Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Armenien

Thema folgen lädt
Armenien

Staatspräsident tritt zurück

Gespräche mit Armenien

Türkei träumt von eigener Seidenstraße

Ankara will sich mit dem Nachbarn Armenien aussöhnen und verhandelt über eine Grenzöffnung, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Doch Russland will seinen Einfluss sichern.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Kasachstan

Feuer frei in Almaty

Der Präsident von Kasachstan weist die Armee an, "ohne Vorwarnung" auf Menschen zu schießen, die für Unruhe sorgen. Er nennt die Protestierenden "Terroristen".

Von Silke Bigalke

Berj Tchaparian aus Libanon.
Bunter Advent

Fröhliche Zweihnachten

Der armenische Libanese Berj Tchaparian wohnt in Kirchseeon und feiert das hohe Fest an zwei Terminen: Auftakt ist im Dezember, weiter geht's im Januar.

Von Mohamad Alkhalaf, Kirchseeon

Bergkarabach

Propaganda aus Bogenhausen

Das Münchner Traditionsunternehmen Giesecke & Devrient druckt Geld für das autokratische Regime in Aserbaidschan. Nun hat die Firma eine Banknote ausgeliefert, die den blutigen Krieg mit Armenien verherrlicht.

Von Hannes Munzinger

Nach den Wahlen in Armenien - Nikol Paschinjan
Armenien

Paschinjan siegt überraschend klar

Der Regierungschef gewinnt die Parlamentswahl - obwohl der verlorene Krieg um Bergkarabach und die Folgen der Pandemie seiner Popularität deutlich geschadet hatten.

Von Frank Nienhuysen, München

June 21, 2021, Yerevan, Yerevan, Armenia: Nikol Pashinyan, Prime Minister of Armenia and main candidate of the Civil Co
Nach Parlamentswahl

Armeniens Regierungschef erklärt sich zum Wahlsieger

Nach Auszählung aller Stimmzettel liegt die Partei von Regierungschef Paschinjan überraschend deutlich vorn. Die Opposition will das Wahlergebnis nicht anerkennen.

Nikol Paschinjan, Armenien
Anstehende Parlamentswahl

Armeniens Volkstribun im Gegenwind

Nikol Paschinjan wollte als Premier das Land verändern. Doch nach dem verlorenen Krieg gegen Aserbaidschan droht ihm nun eine Wahlniederlage.

Von Frank Nienhuysen

Völkermord an den Armeniern

Joe Biden spricht Klartext

Ankara zürnt, weil der US-Präsident sagt, was außerhalb der Türkei ohnehin jeder weiß: Die Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg waren ein Genozid.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Türkei

Bidens schwierige Mission

Der US-Präsident bezeichnet das Massaker an den Armeniern als Völkermord. Und hat nun ein Problem.

Kommentar von Tomas Avenarius

Aktuelles Lexikon

Genozid

Von Joachim Käppner

Armenien ruft Kriegszustand aus
Armenien

Premier kündigt Rücktritt an

Armenien

Anschlag vereitelt

Konflikt in Berg-Karabach
Konflikt um Bergkarabach

Der Waffenstillstand ist für Armenien bitter

1915 schickte das Osmanische Reich Hunderttausende Armenier in den Tod. Diese Wunde ist nie verheilt. Nun wird sie von der Türkei und Aserbaidschan noch weiter aufgerissen.

Kommentar von Christiane Schlötzer

01:14

Abschied nehmen in Bergkarabach

Der Bezirk Kalbadschar muss laut einem Waffenstillstandsabkommen im Konflikt um die Kaukasusregion am Sonntag an Aserbaidschan übergeben werden.

Armenien ruft Kriegszustand aus
Nach Protesten im Land

Armeniens Geheimdienst erklärt, Putschversuch vereitelt zu haben

Dem Nationalen Sicherheitsdienst zufolge wurden drei Personen festgenommen. Sie sollen einen Anschlag auf Premierminister Paschinjan geplant haben.

Konflikt in Berg-Karabach
Bergkarabach

Das letzte Wort hat Putin

Die Nachricht von der Waffenruhe im Kaukasus ist eine gute: Aserbaidschaner und Türken dürfen sich als Sieger fühlen, die Armenier entgehen einer fürchterlichen Niederlage. Über das weitere Schicksal der Region aber wird allein in Moskau entschieden.

Kommentar von Tomas Avenarius

YEREVAN, ARMENIA - NOVEMBER 10, 2020: Demonstrators protesting against the end of war in Nagorno Karabakh break into th
Konflikt um Bergkarabach

Proteste und Verwirrung in Armenien nach Waffenruhe

Regierungschef Paschinjan vereinbart im Kampf um die Region Bergkarabach mit Aserbaidschan das Ende der Kämpfe. Doch Präsident Sarkissjan weiß nichts davon, viele werten das Papier als Kapitulation.

Bergkarabach Krieg
SZ Plus
Bergkarabach

Kampf um den Schwarzen Garten

Seit Jahrzehnten wollen die Aserbaidschaner Bergkarabach von Armenien zurück, keiner fragt mehr, ob das Hochland all die Toten wert ist. Vom Rausch der Rache.

Von Tomas Avenarius

FILE PHOTO: A view shows a damaged building following recent shelling in Shushi
Bergkarabach

Der kaukasische Kreislauf

Mord und Vertreibung prägen das Verhältnis von Armenien und Aserbaidschan bis heute. Nun entwickelt sich der Konflikt auch noch zu einer geopolitischen Machtprobe zwischen Russland, der Türkei und Iran.

Von Tomas Avenarius

Zwei Einheimische stehen vor den Trümmern ihres Hauses in Aserbaidschan.
Krieg in Bergkarabach

Gegenseitige Vorwürfe zu Splittermunition

Aserbaidschan versucht, die internationale Öffentlichkeit mit einer PR-Offensive zu gewinnen.

Von Tomas Avenarius, Tǝrtǝr

BARDA, AZERBAIJAN - OCTOBER 28, 2020: Citizens look at the wreckage of a car damaged during a military strike. Accordin
Konflikt um Bergkarabach

Mindestens 20 Tote bei Angriff auf Stadt in Aserbaidschan

Ein aserbaidschanischer Präsidentenberater spricht von einem "Kriegsverbrechen". Armenien weist das als "Lüge" zurück.

Bergkarabach

Der Frieden ist brüchig

Die Waffenruhe in der umkämpften Region hält noch nicht - beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, sie zu brechen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Konflikt in Berg-Karabach
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Zweiter Versuch einer Waffenruhe offenbar gescheitert

Waffenruhe - das versprachen sich die beiden Länder schon in der vergangenen Woche. Trotzdem gab es wieder und wieder Berichte über Angriffe. Auch nach einem erneuten Anlauf in der Nacht zum Sonntag.

Konflikt in Berg-Karabach
Südkaukasus

Gefechte trotz Waffenruhe in Bergkarabach

Aserbaidschan und Armenien werfen sich gegenseitig massiven Beschuss vor, sogar in einem Wohngebiet sollen Menschen getötet worden sein.

Women cry as their relatives are missing under the debris of a blast site hit by a rocket during the fighting over the breakaway region of Nagorno-Karabakh in the city of Ganja
Interview am Morgen: Humanitäre Lage in Bergkarabach

"Beide Seiten leiden"

In Bergkarabach schwelt der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Die Sprecherin der dortigen Rot-Kreuz-Mission, Eteri Musajeljan, schildert die Not der Menschen und die Unterversorgung in den Krankenhäusern.

Interview von Anna Ernst

Konflikt in Berg-Karabach
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Warten auf Signale aus Moskau

Ob die eigentlich vereinbarte Waffenruhe in der Region hält, ist ungewiss. Entscheiden dürfte den Konflikt, wie sich Moskau verhält. Das Dilemma: Eigentlich hat Russland zu beiden Kriegsparteien gute Beziehungen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Konflikt in Berg-Karabach
Konflikt um Berg-Karabach

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Waffenruhe

Die Feuerpause soll Russlands Außenminister Lawrow zufolge am Samstagmittag beginnen und beiden Seiten Gelegenheit geben, tote Soldaten in ihre Heimat zu überstellen. Ein Frieden scheint dennoch weit entfernt.

Von Anna Ernst

STEPANAKERT, NAGORNO-KARABAKH - OCTOBER 8, 2020: A journalist by a building damaged in a shelling attack. The conflict
Bergkarabach

"Ich sehe keinen Grund zu gehen"

Immer mehr Zivilisten flüchten aus Bergkarabach. Die Hauptstadt steht seit Tagen unter Beschuss. Eine Augenzeugin berichtet über das Ausharren im Bombenkeller, in dem sie auch als Kleinkind Zuflucht suchen musste.

Von Anna Ernst

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wer im Krieg um Bergkarabach alles mitmischt

Im Kaukasus tobt ein Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Auch die Türkei und Russland sind beteiligt. Droht eine Ausweitung des Konflikts?

Von Tomas Avenarius und Lars Langenau

Kampf um Berg-Karabach

Erdoğan unter Verdacht

Angeblich setzt Aserbaidschan türkische Offiziere und syrische Islamisten im Kaukasus-Krieg gegen Armenien ein. Aserbaidschans Staatschef Aliyew bestreitet jede Verwicklung Ankaras - doch Erdoğan hatte zuvor Hilfe zugesagt.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan in Bergkarabach
Armenien und Aserbaidschan

Macron, Putin und Trump verurteilen Eskalation in Bergkarabach

Die drei Staatsoberhäupter fordern dem Kreml zufolge ein Ende der militärischen Gewalt in dem Konflikt. Armenien schießt offenbar eine Drohne aus Aserbaidschan in der Nähe der eigenen Hauptstadt ab.

Konflikt in Berg-Karabach
Kampf um Bergkarabach

Türkei sagt Aserbaidschan militärische Unterstützung zu

Armenien wirft den Luftstreitkräften Aserbaidschans vor, Bombenangriffe auf Bergkarabach zu fliegen. Zuvor hatte sich der Weltsicherheitsrat zu dem Konflikt geäußert.

Türkei Berg-Karabach Aserbaidschan
Konflikt um Bergkarabach

Ankara riskiert Spannungen im eigenen Land

Die türkische Regierung unterstützt bei den Kämpfen um Bergkarabach unverhohlen Aserbaidschan. Das könnte alte Ressentiments wecken.

Kommentar von Tomas Avenarius, Istanbul

Konflikt in Berg-Karabach
Kämpfe um Bergkarabach

Gefechte mit Vorgeschichte

Den Kämpfen zwischen Armenien und Aserbaidschan um das Gebiet Bergkarabach gingen jahrzehntelange Spannungen voraus - ein Krieg könnte folgen.

Von Silke Bigalke, Moskau

ALAGYAZ, ARMENIA - SEPTEMBER 24, 2020: A Russian tank takes part in the Kavkaz-2020 Caucasus 2020 military exercise at
Armenien und Aserbaidschan

Was im Südkaukasus auf dem Spiel steht

Der Jahrzehnte alte Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan flammt wieder auf. Das könnte gefährlich werden: Sowohl Russland als auch die Türkei betrachten den Kaukasus als Einflusszone.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Armenien ruft Kriegszustand aus
Armenien

Eriwan erklärt den Kriegszustand

Der Konflikt um Bergkarabach mit Aserbaidschan eskaliert, beide Seiten beklagen zivile Opfer.

Von Silke Bigalke, Moskau

Armenien ruft Kriegszustand aus
Konflikt um Berg-Karabach

Armenien ruft Kriegszustand aus

Armenien und Aserbaidschan streiten seit Langem um die Region Berg-Karabach. Dort gab es nun schwere Gefechte mit Toten und Verletzten. Es handelt sich um die schwerste Eskalation seit Jahrzehnten.

Paschinjan zum neuen Regierungschef in Armenien gewählt
Armenien

Aufbruch­stimmung am Kaukasus

Regierungschef Nikol Paschinjan ist seit anderthalb Jahren im Amt. Inzwischen kann er erste Erfolge vorweisen im Kampf gegen Korruption und für mehr Demokratie.

Von Frank Nienhuysen

USA

Repräsentantenhaus stuft Massaker an Armeniern als Völkermord ein

Es ist ein klares Zeichen in Richtung Türkei. Diese sieht in einer ersten Stellungnahme die Beziehungen zur USA gefährdet.

13 Bilder
U-Bahnhöfe der Sowjetzeit

Unterirdisch schön

Unter den Straßen eine andere Welt: Fotograf Christopher Herwig besucht zwischen Kiew und Baku einmalige Metrostationen - ein Erbe der Sowjetunion. Heute sind sie Hassobjekt und Inspiration zugleich.

Von Irene Helmes

Museum "23,5 April"

Zwischen allen Stühlen - und zwischen zwei Tagen

Eine Stiftung hat in Istanbul einen Gedenkort für den armenischen Journalisten Hrant Dink eröffnet. Er war 2007 erschossen worden.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

SZ Plus
Wahl in Armenien

Ein Sieg wie aus Samt

Satte Mehrheit für den amtierenden Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan: Die Wahl bestätigt den gravierenden politischen Wandel in dem Kaukasus-Staat.

Von Frank Nienhuysen, München/Eriwan

Armenien

Neue Führung, neues Glück

Das gibt es selten in einem Land der ehemaligen Sowjetunion: einen friedlichen Machtwechsel und einen neuen Präsidenten, der die Korruption bekämpfen will. Doch das wird nur mithilfe der EU gelingen, soweit Russland das zulässt.

Von Frank Nienhuysen

Armenien

Der Traum vom ganz neuen Land

Im Frühjahr fegte die "samtene Revolution" eine langjährige Herrschaft hinweg, in der die Korruption besser gedieh als die Wirtschaft. Dier Wahl am Sonntag soll die Veränderung auch im Parlament verankern.

Von Frank Nienhuysen, Edschmiatsin/Eriwan

Weinanbau unterhalb des Ararat in Armenien
Armenien

Noahs großer Rausch

Gleich nach der Sintflut soll in der fruchtbaren Ebene zu Füßen des Ararat der Weinanbau in Armenien begonnen haben. Doch jetzt drohen andere Pflanzen die Reben zu verdrängen.

Von Monika Maier-Albang

Armenien

Per Rücktritt zur Macht

Armeniens Premier gibt sein Amt auf. Er strebt eine Neuwahl an, um sich Rückhalt im Parlament zu verschaffen.

Von Julian Hans, Moskau

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Aserbaidschan
Merkel im Kaukasus

Zwischen Aufbruch und Autokratie

Politische Euphorie in Armenien, wirtschaftliche Chancen in Aserbaidschan: Auf ihrer Reise durch den Kaukasus war Kanzlerin Merkel diplomatisch stark gefordert - und flüchtete auch mal ins Wolkige.

Von Nico Fried, Baku

Armenien

Land der Träume

Die "samtene Revolution" hat den Anführer der Proteste zum Regierungschef gemacht. Kann er das Land unabhängig von Russland führen?

Von Julian Hans

jetzt armenien
jetzt
Freiheit in Iran

Schlafen können wir daheim

Jedes Jahr fahren Tausende junge Iraner nach Armenien, um ihr Neujahrsfest zu feiern - mit viel Bier und ohne Kopftuchpflicht. Unser Autor hat mitgefeiert.

Von Quentin Lichtblau

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bergkarabach Genozid Joachim Gauck Kaukasus Krieg in Syrien Sachsen Völkermord Völkermord an den Armeniern Weihnachten

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB