Das Duo "Baugruppe90" legt in München in der Roten Sonne auf.
Kolumne "Hertzkammer"
:Feiern, bis das Album kommt
Das DJ- und Produzenten-Duo Pan-Pot veröffentlicht zum zwanzigjährigen Bestehen zehn neue Tracks und kommt in den Blitz Club.
"Mädchen auf dem Pferd"
:"Bibi und Tina" reloaded
Ein bayerisches DJ-Duo landet mit einer Neuauflage des Titelsongs des berühmten Kinderfilms einen Nummer-1-Hit . Wie kam es nur dazu?
Ausbau der A 100
:Techno versus Autobahn
Der geplante Ausbau der Stadtautobahn ist eines der umstrittensten Projekte in Berlin. Auch die Existenz vieler Clubs wird davon bedroht. Die wehren sich nun auf ihre Art.
Festival "Burning Man"
:Gefangen in der Wüste
Nach heftigen Regenfällen sind alle Zugänge zum Gelände des "Burning Man"-Festivals im US-Bundesstaat Nevada gesperrt. Die Organisatoren rufen dazu auf, Wasser und Nahrung zu sparen.
SZ JetztFitness
:Wenn der Beat knallt und der Trainer schreit
Lange konnte unsere Autorin Sport in Studios nichts abgewinnen. Bis sie merkte, dass immer mehr Fitnesskurse erstaunlich viel Ähnlichkeit mit dem Besuch eines Techno-Clubs haben.
Interview mit Mathias Modica
:"Die Leute wollen tanzen, tanzen, tanzen"
Als Kapote gehört Mathias Modica derzeit zu den gefragtesten Produzenten und DJs Europas. Ein Gespräch über musikalische Wärme, koreanische Teenies und Italiens Einfluss auf "Modern Talking".
Techno
:Die Klassenbeste
Die strebsame brasilianische DJ The Lady Machine bringt ihren Dancefloor-orientierten Techno in den Blitz-Club.
Kolumne "Hertzkammer"
:Elektrisierender Zauberer
Mit dem 54-jährigen Carl Craig kommt eine Legende des Detroit-Techno in den Blitz Club.
Festival in Lenggries
:Techno mit Bergblick
Zum zweiten Mal in Folge ging in Wegscheid das "Season of Sounds" über die Bühne. Die Feiernden sind nicht nur wegen des Technos da und wünschen sich vor allem eins: Mehr Veranstaltungen in der Region.
Clubsound nach Corona
:Unz, unz, unz
Warum ist in Clubs gerade Musik angesagt, die klingt wie "Bravo-Hits Vol. 70" auf gestrecktem Straßen-Meth? Und wieso macht sie so viel Spaß? Eine Spurensuche.
Clubkultur
:Vom OP-Tisch ans DJ-Pult
Tags ist Sara Svanholm Chirurgin, nachts legt sie Platten auf. Jetzt kommt sie in den Blitz Club in München.
Legendärer Münchner Club
:Die letzten Tage des Harry Klein
Der Club hat München geprägt, weit über seinen Raum und die Technokultur hinaus. Nun schließt er. Aber viele hoffen auf eine Auferstehung.
Tour zum Album "Illuminate"
:Strahlend aus dem Untergang
Christopher von Deylen alias Schiller liefert mit seinen epischen Electro-Klängen ein Nummer-Eins-Album nach dem anderen ab. Dennoch gesteht er, zwei kapitale Fehler in seiner Karriere gemacht zu haben.
Salzburger Osterfestspiele
:Auf Droge
Die Salzburger Osterfestspiele zeigen eine Tanzuraufführung, doch ihr spektakulärstes Musikereignis führt Wagner und den Techno von DJ Westbam zusammen.
Anti-Tanzverbot-Demo
:"Von uns geht für die Christen keine Gefahr aus, es geht nur Spaß aus"
Wummernde Bässe, eine Parade durch die Stadt und eine Party in der Nachtgalerie: So war die Demo gegen das Tanzverbot.
Techno gegen das Tanzverbot
:Macht euch mal locker
Sind die stillen Tage bald vorbei? Die Club-Szene kämpft mit einer Demo am Gründonnerstag gegen die bayerische Spaßbremse. Auch der Hotel- und Gaststättenverband fordert eine Lockerung.
Ausgehen
:Ein neuer Elektro-Club fürs Münchner Nachtleben macht auf
Mit dem "Legal Club" am Sendlinger Tor öffnet ein neues und spannendes Techno-Domizil - wenn auch erst mal nur für maximal anderthalb Jahre.
Hertzkammer
:Kauzige Beats
Der DJ, Produzent und Naturkundler Dominik Eulberg legt im Harry Klein auf.
Jugendliche in München
:Mehr Freiraum zum Feiern
Eine überparteiliche Koalition im Rathaus will jungen Leuten, der Subkultur- und Techno-Szene mehr Gelegenheiten für Partys bieten. Losgehen soll es schon in diesem Jahr.
Leo Betzl Trio
:Abstrakt, aber mit Wucht
Das fulminante neue Album von "LBT" erscheint dieser Tage. Das Release-Konzert mit Musik zwischen Techno- und Modern-Jazz ist zwar ausverkauft - aber es gibt weitere Chancen, das Trio live zu sehen.
"FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" im Kino
:Und was kostet nun der Fisch?
Was Sie schon immer über H. P. Baxxter wissen wollten, sich aber vielleicht nicht zu fragen trauten: Die fidele Doku "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
Hertzkammer
:Bescherung im Club
Der Heiligabend muss nicht zwangsläufig besinnlich sein und ruhig. Münchens Technoszene bietet endlich wieder Alternativen. Ein Veranstaltungsüberblick für das Fest mit der Wahlfamilie.
DJ-Kultur in München
:Hertz-Kammern in Gefahr
Der Bundestag hat Clubs vor mehr als einem Jahr als Kulturorte anerkannt, passiert ist seitdem nicht viel. Die Lage für Techno-Tempel wie das Harry Klein in München bleibt ernst.
Nachruf auf Manuel Göttsching
:Eröffnungen: "E2-E4"
Der Krautrock- und Techno-Pionier Manuel Göttsching ist tot.
Hertzkammer
:Housemeister
Der Thüringer Produzent und DJ Mathias Kaden legt im Harry Klein auf.
Konzerte & Performance
:Schmerzensreich
Das junge Münchner Hidalgo-Festival 2022 startet in seine zweite Etappe. Bis 29. Oktober lässt es Klassik-Musiker in den Boxring steigen und bürstet sämtliche Traditionen gegen den Strich.
Hertzkammer
:Maschinenmenschen
LBT holt lebendigen Techno ins Import Export.
Open Air bei Eurasburg
:Tanzen im Grünen
Techno, Rap und Bandmusik: Auf der Partywiese an der Loisach feiern am Samstag Hunderte Menschen auf dem "Brimbamborium"-Festival.
Immersive Vorstellung
:Raven statt rackern
Die Theater-Techno-Installation "Respubika" der Münchner Kammerspiele im Utopia.
Loveparade
:Bass und Bomben
Als am Samstag auf der Loveparade Hunderttausende durch Berlin tanzen, fährt ein Wagen mit ukrainischen DJs mit. Auch hier viel nackte Haut und großes Gewummer, aber die Musik kann gar nicht laut genug sein, um den Horror in ihrem Inneren zu übertönen.
"Rave the Planet" in Berlin
:Sie tanzen wieder
Unterwegs bei "Rave the Planet" in Berlin, der Fortsetzung der legendären "Love Parade". Lässt sich der alte Geist der Neunziger wiederbeleben?
"Rave the Planet"
:Zehntausende feiern bei Rave in Berlin
Demonstration, Technoparty und riesige Geburtstagsfeier für den "Loveparade"-Gründer: Trotz schlechten Wetters ziehen unter dem Motto "Together again" tanzende Menschenmassen durch die Hauptstadt.
Talent aus dem Landkreis
:Pimpf am Pult
Andreas Feichtner aus Aßling legte schon als Kind bei Partys auf. Mittlerweile ist er 19, nennt sich DJ Fandic - und hatte jüngst einen Auftritt beim "Partymix" von Bayern 3.
Demonstration
:Münchens Rave-Kultur fordert ihren Platz
Bei der "Krachparade" von der Uni bis zur Theresienwiese machen Jugendliche lautstark ihrem Unmut über die Politik der Stadt Luft.
Techno-Kollektive in München
:Krach für alle
Die Münchner Rathaus-Regierung möchte ein begehrtes Industrieareal der Subkultur überlassen.
Tanz
:Das 16-Bit-Zeitalter
Paula Rosolen erkundet mit ihrer Compagnie "Haptic Hide" den Techno als sozio-politisches und kulturelles Phänomen.
Hertzkammer
:Innovator mit Lorbeer
Der französische DJ-Superstar Laurent Garnier legt im Blitz-Club auf.
Techno in München
:Raven bis die Polizei kommt
Illegal, zugedröhnt, rücksichtslos? Raves, und dann auch noch im Freien, haben ein ausgesprochen schlechtes Image. Warum eigentlich? Ein Besuch bei Techno-DJ Constantin De Pilar und einer Szene, die ganz anders ist als ihr Ruf.
Hyper-Popkolumne
:Der Pop ist am Ende
Der Piano-Entertainer Chilly Gonzales fühlt sich "in seiner musikalischen Sensibilität bedroht". Dabei hat er den Wahnsinn von "Walt Disco" wahrscheinlich noch gar nicht gehört.
Open Air in Lenggries
:Bass am Berg
An der Talstation des Skigebiets Brauneck läuft am Samstag Technomusik. Besuch auf einem Festival, das hier nicht so recht hinpassen will.
Hertzkammer
:Es ist an der Zeit
Die Aktion "Fundraiser for Ukraine" ist für die Techno-Künstlerin Nastasia ein politisches Bekenntnis. Nun legt sie als Mitglied des queer-feministischen WUT-Kollektivs im Harry Klein auf.
Festivals am Berg
:Brauneck wird zur Partyzone
Das im vergangenen Jahr wegen Corona verschobene "Electric Winter Open Air Festival" steigt am 19. März mit vielen hochkarätigen Acts an der Bergbahn-Talstation. Das Lenggrieser Skigebiet soll auch im Sommer beim "Season of Sounds Festival" Tausende Raver anlocken.
Techno
:Hänsel und Gretel auf Acid
Der Techno-Musiker Wolfgang Voigt verwandelt in der Reihe "Tune" den Westflügel im Haus der Kunst in eine audio-visuelle Installation.
Hertzkammer
:Mit Technik zur Natur
Auf ihrem Album "Abbilder einer vergessenen Welt" bildet die Münchner Techno-Künstlerin Polygonia den Klangkosmos europäischer Wälder nach.
Hertzkammer
:Aus der Tiefe des Raumes
Das Münchner Brüder-Duo "Glaskin" und sein Debüt-Album "Klaftertief".
Hertzkammer
:Alles auf Angriff
Die digital-analoge Impro-Techno-Truppe "Slatec" spielt als Ableger der "Jazzrausch Bigband" ein extralanges Live-Set im Harry Klein.
Hertzkammer
:Zukunftstechno
Blitz-Club-Geschäftsführer David Muallem hat aus der pandemischen Leere heraus mit "Childhood" ein neues Label gegründet.
SZ JetztVideoreihe "Teenage History"
:So wurde Berlin zur Techno-Welthauptstadt
Die Jugendkultur der frühen 90er erlebt gerade ein Revival, aber die wenigsten kennen die Entstehungsgeschichte. Damals fing alles an, als nach dem Mauerfall die feiergeilen Teenager von Ost und West aufeinandertrafen.
Pandemie und Party
:Gemeinsam einsam
Während Corona hatten es alle Kulturschaffenden schwer - Partyveranstalter erst recht. Und doch haben sich viele neue Kollektive gegründet. Trauen sich die Menschen denn schon wieder raus?