Landkreis Augsburg

Landkreis Augsburg
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Augsburg

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Augsburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Königsbrunn bei Augsburg
:Verdacht auf Waffen: Polizei kontrolliert Familienfeier

300 Mitglieder einer Großfamilie treffen sich zu einer Feier - doch die Polizei vermutet nicht nur friedliche Absichten. Am Ende werden zwölf Personen festgenommen.

Von Stephan Handel

Keine Kissen, kein Licht, ständige Überwachung
:Anti-Folterkommission kritisiert Gefängnisse in Bayern

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter arbeitet in ihrem Jahresbericht die Missstände in der JVA Gablingen auf und kritisiert das Justizministerium. Der Vorwurf: In Bayern wird viel angemahnt, aber wenig beseitigt.

Von Florian Fuchs

Ein Jahr Juni-Hochwasser 2024
:Die Stärken der bayerischen Hochwasserschutzpolitik – und ihre Schwäche

Die Staatsregierung investiert viel Planungskraft und Geld in Schutzbauwerke und natürlichen Rückhalt. Allerdings zieht sich die Umsetzung der Projekte bisweilen sehr lange hin. Ein riskantes Unterfangen in Zeiten der Klimakrise.

Von Christian Sebald

Gefängnisskandal
:Neue Details zu Vorwürfen gegen Spezialtruppe der JVA Gablingen

Die sogenannte Sicherungsgruppe, SIG, der JVA Augsburg-Gablingen steht im Zentrum schwerer Misshandlungsvorwürfe. Sie soll auch in einem anderen Gefängnis Häftlinge verletzt haben.

Von Thomas Balbierer

Bericht zur Affäre Gablingen
:Justizminister: Übergriffe auf Gefangene „absolute Ausnahmefälle“

Im Abschlussbericht zur Aufarbeitung der Affäre Gablingen betont Minister Eisenreich dennoch, dass es bessere Kontrollen und Haftbedingungen brauche – und hat eine ganz klare Meinung zu den besonders gesicherten Hafträumen.

Von Florian Fuchs

Affäre um JVA Gablingen
:Opposition wirft Justizminister mangelndes Interesse am Strafvollzug vor

Nach dem Bericht der Nationalen Folterkommission über die Zustände in der JVA Gablingen gibt es Kritik. SPD und Grüne werfen Minister Eisenreich vor, seine Abteilungen im Ministerium hätten ein selbstherrliches Eigenleben geführt.

Von Florian Fuchs

Bericht zu Unterbringung von Häftlingen
:Folterkommission kritisiert Zustände in JVA Gablingen – und den Justizminister

In der Affäre um angebliche Folter in der JVA Gablingen legt die Nationale Folterkommission ihren Prüfbericht vor: Es geht um den Verdacht der Täuschung, nackte Häftlinge und um das bayerische Justizministerium, das offenbar lange nicht an Aufklärung interessiert war.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Foltervorwürfe
:Justizminister Eisenreich beruft neue Gefängnis-Kommission

In der JVA Gablingen bei Augsburg sollen Häftlinge misshandelt worden sein. Bayerns Justizminister hat als Reaktion darauf nun ein neues Gremium gegründet. Es soll sich etwa mit möglichen Gesetzesänderungen befassen.

JVA Gablingen
:Nackte Häftlinge sind offenbar kein Ermittlungsgrund

Das Justizministerium sieht in den Untersuchungen zu den Foltervorwürfen in der JVA Gablingen keine Versäumnisse bei der Staatsanwaltschaft Augsburg. Der Grünen-Abgeordnete Schuberl ist fassungslos – und fragt nochmals nach.

Von Florian Fuchs

Jahresrückblick 2024
:Gefängnisskandal in Gablingen

Wochenlang sind Häftlinge in der JVA Gablingen in spezielle Hafträume gesperrt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, der Justizminister räumt Versäumnisse ein. Sogar von Folter ist die Rede.

Von Florian Fuchs

Bandenkriminalität
:Clan rückt mit Machete und Baseballschlägern zum Geldeintreiben an

Innerhalb einer Großfamilie eskaliert ein Streit um mehrere Hunderttausend Euro. Die Polizei verhindert einen Überfall im letzten Moment. Bei einer Razzia wurden nun vier Männer festgenommen.

Von Martin Bernstein

Vorwürfe gegen JVA Gablingen
:„Sein Tod fühlt sich weniger an wie Suizid, sondern wie Mord“

Ein junger Mann mit paranoider Schizophrenie gerät wegen eines ungültigen Fahrscheins in Panik und zerstört ein Zugfenster. Wochenlang wird er in der JVA Gablingen festgehalten. Am Ende bringt er sich um. Warum hat ihm niemand geholfen?

SZ PlusText: Thomas Balbierer, Illustration: Stefan Dimitrov

Missstände in bayerischen Gefängnissen
:Gewerkschaft warnt vor Vorverurteilung von Justizbeamten

Verstörende Vorwürfe aus dem Gefängnis in Augsburg-Gablingen machen seit Wochen Schlagzeilen. Auch in Nürnberg gibt es Ermittlungen. Die Gewerkschaft Justizvollzug warnt vor Pauschalurteilen.

Missstände im Strafvollzug
:Ermittlungen wegen Misshandlung Gefangener auch in Nürnberg

Im Gefängnis Augsburg-Gablingen sollen Häftlinge gequält, gedemütigt und in speziellen Hafträumen isoliert worden sein. Nun gibt es auch in Nürnberg Ermittlungen wegen ähnlicher Vorwürfe.

Skandal um JVA Augsburg-Gablingen
:Verteidiger von Vize-Gefängnischefin gehen auf Justizministerium los

In einer ungewöhnlichen Pressekonferenz greifen die Anwälte einer unter Misshandlungsverdacht geratenen Beamtin Minister Eisenreich an. Sein Haus habe Missstände in Bayerns Gefängnissen ignoriert.

Von Thomas Balbierer

Nahverkehr
:Der MVV wird zum XXL-Verbund

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund wächst und wächst und wächst. Nach zwei weiteren Landkreisen will nun auch eine Großstadt das Ticket zum Beitritt lösen. Welche Vorteile das für Reisende bringt.

Von Andreas Schubert

Misshandlungsskandal in der JVA Gablingen
:Justizminister sieht Fehler bei Überwachung von Gefängnissen

Im Rechtsausschuss des Landtags kündigt Georg Eisenreich eine Kommission an, die Regeln für Unterbringungen in speziellen Hafträumen erstellen soll. Seine eigene Rolle in der Affäre sieht er unproblematisch. Die Grünen wollen das nicht so stehen lassen.

Von Florian Fuchs

Gefängnisskandal
:JVA Gablingen im Visier der Folterkommission

Die Vorwürfe gegen das Augsburger Gefängnis verfestigen sich. Nun äußert sich auch die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter, die die Haftanstalt untersucht hat. Anwälte und Opposition nehmen Justizminister Eisenreich in den Blick.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Vorwürfe gegen JVA Augsburg-Gablingen
:„Ich sehe das als Folter“

Gefangene müssten nackt auf Betonboden schlafen, ohne Kontakt zur Außenwelt, ohne warme Mahlzeit – und ohne zu wissen, wann die Tortur endet. Die ehemalige Anstaltsärztin Katharina Baur kritisiert die Zustände in der JVA Gablingen.

SZ PlusInterview von Katja Auer

Jugend auf dem Land
:„Junge Menschen haben immer Engagement, völlig egal, wo sie leben“

Auch auf dem Land wollen Jugendliche mitbestimmen. In vielen bayerischen Gemeinden fehlen aber die Strukturen dafür. Wie erfolgreiche Beteiligung aussehen kann – und warum sie nicht allein am „guten Willen“ der Bürgermeister hängen sollte.

SZ PlusVon Thomas Balbierer, Sara Rahnenführer

Adelsried
:Familienwagen fängt Feuer – Dreijährige schwer verletzt

Das Auto ließ sich nicht stoppen, weshalb die Eltern ihre Kinder aus dem rollenden Fahrzeug retten mussten. Dann rutschte es eine Böschung hinab.

Landkreis Augsburg
:Nach jahrelangem Stillstand – Einigung bei Hochwasserschutz-Projekt

Das schwäbische Dinkelscherben ist vom Juni-Hochwasser schlimm getroffen worden. Nun ist endlich der Durchbruch für ein Rückhaltebecken gelungen, das seit Jahren geplant ist und solche Katastrophen verhindern soll. Der Fall ist exemplarisch für ganz Bayern.

SZ PlusVon Christian Sebald

„Unendliche Geschichte“
:Hunde-Trio zum dritten Mal aus Tierheim verschwunden

Drei Labrador-Mischlinge aus Dinkelscherben bereiten den Behörden Kopfzerbrechen. Die auffälligen Tiere wurden ihrem Besitzer mehrmals weggenommen, doch sie tauchen immer wieder bei ihm auf.

Von Thomas Balbierer

Prozess in Augsburg
:Drei Nachbarn im Treppenhaus erschossen – lebenslange Haft

Im vergangenen Sommer rastete ein Sportschütze in einem Mehrfamilienhaus in Langweid aus und tötete zwei Frauen und einen Mann. Der 65-Jährige wird wegen Mordes verurteilt. Am Ende des Prozesses kommt es zu einer ungewöhnlichen Szene.

Mordprozess
:Erinnerungslücken und verwirrende Gutachter-Aussagen

Im Verfahren, in dem einem 64-Jährigen dreifacher Mord und zweifacher versuchter Mord vorgeworfen wird, widersprechen sich die Einschätzungen der psychiatrischen Sachverständigen. Der Angeklagte sagt, er können sich an die Taten nicht erinnern.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Prozess in Augsburg
:Handy zeichnete Dreifachmord auf

Vor einem Jahr tötete ein Sportschütze in Langweid am Lech drei Nachbarn. Eines der Opfer hatte zuvor eine Videoaufnahme gestartet. Im Mordprozess wird das erschütternde Beweisstück abgespielt.

Hochwasserschutz
:Bayerns Umweltminister Glauber will Bauern enteignen

Der Freie-Wähler-Politiker greift beim Hochwasserschutz härter durch als bislang. Im schwäbischen Dinkelscherben sollen Landwirte ihren Boden für ein Rückhaltebecken räumen – die Betroffenen fühlen sich ungerecht behandelt.

Von Thomas Balbierer

Nordendorf in Schwaben
:Alle raus hier

Der 2700-Einwohner-Ort Nordendorf wurde am Wochenende fast komplett evakuiert. Dann kam die Flut – und der Bürgermeister riegelte seine Gemeinde tagelang ab. Über ein Dorf, das nur langsam wieder zum Leben erwacht.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

Flutkatastrophe in Bayern
:Riesige Wassermassen wälzen sich Richtung Donau

In einem Landkreis nach dem anderen wird der Katastrophenfall ausgerufen. Bayerns Umweltminister Glauber erwartet eine Verschärfung der Lage. Ein Überblick.

Landlust
:Sprich mich an

Wer im Augsburger Land mal so richtig feiern will, findet sich häufig im PM wieder. Zu Besuch bei einer XXL-Flirtparty – und jungen Menschen, die auf der Suche sind.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt, Saladin Salem (Text) und Lisa Hingerl (Fotos)

Mordprozess in Augsburg
:"Scheiße! Meine Frau ist erschossen worden!"

Im Prozess um einen mutmaßlichen Dreifachmord in Schwaben beruft sich der angeklagte Sportschütze auf Erinnerungslücken. Vor Gericht wird der Mitschnitt eines dramatischen Notrufs abgespielt.

Mobbing an Schulen
:"Raus bist du!"

Seit 40 Jahren ist das Eukitea Theater aus Diedorf im Landkreis Augsburg mit Präventionsstücken landesweit in Schulen unterwegs. Es geht um sensible Themen wie Mobbing und Missbrauch.

SZ PlusVon Enna Kelch

Gersthofen
:Umstrittene Unterbringung von 440 Flüchtlingen in Hotel gescheitert

Der Landrat wollte in einem Augsburger Vorort für zunächst ein halbes Jahr die Männer unterbringen. Dagegen regte sich Widerstand. Nun ist das Vorhaben wegen Differenzen zwischen dem Betreiber und dem Grundstückseigentümer geplatzt.

Panne am Bahnhof
:Mann in Mittagshitze aus Aufzug befreit

Die Feuerwehr in Schwabmünchen muss einen Mann retten, weil der Lift am Bahnhof zwischen zwei Etagen steckenbleibt.

Nach der Bluttat Ende Juli
:Erneut großer Polizeieinsatz in Langweid am Lech

Weil er einen 38-Jährigen mit einer Schusswaffe bedroht haben soll, wurde am Donnerstagabend ein Verdächtiger von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen.

Drei Tote in Schwaben
:Schüsse durch die Wohnungstür

Ein 64-jähriger Sportschütze tötet in der Gemeinde Langweid am Lech drei Nachbarn und verletzt zwei weitere Menschen. Was über den Ablauf der Bluttat bekannt ist.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Bayern
:64-Jähriger schießt auf fünf Menschen, drei von ihnen sterben

In Langweid bei Augsburg eröffnet ein Bewohner das Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Danach zieht er zum nächsten Tatort weiter. Dann stoppt ihn die Polizei.

ExklusivRassismus und Volksverhetzung
:Bereitschaftspolizei suspendiert Polizeischüler

Interne Ermittler des Landeskriminalamts untersuchen Vorwürfe über fremdenfeindliche und sexistische Äußerungen der Beamten, die in Königsbrunn stationiert waren.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Polizei
:Unimog-Fahrer verursacht 400 000 Euro Sachschaden bei Unfall

Ein Unimog-Fahrer ist in Schwaben gegen einen Anhänger geprallt und hat dabei einen Schaden von rund 400 000 Euro verursacht. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hatte der 35-Jährige am Montagmorgen auf der Bundesstraße 2 bei Langweid am Lech ...

Gersthofen
:Festnahme nach Serie von Steinwürfen auf fahrende Autos

49-jähriger Lastwagenfahrer steht unter Verdacht, für mindestens vier Fälle verantwortlich zu sein.

Kriminalität
:Die Angst vor dem Steinewerfer

Eine Serie von Steinwürfen auf die Bundesstraße 2 nördlich von Augsburg schreckt Autofahrer auf. Die Polizei fahndet mit Hochdruck - in ähnlichen Fällen gab es bereits Tote und Verurteilungen wegen Mordes

SZ PlusVon Florian Fuchs

Lkw-Anbieter
:Das Komplettpaket für die Logistik der Zukunft

Vom schwäbischen Gersthofen aus will sich die Firma Quantron als neue Marke im Schwerlastverkehr etablieren: als Anbieter von Lkw und Bussen mit Brennstoffzelle oder Batterie. Statt Fahrzeugen verkaufen sie hier aber Kilometer.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

Schwaben
:Steinwürfe auf Autos - Frau verletzt

Die Polizei sucht nach Unbekannten, die in den vergangenen Wochen immer wieder Steine von Brücken auf Fahrzeuge geworfen haben.

Schwaben
:Polizei fahndet nach Steinewerfern

Unbekannte haben seit Ende Oktober Steine auf fahrende Autos geworfen. Der Sachschaden ist hoch.

Coronavirus
:Der Code aus dem Kot

In Bayerns Kläranlagen finden sich wichtige Informationen zur Corona-Pandemie. Weil sich im Abwasser frühzeitig neue Virusvarianten zeigen können, wird an immer mehr Orten auch danach gesucht. In Augsburg zum Beispiel.

SZ PlusVon Johann Osel

Meitingen
:Polizei fasst verdächtigen Ehemann

Fahnder suchten den 58-Jährigen, nachdem seine 46 Jahre alte Ehefrau tot aufgefunden worden war.

Schwarzbuch
:Von der Brückenheizung bis zum Luxus-WC

Der Bund der Steuerzahler kritisiert zahlreiche Projekte in Bayern, für die aus seiner Sicht viel Steuergeld verschleudert wurde. Eine Auswahl.

Korrekturen
:Winnetous Tod und Gersthofens Namensproblem

Die Karl-May-Verfilmung weicht entscheidend vom Buch ab. Und ein Bürgermeister distanziert sich von einem NS-belasteten Straßennamen.

Nationalsozialismus
:Warum Gersthofen an einem Nazi-Straßennamen festhält

Seit Jahren herrscht Streit um die Wernher-von-Braun-Straße. Nun hätte der Stadtrat eine Umbenennung beschließen können - und lehnte ab. Obwohl sich ein zuvor beauftragtes Fachgremium dafür aussprach. Was ist da los?

Von Thomas Balbierer

Horgau
:Betrunkener Autofahrer flüchtet ins Feld und wird von Drohne gefunden

Im Landkreis Augsburg spürte die Polizei einen 22-Jährigen nachts mit technischer Hilfe auf. Er war zu Fuß vor den Beamten geflohen.

Gutscheine: