Verkehrssicherheit

Thema folgen lädt

Verkehr
:Fußgänger fühlen sich in München besonders sicher

Das zeigt eine Umfrage des ADAC. Allerdings lenken Handys und Kopfhörer sie oftmals vom Verkehr ab. Und mit den Regeln nehmen sie es nicht so genau.

SZ PlusFahrradkultur
:Vom Höhöhö-Sonderling zum Stil-Must-have

Langsam, aber sicher: Der Fahrradhelm wird auch bei Genussradlern zum Standard und ist damit auf dem besten Weg zu einem urbanen Statussymbol.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusMeinungVerkehrspolitik
:Sinnvoller Schutz

Verkehrsminister Wissing spricht sich gegen einen Plan der EU aus, die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmäßig zu überprüfen. Das ist kurzsichtig.

Kommentar von Roland Preuß

Aktuelles Lexikon
:Tempo-30-Zone

Eine Verkehrsregelung, die für mehr Sicherheit in Wohngebieten sorgen soll. Und die sich von Tempo 30 unterscheidet.

Von Johanna Pfund

Bilanz des Innenministeriums
:"Viel zu viele Verkehrssünder unterwegs"

Am bundesweiten Aktionstag "Rücksicht im Blick" zur Verkehrssicherheit hat die Polizei in Bayern 10 361 Verstöße registriert.

"Bayern-Bake"
:Der Straßenpfosten, der Autofahrern Frust erspart

Nicht immer sind Navigationsgeräte mit aktuellen Verkehrsdaten ausgestattet und führen Verkehrsteilnehmer in Baustellen. Eine mit SIM-Karte und GPS-Empfänger ausgestattete Bake soll Abhilfe schaffen.

Von Laura Lehner

Feldmoching
:Neunjähriger wird von Auto angefahren und bricht sich das Bein

Der Junge ist gerade aus dem Bus ausgestiegen und will die Straße überqueren, als er von dem Wagen gerammt wird.

Mobilität auf zwei Rädern
:Die Vielfalt der Velos

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club veranstaltet zum ersten Mal ein Fahrrad-Fest in Geretsried.

Von Hannah Mosbach

Mitten in Mindelheim
:Achtung vor dem Kennzeichen MN

Schlechte Autofahrer, das sind meist die anderen. Blöd nur, wenn sich plötzlich alle auf einen einigen - und so darf sich Mindelheim nun mit einem fragwürdigen Titel schmücken.

Glosse von Maximilian Gerl

Verkehrsüberwachung
:Schneller abschleppen am See

In den Ostufergemeinden Berg und Münsing können Falschparker auf Rettungswegen künftig ohne Polizeiaufgebot entfernt werden.

Von Sabine Bader und Benjamin Engel

Polizeikontrollen
:Zahlreiche Verkehrsverstöße am Kesselberg und an der B 13

Polizisten mehrerer Dienststellen unter Leitung der Tölzer Inspektion haben am Samstag Motorradfahrer und Autos aus der Poser- und Tuning-Szene am Kesselberg sowie der Bundesstraße 13 um den Sylvensteindaudamm kontrolliert und zahlreiche Verstöße ...

Verkehrskontrolle
:Radl-Sünder im Visier

In der belebten Tölzer Fußgängerzone herrscht tagsüber ein Radfahrverbot. Weil sich längst nicht alle Biker daran halten, kontrolliert der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland im Sommer verstärkt. Damit soll mehr Sicherheit für Passanten geschaffen werden.

Von Klaus Schieder

Fürstenried
:Gefährliche Ladestationen

Zwei Stromtankstellen für E-Roller und E-Lastenräder sind in Fürstenried so schlecht zugänglich, dass sie zum Verkehrsproblem werden.

Von Jürgen Wolfram

SZ PlusGefahr auf Münchens Straßen
:Wie Radfahrer von Autos bedrängt werden

Beim Überholen müssten eigentlich 1,50 Meter Abstand eingehalten werden. Doch daran halten sich die Wenigsten. Je teurer das Auto, desto schlimmer. Eine Fahrt mit Helmkamera und Messgerät - mit erschreckenden Ergebnissen.

Von Bernd Kramer und Olivia von Pilgrim (Motion Design)

SZ PlusUnfälle in München
:Die gefährlichsten Ecken für Radfahrer

Jeder zweite Schwerverletzte auf Münchens Straßen ist mit dem Rad verunglückt - und jeder dritte Tote: Die SZ hat 11 000 Unfälle analysiert und zeigt, wo es am häufigsten kracht.

Von Thomas Gröbner, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger, David Wünschel

Verkehr
:"E-Scooter sollten verboten sein"

Immer häufiger kommen Menschen bei Unfällen mit elektrischen Rollern zu Schaden. Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier hält nichts von Strafen. Er setzt auf eine drastischere Maßnahme.

Interview von Tobias Bug

SZ PlusVerkehrsrecht
:Geldstrafe statt Fahrverbot

Zu schnell unterwegs, bei Rot über die Ampel: Viele Verkehrsdelikte kosten den Führerschein. Aber in manchen Fällen gibt es Ausnahmen.

Von Peter Ilg

Mitten in Augsburg
:Klimaschützer versus Autofahrer

Parksündern drohte in Augsburg am Mittwoch eine Art konzertierte Strafaktion: Denn Aktivisten hatten zum Fotografieren und Anzeigen von Falschparkern aufgerufen. Wer das wohl wieder ausbaden muss?

Glosse von Maximilian Gerl

Radfahren
:Vom Fahrradland noch weit entfernt

Viele Radfahrer in Deutschland fühlen sich unsicher, selbst die fahrradfreundlichsten Städte bekommen bei einer Umfrage nur schlechte Noten. Wo bleibt das deutsche Kopenhagen?

Aus dem Stadtrat Geretsried
:Nachdenken über Tempo 30

Eine Umleitung wegen Bauarbeiten an der Tattenkofener Straße richtet das Augenmerk auf eine andere Straße im Stadtgebiet.

Verkehr in Bayern
:Kloschüssel blockiert Blitzer

In Murnau haben Unbekannte ein Radargerät ausgebremst: indem sie vor dessen Linse ein WC drapierten. Ein spezieller Fall von Blitzer-Spaß, nicht nur für Führerscheinprüflinge.

Glosse von Maximilian Gerl

Verkehrssicherheit
:Immer weniger Schulweghelfer in Bayern

Zu Beginn der Schuleinschreibung appelliert der Innenstaatssekretär an die Menschen, das Ehrenamt zu übernehmen. Sonst könnte es mehr Unfälle auf dem Weg zum Unterricht geben.

SZ PlusMeinungKommunale Verkehrsinitiative
:Denn sie wissen, was sie tun

Städten und Gemeinden wird es oftmals sehr schwer gemacht, Regelungen wie etwa Tempolimits zu ändern. Das hat auch mit einer nicht mehr zeitgemäßen Verkehrsplanung zu tun.

Kommentar von Wieland Bögel

Sicherer Radverkehr
:Wie Fahrradunfälle vermieden werden können

2022 haben sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mehr Zusammenstöße mit verletzten Radlern ereignet. Woran das liegt und wie die Anzahl reduziert werden kann.

Von Yannik Achternbosch

Schladming
:Busfahrer soll Insassen direkt vor Unfall gewarnt haben

Ein Bus aus Niederbayern stürzt in Österreich eine Böschung hinab. Ein junger Mann kommt ums Leben - auf seinem eigenen Junggesellenabschied. Auch der Busfahrer ist inzwischen gestorben.

Aus dem Kreistag
:Ein Ärgernis hoch drei

Landkreis stellt Strafanzeige gegen Kiesabbau-Unternehmen wegen Verschmutzung der Kreisstraße Töl 7.

Von Alexandra Vecchiato

Verkehr in München
:Es kracht wieder öfter

Seit es keine pandemiebedingten Einschränkungen mehr gibt, hat der Straßenverkehr im Raum München zugenommen. Damit steigt die Zahl der Unfälle - auch die der tödlichen.

Von Andreas Schubert

Verkehrsstatistik 2022
:Zahl der Fahrradunfälle in Bayern auf Rekordhoch

Nach zwei verkehrsberuhigten Pandemie-Jahren ist wieder mehr los auf den Straßen. Die Zahl der Verkehrstoten sank 2022 auf ein Allzeit-Tief. "Entsetzt" ist Innenminister Herrmann aber über die vielen getöteten Radler.

Von Max Weinhold

Verkehr im Landkreis Ebersberg
:Risiko Stadtnähe

Auf den Pendlerstraßen im westlichen Landkreis Ebersberg kracht es besonders oft. In den Ortschaften selbst kommt es ebenfalls häufig zu Unfällen - und eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern ist besonders gefährdet.

Von Wieland Bögel

Verkehrssicherheit
:Im Alter fährt das Risiko mit

Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern gibt es in Deutschland keine Sicherheitsprüfung für ältere Autofahrer. Nicht alle Leserinnen und Leser finden das in Ordnung.

SZ PlusErgonomie beim Radfahren
:Alles im Griff

Vielen Radfahrerinnen und Radfahrern schlafen am Lenker die Hände ein. Das kann gefährlich werden. Doch es gibt Abhilfe.

Von Peter Ilg

Verkehrssicherheit
:Reizthema Gehweg-Parken

Fußgänger fühlen sich nicht mehr sicher, Autofahrer kritisieren Kontrollen und Strafzettel. Der Konflikt spitzt sich zu.

Von Jürgen Wolfram

SZ PlusRadsport
:Tod im Kreisverkehr

Warum starb der einstige Profi Davide Rebellin bei dem, was er am liebsten tat: dem Fahrradfahren? Die Spur führt offenbar nach Deutschland - und zu einer Problematik, die nicht nur in Italien tief verwurzelt ist.

Von Johannes Knuth und Oliver Meiler

Statistisches Bundesamt
:Zahl der Verkehrstoten steigt wieder

Nach einem drastischen Rückgang der Unfälle seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnet das Statistische Bundesamt 2022 wieder mehr Tote im Straßenverkehr.

ADFC-Fahrradklimatest 2022
:Wie sicher sind die Radwege im Landkreis?

Online-Umfrage zum Radfahren im ländlichen Raum läuft noch bis 30. November.

SZ PlusRaserprozess in Augsburg
:"Jetzt heb mer ab"

Ein 28-Jähriger springt mit seinem getunten Wagen über eine Kuppe in ein anderes Fahrzeug. Die Frau darin ist sofort tot. Videos belegen, wie sich Fahrer und Beifahrer gegenseitig anfeuern. Ist das Mord?

Von Florian Fuchs

Mobilität
:S wie Speed

Sie sehen aus wie Fahrräder, sind aber keine: Für S-Pedelecs benötigt man eine Fahrerlaubnis, Fahrradwege sind tabu. Dennoch sind sie vor allem für Pendlerinnen und Pendler interessant.

Von Peter Ilg

Neue Planungen
:Hohe Schule der Verkehrsberuhigung

Die Johann-Strauß-Straße vor dem Vaterstettener Gymnasium soll umgestaltet werden - mal wieder.

Von Wieland Bögel

SZ PlusRadfahren in Dachau
:"Wie würden es die Holländer lösen?"

Bernhard Sturm vom Verkehrsclub Deutschland ist passionierter Radfahrer, eigentlich. Eine Tour durch Dachau zu besonders gefährlichen Stellen - und wie sie entschärft werden könnten.

Von Jacqueline Lang (Text und digitale Umsetzung) und Niels P. Jørgensen (Fotos und Video)

Grasbrunn
:Schonzeit für Verkehrsrüpel ist vorbei

Nach Beschwerden aus der Bevölkerung über rasende Autofahrer oder geparkte Fahrzeuge ohne Zulassung schließt sich die Gemeinde Grasbrunn der kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Markt Schwaben an. Diese wird sowohl den ruhenden Verkehr durch ...

Knatsch um Knöllchen
:Vorsichtige Verkehrsteilnehmer verursachen Finanzloch

Die Verkehrsüberwachung verzeichnet in Vaterstetten im vergangenen Jahr so hohe Verluste wie nie vorher.

Von Wieland Bögel

Verkehrsberuhigung in Poing
:Auf die Bremse am Westring

Schnellfahren kann künftig teuer werden auf dem Poinger Westring. Weil das Wohngebiet W7 nun soweit fertig ist, dass es bezogen werden kann, hat die Poinger Verwaltung die Auswirkungen auf den Verkehr in Bergfeldstraße und Westring überprüft und ...

Verkehrspolitik
:SPD sammelt in Ebersberg Unterschriften für Radentscheid

Das Bürgerbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Doris Rauscher nimmt ab sofort Eintragungen in die Unterschriftenlisten für den bayernweiten Radentscheid entgegen: "Der Radentscheid hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Fahrrädern am allgemeinen ...

Reden wir über
:Sicherheit auf dem Schulweg

Ilka Fottner, Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, rät Kindern zur Umsicht und Erwachsenen zu besonderer Rücksicht.

Interview von Felicitas Amler

Kreisverkehrswacht Bad Tölz-Wolfratshausen informiert
:Tipps für einen sicheren Schulweg

Eltern der 1290 Erstklässler sollten mit den Kindern trainieren.

Von Claudia Koestler

Lochhausen
:Unter Drogen auf frisiertem E-Bike unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Dienstag einen 33-jährigen E-Bike-Fahrer im Bereich der Goteboldstraße in Lochhausen aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizei hatte er sein Fahrzeug unter anderem mit einem Drehgasgriff ausgestattet und so ...

Verkehrssicherheit
:Mehr Platz für Radfahrer

Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, gleichzeitig steigt die Zahl der Radfahrer, die bei Unfällen getötet oder verletzt werden. Was also tun? Fachleute empfehlen eine Umverteilung des vorhandenen Verkehrsraums.

Von Joachim Göres

Verkehrssicherheit
:Smileys fürs Tempolimit

Auf Wunsch von Lokalpolitikern schafft die Stadt 50 Dialog-Displays an. Doch ein Pilotversuch hat gezeigt: Die Wirkung der elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen ist äußerst gering.

Von Ellen Draxel

SZ PlusMeinungMobilität
:Die Bahn braucht 100 Milliarden - und einen neuen Chef

Bahn-Chef Richard Lutz betreibt Schönfärberei und verteilt Beruhigungspillen. Dabei müsste er der Regierung schonungslos sagen, dass die Bahn mit ihrem alten Schienennetz keine Zukunft hat

Kommentar von Klaus Ott

Bürgerversammlung in Milbertshofen
:Reizthema Parkplätze

Ein Gehweg soll weichen, damit wieder mehr Raum für Autos entsteht. Nur eine von vielen Ideen aus der Bürgerversammlung, um das Verkehrschaos in Milbertshofen-Am Hart zu beseitigen.

Von Lea Kramer

Gutscheine: