Immer wieder versprechen Start-Ups, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen – und scheitern. Deshalb soll die eigens dafür gegründete Bundesagentur SPRIND Innovationen auf die Welt helfen: vom grünen Beton bis zur Idee eines Rentners für ein spektakuläres Riesen-Windrad.
Gebäudereinigung
:Lass doch den Roboter putzen
Die Münchner Firma Sasse ist eine der größten deutschen Reinigungsfirmen – und setzt auf Roboter. Die sehen beim Einsatz in England martialischer aus als hierzulande.
Recht auf Reparatur
:Umfrage: Nur jedes dritte beschädigte Handy wird repariert
Geht das Handy kaputt, kaufen die meisten Menschen ein neues. Eine Reparatur erscheint ihnen zu teuer und zu umständlich, wie eine Umfrage zeigt. Die EU will das ändern.
KI in der Wirtschaft
:Wie man Roboter dazu bringt, Befehle auszuführen
Man nehme den Satz „Bohre ein Loch in die Wand“, einen KI-Chatbot, einen Roboter und bekommt: ein Loch in der Wand. Das Augsburger Unternehmen Kuka bringt Roboter dazu, wie von selbst dazuzulernen.
Tiefsee-Unglück
:Wussten sie, dass sie sterben würden?
Bei der fatalen Implosion des Tiefseetauchboots „Titan“ kamen vor einem Jahr alle fünf Insassen ums Leben. Nun verlangt die Familie des getöteten „Titanic“-Forschers Paul-Henri Nargeolet Schadenersatz in Millionenhöhe.
Festival der Zukunft an der Isar
:Ideen für ein besseres Morgen
Beim „Festival der Zukunft“ wird die Museumsinsel mit Vorträgen, Mitmachstationen und Bühnenprogramm zur Partymeile der Wissenschaftskommunikation.
Mittelständler
:„Ich jammere ungern“
Lange war der Automatisierungsspezialist Festo aus Esslingen ein verschwiegener Laden. Doch der neue Geschäftsführer Thomas Böck traut sich in die Öffentlichkeit. Und spricht ungewohnt über den Standort Deutschland.
Gesundheit
:Ein Roboter, der Krebs bekämpft
Stress und ungesunde Essgewohnheiten: Immer mehr Menschen bekommen Speiseröhrenkrebs. Am Münchner Klinikum rechts der Isar setzen Ärzte beim Operieren auf eine besondere Technik. Warum sie für die Patienten besser ist und wie sie deren Überlebenschancen steigert.
Industrie
:Roboter wie aus Legosteinen
Maschinen sollen Menschen monotone, schwere und schmutzige Arbeit abnehmen. An solchen Geräten arbeiten viele junge Firmen, die Konkurrenz ist groß. Eine davon ist Robco aus München.
Arbeitsmarkt
:Wie Tiktok-Videos Fachkräfte anziehen sollen
Der Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg sitzt in der fränkischen Provinz, da will kaum ein Bewerber hin. Um auf sich aufmerksam zu machen, dreht ein Team kurze Büro-Sketches für Tiktok. Das wirkt.
Gastronomie
:Herr Roboter, die Rechnung bitte
In kaum einer Branche fehlt so viel Personal wie im Gastgewerbe. Wer soll in Zukunft noch kochen, spülen und servieren? Da müssen jetzt wohl die technischen Gehilfen ran.
Künstliche Intelligenz in der Pflege
:„Das ist ein ganz netter Kerl“
Werden künftig flächendeckend Roboter in Pflegeeinrichtungen eingesetzt? Das könnte vieles verbessern, doch es gibt auch Risiken. Ein Besuch bei einem Pilotprojekt in Mannheim.
Klimaanpassung
:Hilft ein Sumpf auf dem Dach gegen die Klimakrise?
Um sich vor Starkregen zu schützen, müssen Städte künftig mehr Wasser speichern. Leipziger Forscher meinen, Dächer aus Sumpfpflanzen könnten eine Lösung sein. Ein Besuch.
Der Ministerpräsident verspricht Milliarden für künstliche Intelligenz und IT. Nun fürchten die Hochschulen aber, dass ihnen Geld wieder weggenommen wird - und warnen vor einem Schaden für die Reputation des Wissenschaftsstandorts Bayern.
Saugroboter
:Bitte lächeln
Sie sollen doch bloß sauber machen. Dafür nutzen viele Roboterstaubsauger Kameras. Und was passiert mit den Bildern?
Notre-Dame
:Das Wunder von Paris
Vor fünf Jahren brannte Notre-Dame. Doch bald wird die Kirche wieder stehen, als wäre nichts gewesen - weil Forscher sie digital rekonstruieren konnten. Eine virtuelle Besichtigung.
Apple
:Hey Siri, spül mal ab
Das Auto-Projekt wurde eingestampft, die Computerbrille ist noch zu teuer - Apple sucht jetzt das nächste große Ding. Das könnten Roboter sein.
Leute
:Siri, lass uns in Ruhe!
Kirsten Dunst fördert gute Unterhaltungen, Julia Stiles erlebt das Muttersein als karrierefördernd, und Juli Zeh ist fasziniert von Sylter Modekuriositäten.
SZ MagazinAuf Knopfdruck: Die Technik-Kolumne
:Hey KI, hilf mir beim Einrichten!
Zeit für eine neue Küche oder wollen Sie gleich die ganze Wohnung neu gestalten – haben aber keine Zeit? Künstliche Intelligenz kann einem angeblich jeden Raum sekundenschnell »modern«, »skandinavisch« oder im Landhausstil einrichten. Klappt das wirklich?
SZ MagazinAuf Knopfdruck: die Technik-Kolumne
:Ersetzt KI den Reiseführer im Urlaub?
Ein Zug oder Flug ist fix gebucht, aber was lohnt sich vor Ort anzusehen? Wo isst man gut und nicht nur inmitten von Touristen? Wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels sinnvoll zu verbinden. Am Beispiel von Rom und Berlin.
Künstliche Intelligenz
:Chatbots spielen fairer als Menschen
Das Sozialverhalten von Chat-GPT ähnelt stark dem des Menschen. Doch es gibt interessante Unterschiede, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Sie legen die Frage nahe, ob KI so etwas wie eine eigene Persönlichkeit entwickeln kann.
Gesichtserkennung
:Wie viel Überwachung darf es sein?
Der Fall Daniela Klette zeigt: KI-Software kann jahrzehntelang untergetauchte verdächtige Straftäter finden. Doch die Polizei darf die ganze Macht der Technik bislang nicht nutzen - Normalbürger schon. Kann das auf Dauer so bleiben?
Archäologie
:Wie die Menschen die Seefahrt erfanden
Prähistorische Kanus zeigen: Die Menschen der Steinzeit waren bereits technisch versierte Bootsbauer. Segelten sie mit ihren Einbäumen sogar über das Mittelmeer?
SZ MagazinAuf Knopfdruck: die Technik-Kolumne
:Hey KI, ordne meine Gedanken!
Die Idee steht – aber wie wird daraus ein gut strukturierter Vortrag? Und wie aus der endlosen Audiodatei ein lesbarer Text? Programme mit Künstlicher Intelligenz können lästige Abtipp- und Formulierungsarbeit übernehmen. Aber versteht das dann auch jeder?
Pilotprojekt in München
:Robocop auf vier Pfoten
Der Wachhund "Spot" soll an den Abstellgleisen der S-Bahn aufpassen, dass niemand die Züge beschmiert oder beschädigt. Bellen kann der Roboter nicht, aber filmen, Daten senden - und sich im Notfall auch gegen einen Angreifer wehren.
Autonome Autos
:Mit dem Roboter-Volkswagen über die Straßen von Texas
VW will irgendwann vom autonomen Fahren profitieren und testet selbstfahrende VW-Busse. 30 sind schon unterwegs in München, Hamburg und Austin in Texas. Bei der Testfahrt läuft allerdings nicht alles rund.
SZ MagazinAuf Knopfdruck: die Technik-Kolumne
:Hey KI, mach meine Fotos schöner!
Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft verändern, heißt es – dabei ist sie längst da, etwa in Bildbearbeitungsprogrammen. Woran sich Retuschen erkennen lassen und wie man selbst das Beste aus seinen Bildern herausholt.
Arbeitsmedizin
:Roboter-Weste gegen Rückenschmerzen
Exoskelette erleichtern körperliche Arbeit und sollen Überlastungen verhindern - versprechen die Hersteller. Stimmt das?
Physik
:Eine neue Art von Magnetismus
Bislang kannten Forscher zwei Sorten magnetischer Materialien. Nun meinen sie, eine dritte, ganz andere entdeckt zu haben: die Altermagneten. Was bedeutet das?
Munich Economic Debates
:Was man bei künstlicher Intelligenz aus der Vergangenheit lernen kann
Geschichte kann einiges über KI verraten - und über die Zukunft. Privatdozent Rudolf Seising bei den Munich Economic Debates über mächtige Algorithmen und ihre Entstehung.
Künstliche Intelligenz
:Sprich nur ein Wort
In Barcelona tritt das erste Mal Jerry Yue auf, der Mann, der das KI-Telefon der Telekom mitentwickelt hat. Sieben Jahre lang hat er daran gearbeitet. Jetzt soll er der Welt in fünf Minuten zeigen, wie Mensch und Handy verschmelzen könnten. Ist das der Anfang einer Revolution?
Kuriose Sammlungen
:"Was haben sie sich dabei gedacht?!"
Das Museum of Failure zeigt gescheiterte Erfindungen - denn ohne Misserfolg keine Innovation. Teil 6 der SZ-Serie "Was ist das denn?".
Wärmewende
:Wie Wärmepumpen mit Legionellen fertigwerden
Um die Bakterien abzutöten, sollte Trinkwasser auf 60 Grad erwärmt werden - für Wärmepumpen sind so hohe Temperaturen nicht optimal. Welche Lösungen es gibt und wovon Experten abraten.
Smart Home
:Spioniert mich mein Saugroboter aus?
Smarte Haushaltsgeräte können ein Eigenleben entwickeln. Der Informatikprofessor Ahmad-Reza Sadeghi spürt Sicherheitslücken auf. Über die Gefahren dieser Technik, warum er trotzdem nicht darauf verzichtet - und wie man sich schützt.
Raumfahrt
:Wozu braucht es einen Weltraumbahnhof in Nordeuropa?
Von Schottland bis Norwegen entstehen neuerdings reihenweise Raketen-Abschussrampen, um Satelliten ins All zu bringen. Dabei geht es nicht nur ums Geld.
Fahrradtechnik
:Gegendruck beim Lenken
Ein Oberbayer erfand vor einiger Zeit ein System, mit dem sich Mountainbikes stabiler und sicherer steuern lassen. Funktioniert das? Unser Autor hat es ausprobiert.
Luftfahrt
:Warum die Nasa einen Überschalljet baut
Die US-Raumfahrtbehörde hat ihren neuen Superflieger "X-59" vorgestellt. Er könnte New York und London in weniger als vier Stunden verbinden und soll nur so laut sein wie eine zuknallende Autotür. Ist das wirklich die Zukunft des Passagierflugs?
Forschung im Starnberger See
:Mit künstlicher Intelligenz auf Tauchtour
Helmkameras von Tauchern produzieren oft nur verschwommene Bilder. Eine künstliche Intelligenz aus Bremen soll Klarheit ins trübe Wasser bringen.
Weltraumwetter
:Die Bahn hat viele Probleme, Sonnenstürme sind keins davon
Forscher warnen, dass Sonnenstürme ältere Zugsignale von Rot auf Grün schalten könnten. Aber ist das realistisch?
In Gedenken an Herbert W. Franke
:Ein Nachlass für die nächste Generation
Die Witwe des 2022 gestorbenen Universalgenies Herbert W. Franke spendet Technik-Baukästen ihres Mannes an das Gymnasium Icking.
Technik
:Der nächste Supraleiter-Flop
Das renommierte Fachmagazin "Nature" zieht erneut eine aufsehenerregende Studie des umstrittenen Physikers Ranga Dias zurück. Was heißt das für die Hoffnung auf ein Wundermaterial?
Erdfunkstelle Radom
:Good Morning, Raisting
Vor 60 Jahren wird am südlichen Ende des Ammersees das erste über Satellit geleitete Übersee-Telefonat geführt. Ein technischer Erfolg mit weitreichenden Folgen.
SZ MagazinGut getestet
:Welche Computermaus schont meine Hand?
Stundenlanges Arbeiten am Computer kann zu Problemen in den Händen führen. Ergonomische Mäuse versprechen Abhilfe. Aber sind sie wirklich besser als herkömmliche Geräte? Sieben Modelle im Test.
Baseball in Südkorea
:Ein Schiedsrichter ohne Fehl und Tadel
Im südkoreanischen Profibaseball entscheiden bald Maschinen, ob der Pitcher einen "Strike" geworfen hat - oder nicht. Doch dem Einsatz von Robotern im Sport sind Grenzen gesetzt - sonst kommt der Spaß zu kurz.
Christian Reithmann
:Der wahre Erfinder des Ottomotors
Christian Reithmann galt seinerzeit als Technikgenie. 1873 entwickelt er in München den Viertaktmotor - drei Jahre vor Nicolaus Otto. Doch dessen Geschäftspartner bedient sich perfider Methoden. Am Ende verzichtet Reithmann - und wird beinahe vergessen.
Radverkehr
:Das sind die neuesten Trends auf dem Fahrradmarkt
Räder, mit denen sich Bierkisten transportieren lassen, Blinker fürs S-Pedelec oder ein Liegerad mit einem Hauch von "Easy Rider": Sechs Fahrrad-Neuheiten im Überblick.
Medizin
:Mein Kollege, der Roboter
Sie operieren, beurteilen Bilder, entdecken Tumore: Roboter übernehmen immer mehr Aufgaben von Ärzten. Was sie können und wofür es immer noch Menschen braucht. Folge 10 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".
Joseph von Baader
:Technikpionier mit polarisierender Persönlichkeit
Er war ein außerordentlich talentierter Erfinder und Ingenieur - zu sehen ist das noch heute im Nymphenburger Schlosspark. Zugleich war der Münchner Joseph von Baader aber auch sehr begabt in der Kunst, sich Feinde zu machen.
Technik
:Das Alles-Gerät
Mobiltelefon – das ist ja fast schon eine Beleidigung für ein Smartphone. Seit 16 Jahren breitet es sich in jeden Winkel unseres Lebens aus. Aber was kommt danach?
Kolumne: Gewusst wie
:Fahrradschlauch flicken leicht gemacht
Ein platter Reifen ist ärgerlich. Wie man das Malheur behebt - und am besten gleich ganz verhindert.