Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Bin ich authentisch?"
Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.
Beim Schaufeln kam die Idee
Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.
In aller Kürze
Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.
"Nur klagen bringt uns nicht weiter"
Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.
Die Freiheit kauf ich mir
Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.
Unter Freunden
Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.
Es lebe der Trott!
Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.
Gebildet und verblendet
Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.
Familie heute
Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.
Bayerns letzte Pyrotechnik-Firmen kämpfen ums Überleben
Ausgerechnet rund um den Shopping-Tag "Black Friday" hat die Gewerkschaft Verdi bei Amazon zum Streik aufgerufen. In Graben bleiben viele Mitarbeiter zu Hause. Seit Jahren wird für einen Tarifvertrag gekämpft.
Gegner von Ausbau der Lech-Stahlwerke scheitern im Landtag
Von Florian Fuchs, Meitingen
Der kleine Junge wurde vom Auto überrollt. Nach dem Unfall kam er per Rettungshubschrauber ins Augsburger Uniklinikum, die Ärzte konnten für ihn aber nichts mehr tun.
Douglasien, Lärchen und Roteichen im Forstrevier Diedorf sind wichtig für die Zukunft des bayerischen Waldes. Sie zeigen, wie er im Klimawandel bestehen kann.
Von Florian Fuchs, Augsburg
Ein Eurofighter ist nach Kaufbeuren verlegt worden - auf dem Landweg. Er hätte zwar noch fliegen können, nur bei der Landung hätte es Probleme gegeben.
Der 33-Jährige soll einem der beiden Jugendlichen Drogen verkauft haben. Er wurde im nördlichen Landkreis Augsburg festgenommen.
Die zwei Jugendlichen, die am Samstag leblos aufgefunden wurden, hatten offenbar Rauschmittel konsumiert.
In ihrem Haus in Nordendorf entdecken die Eltern die Leiche ihres Sohnes und die eines seiner Freunde. Für Montag ist die Obduktion geplant.
Zunächst war das Interesse an einem Medizinstudium mit Anschlussverpflichtung gering, die Kritik daran groß. Doch kurz vor Bewerbungsschluss gerät die Landarztquote zum Erfolg - die Zahl der Interessenten wächst erstaunlich.
Von Dietrich Mittler, Thierhaupten
In der Gemeinde Nordendorf entdecken Archäologen ein Reitergrab aus dem Frühmittelalter. Das Besondere: Die Stätte ist noch nicht ausgeraubt und die kostbaren Beigaben deuten auf noble Herkunft des Bestatteten hin.
Von Hans Kratzer
Die Stadt Bobingen verleiht wieder den Will-Ohlendorf-Preis