• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - 2019

5000 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Logo_1500x1500_aufdenpunkt
SZ-Podcast "Auf den Punkt" Ein Kunstdiebstahl wie im Film

Der Juwelendiebstahl aus dem historischen Grünen Gewölbe in Dresden war spektakulär. Warum uns so ein Verbrechen fasziniert. Von Andrian Kreye und Lars Langenau

Bernadette_Szenenbilder_06.300dpi
"Bernadette" im Kino Reise zu sich selbst

In "Bernadette" spielt Cate Blanchett eine herrlich misanthropische Frau, die lieber mit Geräten als mit Menschen kommuniziert - Regisseur Richard Linklater ist dagegen leider nicht in Höchstform. Von Susan Vahabzadeh

dpa_5F9EF200D6846DA0
Tina Turner Die Königin wird 80

Tina Turner feiert Geburtstag. Ihr Welthit "River Deep - Mountain High" ist ein Gesamtkunstwerk aus Liebesinbrunst und Mörderstimme - das allerdings unter Qualen entstanden ist. Von Willi Winkler

dpa_5F9ECA00C918FD10
Kulturfinanzierung Und dafür haben sie Geld?

SZplus Die Stuttgarter Oper soll eine Milliarde Euro kosten, das Museum der Moderne in Berlin eine halbe Milliarde. Da drängt sich die Frage auf, ob das Volk über die Finanzierung von Kultur abstimmen sollte. Von Johan Schloemann

Kinderbuch Ich muss nur Lunau schaffen

Für drei Geschwister ist der Aufenthalt bei den Großeltern ein Abenteuer. Von Yvonne Poppek

In fremden Zungen Das Auge der Amsel

Schlecht ist die aufdringliche Übersetzerstimme: Der amerikanische Essayist Eliot Weinberger denkt anschaulich und mit schönen Beispielen über das Gelingen und das Scheitern von Übersetzungen nach. Von Nico Bleutge

Rembrandt-Biografie Wie huldigt man einem großen Maler?

Der niederländische Zeichner Typex hat das Leben Rembrandts in einem dramatisch bewegten Comic geschildert. Er konzentriert sich auf sprechende Details und Figuren in der Umgebung des Malers. Von Gottfried Knapp

Kuscheln mit Eisbären In ihren haarigen Armen

Sie ließen sich mit Eisbären fotografieren und schauten merkwürdig berührt. Warum? Von Marie Schmidt

"Im Brand der Welten" Land und Werk

Michael Martens porträtiert den großen europäischen Erzähler und Patrioten Ivo Andrić. 1892 geboren, war er von den ersten Texten bis zu den letzten Resolutionen und Briefen ein Vorkämpfer und Verteidiger Jugoslawiens. Von Karl-Markus Gauß

Zeitung für Deutschland "Aber wir sind ja ein Weltblatt"

Seit ihrer Gründung vom Hauch des Elitären und von fröhlicher Meinungsvielfalt begleitet: Der Zeithistoriker Peter Hoeres erzählt die Geschichte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Von Franziska Augstein

Buch und Bild Lesen und dabei gesehen werden

Ein schöner Bildband versammelt Gemälde, auf denen Leser zu sehen sind: Einblicke in Wunschlandschaften der Zivilisationsgeschichte. Von Theresa Hein

Reisebericht Kneipengespräche

Dennis Freischlad reist durch die griechische Provinz. Er begeistert sich für deren Bewohner. Von Monika Maier-Albang

Kunst des Porträts Das Atelier am Zoo

Sie war eine der großen Porträtfotografinnen der Weimarere Republik: Charlotte Joël wurde in Auschwitz ermordet. Von ihr bleibt der intime Blick derer, die sie aufgenommen hat. Von Jens Malte Fischer

Graphic Novel So finster ist London

"Cassandra Darke" erzählt von einer wenig sympathischen alten Dame, Todesdrohungen und den sozialen Unterschieden in der Stadt. Es ist Posy Simmonds' bislang dunkelstes Buch. Von Alexander Menden

Sex und Geld Hilflos ausgeliefert

Die Zeitromane Michel Houellebecqs sind fürs Hörspiel überraschend gut geeignet. Von Florian Welle

Die Welt im Privatarchiv Eine Ehe hält

Kathy Page verarbeitet in "All unsere Jahre" Briefe ihrer Eltern zur erstaunlich stillen Geschichte einer Familie im 20. Jahrhundert. Von Claudia Tieschky

Amerikanische Träume Grünliches Entsetzen

Die amerikanische Autorin Louise Erdrich konfrontiert in ihren Romanen ihre Landsleute mit den Leiden der Ureinwohner. Von Felix Stephan

Der Philosoph der Freiheit Der Maulwurf  im Talar

Die Rechtsphilosophie als Kassiber an Freiheitsfreunde und Republikaner: Klaus Viewegs große Hegel-Biografie entdeckt im preußischen Staatsphilosophen den Erben der Französischen Revolution. Von Thomas Steinfeld

Yankeeland Viele Adjektive in Phoenix

Im Jahr 1924 reiste der genialische Theaterkritiker Alfred Kerr zum dritten Mal nach Amerika. Seine Berichte für das "Berliner Tageblatt" liegen in einer Neuauasgabe vor. Von Lothar Müller

Ein ewiger Kampf Schmaler Pfad

Der Ökonom Daron Acemoğlu und der Polittologe James Robinson beschreiben das komplexe Verhältnis zwischen Staatsmacht und Gesellschaft. Ihr kenntisreiches Buch ist eine Großerzählung über Demokratie, Gewaltkontrolle und Staatenbildung. Von Christoph Dorner

Niegeschichte Fortschritte der Zukunft

Dietmar Dath präsentiert Science-Fiction als Kunst- und Denkmaschine. Von Stefan Willer

Horrorpolitik auf Haiti Tastatur-Dämonen

Der Schrecken muss in Thrillern seine Wurzeln nicht in dunklen Seelen haben, er kann auch aus der Politik hervorgehen. So ist es bei Kettly Mars, in ihrem haitianischen Thriller "Der Engel des Patriarchen". Von Fritz Göttler