Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Augsburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
NS-Geschichte
:Die Verbrechen der Kinderärzte
Die Wanderausstellung „Im Gedenken der Kinder“ in Augsburg zeigt die Verbrechen an Kindern im Nationalsozialismus – ein dunkles Kapital deutscher Medizingeschichte.
Foltervorwürfe
:Justizminister Eisenreich beruft neue Gefängnis-Kommission
In der JVA Gablingen bei Augsburg sollen Häftlinge misshandelt worden sein. Bayerns Justizminister hat als Reaktion darauf nun ein neues Gremium gegründet. Es soll sich etwa mit möglichen Gesetzesänderungen befassen.
Hass und Hetze in der bayerischen Politik
:„Ich habe Verständnis für die, die sagen, sie halten das nicht mehr aus“
Im Netz wird quasi ununterbrochen gedroht, im echten Leben kommt es zu Übergriffen – zuletzt gegen die Landtagsabgeordnete der SPD in Augsburg. Wer in Bayern Wahlkampf macht, muss sich auf etwas gefasst machen.
JVA Gablingen
:Nackte Häftlinge sind offenbar kein Ermittlungsgrund
Das Justizministerium sieht in den Untersuchungen zu den Foltervorwürfen in der JVA Gablingen keine Versäumnisse bei der Staatsanwaltschaft Augsburg. Der Grünen-Abgeordnete Schuberl ist fassungslos – und fragt nochmals nach.
Tierseuche
:Verdacht auf Vogelgrippe im Tiergarten Nürnberg bestätigt
Aus dem Verdacht wird ein Fakt: Im Tierbestand des Nürnberger Tiergartens ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Zooausflüge sind deshalb nun vorerst nicht mehr möglich.
Drei Störche sind möglicherweise an Vogelgrippe gestorben – nun bleibt der Tiergarten bis auf Weiteres geschlossen. Es ist nicht der erste Fall in einem bayerischen Zoo.
Windkraft
:Stadtwerke Augsburg drücken sich um Windenergie-Abgabe
Das Tochterunternehmen der Stadt betreibt unter anderem in Thüringen zwei Windkraftanlagen, will der betroffenen Gemeinde aber keinen Ausgleich zahlen. Das Gesetz gibt den Stadtwerken recht – trotzdem könnte sich bald etwas ändern.
Augsburg
:SPD-Landtagsabgeordnete beim Plakatieren attackiert
Immer wieder berichten Parteien, dass ihre Plakate zerstört und Wahlhelfer verbal und sogar körperlich angegriffen werden. In Augsburg ist laut SPD die Landtagsabgeordnete Anna Rasehorn attackiert worden.
Silvester
:Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern
Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?
Verstoß gegen Tierschutz
:Stadt untersagt Schlachthof die Schlachtung von Schweinen
Im Augsburger Schlachthof dürfen keine Schweine mehr geschlachtet werden. Die Aufsichtsbehörde bemängelt, dass es bei der Betäubung der Tiere Probleme gab.
Wirtschaft
:Bayern verzeichnet wieder mehr Start-up-Gründungen
Der Freistaat verteidigt seinen bundesweiten Spitzenplatz bei den Start-up-Gründungen – zumindest wenn man die Einwohnerzahlen außer Acht lässt.
Kriminalität
:80 Verstöße gegen Waffenverbot an Bahnhöfen in Bayern
Mit einem Waffenverbot an größeren Bahnhöfen wollte die Bundespolizei die Sicherheit in der Adventszeit und um den Jahreswechsel erhöhen. Nicht jeder hielt sich daran.
Grundsteuer in Bayern
:„Da wird es wohl die eine oder andere böse Überraschung geben“
2025 wird erstmals die neue Grundsteuer fällig. In einigen bayerischen Kommunen wird es teurer. Auch dort, wo es keine generelle Steuererhöhung gibt, müssen manche Eigentümer mehr bezahlen.
Silvester-Überblick
:Wo in Bayerns Großstädten nicht geböllert werden darf
Von der Nürnberger Kaiserburg bis zur Steinernen Brücke in Regensburg: Viele Kommunen untersagen Silvester-Feuerwerk an zentralen Orten. Ein Überblick.
Tierseuche
:Drei Fälle von Vogelgrippe im Augsburger Zoo entdeckt
Im Zoo Augsburg werden drei Vögel positiv auf die Tierseuche getestet, der Tierpark bleibt aber größtenteils geöffnet. Denn das Ansteckungsrisiko für die Besucher des Tierparks schätzt die Stadt als gering ein.
Jahresrückblick 2024
:Gefängnisskandal in Gablingen
Wochenlang sind Häftlinge in der JVA Gablingen in spezielle Hafträume gesperrt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, der Justizminister räumt Versäumnisse ein. Sogar von Folter ist die Rede.
Archäologie in Augsburg
:Claudius, der bayerische Römer
Durch zahlreiche Funde können Archäologen die Lebensgeschichten von Augsburger Römern ziemlich exakt nachzeichnen – manchmal hilft eine Amphore mit Fischsauce. Claudius Paternus Clementianus etwa drang in den engsten Machtzirkel des römischen Reichs vor – und reiste mehr als mancher Top-Manager im Jahr 2024.
Ausflugstipps für Weihnachten
:Noch kein Geschenk? Wir wär’s mit einem Erlebnis für den Gabentisch?
Langsam wird die Zeit knapp, um noch ein richtig gutes Geschenk zu besorgen. Aber wir hätten da einen Vorschlag: Kaufen oder basteln Sie eine Karte und verschenken Sie einen Ausflug. Wir haben da ein paar Tipps – für gutes und nicht so gutes Wetter.
Heiß diskutierter Drink
:Rassismus-Debatte über Weihnachtsmarkt-Getränk Lumumba
Schokolade, Rum, Sahne: fertig ist der Lumumba, ein beliebtes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Name ist allerdings in die Kritik geraten, rassistisch sei er und nicht mehr zeitgerecht. Auch in Augsburg kocht das Thema nun hoch.
Römische Stadtgeschichte
:Eine App lässt die Römer in Augsburg auferstehen
„Augusta Vindelicum“ heißt die Anwendung, die den römischen Alltag virtuell anhand echter Ausgrabungsstücke darstellt – und den Nutzer mitnimmt auf eine lohnenswerte Zeitreise.
Bayerische Geschichte
:Wie die Fugger im 16. Jahrhundert Spitzenmedizin nach Augsburg brachten
Blasensteine und Brüche zählten einst zu den gefürchteten Krankheiten. Ein einzigartiges Manuskript zeigt, mit welch brachialen Praktiken die Patienten im Augsburger Schneidhaus von ihren Leiden befreit wurden.
Bundestagswahl 2025
:So wirkt sich das neue Wahlrecht auf Bayern aus
Die Zweitstimme wird wichtiger, Wahlkreissieger sind nicht mehr automatisch im Bundestag. Was die Wahlrechtsreform für den Freistaat bedeutet – und warum sich vor allem die CSU darüber ärgert.
Terrorgefahr in Bayern
:IS-Sympathisant in Augsburg festgenommen
Der 37-Jährige gilt als potenzieller Gefährder und sitzt nun in Abschiebehaft. Anschlagspläne auf den Augsburger Christkindlesmarkt gibt es laut Innenministerium aber nicht.
Architektur in Augsburg
:„Maiskolben“ mit Strahlkraft– Hotelturm ist nun ein Denkmal
Er war mal das höchste Wohngebäude Deutschlands, jetzt ist er das höchste bewohnte Baudenkmal Bayerns: der Augsburger Hotelturm in der Nähe des Hauptbahnhofs. Jetzt ist er ausgezeichnet worden – und das nicht nur wegen der markanten Bauweise.
Identitäre Bewegung
:Protest gegen Rechtsextremisten
Der Österreicher Martin Sellner wollte in Augsburg auftreten, stattdessen demonstrieren mehrere Hundert Menschen gegen rechte Hetze.
Moderne Medizin
:Das Krankenhaus der Zukunft
Augsburgs Stadtrat fasst den Grundsatzbeschluss für ein Milliardenprojekt: Mit der neuen Uniklinik soll eines der modernsten Medizinareale Europas entstehen.
Ein Regie-Duo übernimmt
:Neue Leitung für das Augsburger Brechtfestival
Die beiden Regisseure und Performancekünstler Sahar Rahimi und Mark Schröppel sollen von 2026 bis 2028 das Augsburger Brechtfestival leiten. Sie verfolgen einen inklusiven Ansatz.
Vorwürfe gegen JVA Gablingen
:„Sein Tod fühlt sich weniger an wie Suizid, sondern wie Mord“
Ein junger Mann mit paranoider Schizophrenie gerät wegen eines ungültigen Fahrscheins in Panik und zerstört ein Zugfenster. Wochenlang wird er in der JVA Gablingen festgehalten. Am Ende bringt er sich um. Warum hat ihm niemand geholfen?
Identitäre Bewegung
:„Für derartige Personen ist in Augsburg kein Platz“
Der Rechtsextremist Martin Sellner will am Sonntag in der schwäbischen Großstadt auftreten. Oberbürgermeisterin Weber reagiert scharf, während die Zivilgesellschaft eine Demo vorbereitet.
„Effi, Ach, Effi Briest“ am Staatstheater Augsburg
:Fontane ohne Schikane
In Moritz Franz Beichls „Effi, Ach, Effi Briest“ taucht Theodor Fontane kaum noch auf. Am Staatstheater Augsburg macht Regisseurin Nina Mattenklotz daraus einen großen Spaß.
Mitten in Luttenwang
:Was Scharfes für den Scharfmacher
Die bayerischen Metzger lassen sich etwas einfallen, um aufzufallen. Und schicken dafür ihre Weißwurstkönigin in die Nähe von Friedrich Merz.
Roy Bianco in der Olympiahalle
:„Baci, Baci“ mit Klatschi-Klatschi
Die Augsburger Italoschlager-Stars Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys versetzen mit ihrer charmanten Schwindelei 12 000 Fans in Ekstase. Von einem Meister allerdings können sie noch lernen.
Skandal um JVA Augsburg-Gablingen
:Verteidiger von Vize-Gefängnischefin gehen auf Justizministerium los
In einer ungewöhnlichen Pressekonferenz greifen die Anwälte einer unter Misshandlungsverdacht geratenen Beamtin Minister Eisenreich an. Sein Haus habe Missstände in Bayerns Gefängnissen ignoriert.
Jobs für Geflüchtete
:„Wir wollen Mitarbeitergespräche auf Deutsch führen können“
Wie bringt man Geflüchtete schnell in Arbeit? Die Augsburger Firma Greif Mietwäsche, bei der jeder zweite Mitarbeiter ausländische Wurzeln hat, weiß: mit Sprachkursen im Unternehmen selbst. Und einer Buslinie.
Weltmeisterschaft 2029
:Augsburg will keine Frauenfußball-WM
Der Stadt ist eine Bewerbung zu teuer, die Opposition wirft der Oberbürgermeisterin in der Debatte „Mauschelei“ vor. In Bayern wird sich wohl allein München als Austragungsort bewerben.
Massive Vorwürfe gegen JVA-Mitarbeiter beschäftigen die Staatsanwaltschaft – die Zahl der Beschuldigten wächst. Auch das Justizministerium steht in der Kritik, Minister Eisenreich muss am heutigen Donnerstag im Landtag Rede und Antwort stehen.
Gefängnisskandal
:Justizminister Eisenreich räumt mögliche Fehler seines Hauses ein
Nach den Vorwürfen wegen Häftlingsmisshandlung in der JVA Gablingen ist der Minister unter Druck. Sein Ministerium wusste schon früh von dem Verdacht, er selbst sei erst kürzlich informiert worden. Die JVA-Leiterin wurde suspendiert.
Besonders gesicherte Hafträume
:Keine Matratze, kein Klopapier, keine Unterhose
In Extremfällen dürfen Gefängnisse Häftlingen grundlegende Dinge vorenthalten. Ein JVA-Beamter aus Bayern spricht darüber, was in besonders gesicherten Hafträumen passiert – und warum die Vorwürfe gegen die JVA Gablingen trotzdem schwer wiegen.
Augsburg
:Ermittlungen wegen Übergriffen auf Häftlinge in JVA
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Beschäftigte der JVA Augsburg-Gablingen. Gefangene sollen dort teils nackt, ohne Licht und Matratze viel Zeit in Einzelhaft verbracht haben müssen.
Augsburg
:Verdacht auf mögliche Gefangenenmisshandlung – Staatsanwaltschaft durchsucht Räume in JVA
In einem der größten Gefängnisse Bayerns sollen Häftlinge nackt in Sicherheitszellen gesperrt worden sein. Auch soll es zu tätlichen Übergriffen auf einzelne Gefangene gegeben haben.
Fußball-Regionalligist Schwaben Augsburg
:Wie ein bayerischer Viertligist die DFB-Spielordnung herausfordert
Dem Regionalligisten Schwaben Augsburg drohen Punktabzug und Geldbuße, weil er offenbar zu wenige U23-Spieler im Kader hatte. Braucht es eine Art Warnsystem vom Verband?
Kultur- und Freizeittipps von Travestiekünstler Chris Kolonko
:Spiele mit der Illusion
Chris Kolonko hat die Kunst der Travestie salonfähig gemacht. In der Woche vom 28. Oktober bis zum 3. November freut er sich auf die Premiere seines neuen Soloprogramms, auf Banksy, Käsespätzle und ein queeres Kultlokal.
Club-Konferenz „Stadt Nach Acht“
:Das Nachtleben tagt in Augsburg
Wird KI die DJs ersetzen? Wer bezahlt den Schallschutz für Clubs? Was kann Pop gegen rechts ausrichten? 300 Experten suchen auf der deutschen Nachtkultur-Konferenz nach Antworten.
Einzelhandel
:So geht es mit den Galeria-Kaufhäusern weiter
Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt: In großen bayerischen Innenstädten klaffen seit der Schließung der Galeria-Filialen schmerzhafte Leerstände – zum Teil seit Jahren. Langsam scheint sich das nun zu ändern.
Kriminalität
:Betrüger missbrauchen bayerische Justiz für Schockanrufe
Bei einer neuen Masche verwenden Kriminelle „schamlos Namen, Adressen und Symbole der Justiz“, um ihren Opfern die Ersparnisse abzunehmen. Justizminister Eisenreich verweist auf eine ungewöhnliche Häufung in Augsburg – doch das Phänomen kann bayernweit auftreten.
Opernpremiere in Augsburg
:Moritz Eggerts grandioses Komponistenhandwerk
Die Oper „Die letzte Verschwörung“ begeistert am Staatstheater Augsburg mit einer Fülle von Musikideen und einem starken Auftakt. Nach der Pause aber wird es eigenartig.
Indiepop aus Augsburg
:Die Band „Anajo“ bringt ihr Debütalbum nach 20 Jahren neu heraus
Sie waren eine Revolution in der deutschen Pop-Musik, dann lösten sie sich auf. Für Fans der Lieblingsband aus Augsburg gibt es jetzt einen Grund zu feiern. Auch Sänger Oliver Gottwald freut sich – und trauert trotzdem einer verpassten Chance nach.
Zoo Augsburg
:Nashorn mit Nierenversagen: Kibibi muss eingeschläfert werden
Die erst 20 Jahre alte Nashornkuh hinterlässt ein Junges, das noch nicht mal ein Jahr alt ist. Die Tierpfleger hoffen, dass Paco sich nun an seine Tante hält, die ebenfalls im Zoo lebt.
Augsburger Domsingknaben und Orquesta Barroca de Sevilla
:Hervorragende Konzerte bei der Residenzwoche
Im Kaisersaal der Münchner Residenz begeistern die Augsburger Domsingknaben und das Orquesta Barroca de Sevilla mit raffiniert zusammengestellten Programmen.
Schulbildung und Inklusion
:Eine Entscheidung mit Weitblick
Vor 50 Jahren wurde die Edith-Stein-Realschule für Sehbeeinträchtigte gegründet. Bis heute ist die Schule in Unterschleißheim die einzige Einrichtung dieser Art in Bayern, die Kindern den regulären mittleren Bildungsabschluss ermöglicht.