte und ihre Geschichten

Die Ruine eines NSDAP-Geheimverstecks, ein alter Friedhof, stillgelegte Gleise: Lost Places faszinieren die Menschen seit Langem. Neunzehn Schriftsteller haben sich von solchen Orten in Ostbayern inspirieren lassen.

Von Lisa Schnell

SZ PlusLiteratur-Tipps
:Die besten Bücher des Jahres von Münchner Autorinnen und Autoren

Ob Roman, Sachbuch, Lyrik oder Graphic Novel - eine Auswahl empfehlenswerter Werke, die im Jahr 2023 von Münchner Schriftstellerinnen und Schriftstellern erschienen sind.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusDesign und Architektur
:Schöner schauen

Opulente Innenräume, ambitionierte Holzarchitektur und Inspirationen für den nächsten Umbau: SZ-Autorinnen und -Autoren stellen ihre Lieblingsbildbände aus der Welt der Gestaltung vor.

SZ PlusKochbuchempfehlungen
:Küche von der besten Seite

Österreichs Klassiker, Armeniens Kräuter und persisch-italienische Fusiongerichte: SZ-Autorinnen und -Autoren haben durch die Neuerscheinungen des Jahres geblättert und stellen ihre Lieblingskochbücher vor.

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"Wenn ein Schriftsteller nicht lügen will, ist er keiner"

Monika Helfer ist mit Büchern über ihre Familie berühmt geworden. Das Erinnern fällt ihr leicht, aber die Verantwortung wiegt schwer, vor allem für ihre Toten. Ein Gespräch über das Weitermachen, im Schreiben wie im Leben.

Interview: Mareike Nieberding

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Kannste knicken?

Ein SZ-Redakteur besucht in Hamburg eine Lesung von Richard Ford und hat zum Signieren ein arg zerfleddertes Exemplar dabei. Ob er da wohl eine Widmung bekommt? Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Buchrücken, die entzücken

Microsoft plant eine neue Funktion für Teams-Videokonferenzen: Man kann sich das Bücherchaos im Hintergrund virtuell sortieren lassen.

Von Martin Zips

SZ PlusMichael Krüger: "Verabredung mit Dichtern"
:Unter Büchermenschen

Michael Krügers "Verabredung mit Dichtern" ist keine Erzählung über sein Leben, es sind viele Erzählungen über die Leben anderer.

Von Kurt Kister

Fotografie
:Einfühlsame Bilder

Der Magnum-Fotograf Steve McCurry stellt sein neues Buch "Devotion. Hingabe" im Münchner Amerikahaus vor.

Von Evelyn Vogel

Austro-Pop-Legenden
:Eiszapfen im Tauwetter

Thomas Spitzer kann nach dem Ende seiner "Ersten Allgemeinen Verunsicherung" endlich seine sensible Seite zeigen: Als Gast auf Abschiedstour seines Grantler-Freundes Gert Steinbäcker und in einem Sammelband bildreicher Liebesbriefe.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusLiteratur in den USA
:"Game of Thrones" nur im Fernsehen

In US-Gefängnissen sind etliche Bücher aus allerlei vagen Gründen verboten. Ein Bericht des PEN America zeigt jetzt, welche und warum.

Von Christiane Lutz

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Kann man Kinder dazu verdonnern, Bücher zu lesen?

Auf der Frankfurter Buchmesse feiert die Verlagsbranche gerade wieder sich selbst, dabei ist die Zukunft des Lesens höchst ungewiss. Einer aktuellen Studie zufolge liest knapp die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen „selten“ oder „nie“ ein Buch.

Von Christian Mayer und Tanja Rest

SZ PlusRoman des Jahres
:Der Mann fürs Tragikomische

Der Österreicher Tonio Schachinger bekommt den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman "Echtzeitalter". Mit der Preisverleihung beginnt eine denkwürdige Frankfurter Buchmesse.

Von Marie Schmidt und Felix Stephan

SZ PlusBuchhandel
:Wie Buchhändler überleben wollen

Versandhändler wie Amazon und Ketten wie Thalia dominieren den Markt. In der Nische aber schaffen es kleine Läden zu bestehen – weil sie anders sind. Zu Besuch bei drei Händlern, die nicht aufgeben wollen.

Von Dieter Sürig

SZ PlusHaben Bücher eine Zukunft?
:Es lebt

Mit großer Geste hat der Medienprofi Jeff Jarvis den Tod des Buches geweissagt. Jetzt widerruft er.

Von Jens-Christian Rabe

SZ PlusAnne Serres Roman "Die Gouvernanten"
:Die Aufwallungen

Im Original wurde Anne Serres Roman "Die Gouvernanten" schon 1992 publiziert. Jetzt erscheint die Meistererzählung auch auf Deutsch und steht quer zur Gegenwart: erotisch, lebhaft, virtuos. Eine große Entdeckung.

Von Meike Fessmann

SZ PlusBastei Lübbe
:Wenn der Verlag produziert, was sich die Community wünscht

Bastei Lübbe ist bekannt für seine Groschenromane. Das meiste Geld jedoch verdient der Verlag mit "normalen" Büchern - und hat sich mit ein paar Tricks eine treue Kundschaft aufgebaut.

Von Björn Finke

SZ PlusMeinungSebastian Kleinschmidts Essay "Lob der Autorität"
:Wut als Charakter

Wenn Autorität wegfällt, regieren Gruppenzwang und Konformismus: Was Sebastian Kleinschmidts Essay "Lob der Autorität" mit Donald Trump und Hubert Aiwanger zu tun hat.

Von Gustav Seibt

SZ PlusMeinungLiteratur
:Das Zeug soll weg

Ein Mann ist gestorben, aber niemand weiß etwas mit seiner Bibliothek anzufangen. Dies unterscheidet Freunde von Gewaltherrschern: Die kennen den Wert von Büchern. Leider.

Kolumne von Karl-Markus Gauß

Longlist des Deutschen Buchpreises
:Sieben Debüts, sechs Österreicher

Die Longlist ist da: Diese zwanzig Romane sind in diesem Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Von Felix Stephan

Buchleihen
:Trenn' dich doch!

In Vancouver landet endlich wieder ein Buch in der Stadtbibliothek, das vor 85 Jahren mal ausgeliehen wurde. Wieso dauert es manchmal so lange, bis der Mensch endlich Abschied nehmen kann?

Von Martin Zips

Reisebuch
:Die ewige Neugier

Der ehemalige Sportjournalist Bernd Linnhoff hat ein Buch über Thailand geschrieben, das mehr Erkenntnis bietet als viele Reiseführer.

Von David Pfeifer

SZ PlusBandbiografie über die Sportfreunde Stiller
:Wortreich durch wunderbare Jahre

Pünktlich zum Heimspiel der Sportfreunde Stiller auf dem Tollwood-Festival gibt es eine erste Band-Biografie - unautorisiert, aber mit interessanten Anekdoten.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusSelfpublisherin Marah Woolf
:Fantasy am Fließband

Mit selbst verlegten Vampirromanen ist Marah Woolf zu einer der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands geworden. Mehr als drei Millionen Bücher hat sie bislang verkauft. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?

Von Fabrice Braun

SZ PlusBücher suchen mit Jürgen von der Lippe
:"Ich finde immer was"

Obwohl die Regale in seiner Berliner Wohnung längst vollgestopft sind, kann Entertainer Jürgen von der Lippe an keiner Buchhandlung vorbeigehen, ohne einzukaufen. Auf der Jagd nach neuen Funden - in einem geheimen Keller.

Von Christian Mayer

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Deutschland schreibt

Angeblich träumt jeder zweite Deutsche davon, mal ein Buch zu schreiben. Wie ruhig und bedächtig wäre das Land, wenn diese Träume wahr würden?

Von Axel Hacke

Erfolgsbilanz
:Mehr Zeit für Bücher

Die Stadtbücherei Wolfratshausen hat sich von den Pandemiejahren gut erholt und konnte im vergangenen Jahr wieder mehr Besucher empfangen. Nachmittags ist nun länger geöffnet.

Von Veronika Ellecosta

SZ PlusBücherregal
:Zeige mir, was du liest

Braucht man in diesen digitalen Zeiten überhaupt noch ein Bücherregal? Und wie! Die Heim-Bibliothek ist kein seelenlos durchdesigntes Möbelstück, sondern im besten Fall Teil der eigenen Identität. Eine Liebeserklärung.

Von Kurt Kister

SZ PlusWelttag des Buches
:"In Hinblick auf Nachhaltigkeit ist das Buch unschlagbar"

Planeggs stellvertretender Büchereileiter gibt dem gedruckten Wort noch eine lange Zukunft. Denn an die physische Präsenz eines Buches reichen digitale Medien nach Ansicht von Ralf Gabel nicht heran.

Interview von Rainer Rutz

SZ PlusCartoons von Tom Gauld
:Vom Leid, Schriftsteller zu sein

Tom Gaulds genial lustige Comicstrips über die Welt der Literatur.

Von Alex Rühle

SZ PlusGeschichte
:"Heute ist es Bayreuth, wohin man gehen muss"

Der französische Philosoph Voltaire schwärmte von Franken. In einem nun veröffentlichten Briefwechsel mit Markgräfin Wilhelmine, der Initiatorin eines späteren Welterbes, geht es um Hochkultur, Diplomatie und Verdauungsfragen. Welches Kalkül dahinter steckte.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusLiteratur
:Wie eine Nürnbergerin mit 100 Jahren zur Autorin wurde

Marianne Hoffmann hat zu ihrem 100. Geburtstag ihr erstes Buch, einen Gedichtband, veröffentlicht. Ein Gespräch über die beruhigende Wirkung des Schreibens, Einsamkeit, Krieg und Klimawandel.

Von Max Weinhold

SZ PlusPromi-Literatur
:Ich bin’s, die Ghostwriterin

Prinz Harry, Annalena Baerbock oder Maja Göpel: Wenn Prominente ein Buch schreiben, lassen sie sich oft dabei helfen. Unsere Autorin ist Ghostwriterin. Einblicke in einen Berufsstand, in dem Verschwiegenheit Teil der Abmachung ist.

Von Nataly Bleuel

Gutscheine: