bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Armenien

Armenien

Papst besucht Eriwan

Er hat es wieder getan: Papst Franziskus ist zu einem dreitägigen Besuch in Armenien eingetroffen und hat erneut von Völkermord gesprochen.

Nach Armenier-Resolution des Bundestags

Türkei verweigert Besuch von deutschem Staatssekretär die Zustimmung

Er wollte die Bundeswehr in İncirlik besuchen - daraus wird nichts. Den Ärger Ankaras nach der Armenier-Resolution bekommen auch die ZDF-Kindernachrichten "logo!" zu spüren.

Armenier-Resolution

Islamverband Ditib kritisiert türkeistämmige Abgeordnete

Die elf Bundestagsabgeordneten werden seit der Armenier-Resolution bedroht. Aus dem Islamverband Ditib kommen Worte zur Deeskalation - aber auch Kritik.

Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen Grünen
Armenier-Resolution

"Erdoğan jagt die Fanatiker auf die Bäume"

Grünen-Politiker Cem Özdemir legt im Streit mit dem türkischen Präsidenten nach. Aus der Türkei hingegen kommen die nächsten Schritte gegen den Bundestag.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Klare Worte zu den Drohungen aus der Türkei: Reicht das aus?

Nach den Äußerungen des türkischen Präsidenten Erdogan zu Armenien-Resoluton reagieren deutsche Politiker verbal. Bundestagspräsident Lammert übt massive Kritik an den türkischen Drohungen. Präsident des Europäischen Parlaments Schulz spricht von einem "Tabubruch".

Bundestag

Bundestagspräsident Lammert übt massive Kritik an Erdoğan

Erdoğan forderte sogar Bluttests für türkischstämmige Bundestagsabgeordnete. Lammert findet nicht nur dafür sehr deutliche Worte. Auch Europaparlamentspräsident Schulz greift ein.

Recep Tayyip Erdogan
Armenier-Resolution

Türkei plant einen "Aktionsplan" gegen Deutschland

Im Streit über die Armenier-Resolution beschränkt sich das Land nicht mehr auf Drohungen - und bereitet offenbar konkrete Schritte gegen die Bundesrepublik vor.

Berlin

Auswärtiges Amt kritisiert Angriffe auf Bundestagsabgeordnete aus der Türkei

Präsident Erdoğan hatte türkeistämmige Bundestagsabgeordnete unter anderem als Sprachrohr der PKK bezeichnet.

Recep Tayyip Erdogan
Nach Armenier-Resolution

Im Hassgewitter von Präsident Erdoğan

Nach den Attacken des türkischen Präsidenten fühlen sich deutschtürkische Bundestagsabgeordnete bedroht. Jetzt fordern sie Unterstützung von Kanzlerin Merkel.

Von Stefan Braun

Armenien-Resolution

Erdoğan provoziert schon wieder

Der türkische Präsident fordert Bluttests für türkischstämmige Bundestagsabgeordnete, rückt sie in die Nähe der verbotenen PKK - und wirft Kanzlerin Angela Merkel Wortbruch vor.

Von Stefan Braun, Mike Szymanski und Thomas Kirchner, Berlin/Ankara

Armenien-Resolution des Bundestags

Bundesregierung stellt sich vor türkischstämmige Abgeordnete

Präsident Erdoğan hatte wegen ihrer Zustimmung zur Armenien-Resolution einen "Bluttest" von ihnen verlangt. Regierungssprecher Seibert nennt die Angriffe "in keiner Weise nachvollziehbar".

Armenier-Resolution im Bundestag

Erdoğan fordert, Deutschland solle Rechenschaft über Holocaust ablegen

Der türkische Präsident erregt sich über die Armenier-Resolution des Bundestags. Türkischstämmige Abgeordnete bezeichnet er als Terroristen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Erdogan
Nach Armenien-Resolution des Bundestages

Erdoğan glaubt an Verschwörung gegen Türkei

Für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan ist die Armenien-Resolution des Bundestages ein Werk von Verschwörern. Von der Kanzlerin ist er enttäuscht.

Armenien-Resolution

Druck und Gegendruck

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag einmütig die Massaker an der armenischen Minderheit in der Türkei vor 100 Jahren als "Völkermord" verurteilt. SZ-Leser sind sich nicht sicher, ob sie das für so klug halten sollen. Andere loben die Abgeordneten.

Presseecho in der Türkei
Presseschau

"Hitlers Enkel beschuldigen die Türkei, einen Völkermord verübt zu haben"

Die türkische Presse findet deutliche Worte für die Armenien-Resolution des Bundestags.

Von Julia Ley

Armenien

101 Jahre Warten

Armenien reagiert erleichtert auf das Votum, es bedeutet eine große moralische Unterstützung. Nun wartet das Land gespannt auf den Papst, Franziskus kommt Ende Juni zu Besuch.

Von Frank Nienhuysen

Bundestag
Bundestag

Der Genozid an den Armeniern geht die ganze Welt etwas an

Die gesamte Menschheit hat ein Interesse daran, dass Völkermorde nicht verdrängt und relativiert, sondern aufgearbeitet werden. Dazu trägt der Bundestag mit seiner Armenien-Resolution bei.

Kommentar von Stefan Ulrich

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Leila Al-Serori

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Martin Anetzberger

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Armenien-Resolution: Wie bewerten Sie die türkischen Reaktionen?

Auf die Resolution zum Völkermord an den Armeniern im Bundestag reagiert die Türkei scharf. Der türkische Botschafter wird aus Berlin abberufen. Viele Türken und Türkeistämmige in Deutschland sind über die Resolution erzürnt.

Bundestag To Pass Resolution Recognizing Armenian Genocide
Armenien-Resolution

Türkei: Deutschland will "eigene dunkle Geschichte überdecken"

Ankara reagiert in aller Schärfe auf die Armenien-Resolution des Bundestags. Dabei hatten sich die Redner Mühe gegeben, die Türkei nicht zu verärgern - und auch die eigene Schuld zu betonen.

Von Benedikt Peters, Berlin, und Deniz Aykanat

Protest gegen Armenien-Resolution

Türkei bestellt Vertreter der deutschen Botschaft ein

Der Bundestag nennt die Verbrechen des Osmanischen Reichs an den Armeniern Völkermord. Erdoğan kündigt "ernste" Folgen an, sein Außenminister sagt, Deutschland wolle die "eigene dunkle Vergangenheit verschleiern".

Bundestag To Pass Resolution Recognizing Armenian Genocide 00:59
Armenien-Resolution

So ist die Abstimmung gelaufen

Der Bundestag verabschiedet die Armenien-Resolution am Donnerstag fast einstimmig. Die Abstimmung im Video.

Armenien-Resolution

"Uns Deutschtürken wird jetzt ein Stempel auf die Stirn gedrückt"

Der Bundestag entscheidet darüber, ob die Massaker an Armeniern als Völkermord zu bezeichnen sind. Es ist eine Abstimmung, die Türkeistämmige in Deutschland aufwühlt.

Von Deniz Aykanat und Benedikt Peters, Berlin

German Economy Minister Gabriel, German Minister for Foreign Affairs Steinmeier and German Chancellor Merkel arrive for the weekly cabinet meeting at the Chancellery in Berlin
Bundestag

Türkei warnt Deutschland wegen Armenien-Abstimmung

In Istanbul wird der Ton schärfer. Klar ist jetzt: Kanzlerin Merkel, Vize Gabriel und Außenminister Steinmeier werden morgen im Bundestag fehlen.

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 8 5 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundestag Fotografie Genozid Georgien Islamischer Staat Joachim Gauck Kaukasus Krieg in Syrien Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB