• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - 2019

5000 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Schmetterlingsfreuden Im Sonnenlicht schaukeln

Anita Albus erkundet die Schönheit der Schmetterlinge in einem Lesebuch voller fesselnder Details und reich an Stimmen aus drei Jahrhunderten. Von Burkhard Müller

Guide Lust auf Japan

Westliche Touristen werden immer neugieriger auf das Land. Sie können dort viel entdecken - und viele Fehler begehen. Diese fantasievoll illustrierte Anleitung ist ein so nützlicher wie schöner Beistand. Von Jochen Temsch

Reparationen Kleinkrieg gegen die Überlebenden

Nach Jahrzehnten der peinlichen Verweigerungshaltung berechnen Karl Heinz Roth und Hartmut Rübner die deutschen Kriegsschulden an Polen und Griechenland. Von Stephan Lehnstaedt

Literatur und Kosmos Ein Gebet für Juri Gagarin

Zwei Bücher zeigen, eine wie große Künstlerin die Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan ist. Von Insa Wilke

Vergnügen an Non-Fiction Jetzt entdecke ich was

Wird das Sachbuch gepriesen, geht es meist ums große Ganze statt um die Lust der Leser. Von Jens Bisky

Vaterland Europa Erweckung des Gewissens

Wie der große Geiger Bronislaw Huberman für Paneuropa warb. Von Harald Eggebrecht

Briefwechsel Andere Grenzen

Sarah Kirsch und Christa Wolf waren sehr verschieden und wechselten sehr lange sehr persönliche Briefe. Von Helmut Böttiger

Amerika verstehen Melancholisches Rätsel

Mitch Epstein "Sunshine Hotel" ist das Psychogramm einer Nation. Von Andrian Kreye

Fifty Shrinks Freie Gedanken

Wohin kommen die Patienten, wenn sie zu Psychoanalytikern gehen? Der amerikanische Fotograf und Psychiater Sebastian Zimmermann porträtiert New Yorker Analytiker in ihren Praxen. Von Mizzi Kaspar

Jugendroman Flattern in der Magengrube

Barry Jonsberg rettet seinen Helden aus einem Gefühlschaos. Er ist auf der Suche nach erfogreichen Liebesstrategien und seiner eigenen Identität. Von Roswitha Budeus-Budde

Von Heidelberg nach Berlin  Der erste Zivilist im Staate

Ein Fotoband über den Sozialdemokraten Friedrich Ebert zeigt Freud und Leid des Reichspräsidenten, der für Medienauftritte und PR wenig Gepür besaß, viel weniger als Wilhelm II. Von Robert Probst

Geld, Grusel, Ehe Die Schuld geringeren Reichtums

Rasch steht fest, wer wen heiratet. Aber welche Illusionen sind besonders gefährlich? Ein Hörspiel nach Jane Austens frühem Roman "Northanger Abbey". Von Jens Bisky

Politisches Reisebuch Neugierig auf die Nachbarn

Für viele Amerikaner ist die Grenze zu Mexiko der Rand der ihnen bekannten Welt. Paul Theroux wagt sich weit über sie hinaus und erzählt davon, wie abhängig Mexiko von den USA ist. Von Stefan Fischer

Ein Klassiker Wüste der Wörter

Unsterbliche Konstellation: Krazy Kat himmelt die Maus Ignatz an, die ihr als infamen Liebesbeweis immer nur Ziegel an den Kopf wirft. George Herrimans klassische "Krazy Kat"-Storys gibt es nun gesammelt als Buch-Block beim Taschen-Verlag. Von Fritz Göttler

Wie wir lesen Tiefe Sehnsucht

Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto glanzvoller erscheint die Geschichte des gedruckten Buches. Von Lothar Müller

Popstars & Böse Geister Jede Wimper ein Flitzebogen

Der schubladengroße Fotoband über die Sängerin Rihanna wiegt mehrere Kilo. Anders lässt sich ihr abwechslungsreiches Leben vor und hinter den Kulissen auch nicht unterbringen. Von Jens-Christian Rabe

Bilderbuch Pech & Schwefel & Sweety Vidocq

Das Leben eines kleinen weißen Hasen wird als Stundenbuch in klassischen Bildern, inspiriert von Breughel bis Gainsborough, erzählt. Von Fritz Göttler

Menschenfreundliche Moderne Wohnträume

Heute ist dies der Geschmack des globalen Kreativbürgertums. Ein Bildband dokumentiert das Werk des Designers Finn Juhl. Von Johan Schloemann

"Der geschenkte Gaul" Tempo, Tempo

Hildegard Knefs Autobiografie wurde 1970 ein Bestseller, ein internationaler Erfolg. Und das nicht allein aufgrund der Prominenz der Schauspielerin, sondern auch wegen der literarischen Qualitäten des Buches. Von Jens Bisky

Gegen die Glücksindustrie In den Zitadellen des Ich

SZplus Eva Illouz und Edgar Cabanas wissen, warum das Glücksdiktat hemmt und schadet. Von Jens-Christian Rabe

Abenteuer Warum, Papa?

Der Norweger Torbjørn Ekelund unternimmt eine Expedition in das Skrim-Gebirge - gemeinsam mit seinem siebenjährigen Sohn August. Sie campen an Seen, angeln, kochen, trotzen den Mücken. Von Hans Gasser

Fantasy Gesang der Hornmuschel

In dieser Abenteuergeschichte nach dem Motto: Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um, geraten ein Einsiedler und sein Freund, ein wandelnder Baum, in fantastische Situationen. Von Siggi Seuss

Feinstaubanalyse Klopfen, saugen, züchten

Joachim Kalka bringt eine magische Substanz zum Leuchten und führt dabei von Lukrez über die Surrealisten bis zu Dagobert Duck. Staub wird bei ihm zum Erkenntnispulver. Von Jutta Person

Erfindung der Intoleranz Wenn Christen Unkraut jäten

Stephen Greenblatt zeigt, wie die antiken Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden. Von Ulrich van Loyen

Kinderbuch Lichter von daheim

Drei Kinder finden sich plötzlich in einer anderen Welt, als die Mutter beschließt, von Irland zurück nach Deutschland zu ziehen. Von Hilde Elisabeth Menzel

3923_14952
Musik "Auf der Bühne zu stehen, ist wie eine Droge"

Vor seiner Deutschland-Tour spricht der Saxophonist Pee Wee Ellis über die Energie von James Brown, eine prägende Begegnung auf dem Broadway in New York und einen Schnipsel Musik, der ihm ein Vermögen eingebracht hat. Interview von Johannes Waechter

329EF2008A0D517A
Leserdiskussion Muss die Politik Kulturgüter besser schützen?

Kunst ist verletzlich. Kulturpolitiker sollten daher aus dem Diebstahl in Dresden ihre Lehren ziehen, meint SZ-Autorin Kia Vahland.

Kunstraub von Dresden Museen brauchen Schutz

Meinung Mit Zerstörung und Verlust von Kunst ist immer zu rechnen. Das zeigt der Diebstahl im vergleichsweise gut ausgestatteten Grünen Gewölbe. Kulturpolitiker sollten daraus lernen. Kommentar von Kia Vahland

dpa_5F9EF200CC6D491D
Geschwister-Scholl-Preis Die Literatur ist mächtiger als die Tyrannei

In seiner Rede zum Geschwister-Scholl-Preis spricht sich der Schriftsteller Ahmet Altan gegen Hass und Nationalismus aus - verfasst in türkischer Haft. Gastbeitrag von Ahmet Altan

Konzert Musik wider das Vergessen

Gedenken für die Münchner Opfer von Theresienstadt

Filmtipp des Tages Tödliches Dschungelcamp

Mit "Monos" haben die Regisseure Alexis Dos Santos und Alejandro Landes ein ebenso rätselhaftes wie bildgewaltiges Drama zwischen Kriegsthriller und Milieustudie produziert

Projekt Eine Welt im Futur zwei

Das "Ayşe X Staatstheater" ist divers und für jeden zugänglich. Kann es mehr sein als eine Utopie? Von Nora Voit

Kurzkritik Sanfte Macht

Der Wiener Violinist Emmanuel Tjeknavorian und das Bruckner Orchester aus Linz weisen das Münchner Prinzregententheater mit Beethoven und Bruckner in seine Schranken: Für so viel Klang ist es schlicht zu klein Von Harald Eggebrecht

Symposium Hommage an Alexeij Sagerer

Kurzkritik Virtuoser Ersatz

Die Pianistin Claire Huangci im Prinzregententheater Von Klaus P. Richter

Kurzkritik Ohne Worte

"Godspeed You! Black Emperor" im Technikum Von Jürgen Moises

Nachwuchspreis Von Lebenden und Toten

"Kann man dem Tod die kalte Schulter zeigen?", lautete die Frage beim Wettbewerb Wortmeldungen in Frankfurt. Von Samir Sellami

Ein Künstler braucht Ruhe Endlich hört mal einer zu

Braucht ein Künstler ein aufgeblähtes Ego? Wie steht es um seine Ehe? Jan Peter Bremers Novelle "Der junge Doktorand" wird unter der Hand zur Posse über männliche Selbstüberschätzung. Von Meike Fessmann

"Pferde stehlen" im Kino Fataler Sommer

Hans Petter Molands düsteres Filmdrama "Pferde stehlen" führt einen alten Witwer an die Orte seiner Jugend zurück. Im kalten Winter überwältigen ihn die Erinnerungen an einen schicksalshaften Sommer, der ein Leben vergifetet hat. Von Anke Sterneborg

"Howl" nach Allen Ginsberg Die ultimative Allen-Ginsberg-Show

David Marton stutzt in Berlin das berühmte Langgedicht "Howl" der Beatnik-Ikone auf ein leicht konsumierbares Konzertspektakel. Von Anna Fastabend

Barenboim dirigiert Einem echten Löwen sind Sandalen zu klein

Camille Saint-Saëns' Anti-Oper "Samson et Dalila" ist eher oratorisch als dramatisch. Damit hat Barenboim in Berlin überhaupt kein Problem. Wohl aber der in Sandalenopern verliebte Regisseur Damián Szifron. Von Julia Spinola

Barock-Kunst Ein schier endloser Himmel

Der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo malte vor allem Deckenbilder. Doch der Staatsgalerie Stuttgart gelingt eine überzeugende Ausstellung, weil sie Gemälde und Entwürfe hervorragend zusammen bringt. Von Gottfried Knapp

Klassik neu auf CD Engelsfach

Countertenöre haben sich in den letzten Jahrzehnten einen zunehmend festen Platz in der Klassikszene erarbeitet. Jetzt singen sie nicht nur die einst für Kastraten geschriebenen Opernrollen, sondern sogar Franz Schuberts "Winterreise". Von Michael Stallknecht

Sophie Calle
Literatur Das Leben des Pierre D.

SZplus Die Künstlerin Sophie Calle findet in Paris ein Adressbuch. Sie ruft die Kontakte an und lässt sich über den Besitzer erzählen. Es entsteht das Bild eines Menschen durch die Augen seiner Freunde. Von Alex Rühle