bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Armenien

Armenien ruft Kriegszustand aus
Armenien

Eriwan erklärt den Kriegszustand

Der Konflikt um Bergkarabach mit Aserbaidschan eskaliert, beide Seiten beklagen zivile Opfer.

Von Silke Bigalke, Moskau

Armenien ruft Kriegszustand aus
Konflikt um Berg-Karabach

Armenien ruft Kriegszustand aus

Armenien und Aserbaidschan streiten seit Langem um die Region Berg-Karabach. Dort gab es nun schwere Gefechte mit Toten und Verletzten. Es handelt sich um die schwerste Eskalation seit Jahrzehnten.

Paschinjan zum neuen Regierungschef in Armenien gewählt
Armenien

Aufbruch­stimmung am Kaukasus

Regierungschef Nikol Paschinjan ist seit anderthalb Jahren im Amt. Inzwischen kann er erste Erfolge vorweisen im Kampf gegen Korruption und für mehr Demokratie.

Von Frank Nienhuysen

USA

Repräsentantenhaus stuft Massaker an Armeniern als Völkermord ein

Es ist ein klares Zeichen in Richtung Türkei. Diese sieht in einer ersten Stellungnahme die Beziehungen zur USA gefährdet.

13 Bilder
U-Bahnhöfe der Sowjetzeit

Unterirdisch schön

Unter den Straßen eine andere Welt: Fotograf Christopher Herwig besucht zwischen Kiew und Baku einmalige Metrostationen - ein Erbe der Sowjetunion. Heute sind sie Hassobjekt und Inspiration zugleich.

Von Irene Helmes

Museum "23,5 April"

Zwischen allen Stühlen - und zwischen zwei Tagen

Eine Stiftung hat in Istanbul einen Gedenkort für den armenischen Journalisten Hrant Dink eröffnet. Er war 2007 erschossen worden.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

SZ Plus
Wahl in Armenien

Ein Sieg wie aus Samt

Satte Mehrheit für den amtierenden Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan: Die Wahl bestätigt den gravierenden politischen Wandel in dem Kaukasus-Staat.

Von Frank Nienhuysen, München/Eriwan

Armenien

Neue Führung, neues Glück

Das gibt es selten in einem Land der ehemaligen Sowjetunion: einen friedlichen Machtwechsel und einen neuen Präsidenten, der die Korruption bekämpfen will. Doch das wird nur mithilfe der EU gelingen, soweit Russland das zulässt.

Von Frank Nienhuysen

Armenien

Der Traum vom ganz neuen Land

Im Frühjahr fegte die "samtene Revolution" eine langjährige Herrschaft hinweg, in der die Korruption besser gedieh als die Wirtschaft. Dier Wahl am Sonntag soll die Veränderung auch im Parlament verankern.

Von Frank Nienhuysen, Edschmiatsin/Eriwan

Weinanbau unterhalb des Ararat in Armenien
Armenien

Noahs großer Rausch

Gleich nach der Sintflut soll in der fruchtbaren Ebene zu Füßen des Ararat der Weinanbau in Armenien begonnen haben. Doch jetzt drohen andere Pflanzen die Reben zu verdrängen.

Von Monika Maier-Albang

Armenien

Per Rücktritt zur Macht

Armeniens Premier gibt sein Amt auf. Er strebt eine Neuwahl an, um sich Rückhalt im Parlament zu verschaffen.

Von Julian Hans, Moskau

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Aserbaidschan
Merkel im Kaukasus

Zwischen Aufbruch und Autokratie

Politische Euphorie in Armenien, wirtschaftliche Chancen in Aserbaidschan: Auf ihrer Reise durch den Kaukasus war Kanzlerin Merkel diplomatisch stark gefordert - und flüchtete auch mal ins Wolkige.

Von Nico Fried, Baku

Armenien

Land der Träume

Die "samtene Revolution" hat den Anführer der Proteste zum Regierungschef gemacht. Kann er das Land unabhängig von Russland führen?

Von Julian Hans

jetzt armenien
jetzt
Freiheit in Iran

Schlafen können wir daheim

Jedes Jahr fahren Tausende junge Iraner nach Armenien, um ihr Neujahrsfest zu feiern - mit viel Bier und ohne Kopftuchpflicht. Unser Autor hat mitgefeiert.

Von Quentin Lichtblau

Serj Tankian System of a Down Armenien Revolution Nikol Paschinjan
"System of a Down" und Armenien

Heavy Metal für die Revolution

Die Musiker der US-Band "System of a Down" sind alle armenischer Herkunft. Ihr Sänger Serj Tankian unterstützt dort die samtene Revolution und denkt nach Sturz des Systems über Gerechtigkeit nach.

Von Julian Hans

Armenische Opposition organisiert neue Massenproteste
Armenien

Oppositionsführer Paschinjan zum Regierungschef gewählt

Vor einer Woche hatte der 42-Jährige nicht genügend Stimmen bekommen, weil die Republikanische Partei ihn nicht unterstützte - er war der einzige Kandidat.

SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

9 Bilder
Neue Proteste in Armenien

Demonstranten blockieren Straßen in Eriwan

Die alte Elite in Armenien verweigert sich der Wahl von Oppositionführer Paschinjan zum neuen Ministerpräsidenten. Zahlreiche Menschen wollen sich damit nicht abfinden.

Armenien

Alte Elite blockiert den Neustart

Armeniens Oppositionsführer Nikol Paschinjan tritt als einziger Kandidat an, doch das Parlament verweigert ihm die Zustimmung als Regierungschef.

Von Julian Hans

SZ Plus
Armenien

Nach der Revolution vereint im Gedenken

Die Erinnerung an den Genozid vor 103 Jahren bringt die Generationen in Eriwan zusammen. Nun beginnt die Suche nach einer stabilen Regierung.

Von Julian Hans, Eriwan

Armenien

Alle Macht dem Volk

Weil sich die Menschen über alle politischen Lager hinweg einig sind, gelingt es ihnen rasch, den bisherigen Herrscher Sersch Sargsjan zu stürzen. Der Neuanfang wird für das Kaukasusland jedoch schwierig werden. Insbesondere das Verhältnis zu Russland ist heikel.

Von Julian Hans

Armenien

Jubel in Eriwan

Sersch Sargsjan bestimmte lange die Politik in Armenien, Proteste zwingen ihn nun zum Rückzug. Am Montag wurde die Opposition zu breit.

Von Julian Hans, Eriwan

Sersch Sargsjan

Armenischer Ministerpräsident tritt nach Protesten zurück

Der wachsende Druck von der Straße zeigt Wirkung: Der gerade erst zu Armeniens Ministerpräsident gewählte Sersch Sargsjan legt sein Amt nieder.

Proteste in Armenien

"Sersch muss weg"

Mit Demonstrationen und Straßenblockaden legen Zehntausende Armeniens Hauptstadt Eriwan lahm. Sie fordern den Rücktritt des alten und neuen Machthabers Sersch Sargsjan - und ein Ende der Vetternwirtschaft.

Von Julian Hans, Eriwan

Armenischer Oppositionspolitiker Paschinjan

Hoffnungsträger für ein Volk, das sich getäuscht fühlt

In Armenien führt Nikol Paschinjan Proteste gegen Korruption und den Präsidenten an. Nun wurde er festgenommen. Wer ist dieser Mann, der vor dem Parlament gegen Stacheldraht rennt?

Von Julian Hans, Eriwan

zurück
1 2 Seite 2 von 8 3 4 5 6 7 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundestag Fotografie Genozid Georgien Islamischer Staat Joachim Gauck Kaukasus Krieg in Syrien Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB