Landkreis Augsburg

Thema folgen lädt

Gersthofen
:Umstrittene Unterbringung von 440 Flüchtlingen in Hotel gescheitert

Der Landrat wollte in einem Augsburger Vorort für zunächst ein halbes Jahr die Männer unterbringen. Dagegen regte sich Widerstand. Nun ist das Vorhaben wegen Differenzen zwischen dem Betreiber und dem Grundstückseigentümer geplatzt.

Panne am Bahnhof
:Mann in Mittagshitze aus Aufzug befreit

Die Feuerwehr in Schwabmünchen muss einen Mann retten, weil der Lift am Bahnhof zwischen zwei Etagen steckenbleibt.

Nach der Bluttat Ende Juli
:Erneut großer Polizeieinsatz in Langweid am Lech

Weil er einen 38-Jährigen mit einer Schusswaffe bedroht haben soll, wurde am Donnerstagabend ein Verdächtiger von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen.

SZ PlusDrei Tote in Schwaben
:Schüsse durch die Wohnungstür

Ein 64-jähriger Sportschütze tötet in der Gemeinde Langweid am Lech drei Nachbarn und verletzt zwei weitere Menschen. Was über den Ablauf der Bluttat bekannt ist.

Von Florian Fuchs

Bayern
:64-Jähriger schießt auf fünf Menschen, drei von ihnen sterben

In Langweid bei Augsburg eröffnet ein Bewohner das Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Danach zieht er zum nächsten Tatort weiter. Dann stoppt ihn die Polizei.

SZ PlusExklusivRassismus und Volksverhetzung
:Bereitschaftspolizei suspendiert Polizeischüler

Interne Ermittler des Landeskriminalamts untersuchen Vorwürfe über fremdenfeindliche und sexistische Äußerungen der Beamten, die in Königsbrunn stationiert waren.

Von Florian Fuchs

Bademeister-Mangel
:Personalnot bedroht Freibadsaison

Unattraktive Bezahlung und hohe Arbeitsbelastung schrecken viele ab, sich zum Schwimmmeister ausbilden zu lassen. Ein Problem, das nicht nur den Badebetrieb im Sommer immer schwieriger macht.

Untermeitingen
:Mann im Supermarkt bei 900-Euro-Warendiebstahl erwischt

Dreister Diebstahlsversuch in einem Supermarkt in Untermeitingen (Kreis Augsburg): Ein 40-jähriger Mann hat dort während der normalen Öffnungszeit versucht, Waren im Wert von rund 900 Euro mitgehen zu lassen.

Polizei
:Unimog-Fahrer verursacht 400 000 Euro Sachschaden bei Unfall

Ein Unimog-Fahrer ist in Schwaben gegen einen Anhänger geprallt und hat dabei einen Schaden von rund 400 000 Euro verursacht. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte der 35-Jährige am Montagmorgen auf der Bundesstraße 2 bei Langweid am Lech ...

Gersthofen
:Festnahme nach Serie von Steinwürfen auf fahrende Autos

49-jähriger Lastwagenfahrer steht unter Verdacht, für mindestens vier Fälle verantwortlich zu sein.

SZ PlusTrauerbewältigung
:Ein Friedhof für Sternenkinder

Ein Kind noch vor oder kurz nach der Geburt zu verlieren, ist für werdende Eltern das Schlimmste. Zwei Frauen haben in Meitingen nun eine Gedenkstätte geschaffen. Auch, um ein vorherrschendes Tabu zu überwinden.

Von Florian Fuchs

SZ PlusAugsburg
:"In den künftigen heißen Sommern bräuchten wir aber eher mehr Wald als weniger"

Die Lech-Stahlwerke wollen ihr Gelände erweitern, gegen die Rodung des Waldes zieht der Bund Naturschutz vor Gericht - inzwischen hagelt es Klagen und Anzeigen.

Von Florian Fuchs

SZ PlusKriminalität
:Die Angst vor dem Steinewerfer

Eine Serie von Steinwürfen auf die Bundesstraße 2 nördlich von Augsburg schreckt Autofahrer auf. Die Polizei fahndet mit Hochdruck - in ähnlichen Fällen gab es bereits Tote und Verurteilungen wegen Mordes

Von Florian Fuchs

SZ PlusLkw-Anbieter
:Das Komplettpaket für die Logistik der Zukunft

Vom schwäbischen Gersthofen aus will sich die Firma Quantron als neue Marke im Schwerlastverkehr etablieren: als Anbieter von Lkw und Bussen mit Brennstoffzelle oder Batterie. Statt Fahrzeugen verkaufen sie hier aber Kilometer.

Von Maximilian Gerl

Schwaben
:Steinwürfe auf Autos - Frau verletzt

Die Polizei sucht nach Unbekannten, die in den vergangenen Wochen immer wieder Steine von Brücken auf Fahrzeuge geworfen haben.

Schwaben
:Polizei fahndet nach Steinewerfern

Unbekannte haben seit Ende Oktober Steine auf fahrende Autos geworfen. Der Sachschaden ist hoch.

SZ PlusCoronavirus
:Der Code aus dem Kot

In Bayerns Kläranlagen finden sich wichtige Informationen zur Corona-Pandemie. Weil sich im Abwasser frühzeitig neue Virusvarianten zeigen können, wird an immer mehr Orten auch danach gesucht. In Augsburg zum Beispiel.

Von Johann Osel

Meitingen
:Polizei fasst verdächtigen Ehemann

Fahnder suchten den 58-Jährigen, nachdem seine 46 Jahre alte Ehefrau tot aufgefunden worden war.

Schwarzbuch
:Von der Brückenheizung bis zum Luxus-WC

Der Bund der Steuerzahler kritisiert zahlreiche Projekte in Bayern, für die aus seiner Sicht viel Steuergeld verschleudert wurde. Eine Auswahl.

Korrekturen
:Winnetous Tod und Gersthofens Namensproblem

Die Karl-May-Verfilmung weicht entscheidend vom Buch ab. Und ein Bürgermeister distanziert sich von einem NS-belasteten Straßennamen.

Nationalsozialismus
:Warum Gersthofen an einem Nazi-Straßennamen festhält

Seit Jahren herrscht Streit um die Wernher-von-Braun-Straße. Nun hätte der Stadtrat eine Umbenennung beschließen können - und lehnte ab. Obwohl sich ein zuvor beauftragtes Fachgremium dafür aussprach. Was ist da los?

Von Thomas Balbierer

Tag des offenen Denkmals
:Bei diesen Sehenswürdigkeiten in Bayern lohnt sich ein Besuch

Historische Sportstätten, prächtige Herrschaftssitze, traditionelles Handwerk: Am Sonntag sind viele Denkmäler zugänglich, deren Türen sonst verschlossen bleiben. Eine Auswahl.

Von Florian Fuchs, Andreas Glas, Hans Kratzer, Olaf Przybilla und Christian Sebald

Horgau
:Betrunkener Autofahrer flüchtet ins Feld und wird von Drohne gefunden

Im Landkreis Augsburg spürte die Polizei einen 22-Jährigen nachts mit technischer Hilfe auf. Er war zu Fuß vor den Beamten geflohen.

Innenministerium
:900 künftige Polizisten starten ihre Ausbildung

Rund 900 Männer und Frauen starten am 1. September ihre Ausbildung bei der bayerischen Polizei. Zusammen mit den Neueinstellungen im März und April hätten damit dieses Jahr rund 1700 Menschen im Freistaat den Polizeidienst angetreten, erläuterte ...

SZ PlusSerie: "Zukunft Bauen"
:"Die Angst vor Stromausfällen ist riesig"

Markus Hörmann wohnt in einem energie-autarken Haus, das Sonnenenergie in Wasserstoff umwandelt. Seit dem Ukraine-Krieg wird der Unternehmer mit Anfragen überschüttet. Besuch bei einem, der den Winter nicht fürchten muss.

Von Patrick Wehner

SZ PlusImmobilienkauf
:Wenn der Hausbau zum Albtraum wird

Als Thomas Delamotte den Kaufvertrag für eine Neubauwohnung unterschreibt, ahnt er noch nicht, was da in den kommenden drei Jahren auf ihn zukommen würde. Aber was tut man, wenn der Bauträger sich offenbar schwertut, Projekte zum vereinbarten Zeitpunkt fertig zu stellen?

Von Sebastian Krass

Graben
:Mit der Stoppuhr vor der Toilette

Angestellte von Amazon streiken für einen Tarifvertrag und beklagen die Arbeitsbedingungen in den riesigen Verteilzentren. Der Konzern hingegen gibt sich arglos.

Von Florian Fuchs

Langerringen
:Fahrer wird von Kutsche überrollt

Durch ein scheuendes Kutschenpferd ist der Fahrer in Schwaben von dem Gefährt gefallen und überrollt worden. Dabei erlitt der 62-Jährige mehrere Knochenbrüche. Mähgeräte, die am Wegrand zum Feld lagen, hatten das Tier nahe Langerringen (Landkreis ...

Am Pfingstmontag
:Alte Mühlenherrlichkeit

Beim bundesweiten Mühlentag sind großartige Baudenkmäler zu bestaunen. Außerdem bekommen die Besucher Einblicke in das krisensichere Müllerhandwerk. Aber selbst dieser Branche macht die aktuelle Krise zu schaffen.

Von Hans Kratzer

Augsburg
:Kinderpornografie-Verdacht gegen Heranwachsende

Weil sie Nacktfotos in sozialen Medien geteilt haben sollen, wird gegen mehrere Personen aus Schwaben ermittelt.

Augsburg
:Staudenbahn soll wieder in Betrieb gehen

Die Reaktivierung einer vor mehr als 30 Jahren stillgelegten Bahnstrecke in Schwaben rückt näher. Für die Strecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach, die sogenannte Staudenbahn, liegt nach Angaben des Landkreises Augsburg eine positive ...

SZ PlusAzubi-Mangel
:"Für viele ist der Spengler nur der Gas-Wasser-Scheiße-Mensch"

Bayerische Betriebe finden keine Nachwuchskräfte. Wie kann man eine Ausbildung wieder attraktiver machen? Vier Azubis erzählen von ihren Jobs - und was ihnen daran gefällt.

Von Sonja Hößl und Max Weinhold

Unternehmer in Bayern
:Im Sitzen erfolgreich

Der Stuhlhersteller Topstar macht dieser Tage gute Geschäfte - wegen der Pandemie, aber auch dank weitsichtiger Entscheidungen. Mit Wirtshausstühlen ging es los, heute werden hochwertige Designer-Modelle produziert. Zu Besuch auf dem schwäbischen Land.

Von Maximilian Gerl

Gericht
:Verwarnung für Jägerin, die Hauskatze in Lebendfalle erschossen hat

Weil sie eine Hauskatze in einer Lebendfalle erschossen haben soll, hat eine Jägerin vom Augsburger Amtsgericht eine Verwarnung erhalten. Der entsprechende Strafbefehl wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sehe eine Geldstrafe von ...

Erinnerungskultur
:Gersthofen diskutiert über Nazi-Straßennamen

Wernher von Braun, klar. Doch was ist mit dem früheren Bürgermeister? Bei der Debatte geht es nicht nur um ehemalige Nationalsozialisten - sondern auch um ganz aktuelle Antipathien.

Von Thomas Stöppler

Jazz
:Liebe auf den ersten Griff

Er spielte mit Chet Baker und Max Greger: Nun hat der Bassist Rocky Knauer sein erstes eigenes Album aufgenommen - und erfüllt sich zum 70. Geburtstag noch weitere Wünsche.

Von Oliver Hochkeppel

Wahlrecht von Menschen mit Behinderung
:"Dann habe ich meine Eltern rausgeschickt"

Erstmals durften Menschen mit geistiger Beeinträchtigung den Bundestag wählen. Doch selbst in der eigenen Familie werden die Wahlentscheidungen immer wieder angezweifelt.

Von Dietrich Mittler

Landkreis Augsburg
:Gewalt und Missbrauch

Projektgruppe stellt Untersuchung zu Kinderheimen vor

Neusäß
:89-Jährige fährt Mann an

In Schwaben hat eine greise Autofahrerin einen Fußgänger angefahren und lebensbedrohlich verletzt. Der Vater des Unfallopfers konnte sich durch einen Sprung retten, wie die Polizei berichtete. Er erlitt einen Schock. Die 89 Jahre alte Fahrerin war ...

Neusäß
:Gemüse-Lkw kippt auf A 8 um

Auf der Autobahn 8 ist am frühen Dienstagmorgen ein Obst- und Gemüselaster umgekippt - und es bildeten sich lange Staus im Berufsverkehr. Über mehrere Stunden musste die A 8 in Richtung München komplett gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden ...

Schwabmünchen
:Erneut Bienen gestohlen

Erneut sind in Schwabmünchen im Landkreis Augsburg Bienen gestohlen worden. In einem Waldstück seien aus Bienenstöcken mehrere Waben, Königinnen und Arbeiterbienen entwendet worden - wie schon mehrmals in den vergangenen zwei Monaten, teilte die ...

Neusäß
:Suche nach Brandstifter

Immer wieder brennen Hecken oder Bäume: Die Polizei im schwäbischen Neusäß (Landkreis Augsburg) glaubt, ein Brandstifter könnte im Ort sein Unwesen treiben. Zuletzt traf es einen 90 Jahre alten Hausbesitzer - seine Hecke stand am Mittwoch in ...

Thierhaupten
:Jäger verirrt sich im Wald

Ein 80-jähriger Jäger hat sich in einem Wald nahe Augsburg verirrt und ist später mithilfe einer Polizeidrohne gefunden worden. Der Senior habe bis zum späten Abend auf einem Hochsitz bei Thierhaupten gesessen und dann in der Dunkelheit nicht mehr ...

Prozess in Augsburg
:Manager von Lech-Stahlwerken müssen in Haft

Wegen eines millionenschweren Bestechungssystems sind die zwei früheren Geschäftsführer nun zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Beide hatten vor Gericht Geständnisse abgelegt.

Königsbrunn
:Tote Fische in Autolüftungen

Mehrere tote Fische hat ein Unbekannter in Schwaben in Autolüftungen gesteckt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, verursachte dies einen "unangenehmen und strengen Geruch" in den drei betroffenen Fahrzeugen in Königsbrunn (Landkreis Augsburg ...

Umwelt
:BN: Weniger Anlagen für Klärschlammverbrennung

Der Bund Naturschutz (BN) will den Bau neuer Klärschlammverbrennungsanlagen verhindern. Nach Angaben des Umweltverbandes werden derzeit in Gersthofen bei Augsburg sowie an anderen Orten zahlreiche neue Verbrennungsanlagen geplant. Für den Bund ...

Gersthofen
:Baum stürzt auf zwei Frauen

Zwei Frauen sind von einem umfallenden Baum in Gersthofen (Landkreis Augsburg) getroffen und verletzt worden. Eine 51-Jährige schwebe in Lebensgefahr, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Frauen seien mit einem Hund in einem Wald spazieren ...

Gablingen
:75-Jährige nach Impfung gestorben - Zusammenhang unklar

Die Frau litt unter schwerwiegenden Vorerkrankungen. Ihr wurde empfohlen, sich vor einer anstehenden Operation impfen zu lassen. Ähnliche Fälle gab es in verschiedenen Teilen Bayerns.

Von Florian Fuchs

Meitingen
:Schwerer Baggerunfall

Ein Industriearbeiter in Schwaben ist von einem Bagger angefahren und mittelschwer verletzt worden. Ein Kollege habe den vorbeilaufenden Mann beim Rückwärtsfahren übersehen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der 37-Jährige geriet mit beiden ...

Bobingen
:Krankes Kind vorgetäuscht

Mit der Lüge, seine vierjährige Tochter sei krebskrank, hat ein Mann aus Bobingen bei Augsburg um Spenden gebeten. Der 31-Jährige habe in einer Facebook-Gruppe ein Foto des Mädchens gepostet und geschrieben, dieses leide an Leukämie, sagte ein ...

Gutscheine: